Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Umweg über ein Panorama-Werkzeug ermöglicht eine freie Wahl der
gewünschten Brennweite, kann also mit einem 35mm auch 12mm Brennweite im
Ergebnis erzeugen, und das mit einer Auflösung, wo ein Einzelbild niemals
heranreichen kann.
Weil einfach die Kohle nicht da ist um sich eine komplette Profi Ausrüstung neu zu kaufen. Schließlich kosten die objektiv ein Heiden Geld.
PS: Ich bin auch bei Canon obwohl ich auch hauptsächlich Landschaft fotografiere. Ein Systemwechsel hatte ich einmal kurz überlegt danach aber wieder direkt verworfen.![]()
Nur, wenn man für die Canon eine RAW-Konverter eines Fremdanbieters im Beta-Stadium nimmt und auch sonst nicht so genau hin schaut...Falls man öfter mal die Schatten stark aufhellen will und kein Bock auf ein HDR hat, dann ist das Ergebnis aktuell relativ eindeutig zugunsten Nikon.
Fred Miranda hat keinen solchen Raw-Konverter verwendet.Nur, wenn man für die Canon eine RAW-Konverter eines Fremdanbieters im Beta-Stadium nimmt
Ach doch, ich habe hier und hier ziemlich genau hingeschautund auch sonst nicht so genau hin schaut...![]()
Vielleicht auch, weil er weiß und kapiert hat, daß nicht die Kamera das Bild macht (im Unterschied zu geschätzten80%95% der Hobbyisten).
ich hätte nur angenommen, das jemand der so etwas professionell macht sich auch immer die beste ausrüstung leistet. vor allem wenn ein hersteller für mehrere jahre in einem bereich "besser" ist. sicherlich wird auch canon bezüglich der sensoren irgendwann etwas besser als nikon sein
anscheinend bewerte ich die ausrüstung etwas zu sehr, ich hätte nur angenommen, das jemand der so etwas professionell macht sich auch immer die beste ausrüstung leistet.
Es gibt ja auch noch sowas hier: http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html
ich hätte nur angenommen, das jemand der so etwas professionell macht sich auch immer die beste ausrüstung leistet. vor allem wenn ein hersteller für mehrere jahre in einem bereich "besser" ist.
Richtig. Und da ein Profi ja eben Geld verdienen will und nicht ausgeben, ist welche Ausrüstung "die Beste"?ich hätte nur angenommen, das jemand der so etwas professionell macht sich auch immer die beste ausrüstung leistet.
Jehova, er hat Jehova gesagt!Und da ein Profi ja eben Geld verdienen will und nicht ausgeben, ist welche Ausrüstung "die Beste"?
Es gibt ja auch noch sowas hier: http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html
Falls man öfter mal die Schatten stark aufhellen will und kein Bock auf ein HDR hat, dann ist das Ergebnis aktuell relativ eindeutig zugunsten Nikon.
P.S. Das gleiche Bild ergibt sich aktuell auch bei den Einsteigermodellen: https://www.youtube.com/watch?v=Dwp7jfcsRSo
P.P.S. Und beide Ergebnisse lassen die Messungen für "Dynamic Range" bei DxoMark relativ plausibel und auch praxisrelevant (wie gesagt: Falls man Schatten aufhellen will) erscheinen. Wenn man jedoch keine nachträglichen Korrekturen in den Schatten benötigt, dann ist das Ganze auch wieder relativ egal.
nur weil alle paar jahre sich die technologische vorherrschaft bei der sensortechnik mal dreht wechselt doch keine sau ständig sein mehrere tausend euro teures equipment. nur weil man "profi" ist, ist man doch noch lange kein krösus und kann geld ******en.
Eine rote Rose ist und bleibt eine rote Rose.
Egal welche Kamera.
Oder nicht?
Tatsächlich... Der Unterschied ist sichtbar, aber wirklich nicht so dramatisch wie bei Fred Miranda. Merkwürdig...ich bin immernoch nicht ganz davon überzeugt das die konvertierung dort sauber gelaufen ist.
wenn man mal selber die DPReview RAWs durch LR4 jagt kommt man zwar zu nem ähnlichen ergebniss, der unterschied ist aber deutlich geringer...
Vielen Dank für diesen überaus sachlichen, fundierten und aufschlussreichen Beitrag zur Diskussion.