• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR von Nikkor 18-200mm

deti88

Themenersteller
Hallo zusammen

Mich nimmt es wunder, was für Erfahrungen ihr mit dem VR (Vibration Reduction) des 18-200mm VRII Objektiv gemacht habt.

Arbeitet der VR so gut, dass man mit 1/10 sec unter schlechten Lichtverhältnissen noch scharfe Bilder hinkriegt? Arbeitet der VR auch bei 1/125?
Habe schon gelesen, dass einige gar nicht bemerkten, dass der VR bei 1/125 und 200mm arbeitet.

Am Besten wären ein paar Beispielbilder, bei denen der VR auf OFF und ON ist. Habe schon einige Bilder von Nikon und in diesem Forum gesehen. Vor allem interessiert es mich, mit welchen Geschwindigkeiten man bei 18mm und 200mm
noch fotografieren kann (18mm 1/5... 200mm 1/30 ???).

Zum Modus Normal und Active:
Kann man im Modus Normal wirklich Kamera-Schwenks machen oder korrigiert der VR falsch?
Arbeitet der Modus Active gut beim Fotografieren aus einem Auto?
Muss man den VR wirklich auf einem Dreibein ausschalten oder macht das auf die Bildqualität keinen Unterschied?

Schon jetzt vielen Dank für die Antworten

Merci und grüsse aus der Schweiz
Deti
 
Zuletzt bearbeitet:
1/5 bei 200mm ist schon extrem, so ruhige Hände hat nicht jeder. Aber generell sollte man mit VR schon unter die "halbe Brennweite"-Regel kommen. Man muss halt beachten, dass nur recht schnelles und leichtes Zittern korrigiert wird, aber etwas größere Bewegungen wie zB leichtes Mitziehen beim Atmen komt weichgespült voll durch.
 
Hallo zusammen

Merci für die Antworten und den Link (gute Vergleiche!) :top: :top: :top:

Nun sind mir aber noch einige Fragen offen.
Hier nochmals die restlichen Fragen (siehe oben): :D

Arbeitet der VR auch bei 1/125?

Zum Modus Normal und Active:
Kann man im Modus Normal wirklich Kamera-Schwenks machen oder korrigiert der VR falsch?
Arbeitet der Modus Active gut beim Fotografieren aus einem Auto?
Muss man den VR wirklich auf einem Dreibein ausschalten oder macht das auf die Bildqualität keinen Unterschied?


Merci für die Antworten
Deti
 
deti88 schrieb:
Arbeitet der VR auch bei 1/125?
Der VR arbeitet, solange Du ihn eingeschaltet hast - also auch bei 1/125!

deti88 schrieb:
Zum Modus Normal und Active:
Kann man im Modus Normal wirklich Kamera-Schwenks machen oder korrigiert der VR falsch?
Im NORMAL-Modus werden horizontale Bewegungen nicht "zur Kenntnis genommen und ausgeglichen" - Schwenks sind damit also hervorragend zu machen!

deti88 schrieb:
Arbeitet der Modus Active gut beim Fotografieren aus einem Auto?
Ebenfalls: genau dafür ist er gedacht - und bringt die Leistung auch!

deti88 schrieb:
Muss man den VR wirklich auf einem Dreibein ausschalten oder macht das auf die Bildqualität keinen Unterschied
Auf dem Dreibein, gibt es keine "Erschütterungen" die der VR ausgleichen könnte!
Da es sich beim VR-System um "Gyros" handelt (die in sich erst durch Rotation Stabilität bringen, und per se erst einmal instabil sind), können die von vornherein keine Besserung eines stabilen Bildes bringen, und sollten doch eher ausgeschaltet werden!

Okay? Alle Fragen beantwortet? ;)
 
stingray77 schrieb:
Der VR arbeitet, solange Du ihn eingeschaltet hast - also auch bei 1/125!


Im NORMAL-Modus werden horizontale Bewegungen nicht "zur Kenntnis genommen und ausgeglichen" - Schwenks sind damit also hervorragend zu machen!


Ebenfalls: genau dafür ist er gedacht - und bringt die Leistung auch!


Auf dem Dreibein, gibt es keine "Erschütterungen" die der VR ausgleichen könnte!
Da es sich beim VR-System um "Gyros" handelt (die in sich erst durch Rotation Stabilität bringen, und per se erst einmal instabil sind), können die von vornherein keine Besserung eines stabilen Bildes bringen, und sollten doch eher ausgeschaltet werden!

