• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche "ideale" SD-Karte für die K-5

Strobocop

Themenersteller
Mit "ideal" meine ich ne Karte, die die maximale Schreibgeschwindigkeit der K-5 unterstützt. Lesespeed ist unwichtig und schneller als die K-5 muss die Karte auch nicht sein. Die modernen UHS-I oder UHS-II Karten werden von der K-5 glaube ich nicht unterstützt. Ich will natürlich keinen Aufpreis für eine Karte zahlen, deren Speed ich in der K-5 nicht ausschöpfen kann.

Größe sollte 16-32GB sein, Preis so günstig wie geht. Thanks!
 
den Thread suchte ich auch wieder, nur wo ist denn die Liste aus Post#1 geblieben? :confused:
 
Wir haben tatsächlich eine Suchfunktion im Forum und die funktioniert auch

Tut mir leid, aber bei mir bringt die Suchfunktion als Ergebnis meistens eine weiße Seite.

Danke für den Link. Die dort ermittelten Messwerte sind quantitativ zwar größtenteils Unsinn, erlauben aber immerhin einen qualitativen Vergleich der Karten, das hilft mir schon weiter.
 
Mit "ideal" meine ich ne Karte, die die maximale Schreibgeschwindigkeit der K-5 unterstützt. Lesespeed ist unwichtig und schneller als die K-5 muss die Karte auch nicht sein. Die modernen UHS-I oder UHS-II Karten werden von der K-5 glaube ich nicht unterstützt.

http://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc

Da wird zwar nur die Schreibrate für die 550D und die D3200 angegeben, aber die kleine Canon kann ja genau wie die K-5 kein UHS, die Liste sollte also als Anhaltspunkt reichen.
 
Danke für den Link. Die dort ermittelten Messwerte sind quantitativ zwar größtenteils Unsinn, erlauben aber immerhin einen qualitativen Vergleich der Karten, das hilft mir schon weiter.

Das solltest du bitte näher erläutern. Im Gegensatz zu irgenwelchen artificiellen Werten und ''komischen Testaufbauten'' wurde diese Werte in einer realen Situation mit dem realen Equipment ermittelt.
 
Das solltest du bitte näher erläutern.

Die ermittelte Zeit ist zu kurz und in der Folge die Schreibrate zu hoch. Die K-5 schreibt den Puffer bereits nach dem ersten Foto auf die Karte und wartet nicht bis dieser vollgeschrieben ist.

Wenn aber für alle Karten falsch gemessen wird, ist das für den qualitativen Vergleich egal.

Noch nützlicher ist aber der Link von User0815, dafür Danke. Ich hab jetzt meinen Favoriten gefunden.
 
Die SanDisk Extreme ist momentan ein Preis-/Leistungsknüller.
32GB gibts für nur 26 Euro.
Und die macht bis zu 45MB/s Lesen und 35MB/s Schreiben.

Und auch wenn unsere Pentax dies nicht ausreizen können...
Beim Bildertransfer nach einem Shooting möchte ich nicht 'ne halbe Stunde auf die Fotos warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ermittelte Zeit ist zu kurz und in der Folge die Schreibrate zu hoch. Die K-5 schreibt den Puffer bereits nach dem ersten Foto auf die Karte und wartet nicht bis dieser vollgeschrieben ist.

Wenn aber für alle Karten falsch gemessen wird, ist das für den qualitativen Vergleich egal.
Mit dem zweiten Satz hast du auf jeden Fall recht, da unte gleichen Bedingungen gemessen wurde, stimmen die Abstände zueinander.

Beim ersten bin ich nicht sicher.
Es wird die Zeit genommen von dem Zeitpunkt an dem die Aufnahmegeschwindigkeit einbricht - Buffer voll - bis alles geschriden ist. - Buffer leer. Das die Kamera während der Aufnahme schreibt ist egal, da dieser Teil aus der Messung ausgeschlossen ist.
 
Es wird die Zeit genommen von dem Zeitpunkt an dem die Aufnahmegeschwindigkeit einbricht - Buffer voll - bis alles geschriden ist. - Buffer leer. Das die Kamera während der Aufnahme schreibt ist egal, da dieser Teil aus der Messung ausgeschlossen ist.

Es wird aber die komplette Datenmenge berücksichtigt, also auch der Teil, der schon weggeschrieben wird, während der Puffer befüllt wird.

Wenn so gemessen wird, wie es dort beschrieben ist, dann ist in der Tat die gemessene Zeit zu kurz und damit die Datenrate zu groß.


Danke! Dieser Test taugt zwar nicht für die Angabe absoluter Werte, doch er bestätigt dennoch meine Erfahrung, dass UHS-I Karten gnadenlos einbrechen, wenn das Interface nicht für UHS-I geeignet ist und damit z.B. für die K-5 gerade nicht erste Wahl sind.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
...dass UHS-I Karten gnadenlos einbrechen, wenn das Interface nicht für UHS-I geeignet ist und damit z.B. für die K-5 gerade nicht erste Wahl sind.

Das ist nicht richtig, denn die Panasonic Gold Pro (21,27 Mbyte/s) liegt auf dem dritten Platz vor den meisten anderen (auch nicht UHS-I) Modellen. Es hängt primär vom Modell ab, nicht ob UHS-I oder Class 10 draufsteht.
SD-Karten-Schreibleistung in K-5 - Seite 6 - DSLR-Forum

Der Unterschied zu einer Transcend Ultimate Class 10 ist deutlich spürbar, ich hatte die mal drinnen - so eine langsame Karte hatte ich noch nie. Selbst die alte Panasonic Gold Class 6 ist schneller.
Am Preis der Karten ist auch die Tendenz erkennbar, Transcend verkauft primär Papiertiger.
 
Hier nochmal das ganze Zeugs als übersicht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit neuer Firmware? Ich habe meine Tests mit der Version 1.12 und 1.13 gemacht.

1. Sandisk Ultra II Class 4 15 MB/sec 32 GB gemessen 11.09 gekauft 2009
2. Sandisk Ultra II Class 2 15 MB/sec 16 GB gemessen 14.11 gekauft 2008
3. Mustang Flash Class 10 16 Gb gemessen 8,32 gekauft 2011
4. Sandisk Extreme III 1 Gb gemessen 18.53 gekauft 2008
5. Lexar Professional 32 GB SDHC 133x Class 10 Karte getestet 677 MB in 38 Sekunden das sind 17,81 MB /sec

und der 1.13
6. SanDisk Ultra II 16 GB 15 MB/sec Class 2 15,5 MB/sec (571.331 MB 36,85 Sekunden 46 Dateien RAW+)
7. SanDisk Extreme Video 32 GB 30 MB/sec Class 10 17,2 MB/ sec (549.240 MB 31.96 Sekunden 44 Dateien RAW+)

Konnte da keine entscheidenden Unterschiede feststellen. Der Update für Karten > 32 GB (SDXC ohne UHS- Mode) war vor der 1.12
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Lexar Professional 32 GB SDHC 133x Class 10 Karte getestet 677 GB in 38 Sekunden das sind 17,81 MB /sec

und der 1.13
6. SanDisk Ultra II 16 GB 15 MB/sec Class 2 15,441 MB/sec (571.331 MB 16,85 Sekunden 46 Dateien RAW+)

Da rechne nochmal nach ;) Das das bei 5. ein Schreibfehler ist habe ich verstanden......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten