• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen (hochwertigen) Schutz-/UV-Filter 77mm

BlackCanonEOS

Themenersteller
Ich möchte mir einen kleinen Schutz für mein Canon EF 100-400mm f/4,5-5,6 zulegen. Da habe ich an einen Schutzfilter oder UV-Filter gedacht. Ich weiß nur nicht welchen Filter ich mir dann kaufe. Könnt ihr mir so einen Filter empfehlen? Er sollte natürlich hochwertig sein, also keinen der eine ganze Blende (Licht) schluckt :D

Danke im Voraus!
 
Solche Filter sind umstritten, da der Nutzen meist zweifelhaft ist und diese eher mehr schaden.
1. Mechanischer Schutz: Ein ungeschütztes Objektiv hält mehr aus als eines mit UV-Filter, denn diese dünnwandigen Gläser zerbrechen schon mal und die Glassplitter können die Linse beschädigen. Wenn Du also einen hochwertigen UV-Filter kaufst, hast Du im Schadensfall wenigstens die Genugtuung, dass teure Glassplitter die Linse beschädigt haben und nicht billige.
2. Ein UV-Schutz ist für alle Canon-Kameras nicht erforderlich, da der Sensor einen UV-Schutz hat und weil ohnehin die UV-Strahlung kaum so viel Glas in einem Objektiv durchdringen kann, es sei denn, Du verwendest ein Billigobjektiv mit Kunststofflinsen aus China. Weil UV-Strahlung kaum Glas, aber gut Kunststoff durchdringen kann, wird ja vor Sonnenbrillen mit Kunststoffgläsern gewarnt. Das sichtbare Licht wird durch die Färbung geschwächt, aber das UV-Licht saust durch.
3. Die Bildqualität wird schlechter.

In ganz bestimmten Einzelfällen sind solche UV-Filter sinnvoll, z.B. als Schutz vor Salzwassernebel bzw. -gischt an der Küste bzw. auf Booten. Das Salz im Salzwasser ist chemisch sehr aggressiv und kann z.B. Beschichtungen auf der Linse beschädigen. Ansonsten fällt mir im Moment kein Sinn ein, vielleicht noch Sandsturm, aber wer fotografiert schon im Sandsturm oder wo beim Schweißen oder Schleifen Funken fliegen? Die Nachteile überwiegen bei weitem und ob solche Sonderfälle den Einsatz legetimieren, musst Du selbst beurteilen.

Mache lieber bei Fotopausen den zugehörigen Objektivdeckel drauf bzw. die Gegenlichtblende. Deren Schutzwirkung ist wesentlich höher als bei einem dünnglasigen UV-Filter.

Solche UV-Filter sind etwas für Glaubenskrieger (und da zählen keine Argumente) oder dienen zum Abzocken von Neulingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 1;)

http://db.tt/3t9jGE9




Zu Punkt 2

Jedes Acrylglas ist durch einen Zusatz UV-sperrend zu produzieren, sogar ungefärbt (das wird z.B. in Museen verwandt) aber Filter im Fotobereich sind immer aus Glas.
 
Moin!


Nimm 'nen hochvergüteten von B&W, Hoya, Kenko (baugleich zu Hoya, aber günstiger), Heliopan. Von Sigma gibt's auch gute. Und es gibt auf einer polnischen Seite einen Test, den finde ich per Handy aber auf die schnelle nicht.


Gruß, Matthias
 
Man sollte aber nicht außer acht lassen, daß der TO eigentlich einen Schutzfilter sucht (und die Nennung eines UV-Filters in diesem Zusammenhang ist auch ein zwanghafter Reflex:D)

Wenn man hier Clear,-Protection,- Schutzfilter etc. einsetzt, kann einem die Testerei der UV-Filter recht egal sein, da bei diesen Filtern wesentlich weniger Kriterien wichtig sind. Eigentlich nur die Neutralität und die Vergütung.
 
Man sollte aber nicht außer acht lassen, daß der TO eigentlich einen Schutzfilter sucht (und die Nennung eines UV-Filters in diesem Zusammenhang ist auch ein zwanghafter Reflex:D)

Wenn man hier Clear,-Protection,- Schutzfilter etc. einsetzt, kann einem die Testerei der UV-Filter recht egal sein, da bei diesen Schutzfiltern wesentlich weniger Kriterien wichtig sind. Eigentlich nur die Neutralität und die Vergütung.
 
Nun, Verkäufer, egal wo, haben auch immer den Reflex einen UV FIlter verkaufen zu wollen, sei es im Media markt oder in richtigen Fotogeschäften. Habs auch schon erlebt beim "Stativ befummeln und belauschen", dass einem jungen Pärchen ein Kitobjektiv mit UV Filter verkauft wurde.



Und Anfänger haben den Reflex ihr neu erworbenes Profigerät zu schützen. Dass ein Kitobjektiv nicht viel wert ist und man das Objektiv an der ungefärdetsten Stelle schützt geht da meist unter.



Jeder hat hier seine Meinung, ich hab meine meinung zu Superzooms, ich hab meine Meinung zu UV Filtern. Es kommen täglich 20 Fragen nach Superzooms und es kommen täglich 20 Fragen nach UV-Filtern. Und wenn jemand nach nem hochwertigen XY fragt, das in meinen Augen für 90% überflüssig ist, dann sag ich das. Dass ich das täglich zig mal schreiben muss liegt aber nicht daran, dass ich drauf steh das zu schreiben, sondern daran, dass es täglich zig mal gefragt wird.
 
Jeder hat hier seine Meinung, ich hab meine meinung zu Superzooms, ich hab meine Meinung zu UV Filtern. Es kommen täglich 20 Fragen nach Superzooms und es kommen täglich 20 Fragen nach UV-Filtern. Und wenn jemand nach nem hochwertigen XY fragt, das in meinen Augen für 90% überflüssig ist, dann sag ich das.

Und was, wenn der Fragende nicht Deine Meinung hören will, sondern für seinen Fall unvoreingenommene und an seinen eigenen Bedürfnissen orientierte Beratung sucht?



Gruß, Matthias
 
Und was, wenn der Fragende nicht Deine Meinung hören will, sondern für seinen Fall unvoreingenommene und an seinen eigenen Bedürfnissen orientierte Beratung sucht?

Ist es unvoreingenomme Beratung, den Punkt, dass Filter schaden können, zu verschweigen? Beratung ist immer auch zu einem gewissen Teil "Meinung" und Erfahrung des Beratenden. Hier im Forum kann man sich durch die Vielfalt der Antworten seine eigene Meinung bilden. Und da ist Zensur, also "Verbieten" von Antworten, die einem persönlich nicht passen, nicht sinnvoll...
 
Und da ist Zensur, also "Verbieten" von Antworten, die einem persönlich nicht passen, nicht sinnvoll...

:confused:

Du weißt aber schon, was Zensur ist? Und wer hier "Meinungsäußerungen" verbieten könnte? Ich jedenfalls nicht. Und gegen eine sachliche Darstellung, dass und unter welchen Umständen auch ein guter Filter schädlich sein kann, ist ja auch nichts einzuwenden. Aber danach wurde hier gar nicht gefragt, sondern es wurde um die Empfehlung eines guten Filters gebeten.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu einer guten Beratung gehört auch, den zu Beratenden darauf aufmerksam zu machen, dass das, was er haben möchte, nicht sinnvoll sein könnte.
Wie auch immer, der Punkt, dass Filter schaden können und eventuell nicht den Sinn erfüllen, den er TO sich davon erhofft, wurde erwähnt, insofern ...
 
Eben. Der TO bekommt hier gute Hersteller von Filtern genannt und warum sind die gut? Weil es die Meinung des Beraters dazu sind.


Wenn jemand in der kaufberatung fragt
"ich will nur filmen, fotos interessieren mich nicht, welche DSLR ist dafür die beste?"
wäre es doch dämlich zu verschweigen, dass ein Camcorder besser ist. So ist es auch mti UV Filtern.


Gerade das ist doch das tolle an einem Forum wie diesem. Das man wenn man ne frage stellt, sich jemand Gedanken macht, seine Erfahrungen einbringt und über die eigentliche Frage hinaus seine Meinung kund tun kann.

Sonst hätte der TO auch auf Amazon nach UV FIlter suchen können, nach Bewertung sortieren und das oberste kaufen.


Gerade durch meinungen, diskussionen etc. über die Frage hinaus lebt doch dieses Board. Das diese Diskussion zu nichts führt und in unzähligen Threads schon durchekaut wurde, ist kein Argument gegen die Diskussion an sich.
 
Eben. Der TO bekommt hier gute Hersteller von Filtern genannt und warum sind die gut? Weil es die Meinung des Beraters dazu sind.

Nein, weil die Beratenden (hoffentlich, in meinem Fall ist es so) mit diesen Filtern gute Erfahrungen gemacht haben. Und das ist ganz was anderes als eine "Meinung". (hatte ich schon erwähnt, dass ich ein bisschen stolz auf mich bin, zu vielen Dingen keine Meinung zu haben, weil ich viel zu wenig drüber weiß?).



Gruß, Matthias
 
Nein, weil die Beratenden (hoffentlich, in meinem Fall ist es so) mit diesen Filtern gute Erfahrungen gemacht haben.
Gruß, Matthias

Das liegt auch daran, daß seit vielen Jahrzehnten bei forschenden Unternehmen und akribischen Herstellern neue Materialien und Fertigungsmethoden entwickelt wurden, die früher gar nicht zur Verfügung standen.

Negative Einflüsse alter Filter werden gebetsmühlenartig auf heutige Hightechfilter übertragen, obwohl diese sich unterscheiden wie ein Laufrad von einem Carbonmountainbike.

Hier eine interessante Erklärung - auch wenn sie von einem Hersteller stammt. Aber Interferenz ist Physik und nicht Marketing.

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/coating.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich ohne UV Filter seit 4 Jahren fotografiere, extrem unachtsam bin mit meinem Zeug (Da fliegt das Objektiv auch mal ohne Objektivdeckel in die Fototasche), ich damit am Strand war im sehr windigen Barcelona und auf den Kanaren etc. auf Konzerten wo auch mal Bierbecher rumfliegen. Ich war damit im Wald und das Objektiv fiel auf den boden. Streulichtblende vollkommen ausreichend - diese zerbrach auf nem Stein, das Objektiv blieb heile.

Und ich habe KEINEN kratzer auf keinem Objektiv.


Daraus resultiert meine Meinung dass man außer bei Motocross und Rallye wo wirklich Steine fliegen keinen Schutzfilter braucht. Wenn man bei fliegendem Sand einen Schutzfilter auf ein nicht abgedichtetes Objektiv macht, ist es für die Katz weil der Sand nicht durch die Frontlinse kommt sondern durch die Ritzen.
Im Gegenteil habe ich mehrere Probleme im problembildthread gesehen (Gegenlichtaufnahmen) wo Bildfehler und Lens Flares auf den UV FIlter zurückzuführen waren. Das führt ebenfalls zu meiner Meinung.


Und wenn jemand einen guten Schutzfilter sucht ohne zu sagen für was er das Objektiv einsetzen will, dann schreibe ich, dassich der Meinung bin dass außer den genannten bereichen ein Schutzfilter nicht notwendig ist. Der TO muss nicht auf mich hören und wenn der TO Rallye fotografiert ist es ja auch vollkommen richtig dass er einen hochwertigen sucht.



Würde man deiner Theorie folgen dürfte wohl keiner ne Antwort geben, denn keiner hat alle UV Filter getestet. Wieso denken die Leute dass ein B&W oder Hoya gut ist? Vielleicht sind das alles schlechte Filter im Vergleich zum ostmongolischen Hersteller YluYlaHuibu. ALLES was man hier schreibt ist eine Meinung. So wie es eine Meinung ist die man in nem Laden bekommt. Im Laden kriegst du eine Mischung aus guter meinung und wirtschaftlicher meinung (für den Verkäufer). Hier bekommt man eine Verbrauchermeinung von Anfängern bis Profis.



Vielleicht weiß der TO nicht dass ein UV Filter bereits eingebaut ist. Vielleicht hat ihm jemand gesagt von UV Licht geht der Sensor kaputt?! Da ist es doch besser man sagt das, anstatt blind die Frage die gestellt wurde zu beantworten. Ich versteh nun wirklich nicht wo da das problem ist.
 
Vielleicht weiß der TO nicht dass ein UV Filter bereits eingebaut ist. Vielleicht hat ihm jemand gesagt von UV Licht geht der Sensor kaputt?! Da ist es doch besser man sagt das, anstatt blind die Frage die gestellt wurde zu beantworten. Ich versteh nun wirklich nicht wo da das problem ist.

Ist doch völlig irrelevant, der TO fragte nach Schutz. Einzig die Fragestellung nach UV war etwas daneben, da es zum Schutz spezielles gibt.

Da der TO hier ziemlich neu scheint, wird er wohl inzwischen verschreckt das Weite gesucht haben - gemeldet hat er sich nicht mehr;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten