• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Andis und Christians Pilze

Christian10

Themenersteller
Hallo Forum,

seit ca 2 Wochen sind Andi (andi1593) und ich gemeinsam am fotografieren.
Im Moment haben wir uns auf Pilze spezialisiert, weil sie gerade überall wie wild aus dem Boden sprießen und es fast jeden Tag neue zu erleben gibt, obwohl wir fast immer an der gleichen Stelle sind.

Wir werden hier nun versuchen, öfters in der Woche ein Pilzbild einzustellen und öfters bekommt ihr auch ein Makin-off dazu. Auch schreiben wir gerne, wie es zu dem Bild gekommen ist

Natürlich dürft ihr auch gerne kommentieren.

Viel Spaß beim gucken :)


Liebe Grüße
Andi und Christian




Bild 1
auf diese Idee brachte mich andi. Er lag ganz tief am Boden, sodass die Kamera ganz bodennah aufgebaut war. Ich schnappte mir also mein Altes Nikon 50 1.8 Series E (knackscharf, super klein, super billig) und machte es ihm nach. Täuscht euch nicht mit dem Licht. Ich musste bei offenblende schon 1/6 belichten, dadurch könnte es etwas unscharf geworden sein. Beim aufbau habe ich darauf geachtet, dass die grüne Linie im HG gut in die obere ecke läuft und die Tiefenschärfe möglichst klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Aufbau her geht mir der Pilz zu sehr unter.

Außerdem ist die Schärfe wirklich nicht besonders. Da hätte man mit etwas mehr ISO sicherlich etwas rausholen können.
 
Vom Aufbau her geht mir der Pilz zu sehr unter.

Außerdem ist die Schärfe wirklich nicht besonders. Da hätte man mit etwas mehr ISO sicherlich etwas rausholen können.

Danke für deine Kritk.
Ich wollte die umwelt mit einfließen lassen, deswegen der kleine ABM. Bei mir wirst du häufiger so Fotos finden. Andi hingegen ist sehr Makroorientiert, da wirst du dann was finden, was dir gefällt :)

Mit der Schärfe hast du vollkommen recht, ich hätte iso hochdrehen sollen. Wird sich aber bessern, versprochen :)
 
So, dann will ich auch mal zu dem Thread beitragen.
Ich starte mal mit einem Making- Off, morgen wird dann das Ergebnis folgen.
Ich bin wirklich etwas makroorientierter und arbeit gerne mit längeren Brennweiten.
Diese lösen das Motiv von seiner Umwelt und reduzieren das Bild nur auf das Hauptmotiv.
Genug für heute geredet, zum eigentlichen Bild schreibe ich morgen noch etwas.
 
Wir werden hier nun versuchen, öfters in der Woche ein Pilzbild einzustellen und öfters bekommt ihr auch ein Makin-off dazu. Auch schreiben wir gerne, wie es zu dem Bild gekommen ist
.
Ich weiß nicht, vielleicht solltest du lieber ein gutes Bild nehmen (wo man sich ehrlich fragt: wie hat er das nur hinbekommen) und nicht wie hier ein schlechtes und dann noch mitteilen, wie es dazu kam....
Kommt mir wie ein Spaßthread vor.
 
Naja, bis auf die leichte Unschärfe gefällt mir das Bild sehr gut. Und soooo störend finde ich ebendiese auch nicht. Man muss sich ja das Bild nicht in fünf cm Entfernung in der 100% Ansicht angucken. Es werden auch noch knackscharfe Bilder kommen.
 
Normalerweise bin ich kein Freund von Pilzaufnahmen bei Sonnenschein, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln. Es war ein bewölkter und regnerischer Nachmittag, als ich in den Wald aufbrach um den oben zu sehenden Baumstumpf aufzusuchen. Ich war dort vorher bereits einige Male und wusste so ,das dort Pilze wachsen. Als ich den Baumstumpf erreicht hatte, habe ich mir erstmal einen überblick über die Pilze dort verschafft und dieses alleinstehende Exemplar ausgesucht. Das Stativ etwas tiefer aufgebaut, um das Moos im Vordergrund unscharf erscheinen zu lassen und die Blätter der Bäume als Hintergrund zu bekommen. Einige Aufnahmen im Querformat mit einem kleineren ABM gemacht und dann den 1,4er Konverter dazwischengepackt und in Hochformat gewechset. Auf einmal klarte der Himmel für kurze Zeit auf und die Sonne kam durch. Da der Pilz dann aber hoffnungslos überstrahlt war, hab ich die in meinem Rücken liegende Sonne mit meinem Oberkörper abgeschattet und das gesamte Bild überbelichtet. So wurde der Pilz richtig belichtet und der Hintergrund aus den im Sonnenschein angestrahlten Blättern erscheint leuchtend. Die Blende habe ich ganz geöffnet um dem ganzen einen etwas surrealen und fremd wirkenden Eindruck zu verpassen.

* bringt doch bitte konstruktive und angebrachte Kritik, mit "das Bild ist ist schlecht und gefällt mir nicht" kann niemand etwas anfangen. Wenn du das hier für einen Spaßthread hältst, halte dich doch bitte in Zukunft hier raus und lass anderen Usern und uns den "Spaß" hier am Thread. Danke!
 
Hallo,

Bild Nr.1
Finde das Motiv sehr schön und die Gestaltung gefällt mir auch sehr gut. Das dem Pilz die Schärfe fehlt ist schade. Das ist das einzig negative an der Aufnahme.

Bild Nr.2
Gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich finde hier den scharfen Bereich viel zu klein. Der Pilz hebt sich nicht wirklich als Hauptmotiv ab und das ganze ist zu weich.
Ich hätte mir hier einen Stack gut vorstellen können. Und vielleicht auch einen etwas größeren Abbildungsmaßstab.

Gruß Harry
 
Danke für die gute Kritik :)


Ich mach dann mal weiter (leider ohne Makin.off)

Bild 3
mit der Natur beschäftige ich mich erst seit ca einem Jahr, also sind das hier meine ersten Pilze. VOrher kannte ich nur die gängisten.
Deshalb war ich auch so überrascht, als ich einen pinken Pilz geshen habe. Erst war ich mit meinem 50er daran, allerdings war der HG nah am Objekt und deswegen ging der Pilz im Laub unter.
Ich habe mir dann den Pilz näher angeschaut und fand die Struktur des Pilzschirms ganz interesannt. sie war wellig und gezackt, nicht gerade. Also frage ich Andi, ob er mir sein Makro leihen konnte und so konnte dieses Bild entstehen (danke andi :) . Mit dem großem ABM (der pilz ansich war vllt 10cm groß, der durchmesser vom schirm vllt 4cm) war dann der HG aufgelöst, so wie es mir gefiel. Die geringe schärfeebene half, die Stukturen zu betonen.
Ich hoffe es gefällt :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2396769[/ATTACH_ERROR]
 
Bild 4
Diese Pilze standen mitten im gestrüpp an einem steilem Hang. Nachdem ich mich erstmal alleine runtergemacht habe, bewaffnet mit einem Sattelüberzug gegen näse beim Fahrrad, den ich unten mit laub füllte und als Bonensack nutzte, habe ich nun versucht ein Bild zu machen. Das gestrüßß half mir, nciht den berg runter zu rutschen. Andi wollte dann nachkommen, nachdem ich ihm gesagt habe, wie toll es da unten ist. Ich glaube, er hat noch ein Makin-off dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so ;)

Immer schön weitermachen Jungs ich werd den Thread auf jedenfall verfolgen. Übrigens sehr schöne galerie bei 500px @ Andi, große Klasse!
 
Hallo,

bei Nr.4 gefällt mir die Gestaltung gut aber aber Qualitativ ist die Aufnahmen nicht so gut. Und man sollte das Bild auf jedenfall noch entrauschen.
Habe das mal mit Neat Image gemacht und es bringt schon einiges.
Lösche die Aufnahme natürlich wieder wenn es jemanden stört. Ist ja immer so ne Sache mit dem Bearbeiten von fremden Bildern :D.

Gruß Harry
 
Danke Harry. Als ich es hochgeladen hatte, hab ich das Rauschen schon bemerkt und am pc etwas entrauscht. Ich dachte bei der Aufnahme eigentlich, dass die d90 mit iso500 was aushalten kann...hab's auch leicht gecroppt Volt liegst daran.
 
Ich finde es wunderbar wenn sich Menschen zusammenfinden und ein Hobby teilen.
Wenn dank des Internets dieses Hobby bzw. die Ergebnisse mit der Welt geteilt werden ist es umso schöner. :top:
Also schön weiter machen, nicht beeinflussen lassen, und uns Ansichten des Herbstwaldes vermitteln, die wir sonst so nicht mitkriegen. :D

Der Thread ist abonniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild Nr.2
Gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich finde hier den scharfen Bereich viel zu klein. Der Pilz hebt sich nicht wirklich als Hauptmotiv ab und das ganze ist zu weich.
Ich hätte mir hier einen Stack gut vorstellen können. Und vielleicht auch einen etwas größeren Abbildungsmaßstab.

Hallo Harry, das ist leider mein Stil zu fotografieren :D. Ich spiele gerne mit offener Blende und Über- oder Unterbelichtungen, dem Licht, Schatten, usw. Generell würde ich meine Bilder als künstlerische Experimente aus Farben und Formen teils ohne direkten Bezug zum Umfeld oder Lebensraum einstufen. Mir dabei auch bewusst das dieser Stil sehr polasiriert, da die Bilder doch teilweise merkwürdig und surreal aussehen.

Tja, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so ;)

Immer schön weitermachen Jungs ich werd den Thread auf jedenfall verfolgen. Übrigens sehr schöne galerie bei 500px @ Andi, große Klasse!
Ich finde es wunderbar wenn sich Menschen zusammenfinden und ein Hobby teilen.
Wenn dank des Internets dieses Hobby bzw. die Ergebnisse mit der Welt geteilt werden ist es umso schöner. :top:
Also schön weiter machen, nicht beeinflussen lassen, und uns Ansichten des Herbstwaldes vermitteln, die wir sonst so nicht mitkriegen. :D

Der Thread ist abonniert.

Danke, dann euch noch viel Spaß hier.

Dann mache ich doch direkt mal weiter mit was frischem von diesem Nachmittag. Endlich habe ich mal einen ganzen, nicht angefressenen Fliegenpilz gefunden. Da er alleine stand und von Gräßern umrandet war, war es nicht möglich in auf "Augenhöhe" zu fotografieren. Die Gräßer außenrum sahen von oben allerdings sehr schön aus, deshalb habe ich mich für eine Aufnahme von oben herab entschieden. Wieder die Blende auf :D um dem Pilz noch ein wenig Freistellung zum Untergrund zu geben. Die Gräßer außenrum lagen in etwa auf der Oberkante des Pilzes und daher trotz offener Blende noch mit in der Schärfeebene. Viel Spaß beim anschauen.
 
danke für die Kritiken :)

Bild 5

Endlich konnte ich mein AF 300 f4 in den Händen halten und natürlich musste es getestet werden :D
Also ging ich los und sah einen Pilz, bessergesagt Andi sah einen Pilz.
Erst war ich schon erstaunt, wie schön das Bokeh war, mit gefiel es :)
Als ich so auf den Bildschirm starrte sah ich da immer so einen Punkt rumlaufen. Ich zoomte auso etwas ins Bild und sah ein kleines Tierchen. Als ich dann wieder zurückzoomte, war es verschwunden. Also wartete ich ein paar minuten, bis es wieder kam. Ich finde, dass die Aufnahme mit dem Tierchen interesannter ist, als ohne.
 
Pilze sind dankbare Motive, ihr macht schon nette Bilder, freut mich.:)

Interessieren euch eigentlich auch die Namen eurer Models?

#9 ist ein lila Lacktrichterling,
ein unbedeutender Speisepilz, wird er älter, wechselt er die Farbe von Lila über rosa bis blassgrau

#18 dürfte eine Nebelkappe sein, das Tierchen ist hier das I-Tüpfelchen im Bild...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten