• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtsichtgerät für DSLR

ElMariachi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem im Internet auf der Seite der Firma Electrophysics gelandet, die das Astroscope9350-Nachtsichtgerät für DSLR-Kameras haben.
Leider wird das Gerät durch Bestimmungen des State Departments wohl nur für einen "erlauchten Kreis", wie dem US-Militär oder dem Pentagon wohlgesonnene, "eingebettete" Reporter zugänglich gemacht.

Kennt jemand ein ähnliches Gerät, das nicht dem krankhaften Kontrollwahn des Pentagon unterworfen ist?
 
Entferne den IR Filter deiner Kamera, besorg dir nen geeigneten IR Strahler und ab gehts nach drausen in die Dunkelheit :D (ist eigentlich schon einmal ein Kamerahersteller darauf gekommen so einen Filter zuschaltbar zu machen? Dann könnte man "den Nightshot"-Modus extra als Killerfeature anpreisen, wie bei Videokameras.)
 
dEFcon_1 schrieb:
Entferne den IR Filter deiner Kamera, besorg dir nen geeigneten IR Strahler und ab gehts nach drausen in die Dunkelheit :D (ist eigentlich schon einmal ein Kamerahersteller darauf gekommen so einen Filter zuschaltbar zu machen? Dann könnte man "den Nightshot"-Modus extra als Killerfeature anpreisen, wie bei Videokameras.)

geht standardmäßig bei einigen sony kameras ;)

meine alte v1 konnte das

- nighshot -> komplett IR filter weg + IR leuchte in der kamera
- nighframing -> nur zum fokussieren, bevor das bild aufgenommen wird klappt der filter wieder davor und das bild wird mit blitz gemacht

-> klappt beides in absoluter dunkelheit
(aber dank der doch recht kleinen led-ir-leuchte nur in relativ nahem bereich)
 
Da gabs doch mal welche, die haben mit der Nightshotfunktion ihrer Videokamera am Tag Bilder geschossen, bei denen man durch Badeanzüge kucken konnte und solche Scherze... :D
 
So wie die Bilder aber aussehend, ist das Gerät IMHO nicht Infrarot sondern mit einem Restlichtverstärker ausgestattet.
 
Zu deiner Beruhigung, auf den Thread hin hab ich überhaupt erst danach gegooglet. ;)
 
Wenn sie keinen eingebauten IR Sperrfilter hat, bestimmt.
Allerdings stell ich mir das Zielen mit optischem Sucher dann ein wenig schwierig vor. ;)
 
Naja, selbst mit Sperrfilter, kann man ja bei ausreichend langer Belichtungszeit was machen. Ich überlege ja nur grade, was passiert wenn ich im Studio mal den IR Filter draufmach :D
 
kein "Nachtsichtgerät", aber doch ein helles Bild gibt's schon: LiveView "B" bei der E-330 bietet ein aufgehelltes Displaybild; bei absoluter Dunkelheit (also sternenklar ohne Mond, oder bewölkt ohne Mond und sonstige Lichter) hab ich's zwar noch nicht probiert, aber wenn es Vollmond oder Strassenbeleuchtung oder ähnliches gibt, dann kann man damit noch den Bildausschnitt komponieren
 
ElMariachi schrieb:
Diesen Preis hätte ich zwar jetzt nicht erwartet (ich hatte so um die 1000? gerechnet :rolleyes: ), aber das Problem ist, das es sich um einen US-Shop handelt.
Da gelten dann wieder die Ausfuhrbeschränkungen des US-State-Departements.

Günstige IR-Geräte gibt es ab 300 Euro und das sind dann IR (also nichts besonderes).

Restlichtverstärker sind schon teurer, und wenn man das ganze auf eine dSLR abstimmt muss man auch noch Bauform, Strahlengang etc berücksichtigen.

Und wenn das Teil nur wenig vignettieren soll, musst du noch bedenken das man das nicht mit ner kleinen Optik erreichen kann sondern das ganze schon ein Stück größer sein muss.

Gruss Robert.
 
Restlichverstärker besitzen eine Vakumröhre in der das noch vorhanden Licht in Elektornen umgewandelt wird, elektrostatisch beschleunigt und fokusiert, und am Ende wieder in Licht umgewandelt wird, d.h. Du hast eine Röhrenkamera, Hochspannungelektroden und einen kleinen "Fehrnseher" in einem Stück. Bei den Anforderungen direkt ein Schnäppchen: und ich glaube eine Korrektur der Vignettierung steht dabei nicht zuoberst auf der Anforderungsliste ;)

Gruss Robi

P.S. während meiner Militärzeit hatte ich einen als Feldstecher in den Händen gehabt: man sieht einfach ins Schwarze und sieht alles . . . cool, aber für den Preis wäre mir ein Auto lieber :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi schrieb:
und ich glaube eine Korrektur der Vignettierung steht dabei nicht zuoberst auf der Anforderungsliste ;)

Naja, aber was nützt dir das das wenn das ganze als normales Handelbare gering vignettierte Bereich gerade mal für eine Kompakte Ausreicht? und die hier FF anpreisen.

Ich kann man mich auch noch an ein IR-Gerät vom Kollegen erinnern, einfach Stylisch durch zugucken.
Aber Restlicht oder noch besser Wärmebild (einmal Live gesehen) ist einfach krass. (Okay Restlicht und Wärmebild sind 2 Dinge)

Gruss Robert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten