• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Bild ist am besten?

Nokia6233

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ich habe mich in diesem Forum angemeldet um eine Entscheidungshilfe für meinen Kamerakauf zu bekommen.
Dazu möchte ich vorab nicht sagen, um welche Kameras es geht, sondern lade 3 Fotos von dem gleichen Motiv hoch.

Bitte sagt mir doch, welches der 3 Fotos nach Eurem "Profiauge" am besten ist.
Die Einstellungen (Blende/Iso etc.) sind bei zwei Fotos identisch, bei einem bedingt durch den Automatikmodus abweichend.
Das Motiv ist sicher nicht das schönste, aber mehr war auf die schnelle nicht drinnen.

Vielen Dank vorab :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan...Bild 2, dann Bild 3 und mit deutlichem Abstand Bild 1

Wobei mich bei Bild 3 die deutliche Unschärfe im Außenbereich doch ein wenig wundert...
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist die Reihenfolge der besten Aufnahme=

1 Platz: Bild 2
2 Platz: Bild 3
3 Platz: Bild 1

genau wie mein Vorposter:top:


bei bild Nr 3 ist wie schon angemerkt die Außenschärfe wirklich nicht ideal. Das sieht man sehr gut rechts unten bei dem silbernen Kombi.


Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo du es sagst... hmm in der Tat, ja. Komisch...
 
bei Bild 2 finde ich die Bäume etwas besser dargestellt.Als Beispiel habe ich den Bereich mal rot gekennzeichnet in Bild. :top:

Obwohl der Blickwinkel auch etwas anders ist und außerdem bei Bild 3 noch Bewegungsunschärfe wegen Wind in den Bäumen das ganze etwas verfälscht.

Aber grün ist immer ein guter Indikator um matschige Stellen im Bild zu finden.

Insgesamt gesehen ist Foto 2 von der Darstellung für mich am besten.

Aber ich würde mal noch auf ein paar andere Meinungen hoffen :lol:

Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich an Fotografie interessiert bist, dann nimm die 450D. Hier ist auch wenigstens der Weißabgleich im JPEG nicht so blaustichig wie bei den Kompakten und du hast eine riesige Objektivauswahl.. Wenn du nicht so viel rumtragen möchtest, dann bleib bei 1. oder 2. Das die 2 mehr als doppelt so viel kostet wie Nr. 1 ist dir aber klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1 - Kamera 3 (450D) zeigt mit deutlichem Abstand die schärfsten Bildergebnisse, höchste Schärfe bei Details und beste Kontrastdarstellung und gute Farben. Das Problem ist hier nur das verwendete Objektiv, das an den Bildrändern stark vermatscht.

Nr. 2 - Bild 2 (Canon S 100) Mehr Kontrast und Schärfe im Bild als beim Bild der IXUS und recht ausgeworgene Schärfe über den ganzen Bildbereich

Nr. 3 - Bild 1 - wie mit einem Grauschleier überzogen und an den Bildrändern deutlich unschärfer und somit ein unlösbares Problem, weil das Objektiv nicht ausgetauscht werden kann (IXUS 105)

Fazit: Nimm die 450D mit einem besseren Objektiv.

PS: Der Weißabgleich hat nichts mit der Bildqualität zu tun, weil man diesen vorab und bei einer DSLR dank RAW auch nachträglich, ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist die Reihenfolge der besten Aufnahme=

1 Platz: Bild 2
2 Platz: Bild 3
3 Platz: Bild 1

genau wie mein Vorposter:top:


bei bild Nr 3 ist wie schon angemerkt die Außenschärfe wirklich nicht ideal. Das sieht man sehr gut rechts unten bei dem silbernen Kombi.


Gruß Ronny

+1.

an TO: nächstes Mal EXIF's löschen;)
 
PS: Ich habe absichtlich die Namen der Kameras reingeschrieben, damit jedem klar ist, um was für Kameras (Bauart) es sich handelt, damit klar wird, weshalb die Fotos so aussehen wie sie aussehen. Die DSLR kann nichts dafür, wenn sie mit einem lausigen Objektiv getestet wird. Bei ihren Bildergebnissen kann man aber mit einem anderen Objektiv das Problem an den Bildrändern beheben. Bei den Kompakten gibts keine Verbesserungsmöglichkeit.
 
@ d!ce
@ Frosty

ich finde es gar nicht nett von euch das ihr hier die Kameras nennt :grumble:

Der TO hat bewußt auf das subjektive Empfinden gesetzt um sich eine eventeulle Entscheidung einfacher zumachen.

@ Nokia6233

Also wenn die Kameras schon genannt sind würde ich eher zu dem Kompromiss der Canon S100 greifen :D

Gruß Ronny
 
ja, Frosty hat aber vollkommen Recht. Scharubt man auf die DSLR ein ordentliches Objektiv drauf, sieht die Geschichte gleich ganz anders aus.
 
Zum Thema lausigem Objektiv: Da hängt ein Tamron AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC dran. Gehört imho nicht zu den schlechtesten Objektiven... :rolleyes:

Ich habe den Thread bewusst so erstellt. Dass ich keinen Namen der Kameras genannt habe, hat den Hintergrund, weil ich ein "unvoreingenommenes" Ergebnis haben wollte.

Dass die Kameramodelle in den Bilddateiien auszulesen sind war mir aber wohl bewusst.
 
Zum Thema lausigem Objektiv: Da hängt ein Tamron AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC dran. Gehört imho nicht zu den schlechtesten Objektiven... :rolleyes:
Dann hast Du eben ein Montagsmodell erwischt. Auf Blende 5 abgeblendet wird es doch wohl hoffentlich nicht normal sein, daß die Ränder derart weich sind. Falls doch, gehört es zu den schlechteren Objektiven, denn das halte ich für inakzeptabel was dort zu sehen ist.

Und noch was: Du hast hier eine unter unzähligen Motivsituationen getestet. Viel Licht, anständige Kontraste, da haben die Kompakten noch die Chance, halbswegs gegenzuhalten. Wird das Licht weniger, ist mehr Bildgestaltung mit der (Un-)Schärfe gefragt, sind die Kontaste niedrig, wird ein Blitzlicht benötigt, spezielle Brennweiten usw., dann ist eine Kompakte schnell nutzlos bzw. liefert nur lausige Ergebnisse ab, die bestenfalls auf knapp 1 MP heruntergerechnet noch was taugen.

Idealerweise hat man daher so eine Kompakte (alternativ einfach ein Smartphone mit brauchbarer Bildqualität, ok da gibts nicht viele) und eine DSLR, falls man Qualität und zusätzliche Bildbearbeitungsreserven benötigt.

Thema "unvoreingenommen": Es ist doch die Voreingenommenheit in Reinkultur, wenn man der Kamera etwas zur Last legt (weiche Ränder), für die sie garnichts kann, da das verwendete Objektiv kein festeingebauter Bestandteil der Kamera ist, sondern nur ein austauschbares Modul, das noch nicht einmal den Standard darstellt. Jedes EF 50 1.8 (ein lausig billiges Objektiv für 100 Euro) liefert an APS-C auf Blende 5 abgeblendet hervorragende Schärfe bis in die Ecken. Es ist also nicht einmal zwingend eine Preisfrage.

Man testet einen Sportwagen auch nicht mit Reifen, die so breit sind wie bei einem normalen Motorrad. Kein Wunder, daß dann ein Opel Corsa mit Standardbereifung besser in der Kurve liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Der Weißabgleich hat nichts mit der Bildqualität zu tun, weil man diesen vorab und bei einer DSLR dank RAW auch nachträglich, ändern kann.

Völlig richtig - aber will das der TO? Es ist doch viel entscheidender was er mit der Kamera letztendlich wirklich anfangen will und wie viel Zeit er in das Hobby investieren möchte. Auch eine 450D kann man im Automatikmodus einfach benutzen, genau wie eine Kompakte. Hier gehört der Automatische Weißabgleich dann eben auch dazu und der gefällt mir persönlich bei Bild 3 eben besser. Anstatt sich hier nach der Bildqualität ein Kamerasystem auszusuchen würde ich erstmal das Nutzungsverhalten klären, sonst macht das IMO keinen Sinn. Ich kann mir auch einen High-End Computer kaufen und den dann doch nur zum surfen und Solitär spielen benutzen, halte ich für ähnlich sinnfrei..
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe absichtlich die Namen der Kameras reingeschrieben, damit jedem klar ist, um was für Kameras (Bauart) es sich handelt, damit klar wird, weshalb die Fotos so aussehen wie sie aussehen. Die DSLR kann nichts dafür, wenn sie mit einem lausigen Objektiv getestet wird.

Das ist trotzdem am Thema vorbei. Der TO fragt nach dem besten Bild von den dreien, nicht nach der besten Kamera. Und wenn er ausdrücklich um den unvoreingenommenen Blick bittet, dann könnte man das doch auch einfach mal respektieren, oder? Eine DSLR ohne Objektiv macht davon abgesehen überhaupt keine Fotos, weswegen man sie nur in Kombination mit einem Objektiv überhaupt verwenden kann und das Ergebnis zwangsläufig mehr über das Objektiv aussagt, als über den Body.

Meine Reihenfolge wäre übrigens auch 2-3-1 gewesen. 3 ist in der Mitte zwar schärfer, dafür aber an den Rändern unter aller Sau. Daß es mit einem größeren Sensor aufgenommen ist, erkennt man an der Schärfentiefe, und daß man im Gegensatz zu den beiden anderen die Werbeschrift auf den einen Hausdach noch lesen kann, liegt an dem kleineren Bildwinkel. Es ist außerdem auch heller belichtet als die beiden anderen, weswegen diese - wenn man statt einzelner Pixel mal das ganze Bild betrachtet - den dramatischeren Himmel zeigen.
 
Hat jemand sonst noch eine Idee für einen anderen Testaufbau? Kann ja gere nochmal 3 andere Fotos einstellen (gerne auch unter schwierigeren Bedingungen) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten