Xilum
Themenersteller
Hat schon mal jemand unter vernueftigen Bedingungen einen Schaerfevergleich zwischen dem Sony 16-50 2.8 SSM und dem Minolta 50mm 1,7 gemacht?
Mein eigener Test, unter eher fragwuerdigen Bedingungen, hat nach meinem Befinden gezeigt, dass das Sony bei 50mm und gleicher Blende ungefaehr gleich ist.
Verkuerzt man allerdings die Brennweite am Sony ein klein wenig und geht ein paar Zentimeter weiter ran ans Motiv um die Abbildungsgroesse konstant zu lassen, dann liegt das Sony bei allen Blenden vorn.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob mein Minolta eher ein schlechtes Exemplar, oder mein Sony ein Gutes (bis auf die 50mm Stellung) oder beide normal und tatsaechlich so nah beieinander sind. Kann man nach Verkuerzen des Abstandes beide Objektive ueberhaupt noch sinnvoll vergleichen oder ist der Vorteil des Sony dann schlichtweg distanzgetrieben?
Da ich beide Objektive gern nutze und dabei kein Pixelpeeper bin, wuerde mich eure Vergleiche interessieren.
Mein eigener Test, unter eher fragwuerdigen Bedingungen, hat nach meinem Befinden gezeigt, dass das Sony bei 50mm und gleicher Blende ungefaehr gleich ist.
Verkuerzt man allerdings die Brennweite am Sony ein klein wenig und geht ein paar Zentimeter weiter ran ans Motiv um die Abbildungsgroesse konstant zu lassen, dann liegt das Sony bei allen Blenden vorn.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob mein Minolta eher ein schlechtes Exemplar, oder mein Sony ein Gutes (bis auf die 50mm Stellung) oder beide normal und tatsaechlich so nah beieinander sind. Kann man nach Verkuerzen des Abstandes beide Objektive ueberhaupt noch sinnvoll vergleichen oder ist der Vorteil des Sony dann schlichtweg distanzgetrieben?
Da ich beide Objektive gern nutze und dabei kein Pixelpeeper bin, wuerde mich eure Vergleiche interessieren.
Zuletzt bearbeitet: