• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Festbrennweite für M 9 - die optimalste Wahl ?

Teddy69

Themenersteller
Ich überlege mir ernsthaft eine Leica M 9 ( gebraucht ) oder auch neue ME zu kaufen . Dann geht es um die Optik die möglichst weite Spektrum decken würden ( von Landschaft , Architektur , Reportage bis Portrait ) und am besten und am optimalsten mit Leica Kamera korespodieren würden .:)

Ich dachte z.B an eine Kombination - 28 mm ( Elmarit ) und 50 mm ( Summarit oder ew. Summicron )
oder an - 35 mm ( Summarit , ew. Summicron ) und 75 mm ( 90 mm ) Summarit .
Vielleicht auch 28 mm und 75 mm ?
Die Leica Objektive wären mir am liebsten ( Nicht nur allein wegen optische Leistung aber wegen ihre Handlichkeit und Grösse ) . ich schliesse auch nicht aus dass letztlich z.B bei Zeiss lande . Es ist natürlich eine finanzielle Frage .
Ich werde mich auf eure Meinungen und gute Ratschläge sehr freuen !:):):)
 
Die Kombinationen gehen doch alle, wenn Du damit klarkommst. :)

Was sich bei mir in zwei Jahren ergeben hat:
Nur ein Objektiv dabei: Entweder 50er (NX oder SC), 35er (altes Lux) oder 75er (SC).
Zwei Objektive: 28 (SC) mit 50 (SC) oder 75 (SC), 35 (LX) mit 75 (SC), 21 (Elmarit) mit 50 (SC).
Drei Objektive: die zweier-Kombis und entweder ein 21 (Elmarit) oder 135 (AT) dazu.
 
solltest dir überlegen was deine standardbrennweite ist... die gängigsten wären da 35 und 50. je nach den bedürfnissen fügt man dann anderes hinzu.

35+...
-weitwinkel: 15-24 (28 zu nah dran imo)
-tele: 75/90/135

50+...
-weitwinkel: 21-28
-tele: 90/135 (75 zu nah dran imo)

es funktioniert so ziemlich alles...

ich hab n 50er genommen und 28 reicht mir als weitwinkel (das elmarit asph ist ne bombenlinse)... sollte mir der sinn nach mehr portrait/tele stehen und das 50er reicht mir da nicht dann ein 90er (135 macht bei 0.58er sucher wenig sinn..). komme mit der kombination gut zurecht.. zumal ich damit keinen externen sucher brauche. ein vorschlag, den man oft hört ist, dass man 100% abstand zwischen den festbrennern mindestens lassen soll... daher 25/28 -> 50 -> 90 oder 18/21 -> 35 -> 75/90..

die ganzen regeln bringen aber nichts, wenn deine sehgewohnheiten anders sind... am besten deine bilder mal durchschauen oder sich die M9 anschauen und mal bequem mit dem bildfeldwahlhebel spielen... dann siehste ja was dir taugt..

ansonsten taugt der turnschuhzoom immernoch am meisten, wenn man genug platz hat
 
Aktuell hab ich 35 und 50. Werde aber wohl noch 21 und 75 in einer günstigen Variante dazuholen.

Final kann man da wenig raten. Guck einfach mal Deine EXIF mit einem Programm durch, un schau in der Statistik der letzten Jahre mal Deine Brennweiten durch. Eine M9 ist wie jede andere Cam auch ... die Lieblingsbrennweiten wirst Du kennen ...

Wenn ich nur eine Optik behalten dürfte, wäre das wohl das 35er Lux. Zur Not geht damit "alles" ...
 
Ohne Normalobjektiv (also 35 oder 50) würde ich mich sehr unwohl fühlen. Sonst geht sicher alles, wobei ich persönlich auch WW (24/28) plus 50mm vorziehe :)

Viel Spaß beim planen!
 
Ich habe das 50er Cron und das 28er Elmarit. Passt für mich super, wenn ich auch hin und wieder lieber ein 35er hätte. Mit 35er würde ich mir aber wohl drei Gläser gönnen, da es zwar sehr universell, aber oft zu kurz oder zu lang ist. Mit 35er wären es wohl 21, 35 und 75
 
Ich habe 21 28 35 und 50. Auf die Insel würde ich das 21 und das 50 mitnehmen.

Mache ich auch wirklich so, wenn ich für ein paar Tage nach Langeoog fahre um abzuschalten. Okay, ich warte noch auf ein Heliar 15.
Das würde dann das 21 ersetzen.

Sharif
 
Ich überlege mir ernsthaft eine Leica M 9 ( gebraucht ) oder auch neue ME zu kaufen . Dann geht es um die Optik die möglichst weite Spektrum decken würden ( von Landschaft , Architektur , Reportage bis Portrait ) und am besten und am optimalsten mit Leica Kamera korespodieren würden .:)

Ich dachte z.B an eine Kombination - 28 mm ( Elmarit ) und 50 mm ( Summarit oder ew. Summicron )
oder an - 35 mm ( Summarit , ew. Summicron ) und 75 mm ( 90 mm ) Summarit .
Vielleicht auch 28 mm und 75 mm ?
Die Leica Objektive wären mir am liebsten ( Nicht nur allein wegen optische Leistung aber wegen ihre Handlichkeit und Grösse ) . ich schliesse auch nicht aus dass letztlich z.B bei Zeiss lande . Es ist natürlich eine finanzielle Frage .
Ich werde mich auf eure Meinungen und gute Ratschläge sehr freuen !:):):)

Ein 35er Summicron und ein 90er Elmarit sind eigentlich die Klassiker auf diesem Gebiet und sehr praxistauglich.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
bei mir ist es 18 24 35 50 . Wenn nur 2 dann 24 und 50 aber da ich früher immer mit großer Spiegelreflexausrüstung losgezogen bin sind die 4 Objektive
jetzt keine große Belastung.
Gruß
molto
 
Und bei mir sind es 21 -35 -50 -90. Meist bin ich entweder mit 21 + 50 oder aber mit 35 + 90 unterwegs.

@diac: Da haben wir zwei wohl fast den gleichen "Objektiv-Park". Nur beim 35´er und 50´er ist es bei mir umgedreht, was Summicron und Summilux angeht. (Beim Stativ bin ich von Gitzo zu RRS gewechselt.)
 
Egel welche beiden Objektive Du als „Erstausstattung“ für die M9 kaufst, es folgen noch wenigstens zwei andere.

Du wirst mit keiner Kombi einen Fehler machen, aber auch mit keiner Kombi das Gefühl haben, Du bräuchtest nun keine weiteres Objektiv mehr.

Und wenn Du eines Tages sechs Gläser hast, überlegst Du welches Du gerne allein dabei hast und welche fünf nun zu Hause bleiben müssen.:D

Ich habe 21, 35, 50 und 90mm und vermisse was?
Selbstverständlich 75mm!:D
 
Und bei mir sind es 21 -35 -50 -90. Meist bin ich entweder mit 21 + 50 oder aber mit 35 + 90 unterwegs.

@diac: Da haben wir zwei wohl fast den gleichen "Objektiv-Park". Nur beim 35´er und 50´er ist es bei mir umgedreht, was Summicron und Summilux angeht. (Beim Stativ bin ich von Gitzo zu RRS gewechselt.)

Stimmt, ist ja lustig....:D Bei mir war die Überlegung, dass ich das 35 öfter benutzen werde, wie das 50er. Daher das 35er "besser", und beim 50er nur das Cron. Bei Dir wird das wohl genau umgekehrt sein.
 
Stimmt, ist ja lustig....:D Bei mir war die Überlegung, dass ich das 35 öfter benutzen werde, wie das 50er. Daher das 35er "besser", und beim 50er nur das Cron.

Das war ursprünglich auch bei mir so.

Weil ich die Brennweite 35mm lieber mag, als 50mm, habe ich mir ein 35er Lux gekauft.

Später ist dann ein 50er Summarit dazu gekommen.

Heute nutze ich deutlich öfter das 50er Summarit, weil es für mich inzwischen besser, als das 35er Lux ist.;)

Das 50er ist zwar nicht so lichtstark wie das 35er, bildet aber genau so gut ab und das bei deutlich geringeren Maßen und Gewicht.
 
Ein paar Gedanken von mir...

Wirst du i.d.R. beide Objektive dabei haben oder nur eins (was bei mir normalerweise der Fall ist, weil ich sie fast "immer" dabei habe)?
Wenn es nur eins ist, würde ich vielleicht sogar zur Anfangskombination 35 und 50 tendieren. Die Gründe sind vielfältig, aber ich decke auch mit nur einem der beiden einfach vieles ab

Wenn du immer beide dabei hast würde ich weiter spreizen. Also z.B. 35 und 75 bzw 90

Anfangsstrategie könnte auch sein, die vermeintliche Lieblingsbrennweite direkt von Leica zu nehmen (also z.B. 35lux oder so...) und ein 50er oder was auch immer von Voigtlaender. Dann ist die Anfangsinvestition nicht ganz so extrem und man kann schauen wohin die Reise so gehen könnte

Irgendwann hat man dann doch irgendwie alle :)
Mittlerweile sind es bei mir 21, 35, 50 und 75. Wenn die M da ist, werde ich mir auch das 135 genauer ansehen (für Brennweiten >75 empfinde ich den Messsucher als nicht so toll und freue mich auf den EVF)

Den größten Spaß habe ich mit 35 und 50. Das sind nicht nur meine Lieblingsbrennweiten sondern die passen halt auch am besten zum Messsucher.
21 und 75 habe ich nur in bestimmten Situationen dabei (Urlaub u.ä.). Nutze sie dann aber auch gerne (wobei ich das 75er ziemlich zickig finde, was exaktes fokussieren angeht!)

Das schöne ist, dass du Leica-Objektive auch gut wieder verkauft bekommst wenn sich zeigt, dass du es nicht brauchst. Beim gegenwärtigen Zinssatz macht es ja kaum einen Unterschied ob man Leica-Objektive kauft oder das Geld auf dem Tagesgeldkonto behält :)

Gruß
Michael
 
Ich bin irgendwie ohne es zu merken bei 35 und 50 Lux gelandet. :evil:
Wenn ich so darueber nachdenke waere vielleicht 28 + 50 oder 35 + 90 besser, da diese Brennweiten weiter auseinander liegen.
Wie air aber schon sagte passen 35 und 50 perfekt zum Messsucher und Summiluxe gibts halt von den anderen Brennweiten auch nicht.
Werde also beide behalten, habe allerdings oft auch nur eins dabei.
 
Ich bin irgendwie ohne es zu merken bei 35 und 50 Lux gelandet. :evil:
Wenn ich so darueber nachdenke waere vielleicht 28 + 50 oder 35 + 90 besser, da diese Brennweiten weiter auseinander liegen.
Wie air aber schon sagte passen 35 und 50 perfekt zum Messsucher und Summiluxe gibts halt von den anderen Brennweiten auch nicht.
Werde also beide behalten, habe allerdings oft auch nur eins dabei.

Hab lange überlegt, was ich zum 35er summilux fle holen soll für ein 2-objektive-System. Das 50er hat mich gereizt, war mir aber zu nah am 35er dran. Es ist daher ein 75er summilux in Neuzustand geworden, welches ich jemandem abgekauft habe. Tolle Brennweite, komplett andere Abbildungscharakteristik als das 35er fle und somit die für mich perfekte Kombination :)
 
Ich habe mit meiner Leica R ein 28er und 50er zu verfügung gehabt und fand die Kombination super.
Natürlich kommt es immer drauf an was man fotografiert und welche Vorlieben man hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten