• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scheußliches Bokeh: Grund?

FoLLgoTT

Themenersteller
Ich war am Wochenende im Zoo und habe mit meinem neuen EF 70-200 f/2,8 IS II und einem EF 2x II Telekonverter diverse Tiere fotografiert. Im Nachhinein ist mir bei den meisten Bildern ein absolut scheußliches Bokeh aufgefallen, das ich bisher an keine meiner anderen Objektive (siehe Profil) so gesehen habe. :(

Leider konnte ich das Phänomen zu Hause noch nicht provozieren. Die Unschärfekreise einer LED sehen völlig homogen aus und besitzen keine überbetonten Kanten.

Ich frage mich jetzt, woran das liegt. In Verdacht habe ich momentan den Telekonverter und den Bilstabilisator. Kennt jemand das Phänomen?

Hier sind zei Ausschnitte:
 
Ich frage, weil es hier mal so was Ähnliches gab - und sich dort letztlich ein welliger UV-Filter als Übeltäter entpuppte. (Allerdings ging es da 'streifiger' zu...)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt noch kein 400mm-Zoom gesehen, das sich da besonders hervorgetan hätte. Ich hatte das Sigma 120-400 (grauenhaft) und habe momentan das Canon 100-400 (nicht wesentlich besser). Ich nehme mal an, dass das an der langen Brennweite und der relativ kleinen Anfangsblende liegt.

Das 70-200/2.8 habe ich seit Kurzem. Das Bokeh ohne TK ist gut aber auch nicht zum Hinknien. Ich nehme mal an, dass der Telekonverter das nicht besser macht.

Der unruhige Hintergrund mit den Spitzlichtern tut sein übriges dazu.

riddermark
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war genau mit der gleichen Kombination am Wochenende im Zoo und kann deine Beobachtung nicht bestätigen.

Das 1. Bild sieht mir zudem sehr verwackelt aus, das 2. ist grenzwertig mit 1/400 bei 400mm.... Wenn der Stabi da aus (oder im falschen Modus) war kann das schon sein ... dann hast du ein "verwackeltes Bokeh" :cool:

UPS: Sehe gerade du warst mit dem II TK unterwegs ... ich war mit der III Version am Start ...
 
Das 70-200 hat generell nicht soooo in weiches Bokeh..
Der Tk. Einsatz verbessert dieses auch nicht.

Hier scheint es mit aber eher an dem sehr harten Licht zu liegen.
 
Noch eine Frage: Eventuell durch einen Zaun fotografiert?

Neben Filtern sind auch schmale Dinge (Zaun, Stangen, Äste, Gräser!) im Lichtweg oft genug als Verursacher auszumachen. In der Schärfeebene sieht man sie nicht, aber auf das Bokeh haben sie manchmal eine gravierende Auswirkung. Ich hab das hier mal demonstriert, indem ich mir einen Filzstift vor die Linse gehalten habe.

Es gab auch mal einen Artikel zum Thema 'Stabilisierung und Bokeh'. Den finde ich jetzt aber nicht mehr. Mein gespeicherter Link jedenfalls ist ungültig.

Wenn du die hier genannten Ursachen bisher ausschließen kannst, dann teste mal die Linse bewusst auf das Bokeh (Keine Filter, nichts im Weg, kein Stabi). Wenn der Effekt dann immer noch provozierbar ist, stimmt m.E. etwas mit der Linse nicht.

Grüße, Tom.
 
Zahlreiche kleine Lichtreflexe im Hintergrund des ersten Bilds machen es keinem Objektiv einfach, ein schönes Bokeh zu zaubern. Das plus die Verwendung des Konverters sollten den hässlichen Hintergrund erklären können.

Vl. mal nen ähnlichen HG suchen und ne Blendenreihe mit dem 70-200 mit/ohne Konverter schießen.
 
Noch eine Frage: Eventuell durch einen Zaun fotografiert?

Nein, es war nichts zwischen den Subjekt und der Kamera. Keine Scheibe und kein Gitter.

Ich werde mal zusehen, dass ich ein geeignetes Testmotiv finde und systematisch untersuchen, in welcher Kombination dieses Bokeh entsteht. Mir scheint es so, als ob vor allem der Übergangsbereich zwischen Schärfeebene und Unschärfebereich besonders unruhig ist. Sobald der Hintergrund weit vom Subjekt entfernt ist und somit große Zerstreuungskreise aufweist, scheint das Bokeh nicht auffällig zu sein. Sobald ich mehr weiß, berichte ich.
 
Es ist definitiv der Extender! Bei dem angehängten Beispiel (jeweils 200 mm) sieht man sehr schön, dass die Zerstreuungskreise deutlich überbetonte Ränder aufweisen. Ohne den 2x II Extender sieht das sehr viel angenehmer aus. Wahrscheinlich ist das im Übergangsbereich zwischen Schärfe und Unschärfe einfach deutlicher zu sehen.

Weiß jemand, wie sich der 2x III in dieser Hinsicht verhält?
 
Ich denke, das Objektiv selbst ist tendenziell schon eher "überkorrigiert". Das macht der TK halt keinen Deut besser - im Gegenteil...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten