• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oh Paris, du zu Tode fotografierte...Eine kleine Architekturserie

joiandi

Themenersteller
An der Streetfotografie und damit einer alternativen Betrachtung der Stadt habe ich mich schon hier im Forum gewidmet. Aber, Architektur darf beim ersten Besuch der Stadt wohl nicht fehlen.

Leider war die Stadt ziemlich überlaufen, aber es bestand auch ein gigantischer Zeitdruck. Paris und Versailles in 2 1/2 Tagen hat sich als recht anspruchsvoll und anstrengend erwießen:)

Anfangen möchte ich mit dem Louvre.
Außen und innen:)

Große Probleme bereiteten stürzende Lininen. Auch später beim Eifelturm bin ich mir oft nicht sicher.













 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war die Stadt ziemlich überlaufen, aber es bestand auch ein gigantischer Zeitdruck. Paris und Versailles in 2 1/2 Tagen hat sich als recht anspruchsvoll und anstrengend erwießen

Das kenn ich. Ich war für 2 Nächte dort, und hab das gefühl, nichteinmal an der Oberfläche gekratzt zu haben, von dem was die Stadt bietet.

Vom Bildaufbau her gefallen sie mir alle ganz gut. Vor allem das erste, wie der Raum durch den Stock wie durchschnitten aussieht, mit der schönen Deckenstruktur dazu, find ich nett.
bei der Außenansicht vom Louvre, würd ich vielleicht bisserl boden Abschneiden.

Aaber: So symmetricsch komponierte Bilder wie deine bekommen erst richtig wirkung, wenn man auch exakt arbeitet.
Vor allem bei no.1 u.2 zerstört das den Gesamteindruck für mich.
#1: Deckenstreben sollten auf beiden Seiten in die Ecken verlaufen bzw. auf beiden Auf beiden Seiten an der Selben Stelle in den Bildrand verlaufen, Ebenso der Boden. (kann es sein, dass es etwas unscharf ist? zumindest wirkt es bei den runden schwarzen löchern(?) in der Wand so)
#2: Genau das selbe beim Dach. Kanns sein, dass du dich beim Ausrichten mehr auf die beiden Statuen vorne im Bild konzentriert hast? :p
Auch beim dritten bist du mMn. einen Schritt zu weit rechts gestanden.
 
Danke:)

bei der Außenansicht vom Louvre, würd ich vielleicht bisserl boden Abschneiden.

Der mir mittlerweile auch zu hell ist:(

Aaber: So symmetricsch komponierte Bilder wie deine bekommen erst richtig wirkung, wenn man auch exakt arbeitet.
Vor allem bei no.1 u.2 zerstört das den Gesamteindruck für mich.
#1: Deckenstreben sollten auf beiden Seiten in die Ecken verlaufen bzw. auf beiden Auf beiden Seiten an der Selben Stelle in den Bildrand verlaufen, Ebenso der Boden. (kann es sein, dass es etwas unscharf ist? zumindest wirkt es bei den runden schwarzen löchern(?) in der Wand so)
#2: Genau das selbe beim Dach. Kanns sein, dass du dich beim Ausrichten mehr auf die beiden Statuen vorne im Bild konzentriert hast?
Auch beim dritten bist du mMn. einen Schritt zu weit rechts gestanden.

Da hast du leider weitestgehend recht. Ein anderer Standpunkt hätte wesentlich geholfen.
Bild 1 ist kurioserweise außen links etwas unscharf, vllt. liegt es an den Leuten die da durchs Bild liefen. Die Linse kann es an sich nicht sein, zumindestens nicht solang ich auch korrekt fokussiert habe...

und ja, ich habe mich auf die Statuen konzentriert^^ Ich kriegs aber nicht hin, dass sowohl Statuen als auch Horizont perfekt wirken. Ich werds mir nochmal zur Brust nehmen!


Danke vielmals für die konstruktive Kritik!:)
 
Weiter gehts mit dem Blick auf den Montmartre und runter vom Montmartre:)




Meine einzigen Aufnahmen, wo ich Zeit, Geduld und Lust hatte das Stativ auszupacken:)
Zugleich habe ich mal den Live Bulb Modus der OM ausprobiert. Funktioniert echt gut:)



 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, in deinem Interesse:
Die Beleuchtung des Eiffelturms ist urheberrechtlich geschützt.
Du solltest den Schriftzug “SETE – illuminations Pierre Bideau” auf dem Bild platzieren. Dann ist alles ok.
Damit du keinen Ärger mit denen kriegst.
 
Um dem Ende näher zu kommen, ein kleiner Überblick über die Stadt.

Am Arc de Trioupmhe angekommen


konnte man diese Treppen heraufsteigen um den folgenden Überblick genießen..




Unter anderm Richtung Eifelturm


Und La Defense



 
Sehr schöne Serie.

Kannst du was zur Bearbeitung von 3 und 4 des letzten Postins sagen? DRI oder einfach nur passend belichtet und entwickelt?
 
Danke dir:)

Sorry dass es so lange dauert, aber das Wetter musste genossen werden...

Die Bilder wurden in Lightroom "einfach nur passend belichtet und entwickelt".
Das war aber keine sonderlich große Herausforderung, vorallem der Schatten und Lichterregler halfen sehr:)

Bild 4 ist ja sogar ein Panorama, da wären HDRs (freihand ) ziemlich schwer:)
Als HRD sieht Bild 3 dann so aus. Noch was bunter, der Vorteil ist aber nicht wirklich groß:)

 
Die RAW-Aufnahme finde ich harmonischer - bis auf den negativen Sturz und das dadurch bedingte Kippen des Turms.

Die Rechtslage in Bezug auf den beleuchteten Eiffelturm ist noch etwas komplexer: Die SETE erlaubt nur eine kostenfreie Publikation auf der eigenen Webseite mit dem obligatorischen Namenszusatz des Illuminationskünstlers.

Die Fotocommunity hat eine Übereinkunft mit der SETE erzielt, dass Publikationen auf ihren Seiten mit dem Copyrightverweis auf den Illuminationskünstler denen auf der eigenen Webseite rechtlich gleichgestellt werden.

Bei Flickr oder Facebook wäre ich da sehr vorsichtig mit entsprechenden Publikationen... vor allem auch, wenn sich diese Plattformen Nachnutzungsrechte an den Publikationen vorbehalten - was mögliche Wiederveröffentlichungen nicht ausschließt. Von Foren ist bei der SETE übrigens auch nicht die Rede.

Könnte nämlich am Ende eine deftige Rechnung für den Autoren bedeuten, da die SETE automatisch von kommerzieller Verwertung ausgeht, wenn man sich nicht an die einzige konkret formulierte Ausnahmeregelung hält, die als nichtkommerzielle Nutzung anerkannt ist. Die SETE hält übrigens an ihrer Rechtsauffassung fest, dass zuvor nicht abgegoltene Veröffentlichungen grundsätzlich gegen das internationale Copyright verstoßen und der französischen Strafverfolgung unterliegen, sofern sie von Frankreich aus aufrufbar sind.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andi,

Tolle Bilder.

Schaue mir das gerade auf dem ipad an, da sehe ich nichts von exifs und co. Kann man dazu was erfahren?

Hast Du bei Deinen Fotos ein stativ genutzt?

Viele Grüße

Der blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffen, hast du eine Quelle zu der konkreten Aussage mit der "eigenen Webseite"?:)

Danke aber schonmal, dem Forum Probleme bereiten will ich natürlich auch nicht:)


Soerysorrysorry lese gerade das mit dem Stativ! Frage zurückgezogen!
Danke dir:)

Mein Stativ habe ich bei nur sehr wenigen Aufnahmen verwendet. Also außer in der richtigen Dunkeltheit alles freihand.

So, hab noch ein wenig, was ich irgendwie nicht vernünftig unterbringen konnte, bzw. mir erst jetzt aufgefallen ist.

Beim letzten Bild kann ich nur dazu raten, es sich etwas größer anzuschauen, zumindestens wenn Versailles noch nicht besucht wurde.






 
Steffen, hast du eine Quelle zu der konkreten Aussage mit der "eigenen Webseite"?:)

Es stand mal in einer etwas ausführlicheren FAQ der SETE in französischer Sprache.

Die Fotocommunity hatte gesondert in einer Rundmail über ihre Übereinkunft mit der SETE für mehr Rechtssicherheit berichtet.

Wenn ich mich recht erinnere, hat ein Profifotograf in diesem Forum die kommerzielle Lizenzsumme mal mit 900,-€ für eine Einzelveröffentlichung beziffert, bei Kalendern oder Fotobüchern kommt dann noch ein auflagenbezogener (deftiger) Aufschlag dazu, der das Unterfangen wirtschaftlich völlig uninteressant macht.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das Geld hab ich mal eben hier rumliegen. Also in Bar meine ich:)

Neh, ist schon besser wenn die Bilder erst einmal herausgenommen sind. Vllt. bastel ich mir auch irgendwann eine kleine eigene Homepage. Wenn die kommenden Bilder aus Russland gut sind lohnt es sich vllt. auch.(Wegen den ömmeligen Bildern des Eiffelturms natürlich nicht, die könnte ich dann da aber ja gefahrlos präsentieren)

Danke euch allen, vorallem aber dir Steffen:)
 
... wenn hier schon drauf hingewiesen wird : lizenzpflichtig bei kommerzieller Verwendung sind unter anderem auch die Pyramide vorm Louvre, die Innereien des Louvre, die Aussenansichten des Louvre, die Lichtinstallationen an Hochhäusern, also auch des Tour Montparnasse, die Fassaden des musée Branly und des Centre Pompidou, die Nationalbibliothek, sämtliche Bauten von Paul Andreu, Roger Taillibert und Le Corbusier, Flughafen CDG-Roissy komplett ...

( Der August ist übrigens der mit Abstand ruhigste Monat - die Stadt ist wie ausgestorben ... )
 
das erste aus #14 gefällt mir bisher am besten.

Danke für die Rückmeldung:) Auch ich finde es faszinierend, zieht mich immer ins Bild hinein:)

... wenn hier schon drauf hingewiesen wird : lizenzpflichtig bei kommerzieller Verwendung sind unter anderem auch die Pyramide vorm Louvre, die Innereien des Louvre, die Aussenansichten des Louvre, die Lichtinstallationen an Hochhäusern, also auch des Tour Montparnasse, die Fassaden des musée Branly und des Centre Pompidou, die Nationalbibliothek, sämtliche Bauten von Paul Andreu, Roger Taillibert und Le Corbusier, Flughafen CDG-Roissy komplett ...

Aber da gibts keine unsichere Lage bei privater Verwendung, sofern das ganze nicht auf der eigenen Homepage eingebunden wird, oder?:)


( Der August ist übrigens der mit Abstand ruhigste Monat - die Stadt ist wie ausgestorben ... )

Restaurants waren geschlossen, aber die Stadt platze. So ein irres Gedränge kenn ich ansonsten nur aus Benidorm, wenn die Briten ihre klimatisierten Hotelzimmer verlassen...

Ich kann es natürlich nicht einschätzen, da ich das erste mal da war, aber wenn da sonst noch mehr los ist, Gnade dem, der da in der Stadt unterwegs sein muss. Schön wäre anders:)

__

Die Serie auch auf Facebook
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten