• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Canon 650D vs Sony alpha65 vs Pentax K 30 (K5)

ducnarrx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe als DSLR-Anfänger Technologien, Tests, etc. recherchiert und mir so einige Kameras bzgl. der Haptik und (Schnelligkeit des) AF in den Fachgeschäften angeschaut ...

In meiner engeren Auswahl stehen nun mit Vor- und Nachteilen folgende Systeme:
- Canon EOS 650D ("potentielle Hilfestellung durch das Umfeld und Haptik" gefällt)
- Sony Alpha65 ("hohe Serienbildfunktion/Videoaufnahme" gefällt)
- Pentax K 30 ("dichtes Gehäuse" gefällt)
(- Pentax K 5, gerade preislich interessant)

Des Weiteren gibt es noch zu beachten, dass in meinem Umfeld einige Canon-Leute und ein Pentax-Mann im Rennen sind und mir ggf. bei der Ausrüstung leihweise aushelfen könnten ...

Aber nun zur standardiserten Fragenliste.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 900 (<1000)] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive (folgt daraus, welches Body genommen wird)
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): NikonD3200, NikonD5100, Canon EOS 60D/550D/600D/650D, Sony A77/A65
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis), siehe Sportart
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kitesurfing, Reitsport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] teils wichtig
[ ] unwichtig

Vielen Dank für eure Kommentare und Meinungen vorab!!
 
Hier nochmal ein paar Detailfragen, die mir wichtig erscheinen ...

1. Fällt eine Kamera auf Grund der "zu niedrigen" Serienbildgeschwindigkeit für Kitesurfing/Reitsport aus?
2. Reichen JPGs in hoher Auflösung bei der Serienaufnahme im Gegensatz zu RAW aus?
3. Fällt eine Kamera auf Grund der "zu langsamen" (Auto-)Fokussystems für Kitesurfing/Reitsport aus?
4. Wie anfällig sind Body und Objektiv von Canon und Sony für Wind und Wetter mit Salzgehalt - sprich Fotografieren am Strand am Meer?
5. Wie anfällig sind Body und Objektiv von Canon und Sony für Wind und Staubpartikel in der Wüste/Reitplatz?
6. Wie gut ist der Schutz von der Pentax K 30 wirklich gegen Wind, Wetter und Staub?
7. Wie arbeitet es sich mit den Unterwasserpacks/Unterwassergehäusen (als Alternative zum "Werksschutz von Pentax")
8. Trifft die Lichtempfindlichkeit/ISO-Problematik bei der Sony mit dem Kit-Objektiv für meine Anwendungen (siehe Topics oben) in der Realität zu?
9. Habe ich eurer Meinung nach kritische Fragen vergessen?
 
H1. Fällt eine Kamera auf Grund der "zu niedrigen" Serienbildgeschwindigkeit für Kitesurfing/Reitsport aus?

Das solltest Du vielleicht in einem Kitesurfing Forum fragen. Ich kann zwar fotografieren, aber Kitesurfen kann ich nicht.

P.S.: Reiten kann ich auch nicht.
 
Das solltest Du vielleicht in einem Kitesurfing Forum fragen. Ich kann zwar fotografieren, aber Kitesurfen kann ich nicht.

P.S.: Reiten kann ich auch nicht.

:D touche

Ich dachte es gibt vielleicht Referenzen aus anderen Sportarten oder Motiven ... jedenfalls mehr als in einem Kite- oder Reitforum.
 
4. Wie anfällig sind Body und Objektiv von Canon und Sony für Wind und Wetter mit Salzgehalt - sprich Fotografieren am Strand am Meer?
5. Wie anfällig sind Body und Objektiv von Canon und Sony für Wind und Staubpartikel in der Wüste/Reitplatz?

Das gibt hier nur ein grosses, beim Moderator nicht sehr beliebtes Gekloppe... ;)

Ich sag's mal möglichst neutral so:
Es ist ein deutlicher Schutz vorhanden, der den anderen fehlt.
Du kannst Deine kleine 5jährige Tochter mit Fahrradhelm in die Stadt radeln schicken oder ohne. Gehen tut beides und überlebt haben es auch Millionen.

Ist eine reine Frage der Risikofreudigkeit bzw. der Bereitschaft mit den Folgen zu leben. Ist das Kind halt vielleicht bald platt.

6. Wie gut ist der Schutz von der Pentax K 30 wirklich gegen Wind, Wetter und Staub?

Zur K-5:
https://www.youtube.com/watch?v=TpjPqIE7e6s
Die K-30 dürfte sehr ähnlich sein.

7. Wie arbeitet es sich mit den Unterwasserpacks/Unterwassergehäusen (als Alternative zum "Werksschutz von Pentax")

Lausig. Das willst Du nicht.

Davon ab:

Hast Du die Kameras alle wirklich schon selbst in der Hand gehabt? Wenn Dir Haptik wirklich wichtig ist, wirst Du nach einer K-5 mit wertigem Magnesiumbody die Plaste-650D wohl eher nicht mehr mögen. Zur Sony kann ich wenig sagen.
 
Ich will mal versuchen, die Antwort so diplomatisch wie möglich zu formulieren, um seitenlangen Streits vorzubeugen:

Da Pentax sehr offensiv mit der Wetterbeständigkeit wirbt, ist ein konzentrierterer Blick in diese Richtung durchaus nicht verkehrt.
 
8. Trifft die Lichtempfindlichkeit/ISO-Problematik bei der Sony mit dem Kit-Objektiv für meine Anwendungen (siehe Topics oben) in der Realität zu?

So eine Problematik gibt es nicht.
ABer die 55mm jedes Kit-Objektivs sind für Kite viel zu kurz. Da empfehle ich Dir ein Tamron 70-300 USD - wenn Du nicht gerade nebeneher fährst.
In dem Falle wäre eine abgedichtete Kamera aber in der Tat vorzuziehen.
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen - mir war nicht bewußt, dass meine Fragen hier ernsthafte "Releigionskriege zwischen den Systemen" heraufbeschwören könnten.

Die Pentaxmodelle habe ich nich nicht in der Hand gehabt, die K-30 soll heute eigentlich ins Fachgeschäft geliefert werden (dann würde ich mir die K-5 ebenfalls ansehen).

Bei der K-5 sehe ich allerdings klar die Nachteile in meiner favorisierten Serienbildaufnahme und Bildgeschwindigkeit bei den HD-Videos.
 
bei der k5 hättest du aufgrund der laufenden cashback-aktion den vorteil, dass sie günstiger ist als die k30 (geizhals.at preise)

nur so eine frage was stört dich an den 7 bildern/sek bei der k5 ? und full-hd bei 24bildern schafft sie auch..
 
Bei den Daten zur Serienaufnahme habe ich mich (leider) auf Zusammenfassungen verlassen (6 JPEG/3 RAW). Zum Glück zeigt die Original Pentax-Seite besseres:

K-5
Serienaufnahmen:
Hi mit 7 B/Sek
22 JPEG- oder
8 RAW-Aufnahmen
Lo mit 1,6 B/Sek
unbegrenzt JPEG
12 RAW-Aufnahmen
Videofunktion mit unterschiedlichen Auflösungen:
1920 x 1080 (16:9)
1280 x 720 (16:9)
620 x 416 (3:2)
25 B/Sek.
maximale Aufnahmelänge 25 Minuten oder 4 GB
Mono Tonaufnahme mit eingebautem Mikrofon
Stereo Mikrofon möglich

k-30

Einzelbildaufnahmen
Serienaufnahmen:
Hi mit 6 B/Sek
Lo mit 3 B/Sek
Fernbedienung
Selbstauslöser (2 Sek. oder 12 Sek. Verzögerung)
Belichtungsreihe mit 3 Einzelaufnahmen
Intervallaufnahmen (1 Sek.- 24 Stunden bis 999 Aufnahmen, Startzeit programmierbar)
Mehrfachbelichtung 2-9 Bilder

Videformat MPEG-4 AVC / H.264
Videofunktion mit unterschiedlichen Auflösungen:
Full HD 1920 x 1080 (16:9), 30 B/Sek / 25 B/Sek / 24 B/Sek
HD 1280 x 720 (16:9) 60 B/Sek / 50 B/Sek / 30 B/Sek / 25 B/Sek / 24 B/Sek
640 x 480 (4:3) 30 B/Sek / 25 B/Sek / 24 B/Sek
Mono Tonaufnahme mit eingebautem Mikrofon
Intervall Aufnahmen in Intervallen von 3 Sek, 5 Sek, 10 Sek, 30 Sek, 1 Min, 5 Min, 10 Min, 30 Min 1 Std., mit Aufnahmelängen von 4 Sek. bis 99 Stunden
Autofocus per Tastendruck
Zahlreiche Farbfiltereffekte

als Erweiterung noch From PentaxForums.com: http://www.pentaxforums.com/camerareviews/pentax-k30.html#ixzz1zqUvGlyg
Continuous shooting
Hi: 6 fps up to 30 frames (JPG), 8 frames (PEF)
Lo: 3 fps until card is full (JPG), 10 frames (DNG)




Demnach scheint mir die "Schnelligkeit" der Serienbildfunktion gleichwertig (7 oder 8 RAW); wobei die k-30 zusätlich bei der Videofunktion durch den "neuen AF" punktet.

Ein anderes Thema wäre, ob sich gemäß den Kontroversen das DC WR 18-135mm als Kit im Gegensatz zum Bundel 18-55 und 50-200 bzw. 18-55 lohnt. Denke für meinen Anwendungsfall - eindeutig ja, oder höre ich jemanden aufschreien?

Langsam zeichnet sich scheinbar ein Favorit auf dem Papier ab, den ich mangels Anlieferung noch nicht in die Hand nehmen konnte ... und dabei wohnt man schon im Ballungszentrum Ruhrgebiet, traurig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Daten zur Serienaufnahme habe ich mich (leider) auf Zusammenfassungen verlassen (6 JPEG/3 RAW). Zum Glück zeigt die Original Pentax-Seite besseres:

Langsam zeichnet sich scheinbar ein Favorit auf dem Papier ab, den ich mangels Anlieferung noch nicht in die Hand nehmen konnte ... und dabei wohnt man schon im Ballungszentrum Ruhrgebiet, traurig ...

1. Ist selbst die Pentax Seite nicht aktuell. :rolleyes: Die K-5 macht (und zwar egal ob JPG oder RAW) ca. 20-25 Bilder (hängt vom Motiv ab) im flotten 7B/s Serienbildmodus. Das ist m.W. ausgesprochen konkurrenzfähig.
das haben wir hier im Forum genutzt,um die SD-Kartenspeeds zu testen und gilt ab irgendeinem Firmwareupdate letztes Jahr.

2. Foto Koch (der physische Laden) hat in der Regel die Pentaxen auch verfügbar zum begrabbeln. Vorher anrufen hilft.

3. Die K-5 macht übrigens 5 Bilder in Belichtungsreihen mit jeweils +/- 2 LW (also 8 LW Spreizung). Für HDR ist das sehr gut und hilfreich. das bietet in der Klasse unter 2.500 EUR sonst kaum jemand. Verbreitet ist da eher 3x +/- 1 oder gar 0,7, also 2 LW Spreizung - was sehr dünne ist für echtes HDR.
 
Weiterhin erstmal vielen Dank für die Antworten. Mit Aktualitätsproblemen hätte ich ebenfalls wieder nicht gerechnet ...

Aber ich meine rauszuhören, dass ich mir die Entscheidung K-5 oder K-30 gut überlegen sollte ... da die ca. 1,5 Jahren mehr Entwicklungszeit zu Gunsten der k-30 nicht gleich heißt, dass diese die k-5 schlägt ...?
 
Mal abgesehen vom Abdichtungsthema: Wenn Du Dich hauptsächlich auf Sport verlegen willst, ist der Continuous Autofocus wohl das wichtigste, und dabei möglicherweise noch der mit Object Tracking. Hier sind vor allem Sony, Canon und Nikon vorn.

Pentax hat einen, diplomatisch ausgedrückt, umstrittenen Ruf hinsichtlich seines AF. Natürlich kann man damit auch Sport machen, aber Du solltest das ausprobiert haben, damit Du weißt, worauf Du Dich einlässt.

Keiner der Hersteller ist auf allen Gebieten führend. Canon hat die breiteste Auswahl an Objektiven mit schnellem, lautlosem Ultraschallantrieb, Nikon den besten Autofocus, Pentax die beste Abdichtung, und Sony die schnellste (bezahlbare) Serienbildfolge.

Die K-5 ist sicher ein verlockendes Angebot. Der Body ist deutlich solider als man das für den (inzwischen stark gefallenen) Preis erwarten würde. Canon und Sony wirken deutlich "billiger". Aber Du solltest Dir über die Folgen im Klaren sein, sprich: ob Dir das Objektivangebot zusagt, und was mit der AF-Funktionalität ist.

Ich würde mir für schnelle Bildfolgen beim Sport ne Sony SLT holen. Allerdings fehlt bei Sony (ebenso wie Pentax) das extrem "breite" Angebot an Objektiven, über das Nikon und vor allem Canon verfügen. Auch preislich gibt es bei den Objektiven erhebliche Unterschiede. Mein Eindruck ist, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einigen Canikon-Objektiven sehr gut ist, was von den Mitbewerbern nicht immer ganz erreicht wird.

Wieso steht eigentlich nicht Nikon auf Deiner Liste?
 
Keiner der Hersteller ist auf allen Gebieten führend. Canon hat die breiteste Auswahl an Objektiven mit schnellem, lautlosem Ultraschallantrieb, Nikon den besten Autofocus 1), Pentax die beste Abdichtung, und Sony die schnellste (bezahlbare) Serienbildfolge. 2)

zu 1)
Den besten Autofokus hat derweilen wieder Canon (7D gegenüber D300s, 1DX gegenüber D4, 5D MkIII gegenüber D800)

zu 2)
diese Serienbildfolge beschränkt sich auf statische Motive, beim AF-Tracking geht sie runter und ist dann noch vergleichbar mit der Konkurrenz.


Die K-5 ist sicher ein verlockendes Angebot. Der Body ist deutlich solider als man das für den (inzwischen stark gefallenen) Preis erwarten würde. Canon und Sony wirken deutlich "billiger".

In der gleichen Preisklasse richtig und da wirkt auch Nikon deutlich billiger.
Wenn man dann mit der D300s oder 7D vergleicht, kommt man auf gleiche Wertigkeit bei den 3 Herstellern, wie es mit Sony (A77) aussieht, weiss ich nicht...


Ist jetzt zwar nur am Rande interessant, aber richtig stellen wollte ich's trotzdem ;)

Gruß
Peter
 
Und mir persönlich wäre ne 7D zu groß und damit unbequem in der Hand. Tja, so unterschiedlich können die Empfindungen sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, es gibt soviel Sachen, die man diskutieren kann.

Wer z.B. gerne am Strand fotografiert, der sollte vielleicht nicht gerade zu (zurückhaltend ausgedrückt) etwas rückständigen Canon Sensoren greifen, die 2-3 Blenden weniger Dynamikumfang haben. Es sei denn man hat keine Probleme mit ausgefressenen Lichter bzw. rauschigen Schatten.;)

Und eventuell will man ja auch mal Menschen oder Landschaften fotografieren, ohne dem Canon-AF-Glückspiel unterworfen zu sein.Es soll ja Leute geben, die auch ein stillstehendes Motiv scharf bekommen wollen:

Colorfoto 09/2011, S. 26-32
Zitat:
Die Phasen-AF-Fraktion vertreten durch Canon, Nikon, Pentax und Sony Alpha überrascht mit einem Außenseiter auf Platz eins: Pentax stellt am besten scharf vor Sony auch vor Olympus (Kontastautofokus) und den beiden Trägern der Roten Laterne Canon und Nikon. Bei Canon sind 30 Prozent der Bilder deutlich defokussiert, bei Nikon nur 35 Prozent optimal fokussiert. Der Nikon-Durchschnitt liegt allerdings deutlich über dem von Canon.“
fotoMagazin 04/2012, S. 20-29
Zitat:
Bei der Präzision liegt die Pentax K-5 vorn: Die EOS 60D mit Sigma-Objektiv liegt als einzige Kombination unter 90 Prozent
Den Colorfoto-Test 09/2011 findest Du hier ganz offiziell als kostenlosen Download:
http://www.colorfoto.de/testbericht/7/7/6/2/0/2/Test_Autofokus_ColorFoto_2011-09.pdf
Da liegt die K-5 unter den DSLRs ganz vorne. Die 7D z.B. ist flott, hat aber ein Problem mit Treffsicherheit.

Im aktuellen fotoMagazin 04/2012 wurde u.a. eine E-P3 mit getestet: 1. Platz bei Geschwindigkeit, 3. bei Präzision.
K-5 zwar vorletzter bei Geschwindigkeit (nur unterboten von Nikon D7000), aber klarer Sieger bei Präzision.
Die Canon 60D liegt bei Geschwindigkeit in der Mitte, bei Präzision ist sie Schlusslicht.
Der Test betrachtet nur AF.S, also keine bewegten Ziele. Insgesamt wurden 10 Kombis getestet.

Der TO sollte sich einfach mal die Kameras genauer ansehen und in die Hand nehmen. Dann erübrigt sich so einiges an Theorie.



Und da wir schon mal dabei sind etwas Realität in die Debatte zu bringen, rate ich dem TO, sich einfach mal diese zwei Links zum Thema Kitesurfen und K-5 anzusehen:

http://www.flickr.com/photos/psajfotos/7481573128/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/psajfotos/7481559200/

Vielleicht stellt man sich ja ähnliches vor. ;):) Die sind vor ein paar Tagen entstanden mit einer K-5. Und ich finde sie ganz hübsch. Was willman mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesetzt den Fall: Pentax, mit welcher würde ich vermutlich glücklicher?

- ältere k-5 (SAFOX IX+, 11 focus points, light wavelength sensor)
- neuere k-30 (SAFOX IX+, 11 focus points, AF.S, AF.C)

Was mich wundert, ist das lt. dem penatxforum beide den "neuen" AF SAFOX IX+ haben - passt doch nicht oder liegt das an einem möglichen firmwareupdate? Wie kann eine 1,5 Jahre ältere Kamera, die gleichen, neuen AF haben? Oder wieder einmal ein Fehler der Seiten/Forums?
 
Lies am besten mal das hier: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=93841

Guck auch besser hier:
http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/pentax-k-30.html
http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/pentax-k5.html

Demnach ist der Chip überarbeitet worden und heisst jetzt "SAFOX IXi+" vs "SAFOX IX+".

Mein Bauchgefühl wäre, dass Du mit der K-30 fröhlicher wärst, weil Du wahrscheinlich die Unterschiede in der Produkt-Klasse nicht relevant spürst. Ist ja jedesmal derselbe Top Sensor drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten