Blackbear
Themenersteller
Hallo,
nach einiger Zeit bin ich wieder bei einer Spiegelreflexkamera angekommen, einer EOS 600D. Die letzten Erfahrungen mit SLRs liegen bis in meine Jugendzeit zurück, danach kamen erstmal die Kompakten, bevor mich der Weg doch wieder zu einer DLSR gezogen hat.
Nach einigen Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv (18-55mm) und einem UWW (10-22mm), überlege ich nun nach dem Objektivpark, den ich in meinen demnächst anstehenden Irlandurlaub mitnehmen werde.
Die Motive werden zu einem Städetouren sein, zu anderen Landschaftsaufnahmen.
Das 10-22mm hat mir bei Stadttouren sehr gute Dienste geleistet, so dass ich es nicht missen möchte. Das 18-55mm Kitobjektiv finde ich bei weitem nicht so schlecht, wie es einige machen. Irgendwann kommt aber langsam der Wunsch nach mehr und mir fällt im Vergleich zum 10-22 schon eine schlechtere Bildqualität und Schärfe auf (ist vielleicht nur Einbildung).
Nun stellt sich die Frage, welche Objektive ich in Irland, z.B. vor dem Hintergrund der Landschaftsfotografie, sinnvollerweise mitnehmen sollte.
Zur Auswahl steht:
(1) Ergänzung des 18-55mm um ein Teleobjektiv.
oder
(2) Ersetzung des 18-55mm durch ein 15-85mm, was mich auch als Immerdrauf-Objektiv reizt.
Ein Teleobjektiv (70-300) wird früher oder später kommen. Als spätere Erweiterung meines Objektivparks stelle ich mir ein 17/18-5x f/2.8 vor.
Meine Bewertung:
Variante 1:
+ würde sich mit einem später geplanten 17/18-5x f/2.8 wunderbar ergänzen
- Ich müsste dann im Urlaub 3 Objektive mitführen und erwarte auch häufigerere Objektivwechsel. Zudem erwarte ich in Irland keine Motive, die dreistellige Brennweiten erforderlich machen.
Variante 2:
+ Zwei Objektive, die Objektivwechsel halten sich in Grenzen
- Die Frage, ob das Objektiv nicht später mal überflüssig würde (17/18-5x, und Tele)
Zwar störte mich anfangs etwas die Lichtstärke beim 15-85. Allerdings erwarte ich dort bei den anvisierten Landschaftsaufnahmen keine Probleme, aufgrund der benötigten Tiefenschärfe ist nichts mit 2,8 und für lichtschwache Motive ist später ohnehin noch ein f/2.8 o.ä. geplant.
Momentan tendiere ich zu Variante 2. Bevor ich die Bestellung abschicke, würde mich aber noch andere Meinungen dazu interessieren.
Eine Alternative zum Canon 15-85 wäre evtl. noch das Sigma 17-70.
Danke!
nach einiger Zeit bin ich wieder bei einer Spiegelreflexkamera angekommen, einer EOS 600D. Die letzten Erfahrungen mit SLRs liegen bis in meine Jugendzeit zurück, danach kamen erstmal die Kompakten, bevor mich der Weg doch wieder zu einer DLSR gezogen hat.
Nach einigen Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv (18-55mm) und einem UWW (10-22mm), überlege ich nun nach dem Objektivpark, den ich in meinen demnächst anstehenden Irlandurlaub mitnehmen werde.
Die Motive werden zu einem Städetouren sein, zu anderen Landschaftsaufnahmen.
Das 10-22mm hat mir bei Stadttouren sehr gute Dienste geleistet, so dass ich es nicht missen möchte. Das 18-55mm Kitobjektiv finde ich bei weitem nicht so schlecht, wie es einige machen. Irgendwann kommt aber langsam der Wunsch nach mehr und mir fällt im Vergleich zum 10-22 schon eine schlechtere Bildqualität und Schärfe auf (ist vielleicht nur Einbildung).
Nun stellt sich die Frage, welche Objektive ich in Irland, z.B. vor dem Hintergrund der Landschaftsfotografie, sinnvollerweise mitnehmen sollte.
Zur Auswahl steht:
(1) Ergänzung des 18-55mm um ein Teleobjektiv.
oder
(2) Ersetzung des 18-55mm durch ein 15-85mm, was mich auch als Immerdrauf-Objektiv reizt.
Ein Teleobjektiv (70-300) wird früher oder später kommen. Als spätere Erweiterung meines Objektivparks stelle ich mir ein 17/18-5x f/2.8 vor.
Meine Bewertung:
Variante 1:
+ würde sich mit einem später geplanten 17/18-5x f/2.8 wunderbar ergänzen
- Ich müsste dann im Urlaub 3 Objektive mitführen und erwarte auch häufigerere Objektivwechsel. Zudem erwarte ich in Irland keine Motive, die dreistellige Brennweiten erforderlich machen.
Variante 2:
+ Zwei Objektive, die Objektivwechsel halten sich in Grenzen
- Die Frage, ob das Objektiv nicht später mal überflüssig würde (17/18-5x, und Tele)
Zwar störte mich anfangs etwas die Lichtstärke beim 15-85. Allerdings erwarte ich dort bei den anvisierten Landschaftsaufnahmen keine Probleme, aufgrund der benötigten Tiefenschärfe ist nichts mit 2,8 und für lichtschwache Motive ist später ohnehin noch ein f/2.8 o.ä. geplant.
Momentan tendiere ich zu Variante 2. Bevor ich die Bestellung abschicke, würde mich aber noch andere Meinungen dazu interessieren.
Eine Alternative zum Canon 15-85 wäre evtl. noch das Sigma 17-70.
Danke!