Okay? Alle Fragen beantwortet? ;)


Süpper... Die Infos wollte ich genau hören... :top:

Nur noch eine Frage.
Ab wann funktioniert der VR nicht mehr da er zu "träge" ist...
1/125 .... 1/250 .... ???
 
Jörschi schrieb:
eigentlich immer. nur nicht vom stativ aus oder was meinst du mit trägheit?
Irgendwo ist doch der VR zu langsam um noch reagieren zu können...
zum Beispiel bei 1/250 kann er da überhaupt noch reagieren oder ist er da einfach zu langsam? Er muss ja eine ganze Linse bewegen..

Meine Frage ist nun ab wo arbeitet der VR nicht mehr (1/500?)
 
hmm, ich hatte mal das 18-200 und habe niemals feststellen können, dass er irgendwann nicht mehr gegriffen hat. ich glaube, dem vr ist es ziemlich egal, ob du mi einer sekunde oder mit ner 1000stel sekunde knipst. der vr ist ein system, das losgelöst von der belichtungszeit ist. nur vom stativ aus macht er mucken, da muss er abgestellt sein.
 
Jörschi schrieb:
hmm, ich hatte mal das 18-200 und habe niemals feststellen können, dass er irgendwann nicht mehr gegriffen hat. ich glaube, dem vr ist es ziemlich egal, ob du mi einer sekunde oder mit ner 1000stel sekunde knipst. der vr ist ein system, das losgelöst von der belichtungszeit ist. nur vom stativ aus macht er mucken, da muss er abgestellt sein.
OK... Danke für die Antwort.

Nochmals eine kleine Frage. Was für macken hat den der VR auf einem Stativ?
Was passiert wenn er dieselbe macke bei der Hand-Fotografie hat (wenn die Hand ganz ruhig ist)?
 
ist keine wirkliche macke. steht nur in der gebrauchsanweisung, dass man den vr bei benutzung eines stativs ausstellen soll. der vr reagiert ja auf bewegung und wenn's ihm zu ruhig ist, fängt er wohl an zu spinnen. habe es aber nie ausprobiert mit stativ und vr. der vr am 18-200 ist richtig gut. habe mein 18-200 nur verkauft, weil ich auf festbrennweiten umgestiegen bin.
 
Danke vielmals für die Auskunft :)

Werde wohl wenn ich das Objektiv habe selber austesten müssen was für "macken" der VR bei Verwendung eines Stativs hat.

Noch einen schönen Abend :evil:
 
Meine D200 ist mit dem 18-200mm VR deutlich unterfordert, dachte ich...

Nach dem Erwerb eines gebrauchten Nikkor AF 1,8/50mm (ohne D, Made in Japan, Entfernungsskala) habe ich verwundert festgestellt, dass bei 50mm-Stellung und Blende 5,6 praktisch kein Unterschied zwischen 18-200mm und 50mm sichtbar ist.

Ist nun mein 18-200mm VR ein besonders gutes Exemplar oder das 50er eher schwach? :confused: :confused:

Gruß
Jörg-Thomas
 
deti88 schrieb:
Werde wohl wenn ich das Objektiv habe selber austesten müssen was für "macken" der VR bei Verwendung eines Stativs hat.
Also, "Macken" kann ich auch nicht erkennen! Es ist nur eben die systemseitige Auslegung, daß Du auf einem "stabilen" Stativ das "instabile/sich selbst stabilisierende" Linsensystem des VR hast!
Da kann der VR natürlich keine "NOCH weniger verwackelten" Bilder liefern...

Ich sehe zwar auch keine Notwendigkeit, daß das VR unbedingt ausgeschaltet werden muß (das Bild wird durch VR nicht schlechter, oder "VR wird verwirrt" - wie denn bitte???), aber es zieht immerhin Strom und der konstriktive Nutzen des VR ist damit nicht mehr gegeben! Also kann man's auch abschalten!
Ich finde aber nicht, daß das eine "Macke" ist! :)

Aber probier' das gern (und poste auch die Bilder) - sowas ist ja immer interessant!

Was Du vielleicht meinst, ist daß der VR (natürlich) gegen Wackler eines bestimmten Ausmaßes nicht mehr ankommt - aber wie soll man denn deren Parameter messen??? :o


@ Struncki
Hast Du mal Vergleichsbilder vom 18-200 und dem 50er? Ich kann mir zwar auch Situationen vorstellen, wo das 18-200 genausogute Bilder liefert, aber das ist sicher nicht die Regel...
Allein, weil das 50 mit viel weniger Linsen auskommt, müßte es in den meisten Situationen "überlegen" sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stingray77 und Struncki

Zuerst zu Struncki... :D
In welcher Situation ist die Qualität beider Objektiv ähnlich?
Vielleicht merkst du den Unterschied der Qualität erst bei Dunkelheit oder Sonnenschein. Da ich aber kein Profi bin must du das selbst mal ausprobieren.
Wie sieht es mit der Verzeichnung bei 50mm aus? Sind da beide gleich?
Vielleicht hat das 18-200mm bei offener Blende mehr Vignetierung was das 50mm
wahrscheinlich nicht hat.

Und nun zu stingray77 ;)
Das Objektiv habe ich leider noch nicht... (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=113984&page=1)
Sobald ich das Objektiv aber habe gebe ich euch Bescheid (schreibe es in dieses Forum)
Ich habe eben gelesen, dass man nur perfekt scharfe Bilder ohne VR hinkriegt, da der VR unötig kleine Erschütterungen ausbessern will. Dies führt jedoch zu einer schlechteren Bild Qualität.
Das habe ich alles nur gelesen. Selbst austesten konnte ich das ja noch nicht :ugly:
Gebe euch Bescheid wenn ich mehr weiss

Trotzdem nochmals Vielen Dank

mfg
Deti
 
stingray77 schrieb:
Ich sehe zwar auch keine Notwendigkeit, daß das VR unbedingt ausgeschaltet werden muß (das Bild wird durch VR nicht schlechter, oder "VR wird verwirrt" - wie denn bitte???)

Verwirrter VR.

es gibt folgendes Szenario bei dem es richtig schlecht wird:

Der VR selbst produziert auch ganz kleine Schwingungen. Die werden auf das Stativ oder einen anderen scheinbar stabilen Untergrund übertragen. Das ganze versucht der VR wieder auszugleichen. Leider kann sich das ganze aufschaukeln unter gewissen Bedingungen. Ist mir passiert.
 
Aha - man lernt doch nie aus! :)
Sowas ist mir (erfreulicherweise) aber auch noch nie auf Bildern aufgefallen...

Bleibt die Frage bei Aufnahmen MIT VR und OHNE Stativ: sind das keine "perfekt scharfen Bilder"? ...Vielleicht bringt Deine Testreihe tatsächlich "Macken" zutage, deiti88!
Hoffen wir mal, daß es nicht zu schlimm ist... :p

Vielen Dank für Eure Infos!
 
stingray77 schrieb:
Bleibt die Frage bei Aufnahmen MIT VR und OHNE Stativ: sind das keine "perfekt scharfen Bilder"?
Das mit dem nicht perfekt scharfen Bilder muss ich zuerst austesten..(habe das bereits nur einmal lesen können)
matcat schrieb:
Verwirrter VR.
es gibt folgendes Szenario bei dem es richtig schlecht wird:

Der VR selbst produziert auch ganz kleine Schwingungen. Die werden auf das Stativ oder einen anderen scheinbar stabilen Untergrund übertragen. Das ganze versucht der VR wieder auszugleichen. Leider kann sich das ganze aufschaukeln unter gewissen Bedingungen. Ist mir passiert.
Der VR auf Stativ scheint wohl echt ein Probelm zu sein ;)

Hoffe bei mir schwingt nicht das ganze Haus mit :rolleyes:

Nochmals Vielen Dank für die Infos.
Übrigens die Testbilder kann ich erst machen wenn ich das Objektiv endlich hab...
 
stingray77 schrieb:
@ Struncki
Hast Du mal Vergleichsbilder vom 18-200 und dem 50er? Ich kann mir zwar auch Situationen vorstellen, wo das 18-200 genausogute Bilder liefert, aber das ist sicher nicht die Regel...
Allein, weil das 50 mit viel weniger Linsen auskommt, müßte es in den meisten Situationen "überlegen" sein!


Verzeihung vorab: Die Bilder Gesamtbild und Crops sind nicht perfekt, ist bin kein gewiefter Tester, sondern ich fotografiere meist nur mit meinen Objektiven... ;)

Beide Stativ, Blende 5,6, 1/1000sec., ISO 100 an der D200


Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Struncki

Also wenn ich die Bilder ansehe, dann ist das 50mm Objektiv um einiges Schärfer. Vor allem bei den Schriften kann man das sehr gut sehen. ;)

Hast du das Bild an unterschiedlichen Zeiten aufgenommen oder nacheinander?

Danke und einen schönen 1. August
Deti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten