• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Best of Animal 2012

Siggi242

Themenersteller
Ich fand die Idee aus dem letzten Jahr eigentlich ganz nett. Und da es offenbar für das persönlich schönste Tierfoto aus 2012 noch keinen Thread gibt, eröffne ich mal einen. :)
Die Regeln übernehme ich mal:

1.) Jeder nur ein Bild aus dem Jahr 2012
2.) Benennung des Aufnahmeorts
3.) Angeben ob Wildlife oder nicht. Wenn Wildlife, ob beeinflusste oder unbeeinflusste Natur


Mir fiel die Wahl nicht ganz leicht, weil 2012 ein gutes Makrojahr für mich war. Ich habe mich letztlich für einen Bläuling entschieden. Nachdem ich den Sommer über kaum Schmetterlinge gefunden hatte, konnte ich mich an diesem Morgen im September über die ersten Bläulinge des Jahres freuen. Und während ich mit verschiedenen Perspektiven rumprobierte, kam die Sonne für einen Moment heraus und beleuchtete den Hintergrund golden.
Das Bild entstand an einem See in Ostwestfalen, der Ansitz wurde mit einer Klammer fixiert.
Am Start waren:
7 D + 100 L auf einem Stativ mit Makroschlitten, dazu eine Wimberley- Klammer. Der Rest steht im Bild.

Allen ein gutes, gesundes und v. a. fotografisch erfolgreiches Jahr 2013 mit vielen tollen Motiven!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2487978[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war es eindeutig mein Kolibri. Habe ihn während meiner USA Reise, entlang des Highway 1 kurz hinter der Bixby Bridge gesehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2394969[/ATTACH_ERROR]

Ausrüstung:

EOS600D
Tamron 70-300 VC USD
Freihand, Available Light
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr gar nicht so viel Wildlife fotografiert, da ich aber immer mehr weg kommen möchte von der reinen Darstellung von Tieren und hinkommen möchte die Tiere in ihrem Lebensraum zu zeigen, habe ich mich für diesen Schilfrohrsänger entschieden.
Unbeeinflusste Wildlifeaufnahme vom Neusiedler See:

20Neusiedler-2012.jpg
 
Ich habe mich für dieses Bild aus den Flickr Explore entschieden.
Aufgenommen in Altendorf / Sachsen.
Wildlife.

 
Schöne Bilder und schöner Thread. Ich liebe Tierfotos und würde die gerne auch mal so hinbekommen. Vielleicht mag der ein oder andere ja ncoh dazuschreiben, welche Ausrüstung/ Einstellungen er benutzt hat? (zumindest soweit es nicht eh schon ersichtlich ist? Bis aufs Objektiv stehts ja in den Exifs wenn sie dabei sind). Würde mich sehr interessieren
 
Schöne Bilder und schöner Thread. Ich liebe Tierfotos und würde die gerne auch mal so hinbekommen. Vielleicht mag der ein oder andere ja ncoh dazuschreiben, welche Ausrüstung/ Einstellungen er benutzt hat? (zumindest soweit es nicht eh schon ersichtlich ist? Bis aufs Objektiv stehts ja in den Exifs wenn sie dabei sind). Würde mich sehr interessieren

ich habs bei mir mal ergänzt
 
Gute Idee!

Mir fällt es schwer ein Motiv herauszudeuten, da ich sowohl im Macrobereich, also auch mit dem Tele bei Vögeln und Säugetieren in Mitteleuropa, dann kürzlich im Dezember für 2-3 Tage im Krüger Nationalpark und auch mehrmals Unterwasser fotografisch tätig war.

Da ich aber auf dieses Motiv hier am meisten Zeit, Geld und Herzblut verwendet habe und es dann schliesslich nur ein einziges mal, und dann auch nur für knapp 5 Minuten vor die Linse bekam, entscheide ich mich für einen ca. 2,5-3 m grossen Mola mola/Mondfisch bei Bali im Hochformat (dieses Bild hatte ich vorher schon im Kopf):



Unbeeinflusst und natürlich Wildlife...

Grüsse

Wahrmut
 
Meine Auswahl beschränkte sich dadurch, dass ich erst Mitte diesen Jahres überhaupt angefangen habe, ernsthafter zu fotografieren.
Diese zwei Präriehunde sind aus dem Zoo Hannover, mit dem Canon EF 70-300L an der EOS 7D.

1/125sec. - f/5.6 - ISO 400
 
Bis jetzt sind hier ja wirklich ausgesprochen schöne Bilder aus verschiedenen Bereichen zu sehen. :top:

Mein fotografisches Highlight war dieser Mornellregenpfeiffer aus dem Sommerurlaub.
Norwegen, wildlife, unbeeinflusste Natur.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488154[/ATTACH_ERROR]

7D
400mm
f/7.1
ISO 200
Stativ in Bauchlage
fullframe
 
Für mich ganz klar "meine" Falkendame.Die lässt mir immer wieder Bilder
von sich machen.Natürlich Wildlife!
Aufgenommen bei uns in der "Trogbahn".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für ein Foto entschieden, das mir vor allem wegen seiner Entstehung gefällt.

Ich war mit dem 100-400mm auf "Vogeljagd", als mir dieser Kleine Fuchs auffiel. "Mal probieren", dachte ich, habe bei 400mm freihand mit der langen Tüte draufgehalten - und war über das Ergebnis sehr erfreut. Geringfügig beschnitten, etwas entrauscht und für's Forum mit TOP verkleinert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488486[/ATTACH_ERROR]

LG und kommt gut ins neue Jahr!
Andrea
 
Für mich war die schönste Erfahrung dieses Jahr der erste "Gehversuch" in der Unterwasserfotografie (mit einer alten Canon G7)...dementsprechend hier mein Federschwanz-Stechrochen:



Aufgenommen im Nord-Malé-Atoll im Mai 2012...wildlife...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal vorab - der Kolibri ist ganz große Klasse! :top:

Mein Bild habe ich in Morbach in der Nähe der Burgruine Baldenau aufgenommen, an einem Teich, in den Morgenstunden. :)

Wildlife, beeinflusstes Naturbild (Ansitzfixierung).

EOS 60D + EF-S 60mm. RC6-Funkauslöser.

Stativ: Vanguard Alta Pro 263 AT mit Bilroa Kugelkopf und Phorex Kreuzschlitten.

Morgensonne mit Diffusor gedämpft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488539[/ATTACH_ERROR]
 
Tolle tolle Fotos hier !!! Wahnsinn !!!

Ich weiss nicht ob es mein bestes Foto ist, aber es ist meine Lieblingsfoto 2012, da es am 29. Oktober 2012 entstanden ist und mit dem Schnee herbstliche und winterliche Stimmung vereint und Mama und Sohn nochmals glücklich beim Spielen zeigt.
Es ist eine Woche vor der Abreise von Fuhu (2 Jahre alter Pandabub) nach China, im Tiergarten Schönbrunn entstanden:

8138797211_ccb5c3232a_b.jpg
 
Klasse Bilder:top:

Mein Favorit von meinen Bildern ist das einer Erdkröte, die ich im August in einem Wald bei Bernkastel-Kues Fotografiert habe. Ist Wildlife, habe sie allerdings auf denn Baumstumpf gesetzt, auf dem das Foto entstanden ist.
 
Mein Bild des Jahres:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488661[/ATTACH_ERROR]

Zwar nicht mein bestes dieses Jahr, aber das erste was mir persönlich wirklich gefallen hat.

Auch find ich es immer wieder erstaunlich, wie sehr ich mich jetzt in einem Jahr Fotografie verbessert habe.
Nicht nur aus technischer Sicht, gerade im Bereich EBV kann ich mittlerweile auch viel mehr rausholen.

Das letzte Jahr war wirklich wichtig für mich, da ich jetzt meinen Weg gefunden hab. Und nichtmehr nur Knippse, sondern auch Fotos mache.
Jetzt kann das neue Jahr starten. Und dann gehts ab!

Ich wünsch euch allen nen Frohes und Erfolgreiches neues Jahr!

Das letzte mal dieses Jahr:

MfG Sascha
 
Ich hab mich für meinen Lieblingsschwimmvogel entschieden:

Zwergtaucher mit Beute (Mühlkoppe) auf Eis:
wildlife, Ohmbecken (Mittelhessen) Februar 2012

Euch allen einen guten Start ins Jahr 2013

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2488735[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten