tuxyso
Themenersteller
Wie kann ich die High-ISO-Fähigkeiten zweier Kameras mit unterschiedlichen Sensoren und unterschiedlicher Auflösungen außerhalb des Labors überhaupt sinnvoll vergleichen? Mir stellen sich dabei so banale Fragen wie:
Dass ich bei DXOMark im Zweifel Messwerte nachschlagen kann, weiß ich. Ich würde allerdings gerne tiefer verstehen, was High ISO-Fähigkeiten einer DSLR bezüglich der Bildqualität bedeutet und wie man diese an realen Bildern sinnvoll bewerten und vergleichen kann.
- Wie gehe ich mit unterschiedlichen Auflösungen um? Höhere Auflösung runterrechnen, wenn ja, wie? Schärfe ich dabei z.B. nach?
- Nehme ich in RAW auf? Wenn ja, wie entwickele ich das RAW? Schärfung? Rauschreduzierung?
- Welche Motive und Motivausschnitte eignen sich gut für einen sinnvollen Vergleich?
- Welche Aufbau sollte ich wählen, Stativ und Fernauslöser ist sicher obligatorisch.
- Rauschreduktion in der Kamera aus?
- Wenn ich nun alle Aufnahmeparameter perfekt eingestellt habe, wie entscheide ich dann, ob die eine Kamera besser ist als die andere?
Dass ich bei DXOMark im Zweifel Messwerte nachschlagen kann, weiß ich. Ich würde allerdings gerne tiefer verstehen, was High ISO-Fähigkeiten einer DSLR bezüglich der Bildqualität bedeutet und wie man diese an realen Bildern sinnvoll bewerten und vergleichen kann.