• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D vs. 5DIII - spezielle Frage zu High-ISO

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

als ich vor knapp 5 Jahren meine 40D gekauft habe (die immer noch eine tolle Kamera ist - keine Frage), sah ich mein Einsatzgebiet vorwiegend im Bereich Sport/Action. Entsprechend fiel damals meine Wahl und es war für mich immer klar, dass eine 7D oder 7DII mal der Nachfolger werden wird.

Wenn ich ehrlich bin, haben sich meine Interessen in den letzten Jahren aber sehr deutlich in Richtung AL, Nachtaufnahmen, Menschen, Makros verschoben. Und da fehlen mir momentan nutzbare hohe ISO-Werte (ich hätte gerne gut brauchbare ISO 3200 oder sogar 6400). Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für die 40D bin, hoffe ich auf Eure Unterstützung. Ich möchte hier keinen pauschalen "7D oder 5DIII" Thread aufmachen (davon gibt es genug), aber ich bräuchte Hilfe bei einer speziellen Überlegung.

Vorweg: Ich gehe von folgenden Hypothesen aus, bitte widersprecht mir, falls die falsch sind:
  • Die AF-Leistung sowohl der 7D als auch der 5DIII sind besser als bei der 40D
  • Die High-ISO Fähigkeiten der 7D/5DIII sind deutlich höher als bei der 40D; ISO 3200 ist bei beiden Kameras echt nutzbar
  • Die 5DIII hat einen "Rauschvorteil" von 1-2 Blendenstufen ggü. der 7D
  • Die 5D Mark 2 kommt nicht in Frage. Ich hatte sie in der Hand und mag den AF nicht (IMHO schlechter als bei der 40D). Für die 6D dürfte ähnliches gelten.
  • Die 40D bleibt als Backup da, aber nur mit EF-S 17-85

Da meine Powershot G1X den (soweit ich weiss) gleichen Sensor wie die 7D hat, kann ich das Rauschverhalten bei verschiedenen ISO-Stufen einigermaßen beurteilen. Ich würde die ISO 3200 als gut, 6400 als grenzwertig und 12.800 als kaum brauchbar klassifizieren.

Ich habe Euch unten den (etwas eingedampfte) Fragebogen angehängt. Die meisten der angegebenen Schwerpunkte schreien eigentlich nach einer VF-Kamera. Ich bin mir aber unsicher darüber, wie groß der tatsächliche Gewinn in der BQ sein wird (und ob er diverse 1000 Euro Mehrkosten rechtfertigt). Daher habe ich folgende Frage:


Liefert die 5D Mark III mit f/4 Objektiven bessere Bilder als eine 7D mit f/2.8 Objektiven?

(Besser meint hier vor allem "rauschärmer", aber auch Farben, Kontrast - also den gesamten Bildeindruck)

Wenn ich die 5DIII nehme, muß ich ja neues Glas kaufen. Mein Geld reicht nicht, um mir das fraglos tolle 24-70/2.8 dazu zu holen(*). Ich würde also ein 24-105 nehmen und damit mein geliebtes EF-S 17-55 ersetzen. Bei einer 7D sagegen kann ich das 17-55 weiter benutzen.

Ich "verliere" in diesem für mich wichtigen BW-Bereich bei der 5DIII also eine Blende und muß entsprechend mit den ISO rauf. Wenn es stimmt (s.O.), dass der Rauschabstand nur 1-2 Blendenstufen zur 7D beträgt, wäre also wenig bis nichts gewonnen. Ähnliches gilt für die Freistellung, denn hier dürfte auch ca. das Äquivalent einer Blende dazwischen liegen.

Daher wäre meine Frage an Euch (idealerweise auch an Leute, die beide Kameras haben/hatten): Glaubt Ihr, das bei wenig Licht die 5DIII+24-105 einer 7D/17-55 überlegen ist?



Wen es interessiert, hier noch der Hintergrund der Frage: Meine finanziellen Ressourcen sind endlich. Ich habe momentan 3.500,- zur Verfügung, es würde also für eine 5DIII und das EF24-105 plus - wenn ich bestehende Linsen verkaufe - das EF 17-40 reichen. Ich wäre also fast durchgängig bei Blende 4, außer bei den beiden FB 50/1.4 und 100/2.8. Dafür fehlt mir nach oben Brennweite, die ich mir irgendwann mit einem EF100-400 holen müsste. In Summe kostet mich der Spaß also 4.500,- Mäuse.

Nehme ich die 7D und das EF100-400 (das dann eine echte Erweiterung der Möglichkeiten, kein notwendiger Ersatz wäre), sind es gerade mal 2.500,-

Es ist nicht so, dass ich Hungern müsste um das Geld aufzubringen, aber irgendwo müssen Kosten und "Nutzen" in einer Relation stehen. Daher würde ich den Schritt machen, wenn er wirklich was bringt. Nur aus "habenwill" gebe ich so viel Geld nicht aus.

Vielen Dank,
Scooby

(*) Ja, ich habe vom Tamron 24-70/2.8 gelesen. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich das will und habe es deshalb mal für diese Überlegung ausgeschlossen.


Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Ja, und zwar EOS 40D, EF-S 10-22, EF-S 17-55, EF-S 17-85, Sigma 50/1.4, EF 70-2004L, EF100L Makro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 3.500 ] Euro insgesamt, später ggf. mehr
[ X ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Objektiv: Ja. Kamera: Eher nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X ] Portraits, [ X ] Gruppen, [ X ] Akt)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys (vor allem: Familienfeiern, Hochzeiten ..)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ 1 ] Zoo, [ 2 ] Wildlife, [ 2 ]Haustiere, [ 3 ]Tiersport)
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja, Lightroom 4.1 und für "gute" Fotos PS5
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (manchmal!!)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X ] unwichtig - meine Powershot G1X macht nette Videos, das reicht mir.
 
...
Liefert die 5D Mark III mit f/4 Objektiven bessere Bilder als eine 7D mit f/2.8 Objektiven?

(Besser meint hier vor allem "rauschärmer", aber auch Farben, Kontrast - also den gesamten Bildeindruck)

...

Ich kann den Vergleich nur zwischen 5Dii und 7D machen, aber das Resultat wird auch für die 5Diii das gleiche sein.

Kurz und knapp: JA!

Etwas länger:
Ich habe mal beim Hallensport folgende Erfahrung gemacht, 5Dii mit 100 L @f2.8 ISO3200 und 7D mit 50 1.4 @f2 um etwas kürzere Belichtungszeiten zu bekommen ISO2000, die Bilder der 5Dii sind einfach besser, vom Rohmaterial her. Nach der Bearbeitung und bei Präsentation der Bilder im Web, auf dem Monitor/Wohnzimmerglotze und selbst bei 30x45er Ausbelichtung wird aber niemand mehr auf Anhieb sagen können welches Bild aus welcher Cam stammt, selbst im direkten Vergleich!

Wenn ich mir deine "Vorlieben" so anschaue, schreit einiges nach KB, aber einiges auch nach APS-C. Hast du schon mal daran gedacht statt der 5Diii eine 7D und 5Dii zu nehmen und die 40D zu verkaufen? 7D und 5Dii haben gleiche Akkus, Speicherkarten usw, sind von der Bedienung sehr ähnlich und der AF hat mich bei der 5Dii auf der letzten Hochzeit auch nicht im Stich gelassen. Meine pers. Vorliebe: 7D mit 100 L im Bereich Macro oder mit dem 70-200 f4 für Outdoor-Sport und die 5Dii für alles was mit Menschen und wenig Licht zu tun hat und wo es mir pers. einfach auf die reine BQ ankommt.
 
Hallo,

habe vor kurzem von der 7D zur 5D III gewechselt.
Der AF der 5er ist klasse, 61 gegenüber 19 AF Felder, davon 41 Kreuzsensoren. Irgendwie "passt" er besser als bei der 7er, schlecht zu beschreiben. Aber beide deutlich besser als bei der 40D.
ISO 3200 ist mit der 7er brauchbar, gute RAW Bearbeitung vorausgesetzt, ich mache das mit DXO. Bei der 5er sind Bilder mit ISO 12800 noch klasse. :top:

Gruß Jörg
 
Hast du schon mal daran gedacht statt der 5Diii eine 7D und 5Dii zu nehmen und die 40D zu verkaufen?

Zitat:"Die 5D Mark 2 kommt nicht in Frage. Ich hatte sie in der Hand und mag den AF nicht (IMHO schlechter als bei der 40D). Für die 6D dürfte ähnliches gelten." :rolleyes:


@ ScoobyDoo2.
Da du die 40D behalten willst, würde ich die M3 nehm!
 
Daher wäre meine Frage an Euch (idealerweise auch an Leute, die beide Kameras haben/hatten): Glaubt Ihr, das bei wenig Licht die 5DIII+24-105 einer 7D/17-55 überlegen ist?

Ich würde sagen in den meisten Anwendungsfällen wohl eher nicht. Genaue Antwort müßte wohl ein Testlabor mit Festlegung auf bestimmte Objektive und auch bestimmte Ausgabemedien geben. Solange du im Web präsentierst oder bis sagen wir 30x45 ausarbeitest werden die Unterschiede nur marginal sein.

Für deine Anwendung Menschen bei AL würde ich mir Festbrennweiten überlegen. da kriegst du mehr Offenblende um den in diesem Fall verschmerzbaren Verlust von Flexibilität. 50/1.4 und 85/1.8 sind ein guter Einstieg.

Für mich relativiert sich dabei aber das bessere Rauschverhalten von Vollformat. Bei lichtstarken Festbrennweiten ist für nahe Portraits bei Offenblende oft die Schärfentiefe zu knapp. Beim Vollformat musst du entsprechend mehr Abblenden um eine gewisse Schärfentiefe zu erreichen und brauchst im Verhältnis zu APS-C gleich höhere ISO.

Schöne Grüße, Robert
 
Fehlende Lichtstärke durch High ISO zu ersetzen funktioniert nach meiner Erfahrung nicht wirklich. Weiterhin muss man hier beachten das die 7D als APS-C 1,6mal Brennweite liefert, d.h. ein 85er 1.8 an der 7D heisst an der 5DMk3 135/2. Das ist schon eine Stange Geld mehr, bringt dann aber auch sichtbar mehr, da sowohl Sensor als auch Optik besser sind.
Mittelfristig heisst Volformat auch immer "drauflegen für bessere Optik".
Über die 6D kann man nur spekulieren, da es keine Praxis gibt. Ich würde da noch abwarten.
 
Ich kann den Vergleich von der 5d3 zur 60d ziehen. Die 60d habe ich bis ISO 800 für brauchbar gehalten, die 5d3 hingegen finde ich bis ISO 6400 brauchbar.
 
Bin am Wochenende gerade an die Grenze der 7D gestoßen.
Flutlichtspiel Damen Regional-Liga mit 7D + 85 / 1.8.

-Blende offen (1.8)
-Iso 3200
-2fach unterbelichtet
-BLZ 1/250 bis 1/400

Das war natürlich nur eine Flutlicht Funzel-Anlage, aber ich habe mir schon eine 5D MarK III plus 200 / 2.0 oder 135 / 2.0 gewünscht.

Gruß
VoBo
 
Da meine Powershot G1X den (soweit ich weiss) gleichen Sensor wie die 7D hat, kann ich das Rauschverhalten bei verschiedenen ISO-Stufen einigermaßen beurteilen. Ich würde die ISO 3200 als gut, 6400 als grenzwertig und 12.800 als kaum brauchbar klassifizieren.

Der Sensor der G1X ist etwas größer als der von (m)FT, aber immer noch deutlich kleiner als APS-C.
 
Hab am we ein wenig auf Geburtstag fotografiert.
Mit dem 40 er pancacke und iso 3200-5000 bei offenblende 2.8
Wäre mit der 60d und somit auch 7d so nicht möglich gewesen.
High iso ist nicht deren Stärke aber die der 5er schon.
Und blende unter 2.8 finde ich schwierig bei Personen weil der Schärfebereich doch arg klein wird.
Also ist iso durch nichts zu ersetzen...ausser blitzlicht :-)
 
Hallo,

erst mal vielen Dank an Euch alle. Wenn ich die bisherigen Antworten mal zusammenfasse (frei interpretiert), dann:

  • Tendieren die meisten doch dazu, dass die 5DIII Vorteile hat
  • Wird der Abstand bei vernünftiger Nachbearbeitung und "normaler" Verwendung aber nicht so gigantisch sein
  • Bietet die 5DIII bzw. allgemein das VF langfristig mehr Potential, wenn mal andere Linsen kommen

Ich glaube auch, dass ich mit einer 5DIII glücklich würde. Ob mir das jetzt reicht, um 2000 Euro Mehrpreis zu rechtfertigen .. ja, das Leben kann kompliziert sein. :o . Die 5D hat zumindest den Vorteil/Nachteil, dass ich miese Bilder nie wieder aufs Material schieben kann.

Das mir im Telebereich der Faktor 1.6 fehlen wird, weiss ich. Daher auch die Annahme, dass ein 100-400 irgendwann her muß. Mit Festbrennern habe ich mich schon beschäftigt (habe mit 50/1.4 und 100/2.8 ja auch 2 Stück), die ich auch gerne einsetze. Allerdings bin ich gerade im Bereich 24-70mm (KB) ein Fan von Zooms. Was weitere Gläser angeht .. mal sehen.


Für mich relativiert sich dabei aber das bessere Rauschverhalten von Vollformat. Bei lichtstarken Festbrennweiten ist für nahe Portraits bei Offenblende oft die Schärfentiefe zu knapp. Beim Vollformat musst du entsprechend mehr Abblenden um eine gewisse Schärfentiefe zu erreichen und brauchst im Verhältnis zu APS-C gleich höhere ISO.

Interessanter Punkt ... gerade weil ich auch ganz gerne mal Portraits bei AL mache.


Fehlende Lichtstärke durch High ISO zu ersetzen funktioniert nach meiner Erfahrung nicht wirklich.

Da gebe ich Dir grundsätzlich recht, aber in meiner jetzigen Überlegung geht es nicht anders. 5DIII + gute 2.8er Zooms ist finanziell jenseits von gut und böse.

Klar, das 24-70/2.8 von Tamron werde ich mir näher anschauen, aber für den Moment sieht es eher nach 24-105/4 oder dem neuen EF 24-70/4 aus (wobei ich den Sinn des letzeren nicht ganz verstehe, es sei denn, es kommt mit Bomben Abbildungsleistungen)


Der Sensor der G1X ist etwas größer als der von (m)FT, aber immer noch deutlich kleiner als APS-C.

Stimmt, so im Detail hatte ich mir die Sensorgröße gar nicht angeschaut. Er ist 20% kleine als APS-C (18.7x14mm zu 22.5x15 mm) bei gleicher Auflösung wie die 7D - also wäre die 7D vielleicht doch eine knappe Stufe rauschärmer. Der grundlegende "Entwicklungsstand" der beiden Sensoren dürfte etwa vergleichbar sein.

Grüße,
Scooby
 
Klar, das 24-70/2.8 von Tamron werde ich mir näher anschauen, aber für den Moment sieht es eher nach 24-105/4 oder dem neuen EF 24-70/4 aus (wobei ich den Sinn des letzeren nicht ganz verstehe, es sei denn, es kommt mit Bomben Abbildungsleistungen)
Ich benutze jetzt das Tamron in Verbindung mit der 5D MK3 knapp ein halbes Jahr und finde die Kombi hervorragend. Mein Canon 24-105mm liegt zusammen mit meiner 5D MK2 seit knapp einem halben Jahr im Schrank und dient nur noch als Backupcam, falls beim restlichen Equipment mal was kaputt gehen sollte, oder ich doch mal einen 2. Kamerabody brauche.
Die 5D MK3 ist gerade was High-Iso angeht hervorragend. Je nachdem, wie hoch Deine Ansprüche sind, sind 3200 ISO kein Problem und 6400 ISO noch einigermaßen brauchbar. Die Cam ist ein echter Schritt nach vorne (gerade was den AF angeht), obwohl ich zugeben muß, daß ich ein paar MP mehr auch gerne mitgenommen hätte. Als Allrounder ist die Kamera mMn wirklich sehr gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 7 und 5DII und sehe eine 3/4 Blende Vorteil für die 5er.
Die 5DIII soll ganz leicht besser als die II sein, andere sagen Gleichstand.
Wie hier nun 2-3 Blenden (auch zur 60D) gesehen werden ist mir schleierhaft.
 
Ich habe die 7 und 5DII und sehe eine 3/4 Blende Vorteil für die 5er.
Die 5DIII soll ganz leicht besser als die II sein, andere sagen Gleichstand.
Das liest man häufiger
Wie hier nun 2-3 Blenden (auch zur 60D) gesehen werden ist mir schleierhaft.
Urban Legend... and spreaded by Fanboys...

Ne im Ernst: So wie Du das oben schreibst sieht man es meist und das sagen mir auch die Tests, die ich gelesen habe. (meist leicht aufgerundet zu einer Blende) Und das ist auch das was die Physik hergibt.
 
7D ist super - bis ISO 1600. 5DIII ist bei schlechtem Licht sowohl was Rauschen aber auch das AF angeht eine Klasse. Beide habe ich um die Brennweiten der Objektive doppelt zu nutzen. Vielleicht liegt die Ursache der unterschiedlichen Meinungen über 7D bei der Serienstreung.
Die Bilder bei ISO3200 mit 7D sind noch OK aber etwas Nachbearbeitung ist in der Regel notwendig. Bilder mit 5DIII bis ISO12800 sind meistens einfach gut.
 
7D ist super - bis ISO 1600. Vielleicht liegt die Ursache der unterschiedlichen Meinungen über 7D bei der Serienstreung.
Die Bilder bei ISO3200 mit 7D sind noch OK aber etwas Nachbearbeitung ist in der Regel notwendig. Bilder mit 5DIII bis ISO12800 sind meistens einfach gut.

Man kann aber auch nicht pauschal sagen, dass die 7D bei ISO 3200 noch ok ist.
Es kommt immer darauf an, wie dunkel es insgesamt ist bzw. wie hoch der Schwarzanteil im Bild ist.

Outdoor z.b. bei Tageslicht mit der ISO hochgehen, damit man abblenden oder kürzer belichten kann, ist in der Tat Ok aber nicht wenns allgemein dunkel ist.

Meine Meinung...;)
 
Das größte Problem bei der 7D ist das Farbrauschen und das hat die 5DMIII kaum bis gar nicht. Das Farbrauschen der 7D ist deutlich schwerer in der EBV zu korrigieren als das Luminanzrauschen.

Ich habe beide Cams. Das Farbrauschen der 7D nimmt bei wenig Licht und dunklen Hintergründen spätestens oberhalb von ISO1600 deutlichst zu (eigentlich schon ab ISO800). Bei solchen Bedingungen sind die Bilder der 7D oberhalb von ISO1600 nur noch eingeschränkt verwendbar, jedenfalls deutlich schlechter als 5DMIII oder Fuji X-Pro1. Bei diesen beiden Cams habe ich bis mindestens ISO6400 kein Problem das Rauschen in der EBV zu beseitigen. Je nach Ansprüchen an die Ausbelichtung sind auch ISO12800 kein Problem.

Die 7D ist eine Klassekamera bei guten Lichtverhältnissen. Und sie hat den Cropvorteil, der bei der 5DMIII nur mit viel zusätzlichem Geld für Linsen bzw. Extender zu ersetzen ist.
 
Man kann aber auch nicht pauschal sagen, dass die 7D bei ISO 3200 noch ok ist.
Es kommt immer darauf an, wie dunkel es insgesamt ist bzw. wie hoch der Schwarzanteil im Bild ist.

Outdoor z.b. bei Tageslicht mit der ISO hochgehen, damit man abblenden oder kürzer belichten kann, ist in der Tat Ok aber nicht wenns allgemein dunkel ist.

Meine Meinung...;)

Sehe ich genauso. Gerade gestern habe ich ISO800- Bilder, die nachts aufgenommen wurden versucht zu bearbeiten. Beim Versuch blieb es, denn es sah aus wie ISO6400- Bilder untertags.
Selbst ISO100 sind nachts bei Langzeitbelichtungen nicht mehr wirklich schön.
Gilt natürlich alles in erster Linie für die Bildschirmansicht, am Print siehts dann schon deutlich besser aus.

Da hab ich doch noch gleich eine Frage:
Die ISO-Zwischenstufen erzeugen bei mir ein deutlich grausigeres Bild als volle ISO-Stufen, also ISO1600 sieht besser aus als ISO1000. Das merke ich besonders bei schlechtem Licht.
Woran liegt das und ist es bei der 5DIII ebenfalls so??? Ich glaube, mich zu erinnern, das die Zwischenstufen etwas an Dynamik killen...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten