Gast_308519
Guest
Hallo,
hier gibt es ein paar Videos die an Vergleichsbildern schön zeigen, wie extrem weit die Sony-Sensoren den Canon-Sensoren bzgl. Dynamikumfang voraus sind.
http://testcams.com/blog/2011/05/03/nikon-dx-vs-canon-aps-c-dynamic-range/
Viele Leute können sich ja unter dem Stichwort nicht so viel vorstellen.
DxOmark hat das ja schon lange als abstrakte Testergebnisse gezeigt (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_landscape), aber hier wird es nochmal anhand von Bildern ganz praktisch und eindrucksvoll vorgeführt.
Da sieht man nicht nur das krasse Rauschen der Canon-Sensoren, wenn man wirklich dunkle Stellen stark hervorhebt, sondern vor allem auch diese flächigen Farbkleckse die da produziert werden, die sich auch nicht mehr einfach rausrechnen lassen.
Wer schon mal in solchen hochkontrastigen Umgebungen fotografiert hat (Kathedralen & Kirchen sind z.B. so ein Szenario) und nicht mit Belichtungsreihen in der Postproduktion am PC hantieren will, weiß das zu schätzen.
Leider bietet die Natur immer noch mehr Kontraste, so dass ich hoffe, dass die Hersteller nicht nur die Zeit mit dem kompaktknipsenartigen Megapixelrennen für die einfältigeren Kunden verbringen, sondern auch noch einiges weiter am Thema Dynamikumfang arbeiten. ich hätte jedenfalls gerne nochmal 3 Blenden mehr Dynamikumfang lieber als 24 MPx.
Das ganze dann gerne kombiniert mit dem überragenden Rauschverhalten der Fuji-Non-Bayer-Sensoren, die heute im Format APSC schon selbst KB-Sensoren von Sony und Canon klar deplatzieren (siehe: http://www.dpreview.com/reviews/stu...08127&y=0.7121197367937043&extraCameraCount=0).
hier gibt es ein paar Videos die an Vergleichsbildern schön zeigen, wie extrem weit die Sony-Sensoren den Canon-Sensoren bzgl. Dynamikumfang voraus sind.
http://testcams.com/blog/2011/05/03/nikon-dx-vs-canon-aps-c-dynamic-range/
Viele Leute können sich ja unter dem Stichwort nicht so viel vorstellen.
DxOmark hat das ja schon lange als abstrakte Testergebnisse gezeigt (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_landscape), aber hier wird es nochmal anhand von Bildern ganz praktisch und eindrucksvoll vorgeführt.
Da sieht man nicht nur das krasse Rauschen der Canon-Sensoren, wenn man wirklich dunkle Stellen stark hervorhebt, sondern vor allem auch diese flächigen Farbkleckse die da produziert werden, die sich auch nicht mehr einfach rausrechnen lassen.
Wer schon mal in solchen hochkontrastigen Umgebungen fotografiert hat (Kathedralen & Kirchen sind z.B. so ein Szenario) und nicht mit Belichtungsreihen in der Postproduktion am PC hantieren will, weiß das zu schätzen.
Leider bietet die Natur immer noch mehr Kontraste, so dass ich hoffe, dass die Hersteller nicht nur die Zeit mit dem kompaktknipsenartigen Megapixelrennen für die einfältigeren Kunden verbringen, sondern auch noch einiges weiter am Thema Dynamikumfang arbeiten. ich hätte jedenfalls gerne nochmal 3 Blenden mehr Dynamikumfang lieber als 24 MPx.
Das ganze dann gerne kombiniert mit dem überragenden Rauschverhalten der Fuji-Non-Bayer-Sensoren, die heute im Format APSC schon selbst KB-Sensoren von Sony und Canon klar deplatzieren (siehe: http://www.dpreview.com/reviews/stu...08127&y=0.7121197367937043&extraCameraCount=0).
