• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Fragen an Besitzer des 70-200 F4 IS und TK 1.4x II oder III

oO_KIWI_Oo

Themenersteller
Folgendes würde mich interessieren:

1.) Welcher 1.4x Telekonverter macht für das genannte Glas prinzipiell mehr Sinn? Lohnt sich eurer Einschätzung nach die 3er Version bzw. der entsprechende Aufpreis oder ist es sinnvoller bzw. reicht es die 2er gebraucht zu kaufen? Falls es irgendwo im Netz einen entsprechenden Vergleichstest mit dem Objektiv + TKs gibt, wäre das natürlich auch sehr hilfreich.

2.) Hat jemand hier vielleicht einmal einen Vergleich zwischen der Verwendung des TK und einer spezifischen "Blow-Up Software" gemacht. Bei "The digital Picture" gibt es z.B. einen Vergleich zwischen der Standardvergörßerung in PS und dem TK.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-Extender-EF-1.4x-III-Review.aspx

Diverse Tools bzw. Plugins von Drittanbietern versprechen hier jedoch deutlich bessere Ergebnisse. Es würde mich daher interessieren, ob hier jemand ggf. mit einer Testversion einmal einen Vergleich anstellen könnte oder dies bereits getan hat.

Entsprechende Software wäre z.B. BlowUp:
http://www.alienskin.com/blowup/

oder das kostenlose SmillaEnlarger, welches von der Qualität vergleichbar sein soll:
http://sourceforge.net/projects/imageenlarger/

Die letztendliche Frage ist, ob sich der TK im Vergleich zu anderen Techniken (BlowUp und/ oder Crop) lohnt. Am liebsten würde ich mir ein 300er F4 IS holen. Aber da sind wir dann preislich in etwas anderen Regionen und ich denke, dass ich das Teil für das Geld einfach zu wenig nutzen werde.

Mir ist klar, dass das eine sehr subjektive Angelegenheit ist, aber einige Meinungen von Nutzern wären für mich hilfreich. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du weißt dass dein AF mit 2x-Konverter nicht geht?
Vorausgesetzt du hast die 60D aus deiner Signatur. Mit einer 1er geht er noch!
 
Les mal meine PN.
 
Aber du weißt dass dein AF mit 2x-Konverter nicht geht?
Vorausgesetzt du hast die 60D aus deiner Signatur. Mit einer 1er geht er noch!

Mit der 550D geht der 2fach Konverter von Kenko (Kenko Teleplus MC4 DG 2.0x) auf jeden Fall noch einwandfrei mit dem 70-200 4 L IS USM.
Erst wenn man 2 Konverter miteinander kombiniert geht dort nichts mehr.
 
Mit der 550D geht der 2fach Konverter von Kenko (Kenko Teleplus MC4 DG 2.0x) auf jeden Fall noch einwandfrei mit dem 70-200 4 L IS USM.
Erst wenn man 2 Konverter miteinander kombiniert geht dort nichts mehr.

Ich hatte gelesen, dass er den 1,4x III oder 2x III haben will. Und mit dem Canon 2xIII geht es nicht.
 
Am liebsten würde ich mir ein 300er F4 IS holen. Aber da sind wir dann preislich in etwas anderen Regionen und ich denke, dass ich das Teil für das Geld einfach zu wenig nutzen werde.

Soo weit liegen die beiden jetzt aber auch nicht auseinander. Mit dem Preis für den Konverter sollte es recht gleich sein.
Bevor du ständig den Konverter am 70-200 hast würde ich echt das 300er nehmen, ist ein absolutes Sahneteil :top:
 
Das 70-200 F4 L IS ist ein tolles Glas. Der TK bringt nur 80mm Brennweitengewinn. Das ist doch für 400,-€ einfach zu wenig.

besser als jeder TK, und flexibler als das 300er: Canon 100-400 L

mein persönlicher Tipp ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ich hab das TK 1,4 III an dem 70-200 4 is ausprobiert.
das TK bremst das Objektiv immens aus, es ist für Bewegungsbilder dann nicht mehr brauchbar :(:(:(
in vergleichbarer Brennweite wird das TK bild echt schlechter.
Fazit: wenn TK, dann nur im äussersten Notfall!
Besser: ein paar Schritte näher rangehen
 
Das 70-200 F4 L IS ist ein tolles Glas. Der TK bringt nur 80mm Brennweitengewinn. Das ist doch für 400,-€ einfach zu wenig.

besser als jeder TK, und flexibler als das 300er: Canon 100-400 L

mein persönlicher Tipp ...

Gruß, Andreas

:top::top::top:

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso man auf die Idee kommen kann an dieser Linse eine 1,4 TK zu benutzen?!:(
Das bischen kann manauch croppen!
 
:top::top::top:

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso man auf die Idee kommen kann an dieser Linse eine 1,4 TK zu benutzen?!:(
Das bischen kann manauch croppen!

Das Glas an sich ist halt ne Bombe :D

Aber, dann scheint sich der Fall ja erledigt zu haben ;) Danke für die Infos an alle :) Werde mir als nächstes wahrscheinlich das 100er Makro holen und dann - falls es danach nicht bald einen Nachfolger zum 17-55er gibt - ev. auf das 300er Tele sparen ;)
 
:top::top::top:

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso man auf die Idee kommen kann an dieser Linse eine 1,4 TK zu benutzen?!:(
Das bischen kann manauch croppen!

Klar kann man aus 200mm 280mm rauscroppen ... aber mit Tk kann man aus 280mm vielleicht noch 350mm rauscroppen?

Mir dient an der Linse übrigens seit Jahren ein Sigma 1,4x DG ... der hat schon am 4.0 L gute Dienste geleistet und macht dies auch am 4.0 IS L, ebenso am 300/ 4.0 IS.

Der AF ist nicht eingeschränkt und die Abbildungsquali hoch. Keine spürbaren Einschränkungen mit Tk-Nutzung.
 
Das 70-200 F4 L IS ist ein tolles Glas. Der TK bringt nur 80mm Brennweitengewinn. Das ist doch für 400,-€ einfach zu wenig.

besser als jeder TK, und flexibler als das 300er: Canon 100-400 L

mein persönlicher Tipp ...

Gruß, Andreas

Hallo,

wenn man den Kenko 1.4x MC4 DGX in Betracht zieht, sind es nach Deiner Berechnungsgrundlage knapp über 100,- € für den Brennweitengewinn am 70-200/F4.0 L IS, man darf aber auch nicht vergessen, dass man damit weitere Objektive um den Faktor 1.4x verlängern kann.

Gruß

Klaus
 
Klar kann man aus 200mm 280mm rauscroppen ... aber mit Tk kann man aus 280mm vielleicht noch 350mm rauscroppen?


Sicherlich!
Generell geht es jedoch auch darum, ob es sinnvoll ist einen 1,4 TK an Linsen einzusetzen, die erstens von der ursprünglichen Brennweite keinen wirklichen Mehrwert bieten und zum zweiten es faktisch einige andere bessere Alternativen gibt, die auch noch dementsprechend kostengünstiger sind und einen Mehrwert bieten.

Als Beispiel sei hier ein gebrauchtes 120-400 Sigma genannt, dass ich für 500,- der Kombination bei weitem vorziehen würde.
 
Als Beispiel sei hier ein gebrauchtes 120-400 Sigma genannt, dass ich für 500,- der Kombination bei weitem vorziehen würde.

Ganz ehrlich, warum hast Du dann das 100-400 gekauft?
Das Sigma 120-400 mag halbwegs gut sein, aber hat auch seine optischen Schwächen. Zudem ist es um lockere 500g schwerer als eine Kombi aus 70-200 4.0er und Tk. Wenn man vorher weiß, dass es an dem Tag brennweitenmäßig nicht so weit raus geht, lässt man den Tk daheim und hat nur halb soviel Gewicht. Zoomring leichtgäniger, abgedichtetes Objektiv, USM vs. HSM.
Mit fallen genug Gründe ein, kein Sigma dafür herzunehmen.

Insbesondere gibt es sicher mehr Leute wie mich, die 70-200mm gut mal nutzen, ab und an, aber eher selten mal 300mm und 400mm eher gar nicht ... da macht es keinen Sinn ein 1,5 Kg Objektiv im Schrank zu lagern. Wenn überhaupt, dann Canons 70-300er L ... und auch dagegen gibts genausoviel Argumente wie dafür.

Und es sei nochmal erwähnt ... der Leistungseinbruch bei Verwendung eines 1,4x Tk ist beim 4.0 IS nicht wahrnehmbar. Also warum nicht einen Tk nutzen.

Und 80mm mehr im Vergleich zu 200mm sind also kein Mehrwert? Dann bietet ein 100-400er auch keinen Mehrwert zu einem 70-300er ... und der Unterschied ist prozentual noch leicht geringer.

Es gibt also Gründe ein 70-200er mit Tk zu betreiben ... auch wenn Sie nicht zu Deiner Art der Fotografie passen mögen. Was ja legitim ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte lange Zeit das Objektiv und habe es hin und wieder, besonders im Urlaub, mit einem Kenko betrieben. Es bringt sehr viel, wenn man die Brennweite braucht. Durch Croppen kommt man nicht so weit.

Übrigens ist der Kenko 300 DGX Pro wesentlich besser als der MC4.

Zuletzt hatte ich den sehr teuren 1,4 III von Canon drauf. Mit diesem TC hatte man eine unglaublich gute Qualität mit dem Glas, es fiel quasi kaum bis gar nicht auf. Natürlich steht der Preis im Wege. Der neue TC ist zig mal besser als der II und die von Kenko.

Der Stabi ist sehr gut, aber mit einem 1,4x war dieser doch schon etwas schwach. Man hatte das Gefühl, dieser ist auf das Mehr an Brennweite nicht ausgelegt.
 
Mir kann's ja egal sein, aber ich habe weitreichende Erfahrung mit den ganzen Konvertern. Die Tests stimmen oftmals nicht.

Von den Konvertern hatte ich auch mehrere Exemplare, da ich immer selektiere. Der DGX ist einfach wesentlich besser, etwas besser als der Canon II. Der III schießt den Vogel ab.

Meine Erfahrungen kann ich aus der Praxis ziehen.
 
Hallo,

dann nimm bitte mal zur Kenntnis, dass auch andere ihre weitreichenden Erfahrungen und praktischen Erkenntnisse haben!

Man kann sich auch zu Tode selektieren und dann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. :rolleyes:

Gruß

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten