• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger-Fotomontage...wie kann man es besser machen?

haberfeldtreiber

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier mal versucht einen Tiger an einen Strand zu basteln...gut, macht nicht wirklich Sinn, aber darum sollte es ja auch nicht gehn! :D

Ich bin nur noch nicht wirklich zufrieden und hoffe auf Tipps was man besser machen könnte!
Mit einigen Sachen wie z.B. die Tatzen richtig im Sand darzustellen bin ich komplett überfordert und drum sieht das auch nicht wirklich gut aus! :rolleyes:
Ich hab versucht die Belichtung anzupassen und habe einen Schatten eingefügt (dabei habe ich mich an den Wasserspiegelungen von den Personen am Boot orientiert).
Das es sich nicht so extrem "aufgesetzt" aussieht habe ich nach dem Freistellen des Tigers eine weiche Auswahlkante gewählt...dadurch sieht es auf jeden Fall besser aus finde ich, aber wirklich der Brüller ist es wohl doch noch nicht! :rolleyes:

Wäre nett wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!! Vielen Dank schonmal!!:top:
 
Hier mal ein Punkt (unter vielen ;)), der mir direkt ins Auge sticht:

Du hast Menschen im Bild. Das gibt dem Betrachter ein recht genaues Maß, was die Skalierbarkeit anderer Objekte (Perspektivbezug) innerhalb der Szene betrifft -> die Katze ist viiiieeeel zu klein und passt locker in die Hosentasche des Skippers. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Punkt (unter vielen ;)), der mir direkt ins Auge sticht:

Du hast Menschen im Bild. Das gibt dem Betrachter ein recht genaues Maß, was die Skalierbarkeit anderer Objekte (Perspektivbezug) innerhalb der Szene betrifft -> die Katze ist viiiieeeel zu klein und passt locker in die Hosentasche des Skippers. :D

Ja stimmt, du hast Recht! Die Katze ist viel zu groß geworden!! Werd ich gleich mal ändern!! :top:
 
Ja stimmt, du hast Recht! Die Katze ist viel zu groß geworden!! Werd ich gleich mal ändern!! :top:
Nein, sie ist zu klein!! :)

Auch ist der Schatten viel zu hart für die diffuse Lichtsituation. Schlagschatten brauchts hier nicht

Die Katze ist zudem recht unsauber maskiert und hat eine andere Bildschärfe, als der Hintergrund
 
Reflektionen haben nichts mit Schattenwurf zu tun ;)
Wie bereits erwähnt: es scheint eher bewölkt zu sein = sehr weiche bis keine erkennbaren Schlagschatten.

Gruß,
Daniel
 
Nein, sie ist zu klein!! :)

Auch ist der Schatten viel zu hart für die diffuse Lichtsituation. Schlagschatten brauchts hier nicht

Die Katze ist zudem recht unsauber maskiert und hat eine andere Bildschärfe, als der Hintergrund

Die wichtigsten Montagemängel präzise auf den Punkt gebracht! Über Farbe und Licht reden wir nach deren Behebung … ;-)
 
was heißt das in diesem Fall konkret?

Schau einmal genau hin. Der grob geschnittene Damenbart ;), das Feathering am ganzen Tier - Schattenbildung,…

Ich würds ja mal umkringeln aber man kann ja hier nichts hochladen, ohne den TO drum gebeten zu haben. Aber ich denke, du erkennst es auch so gut genug. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau einmal genau hin. Der grob geschnittene Damenbart ;), das Feathering am ganzen Tier - Schattenbildung,…

Ich würds ja mal umkringeln aber man kann ja hier nichts hochladen, ohne den TO drum gebeten zu haben. Aber ich denke, du erkennst es auch so gut genug. :)

Ihr dürft selbstverständlich alle das Bild verändern und wieder einstellen!! :top:

Vielen Dank schon mal für die Tipps!! Ich werde versuchen die groben Mängel zu beseitigen bevor wir über Farbe und Licht sprechen!! ;)
 
Grad nicht viel Zeit, deswegen nur gaaaanz grob und nicht 100% genau ein Bsp. der Größenverhältnisse für die Vorstellungskraft, um zu zeigen wie klein dein Tiger im Moment noch wirkt und warum.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2423072[/ATTACH_ERROR]
(Das ist keine korrekt konstruierte Perspektive, sondern nur als Bsp. gedacht, um die ungefähren Relationen zu veranschaulichen!)

Würdest du beispielsweise in deinem Ausgangsbild das Boot mit den Menschen abschneiden, wäre es fast egal wie groß der Tiger ist. :) Aber dadurch dass wir eben wissen, wie groß etwa ein Mensch ist, leiten wir davon andere Bildelemente ab -> ZwergTiger ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Fußspuren im Sand würden sich wohl auch realitätsfördernd auswirken... es sei denn, das Tier wurde per Hubschrauber eingeflogen. ;)
 
@Corliolanus:

Wie genau kommst du auf diese Perspektive, bzw diesen Winkel bei den Strahlen? Ich finde dass der Winkel viel zu groß ist und der Mensch demnach auch enstprechend viel zu groß dargestellt wird. Das sieht aus als ob der Typ 5m groß ist. Der Tiger passt meiner Meinung nach von der Größe her so wie er ist.
 
Wie genau kommst du auf diese Perspektive, bzw diesen Winkel bei den Strahlen?
Hier nochmal die Bildunterschrift des letzten Bildes:
(Das ist keine korrekt konstruierte Perspektive, sondern nur als Bsp. gedacht, um die ungefähren Relationen zu veranschaulichen!) Damit wollte ich von einem PerspektivExkurs eigtl. Abstand nehmen. :D

Aber nun denn:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2423593[/ATTACH_ERROR]
(auch hier können auflösungsbedingt usw. schon ein paar wenige Pixel einige cm ausmachen
- die Anhöhe des Strandes wurde nicht berücksichtigt,… und auch sonst keine Garantie auf Genauigkeit ;) - nur mal um das Prinzip zu zeigen!)


Ich gehe hier davon aus, dass die Blick-Horizontlinie nicht der des sprichwörtlichen Horizonts entspricht. siehe Bug-Oberkante -> dieser dient hier als Referenzstartpunkt für den Horizont - man hat keine Aufsicht mehr (!) (schwarze Linie).

Davon ausgehend lässt sich nun anhand der Uferlinie ein bildrechter Fluchtpunkt für den Boden bestimmen (weiße Linien).

Da man nun den Boden hat, kann man die Größe einer Person senkrecht abbilden (bildrechte rote Linie).

Die Person erhält einen eigenen Fluchtpunkt (erst die senkrechte Linie Ziehen. Von dieser ausgehend von den Fußspuren im Sandboden die beiden Endpunkte mit der Horizontlinie in der Tiefe verbinden = Tiefe in der Perspektive) (blaue Linien) Es ergibt sich die bildlinke rote Senkrechte (Person)

Objektivbezogene Eigenschaften sind nat. nicht inbegriffen - auch wenn sie hier mMn. eine rel. starke Auswirkung haben! :D Man kann auch immer nur eine Annäherung schaffen. Für die meisten Sachen reicht nat. pi*Daumen auch locker aus und composed es instinktiv "richtig". So auch bei diesem Bild eigtl. (Größe der Fußspuren, Menschen im Bild, Kameranähe, Übung, Erfahrung, Sehgewohnheiten).

--
Schneidet man die Personen weg, ist es fast egal wie groß der Tiger ist, weil wir keinen Bezugspunkt haben (auch die Fußspuren könnten somit alles Mögl. sein und es könnte eine stinknormale Teleaufnahme sein, selbst wenn der Tiger im Vordergrund steht, muss er dabei nicht unbedingt größer sein). Lediglich die Gischt müsste angepasst werden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2423611[/ATTACH_ERROR]

Hoffe, das war eingermaßen Verständlich. Wenn nicht, gibt es massig an Literatur zum Thema Perspektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coriolanus:
Vielen vielen Dank für die ausführliche und tolle Erklärung! Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin.............wenn ich das wirklich verstehen würde, dann hätte ich mich wohl ne halbe Stunde hingesetzt, hätt den Tiger an den Strand montiert, hätte das Bild unter "Digital Art" reingestellt und niemand hätte gemerkt das der Tiger in Wirklichkeit gar nicht am Strand war!! :D:lol:

Aber wie gesagt, ich finds wirklich klasse das du das machst und bin nach wie vor für jeden Tipp dankbar!! Irgendwann kommt der Tag an dem auch ich das verstehen werde...hoffe ich!!:rolleyes:

Ich werd mich jetzt mal dran machen die eingangs angesprochenen Fehler zu verbessern und werde das Bild dann nochmal einstellen...
 
Hmm... sei mir bitte nicht böse, aber ich finde die Konstruktion einfach nicht richtig. Zum einem sagt mir der rein optische Eindruck einfach dass die linke rote Line, also ein Mensch an dieser Position einfach übertrieben groß ist. Gefühlt müsste ein Mensch an dieser Position ungefähr halb so groß sein. Zum anderen finde ich die Konstruktion der blauen Linien auch ein wenig willkürlich. Sie folgen einfach keinem Fluchtpunkt im Bild, die weissen sind aber korrekt. Der Fluchtpunkt der blauen Linien liegt meiner Meinung nach viel zu weit links, darum wird die rote Linie auch zu groß. Sollte der blaue Fluchtpunkt nicht deckungsgleich mit dem weissen sein? Horizontale Fluchtlinien schneiden sich ja alle im selben Fluchtpunkt. Wenn man dann noch mal die größe des Menschen konstruiert der neben dem Tiger stehen sollte, dann sieht das gefühlt schon mal besser aus. Ist jetzt aber auch alles reine Intuition. :)
 
:lol:
ist doch ok, wenn deine Intuition was anderes will. :) Da kommt der beste Persp.-guide nicht gegen an.
Sollte der blaue Fluchtpunkt nicht deckungsgleich mit dem weissen sein?
nein, er ergibt sich aus der gewünschten Standposition (ausgehend vom Boden! - siehe Text) der Person.
Setz die Person ins Wasser und der Fluchtpunkt wandert woanders hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. Das hatte ich zwar gelesen, aber erst jetzt verstanden wie du das gemeint hast. Sorry dass ich mich jetzt so an dieser einen Sache aufhänge, aber ich finde nunmal die größe des Menschen zu extrem und versuche herauszufinden warum das so ist. Ich denke dass der Knackpunkt die schwarze Horizontlinie ist. Die mag zwar stimmen für die weissen Linien, aber die blauen Linien verlaufen in der realen Situation weder parallel noch sekrecht zu den weissen, darum müsste sie sich auch auf einer anderen Horizontlinie schneiden. Diese lässt sich aber nicht konstruieren weil es keine parallelen Linien in dieser Richtung gibt. Und ich denke dass das wiederum zu der verzerrten Konstruktion führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten