• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800(E) - Akku jetzt schon auf Lebensdauer-Zustand "1"

Tom83

Themenersteller
Guten Tag,

heute habe ich eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht: Der Akku meiner im November gekauften D800E (Seriennummer: 6008xxx) ist jetzt schon auf dem Lebensdauer-Zustand "1". :(

Hat jemand diese Erfahrung auch schon gemacht?
 
"1" ist doch immer noch fast neu? Entspricht nach meiner Erfahrung etwa 30-50 Ladezyklen.
Andere Ursachen für eine verfrüht "schlechtere" Akkudiagnose:
- Kalibrierungsfehler (Kalibrierung im Ladegerät durchführen)
- Akku wurde noch nie bis zur Abschaltung durch die interne Regelelektronik entladen (das macht die Kalibrierung)
Und dann Ursachen für einen echten beschleunigten Verschleiss
- Akku mechanisch belastet (Runterfallen)
- Akku wurde stark unterkühlt
- Akku wurde sehr warm
- Akku längere Zeit (mehrere Tage) im Ladegerät belassen
- schlechte Laderegelung (zB Fremdlader, verschmutzte Akkukontakte)

Die Originale halten meist länger als sie tun. In meiner D2x stand der werksseitig mitgelieferte Akku nach 4 Jahren auf "4" und hat dann immer noch 2 Jahre ohne Änderung bestens funktioniert, bis ich dann alles zusammen letzten Herbst verkauft habe.
Die Original-Akkus meiner D100 funktionieren nach 10 Jahren ebenfalls immer noch problemlos, wo ich unzählige Ansmanns etc. inzwischen längst entsorgen musste.
 
Also ich fotografiere ja nicht erst seit gestern. Die Akkus meiner alten D200 sind immer noch auf Zustand "0" (neu). Den Akku meiner neuen D800E habe ich vielleicht 10 mal bisher geladen.
 
Nein, das habe ich schon geprüft. Mein Akku ist davon nicht betroffen. Trotzdem danke.

Mein Akku: 20120709Kxxxxx

Also laut Herstellerdatum ist er noch relativ "neu".
 
Hallo,

bei einem meiner beiden Original-Akkus meiner D800 trat dasselbe Problem auf (bereits nach dem ersten oder zweiten Ladezyklus stand er auf "1"). Das der Akku nach 40 bis 50 Ladezyklen mal auf "1" springt kenne ich. Aber bei einem fabrikneuen Akku hatte ich das nicht erwartet.

Kalibrierung habe noch nicht durchgeführt, werde ich aber mal die nächsten Tage versuchen.

Viele Grüße,
Christoph
 
Ist bei mir genauso gewesen. D800 Ende November gekauft, den Akku erst einmal bis zum Dauerlicht (und ein paar Minuten darüber hinaus) geladen und das erste Mal in die Kamera gesteckt -> 1 statt 0. Der Nachkauf-Akku, den ich mir für den Hochformatgriff kaufte (ebenfalls ein originaler) zeigt dagegen auch nach der dritten Ladung noch immer 0 an. Beide fallen aus dem Raster der Rückrufaktion.

Ich beobachte das für mich mal weiter und halte das derzeit so, daß der Akku im Griff als erstes entladen wird. Wenn der Akku dann aufgeladen wieder aus dem Lader kommt, landet der andere aus der Kamera im Griff und der frisch geladene kommt in die Kamera. Damit ist immerhin schon mal ein voller Entladungs-/Ladungszyklus für den jeweils sich im Griff befindlichen Akku sichergestellt.

Irritierender empfinde ich, daß die Kamera immer wieder mal im ausgeschalteten Zustand beim Hochnehmen und dabei drücken auf einen beliebigen der Knöpfe mit der Zugriffs-LED der Speicherkarte leuchtet. Irgendwas verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand Strom - und es ist nicht die interne Uhr. Blöd, wenn das unbemerkt im Rucksack dazu führt, daß sich der Akku mehr entlädt als eigentlich beabsichtigt...
 
Irritierender empfinde ich, daß die Kamera immer wieder mal im ausgeschalteten Zustand beim Hochnehmen und dabei drücken auf einen beliebigen der Knöpfe mit der Zugriffs-LED der Speicherkarte leuchtet. Irgendwas verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand Strom - und es ist nicht die interne Uhr. Blöd, wenn das unbemerkt im Rucksack dazu führt, daß sich der Akku mehr entlädt als eigentlich beabsichtigt...

Was für einen BG verwendest du? Leuchtet die LED auch ohne BG auf?

LG
Jörg
 
Ja, auch ohne. Ich beobachte das mal weiter, vielleicht finde ich doch mal etwas reproduzierbares heraus. Im Moment ist es für mich noch nicht nachvollziehbar, welche Umstände dazu führen. In einem anderen Thread wurde auf eine defekte SD Karte hingewiesen, das dürfte bei mir wenn überhaupt, dann der Slot sein, da ich drei größere im Einsatz habe.
 
Ja, auch ohne. Ich beobachte das mal weiter, vielleicht finde ich doch mal etwas reproduzierbares heraus. Im Moment ist es für mich noch nicht nachvollziehbar, welche Umstände dazu führen. In einem anderen Thread wurde auf eine defekte SD Karte hingewiesen, das dürfte bei mir wenn überhaupt, dann der Slot sein, da ich drei größere im Einsatz habe.

Aha, ok!
Nach dem BG habe ich nur gefragt, weil Nachbauten teilweise auch dieses Phänomen produzieren.
 
Danke für den Hinweis auf den Griff!

Ich hab heute früh mal testweise den BG abgebaut und hatte nur die Kamera mit 35er Objektiv hier liegen, die ich seitdem immer wieder mal befingerte. Die LED blieb ruhig! Probehalber hab ich dann wieder den Griff angeschraubt, die D800 bestätigte ihn mir durch Aufleuchten der LED.

So, und jetzt kommt es: wenn ich an den Rädern des Griffs im ausgeschalteten Zustand der Kamera bei eingeschaltetem Griff drehe, dann leuchtet die LED immer wieder auf! Die Knöpfe bewirken das nicht, und die LED bleibt auch beim Drehen der Räder aus, solange der Griff dabei ausgeschaltet ist.

Es kann sein, daß mir das deswegen noch nicht aufgefallen ist, weil ich gleich einen Tag nach der D800 auch den Griff dazugekauft hatte (die D800 ist mit dem 70-200/2.8 VR II doch verdammt kopflastig :)) und seitdem die Kamera nur sehr selten ohne Griff im Einsatz hatte. Ich werde nun (die 14 Tage Rückgabefrist sind verstrichen) den Griff eben ausgeschaltet an der Kamera lassen und nur dann, wenn ich ihn tatsächlich benötige, einschalten. Ist ja halb so wild, denn dessen Einschalter ist wie der an der Kamera am Auslöser platziert und daher sehr gut erreichbar.

Sorry fürs Off-Topic - und vielen Dank für den entscheidenden Hinweis bei meinem "Problem"!
 
Na bitte, Problem gefunden!:top:
Bei mir ist es übrigens genauso. (Griff abschalten und alles ist paletti)
Letzte Off-Topic-Meldung von mir: welchen Griff verwendest du?

LG
Jörg
 
Den von Pixel, der ist eigentlich ok und funktioniert auch ansonsten sehr gut. Ok, mein originaler an der Sony A900 ist aus Magnesium, der fühlt sich natürlich ganz anders an, aber für den Preis des Pixels kann man wirklich nicht meckern :top:

Warum den und nicht den von Nikon? Das war eine reine Preis-/Nutzenfrage. Mein Sony sieht nach vier Jahren verdammt abgenutzt aus, weil ich eine Zeit lang nicht bemerkt hatte, daß ihm der Gurt, den ich unten befestigt hatte, per Rändelschraube des Karabiners schwer zugesetzt hatte. Und wenn das mit der neuen Kamera ähnlich gelaufen wäre, hätte ich mich wieder ziemlich geärgert. Bei den wenigen EUR, die der Pixel kostete, ist ein Totalverlust allerdings für mich ganz gut vertretbar - verglichen zu einem Totalverlust eines Originalgriffs zum entsprechenden Preis.

Eigentlich könnte einer der Mods unser Griff-Geplänkel mal in einen separaten Thread abtrennen ;)
 
Meine Kamera ist von 06/12. Originalakku nach 2. Ladung - Lebensdauer: 1

Kontakt mit dem Service aufgenommen, Standardantwort mit BlaBla erhalten, wiedersprochen (da 2. Akku nach 15 Ladungen noch auf 0)
Wurde getauscht. Der Ersatz ist ok.

Vor Versand Kapazität gemessen, Ergebnis: 20% unter dem 2. Akku.

Gruß, Andreas
 
Ja, bei mir ist das genauso. Der Akku der bei meiner D600 zeigt auch "1", während der Akku im Griff "0" zeigt. Meine mittlerweise 6 Jahre alten Akkus aus der D200 zeigen noch immer "0".
Werde meinen Händler kontaktieren.
 
Bei meiner D800 (ohne Batteriegriff) war es ebenso: Nach wenigen Ladungen nur noch Lebenserwartung 1. Auch hielt er gefühlt ganz wesentlich kürzer als ich es von der D300 gewohnt war.

Hatte dann originalen Ersatzakku gekauft, der verhält sich korrekt.

Der originale Akku ist nicht im Seriennummernbereich der von Nikon als defekt genannten Akkus. Er wurde aber von Nikon anstandslos ausgetauscht.

Gruß,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten