• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglaublicher EF-Objektiv-Adapter für Nex-Bodies

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jenne

Themenersteller
Für mich klingt das fast unglaublich, was der Speedbooster da bringen soll.

http://www.dpreview.com/news/2013/0...d-booster-lens-adapter-for-mirrirless-cameras

reduces the focal length by a factor of 0.7x and increases the maximum aperture by 1 stop.

Also man kann an die Nex dann z.B. ein Canon EF 50/1,4 anschließen und hat dann an der Nex ein 35/1,0 mit AF, was an Vollformat eben etwa dem 50/1,4 entspricht.

Ein Beispiel dort:
Canon EF 85mm f/1.2L II lens becomes a 59mm f/0.9 lens on a Sony NEX camera

Unfassbar. Im Prinzip bekommt man damit virtuelles Vollformat. Das geht auch nur mit Vollformat-Linsen. Es wird das Licht aus dem vollen Bildkreis gesammelt und auf das kleine Format "gequetscht", mit hoher Schärfe. Das geht sogar mit (langsamem) AF:

Speed Booster serves double-duty as a lens mount adapter, from Canon EF lens (but not EF-S) to Sony NEX, with auto-aperture, image stablization, EXIF and (slow) autofocus support for late-model (post-2006) Canon-brand lenses.

Nach den NEX-Bodies sollen auch noch andere Systeme das Teil bekommen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn eine Linse (oder gar ein Linsensystem) dazwischen geschaltet wird, bin ich seeeehr skeptisch. Mir ist es einfach unbegreiflich, wie die Qualität evtl. noch gesteigert werden soll damit. Physikalisch denke ich unmöglich...:rolleyes:
Dazu auch nicht gerade ein Schnapper, also mal abwarten wann die ersten zuschlagen und was dabei wirklich raus kommt ... ;)
 
Ist halt exakt das gleiche wie ein Teleconverter. Nur eben andersrum.

Mit all seinen Nachteilen bezüglich der Bildqualität. Der Stabi wird damit vermutlich auch nicht mehr funktionieren.

Was ist da jetzt unglaublich?
 
Mit all seinen Nachteilen bezüglich der Bildqualität. Der Stabi wird damit vermutlich auch nicht mehr funktionieren.

Was ist da jetzt unglaublich?

Das gab es noch nicht. Die Schärfe soll hoch sein, der Stabi funktionieren. Vollformat wird quasi überflüssig. Man kann super freistellen.

The Speed Booster also promises sharper images compared to using the lens with a simple adapter.

Ich finde, dieser Adapter ist ein großes Argument für eine Systemkamera mit kurzem Auflagemaß. An der Alpha wird das sicher nicht gehen, denke ich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleichenmit einfachen mechanischen adaptern für die nex, wie verhält sich das dann? müsste man so einen effekt nicht auch hinbekommen, in dem man zb nen m42 adapter kürzer baut? so das der bildkreis eben nur auf den sensor fällt?
 
vergleichenmit einfachen mechanischen adaptern für die nex, wie verhält sich das dann? müsste man so einen effekt nicht auch hinbekommen, in dem man zb nen m42 adapter kürzer baut? so das der bildkreis eben nur auf den sensor fällt?
Dann kannst du nicht mehr fokussieren.

Naja, das Prinzip ist umgekehrt von dem eines Telekonverters, deshalb ist es theoretisch tatsächlich denkbar am Ende eine bessere Bildqualität zu haben.
Das würde ich im Zentrum auch erwarten, aber an den Rändern? Da muss man wohl auf erste Foto-Test warten.
 
Das Prinzip ist ja schon älter, und bei der Astronomie gibts da auch wohl richtig gute Focal Reducers (hab mich da wegen einem ähnlichen Vorhaben für die Fotografie schon mal etwas informiert). funktionieren könnte das wohl schon recht gut, und mit dem Optikdesigner dabei (der schon einige sehr gute Optiken designt hat) habe ich die Vermutung das der Adapter taugt.

Was ich mich noch frage, ist die Einschränkung durch die Mikrolinsen auf den Sensoren. Welche Lichtstärke können die NEX Sensoren wirklich voll einkoppeln?

Bei f/0.9 soll der Adapter ja absichtlich sphärisch unterkorregiert sein, um so das Bokeh zu verschönern.
 
Den normalen EF to Nex Adapter haben sie ja schon, jetzt haben sie ihn anscheinend weiterentwickelt. Die Frage ist, ob man so eine Linse und die zugehörige Knstruktion für max 200 $ hinbekommt, denn 399 kostete schon der bisherige Adapter. Daneben gibt es in der Bucht auch einen Chinesischen für 220 EUR.
Interessiert bin ich sehr, denn die L´s und den IS einsetzen zu können wäre schon seeehr reizvoll
 
Heute schon der erste April? :confused:
Wie der Adapter die Lichtstärke erhöhen soll, das lasse ich mir dann gerne mal von einem Physiker erklären...

Aber abgesehen davon: Warum es bis heute keinen "Fullframe" Adapter für APS-C gibt, der den Crop-Faktor ausgleicht, das habe ich sowieso nie verstanden.
 
PS: Geplant für Canon und Nikon Objektive. Ja Wahsinn, dann nehme ich doch einfach eine Canon oder Nikon Vollformatkamera und die Sache hat sich erledigt.

So was bräuchte man für Canon FD, Minolta MD, Konica AR, etc... und natürlich Leica M.
 
Heute schon der erste April? :confused:
Wie der Adapter die Lichtstärke erhöhen soll, das lasse ich mir dann gerne mal von einem Physiker erklären...

Aber abgesehen davon: Warum es bis heute keinen "Fullframe" Adapter für APS-C gibt, der den Crop-Faktor ausgleicht, das habe ich sowieso nie verstanden.

Also so mal einfach betrachtet ist die Lichtstärke-Erhöhung kein Problem, Brennweite wird kürzer, die Entrittspupille bleibt gleich - und somit wird die Blendenzahl kleiner.

Ob das mit dem Etendue, der Ausdehnung des Strahlenbündels, auch hinhaut, kann ich mit meinem beschränktem Wissen noch nicht sicher beurteilen.

Bei EF-S und EF für KB hat man keinen "Platz" da das Auflagemaß gleich ist. Das ist der Vorteil bei der NEX mit kurzem Auflagemaß.
Allerdings gibts da auch nen Kniff das zu überwinden, die Bravais Optik.
 
Wie der Adapter die Lichtstärke erhöhen soll, das lasse ich mir dann gerne mal von einem Physiker erklären...

Schon mal mit einer Lupe ("Brennglas") ein bisschen rumgekokelt? Das Prinzip ist dasselbe, nur das nicht so stark fokussiert wird.

Aber abgesehen davon: Warum es bis heute keinen "Fullframe" Adapter für APS-C gibt, der den Crop-Faktor ausgleicht, das habe ich sowieso nie verstanden.

Das ist es, was mich bislang auch eher wunderte. Ich vermute, das es nicht trivial ist, das über eine breite Palette von Objektiven hinweg mit zufriedenstellender Qualität hinzubekommen.

Aus einem SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95 ein 35mm T0.7 Objektiv zu machen, hätte auch schon was...:)

Ich stelle mir allerdings auch die Frage, ob und wie die Linse vergütet ist, denn ohne Vergütung kann es zu störenden Reflektionen zwischen Sensor und Linse kommen.
 
Wie der Adapter die Lichtstärke erhöhen soll, das lasse ich mir dann gerne mal von einem Physiker erklären...
Es ist quasi ein "negativer Telekonverter".

Ein 2fach-Konverter verringert die Lichtstärke um 2 Blenden.
Ein 1,4fach um 1 Blende.
Ein 1fach (= nur Adapter ohne Linsen) ändert nix.
Ein 0,7 fach - erhöht um 1 Blende; die Eintrittspupille bleibt gleich, die Brennweite verringert sich.

Auch die schärfere Abbildung klingt schlüssig:
Bei einem normalen Telekonverter werden die Objektivfehler (CA, Koma usw.) um den Verlängerungsfaktor mit vergrößert; hier wird jedoch verkleinert, d.h. die Abbildungsfehler sollten ebenfalls kleiner werden.
Allerdings könnte es sein das das Linsensystem seinerseits wieder Fehler beisteuert - näheres wird die Praxis zeigen. Vermutlich wird der Adapter mit manchen Objektiven gut harmonieren, mit anderen weniger...
 
die frage ist vorallem, kann man auf das EF bajonett m42 raufadaptieren, dass man mit dem teil dann die schönen alten optiken nutzen kann? :D
 
Bei einem normalen Telekonverter werden die Objektivfehler (CA, Koma usw.) um den Verlängerungsfaktor mit vergrößert; hier wird jedoch verkleinert, d.h. die Abbildungsfehler sollten ebenfalls kleiner werden.
Allerdings könnte es sein das das Linsensystem seinerseits wieder Fehler beisteuert - näheres wird die Praxis zeigen. Vermutlich wird der Adapter mit manchen Objektiven gut harmonieren, mit anderen weniger...

Interessanter Kommentar dazu von vor zwei Jahren:
http://forums.dpreview.com/forums/post/34260648

Mit der Lichtstärke scheint es praktisch - im Gegensatz zur Theorie - doch nicht so einfach zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten