• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1650 und 1855: Welches ist optisch besser?

kasuma

Themenersteller
Hallo Leute,

wie so viele habe ich Fragen zum neuen SEL 16-50 Powerzoom.
- Hat jemand die neue Kitlinse schon mit dem alten 1855 vergleichen können?

- Sind die Objektive gleichwertig, oder ist eines irgendwo signifikant besser?

- Welche der beiden Linsen ist generell als schärfer einzustufen?

Das ist natürlich rein subjektiv, aber für mein Wohlbefinden ist gerade Schärfe von entscheidender Bedeutung, CAs oder Verzeichnungen empfinde ich als weniger tragisch - bitte keine Grundsatzdiskussion darüber lostreten, das nimmt ja jeder anders wahr, und das macht den Spaß an diesem Hobby aus :-)

Ansich gefällt mir die kompakte Bauform des 1650 ganz gut, aber mit dem Powerzoom kann ich mich absolut nicht anfreunden, und dazu sind die Verkaufspreise für die neue Kitlinse ja aktuell sehr attraktiv (für Verkäufer...)
 
Vielleicht werde ich die Tage mal vergleichen weil ich beide hab und eine wird gehen müßen. Auf jeden Fall solltest Du vorab schon mal bedenken das das Powerzoom keinen Sinn macht ausser an der 5R und der Nex 6 - zumindest im Moment.
Das Objektiv wird in allen anderen NEXen nicht korrigiert und wie man hört dauert es auch ewig bis die Kamera einsatzbereit ist.
 
Kann ich nicht bestätigen, dass das Objektiv lange braucht, bis es einsatzbereit ist. Mir macht es an der NEX C3 eine gute Figur.
 
Ich hatte die Beiden auf der Photokina verglichen und fand sie optisch gleich gut (bzw. schlecht im Vergleich zu den Festbrennweiten).

Wer noch keine KIT Linse hat, dürfte trotzdem mit dem 16-50 besser beraten sein, einfach weil es der interessantere Brennweitenbereich ist.

Gruß
Szipper
 
Ob ich die 16-18 am PZ nutzen werde, steht noch aus, die Vignettierung und Verzeichnung ist schon arg heftig. Mein erster Eindruck zeigt, dass die Ränder schlechter sind als beim 18-55. Ob ein Vergleich mit den Sigma FBs sinnvoll ist, wage ich auch zu bezweifeln ... mal schauen, wie ich dazu komme.
 
Ich habe seit heute das 16-50, für Schnappschüsse ist es eher nicht geeignet, sie braucht ca 2 Sek. vom Einschalten bis auslösen und ca. 5 Sekunden zum ausschalten.
An meiner NEX 7 funktioniert entgegen anderer Meinungen die Objektivkorrektur recht gut.
Vergleiche mit meinem 18-55 oder 16/28 habe ich leider noch keine.

Die Größe ist schon toll u. faszinierend, endlich ein Objektiv für die Hosentasche.
 
Hi,
Bei meinen Exemplaren ist das 1650 optisch, in jpg mit internen Korrekturen auf an, an meiner 5r und 7 klar besser ab einen Step abgeblendet, mit step meine ich nicht eine ganze Blende sondern im WW 4 und im Tele 6.3. bei voller offenblende ist das 18-55 leicht besser. An meinder nex7 sind die unterschiede eklatant. Endlich bei 50mm scharfe Ecken ab Blende 6.3, das hat das 18-55 egal wie weit abgeblendet nicht hinbekommen.
Jürgen
 
Das Ausschalten geht bei mir wesentlich schneller ...
Wenn man wie ich die beiden Sigmas kennt, dann empfindet man das 16-50 als schnappschusstauglich, die Sigmas brauchen sehr viel länger bis sie schussbereit sind.

Ich habe seit heute das 16-50, für Schnappschüsse ist es eher nicht geeignet, sie braucht ca 2 Sek. vom Einschalten bis auslösen und ca. 5 Sekunden zum ausschalten.
 
Erstmal danke für eure Antworten. Die An / Aus Zeit ist für mich persönlich nicht von großer Relevanz.

Was mich hingegen doch noch interessieren würde, ist das "Gefühl" des Powerzoom. Der ist für mich nämlich eigentlich ein K.O. Argument.
Mit der Präzision und dem direkten Input eines mechanischen Zoomgewindes kann es sich nicht messen lassen, oder?
Ich hatte bislang noch keine Gelegenheit das Objektiv in Händen gehalten, aber wie sind die Reaktionsszeiten des Powerzoom?
 
Ich konnte das PZ auf der Photokona testen und ich fand's absolut klasse. Meiner Meinung zoom es sehr weich, wenn auch nicht besonders schnell. Fürs Filmen mit der Nex aber sicherlich ein Vorteil.
Dadurch, dass mit dem Fokusring im AF Modus gezoomt werden kann, habe ich die ganze Sache als sehr angenehm empfunden
 
An das Zoomen gewöhnt man sich ganz schnell, finde ich. Ich drehe vorne am großen Ring und wenn ich schnell drehe, geht es schnell, wenn ich langsam drehe, geht es genau.
 
So ein Vergleich von Sony SEL16-50 und SEL18-55 sollte dann wirklich auch nur im vergleichbaren Brennweitenbereich von 18-50mm stattfinden.
 
@aibf
Das ist natürlich klar, das würde ich auf erwarten. Es sollen natürlich keine Äpfel und Birnen vergleichen werden.

Wenn jedoch die Leistung optisch gleichwertig sein >sollte<, dann nehme ich lieber das mechanische Zoom, welches zudem 100€ günstiger ist. Auf ein Powerzoom möchte ich aus einem irrationalen Grund nicht zurückkehren, das erinnert mich zu sehr an Kompaktkamerazeiten.
 
Ja, das hat schon etwas von Kompaktkamera, das stimmt. Also mein subjektiver Eindruck aus der Erinnerung besagt, die Ecken sind beim 18-55 besser.
 
@aibf
Das ist natürlich klar, das würde ich auf erwarten. Es sollen natürlich keine Äpfel und Birnen vergleichen werden.

Wenn jedoch die Leistung optisch gleichwertig sein >sollte<, dann nehme ich lieber das mechanische Zoom, welches zudem 100€ günstiger ist. Auf ein Powerzoom möchte ich aus einem irrationalen Grund nicht zurückkehren, das erinnert mich zu sehr an Kompaktkamerazeiten.

Da kann man Dir natürlich nicht helfen ;)

Ich habe seit der ersten NEX darauf gewartet, dass endlich auch kleine Zoomoptiken erscheinen. Darum gehöre ich jetzt auch zum NEX-Lager :) Wäre mir auch egal wenn das 1855 besser wäre, bei den Abmessungen nehme ich dann lieber gleich die a77 mit...
 
Das hätte ich so 1:1 schreiben können, hm, wir müssen seelenverwandt sein ;)

Ich habe seit der ersten NEX darauf gewartet, dass endlich auch kleine Zoomoptiken erscheinen. Darum gehöre ich jetzt auch zum NEX-Lager :) Wäre mir auch egal wenn das 1855 besser wäre, bei den Abmessungen nehme ich dann lieber gleich die a77 mit...
 
Habe das 16-50 an der Nex 6, verglichen mit dem 18-55 an der NEX 5n und 7.

Das 16-50 ist der bessere Komromiss, am Rand deutlich besser als das 18-55, sowohl Auflösung als auch Verzerrung, CA auch deutlich weniger, in der Mitte ist das 18-55 etwas besser. Betrifft vor allem Brennweiten so ab 30mm.

Generell auch beim 16-50 um 2 Stufen abblenden, dann erst ist die Leitung ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten