• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 16-35 II Gurke oder Benutzerfehler?

ayin

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei gutem Wetter (ISO 100) mit Blende 8 bzw. 11 und 16mm ein Foto gemacht, aber die Ränder sind absolut matschig. Das Gebäude links und rechts ist von der Qualität her absolut unbrauchbar. Habe ich da etwas falsch gemacht oder habe ich beim Objektiv eine Gurke erwischt?

Ich habe die Fotos mal auf meinen Webspace hochgeladen, damit man sie in Originalgrösse betrachten kann. Verwendet habe ich dafür die 5d.

Blende 8: http://www.ayin.at/temp/Reichstag_F8.jpg
Blende 11: http://www.ayin.at/temp/Reichstag_F11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch allgemein bekannt, dass es bei 16-35 ne ziemlich große Qualitätsstreuung gibt. Versuchs mal mit ner Objektivkorrektur in LR.

Sieht aber bei f11 immernoch ziemlich krass aus.
 
Die Randbereiche sehen tatsächlich recht übel aus. Dass die Linse am Rand im Vergleich zur Bildmitte nachlässt und nichtmehr ganz so hoch auflöst ist bekannt und verständlich, aber so viel wie es bei Dir der Fall ist hab ich es noch nie gesehen. Mir wäre das zu heftig.
 
Eine Objektivkorrektur bringt mir die nötigen Details nicht zurück. DAs es am Rand abfällt ist mir auch klar, aber in so einer Dimension habe ich mir das nicht vorstellen können. Dagegen war mein ehemaliges 10-22 an der 7d ja ein richtiges Wunderding.
Ich denke die Lösung wird sein, das Objektiv gegen ein Zeiss zu tauschen.
 
Ich hab den Autofokus verwendet. Einzel-AF mittig.
Danke, habe die Frage unklar formuliert, hast Du auf die Gebäude oder eher den Fokus auf den näheren Bereich gelegt?

Wobei diese "Unregelmässigkeiten" innerhalb, nicht "extremer Randbereich"
kenne ich von meinem Exemplar so nicht.

Frage, da Du noch ein 24-105 hat, sieht das 24-105 @24mm "besser" aus,
als die gleiche Aufnahmen, mit dem 16-35 @24, wenn ja, "stimmt was nicht"

Kann Dir anbieten, auch ein Häuser mit Kopfsteinpflaster Bild,
mit der 5dIII und dem 1635, wo hochzuladen, am Besten ein CR2,
dann hast Du einen Vergleich und kannst das cr2 in Deiner Umgebung entwickeln
Melde Dich ungeniert.
 
Auf beiden Bildern, wurde leicht nach oben fotografiert, das führt zu den mehr oder weniger stürzenden Linien, auf beim 24er, nicht so ausgeprägt, allerdings bei 24mm.

Das Gebäude ist betimmt nicht krumm gebaut oder?:confused:

Dafür, dass Du auf die Säulen den Fokus gelegt hast,
sieht das 1635 mMn verflixt gut aus im "problemaltischen" Randbereich,
Da sind schlimmere Exemplare unterwegs der Linse

Mir erscheint das Bild vom 24-105er, nicht so "wellig", wenn der Ausdruch erlaubt ist. Mal schauen was andere daraus interpretieren.

Finden sich diese "Wellen" auch auf anderen Bildern?

Das Gebäuse ist betimmt nicht krumm gebaut oder?

Hier mal ein Stadtbild, in ähnlicher Situation auch Blende 8 und 16mm ,
habe den Fokus ebenfalls auf die Ferne gelegt,
daher die Ecken nicht so "klar" wie wenn der Fokus eher in die Mitte sich findet.

Verzerrungen bei KB und 16mm sind "normal", die vertkalen Linien
sollten aber besser abbildbar sein.

schnell durch lr4.1 ohne Objektkorrektur, alo aus

bis 24h00 online





Bleibt Dein ungutes Gefühl nach weiteren gemachten, möglichst plan gehaltene Bildern bestehen,
doch mal einschicken und begründen wieso

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Gebäude ist doch hoffentlich schon gerade ;)

Naja mir scheint, dass deine Linse an den Rändern doch eine gute Leistung bietet. Dennoch erschreckend, dass für eine Linse die soviel kostet doch scheinbar keine Qualitätsendkontrolle zu geben scheint.
 
Hallo,

ich habe hier mal drei ähnliche Bilder (alle mit Steinen im Vordergrund) mit dem 16-35mm.

Zum verkleinern sind alle drei mit Irfan nachgeschärft, an den Rändern aber vollkommen ungeschnitten. Beurteile selbst, ob Deines nun besser oder schlechter ist - ich denke aber Deine Aufnahme liegt noch im für diesen Objektiv üblichen Bereich. ich habe da bei meinem und einigen anderen 16-35ern schon wesentlich üblere Ränder gesehen (auch bei Blende 8 und höher).

Ich werde aber auch nicht richtig glücklich mit dem Objektiv und kämpfe auch oft mit den Rändern. Vor allem verhält sich das Objektiv sehr unterschiedlich, je nach dem aus welchen Winkel man fotografiert, je nach Größe der Fläche und worauf die Schärfe fokussiert ist. Ich habe aber da noch keine eindeutige Regel ausmachen können.

Auf jeden Fall ist es bei Offenblende nicht gerade ein ansprechendes Objektiv. Als WW-Alrounder kann man es aber schon einsetzen (wenn man um die Schwächen des Objektives weiß).

Gruß
Finch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten