• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro foto. Vorschläge und Lösungen

nstatik

Themenersteller
Hallo
Ich möchte mit Mikro Foto beschäftigen ohne einen Vermögen für Linsen zu geben. (fuer Pentax K-x)
Zunächst ist zu fragen, ob es ΟΗΝΕ Micro -Objektiv werden kann. Sage für Amateurfotografie für Blumen-Insekten-Wassertrophen und solche Dinge. Habe von ObjektiveTamron 18mm-270mm, Pentax 50mm f1.4, Pentax 18-55mm.
Habe festgestellt, dass nach Experimentieren mit diesen Objektiven, dass keine das Thema nähern kann ( ueber 15 cm abstand) . Der Unterschied zu einer Mikrolinse ist Das an das Thema neaher heran kann?.Anmerkung: Ich habe eine kompakte Sony-H1 , kann bis nahezu 3-5cm!! Soll, ich vielleicht meine microfoto mit diese tun;
PS. Wass macht genau ein micro adapter?
http://www.ebay.de/itm/Objektivadap...to_Camcorder_Adapterringe&hash=item3f15ca7725
Ist Dies vieleicht eine billige loessung?
 
Du solltest dringend nach MACRO (bzw. Makro) suchen. Dann findest du auch das passende Zubehör.;)
 
...und lass die Finger weg von dem ebay-Teil. Oder möchtest du zusätzlich noch eine andere Kamera kaufen? Das Teil passt an keine Pentax!
 
Eine billige Lösung wäre Zwischenringe, ein Makrokonverter oder Vorsatzlinsen, also Achromaten. Ich nutze die ersten beiden Lösungen. Hier der Thread zu meinem Konverter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=947969

Kostet zwischen 60 und 100€ und ist gebraucht erhältlich. Zwischenringe kosten etwa genauso viel oder sind teurer, wenn du elektronische Kontakte haben willst (max 120€ für ein hochwertiges 3er-Set).

LG
 
Eventuell kommt noch der Retro-Adapter (z.B. am 50/1.4) infrage. Bekommt man für ab 10,- Euro, ist aber alles sehr umständlich und - wie ich finde - nichts für das Insekten-Makro zwischendurch.

Eine Raynox 250 (gebraucht ab ca. 35,- Euro) am Kit kann auch schon Spaß machen. Und ist schön kompakt.
 
AW: Makro foto. Vorschläge und Lösungen

Sorry, Makro und nicht Micro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nstatik,

der verlinkte Adapter dient dazu, ein Objektiv mit Pentax K-Anschluss auf eine Kamere mit micro four thirds Anschluss zu befestigen.
Damit ist keine Veränderung von Abbildungsmaßstab oder kleinster Gegenstandsweite bim Objektiv verbunden. Der Begriff "Mikro" bei der Produktbezeichnung bezieht sich lediglich auf die Bezeichnung des Kamerabajonetts.

Wenn Du keine micro four thirds Kamera hast, nützt Dir der Adapter gar nichts.

Gruß

Rudi
 
Danke fuer die Antworten
Werde am besten einen Retroadapter kaufen. Habe in ebay gesucht, es gibt in
verschiedenen mm . http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=...acat=0&_odkw=Retroadapter&_osacat=0&_from=R40

Weiss ich aber nicht welcher duerhmesser fuer meinen K-X geignet ist.
Sehe Retroadapter in 55mm, 67mm, 77mm . Oder kommt es darauf an welches Objektiv anpassen werde?

Das kommt auf die Grösse des Filtergewindes Deines Objektivs an.
Dabei gibt es aber extrem günstige Step-up oder Step-down Ringe, die zur Adaptierung von verschiedenen gewinden da sind.

Bevor Du Dir das kaufst, lies Dir mal in Ruhe im Netz verschiedene Erklärungen durch, wie man sowas benutzt.
 
Micro geht durchaus auch ... ist aber ungleich aufwändiger (siehe Bild im Anhang)

für Makro gibt es die schon genannten Wege:
- Vorsatzlinse (Achromat besser als einfache Nahlinse)
- Retroadapter
- Zwischenringe oder Balgen
- Makroobjektiv

Das letzte ist die beste, bequemste aber auch teuerste Lösung ... Ich habe auch mal eine Zeit mit einem Achromaten als Nahlinse gearbeitet bin damit aber vom Handling nie wirklich glücklich geworden (die Qualität war aber ganz gut)

PHILIP
 
für Makro gibt es die schon genannten Wege:
- Vorsatzlinse (Achromat besser als einfache Nahlinse)
- Retroadapter
- Zwischenringe oder Balgen
- Makroobjektiv

Welche Loesung findet Ihr als beste ? Makroobjektiv kommt nicht in Frage fuer mich (zu teuer). Also bin zwishen Achromat und Retro. Von Achromat habe ich keine Ahnung.
Habe in Amazone gesucht
http://www.amazon.de/SIOCORE-ACHROM...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336586326&sr=1-3
http://www.amazon.de/Marumi-Achroma...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336586326&sr=1-1
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-250...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1336586326&sr=1-5

Wie funktoniert das ganze. Mit Retrorink muss alles manual sein und das Thema sehr nach sein (1cm) . Wird Achromat Linse vorne am Objektiv angeshlossen? Kann man auch in Auto Mode sein? Welche von die 3 oberen soll besser anschaunen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Achromate und Nahlinsen werden wie ein Filter vorne auf das Objektiv geschraubt. Dadurch bleiben alle Funktionen des Objektivs erhalten (wie z.B. die Belichtung per Automatiken) ... der Autofokus kann aber beeinträchtigt sein ... das kommt auf die Stärke der Vorsatzlinse an ... ich glaube bei schwachen gehts noch.

Retroadapter berauben einen allen Komforts ... Manueller Fokus, manuelle Belichtung (Blende) ... Zeit dann über den grünen Knopf.

Manueller Fokus muss nicht schlecht sein ... viele Leute schwören gerade bei Makros auf MF um die Schärfe genau legen zu können.

PHILIP
 
Die Raynox Makro Vorsätze sind eigentlich für Kompaktkameras gedacht. Sie funktionieren aber auch bei DSLR-Kameras, wenn der Objektivdurchmesser nicht zu groß und die Brennweite nicht zu klein ist. Ansonsten kann es zu Vignettierung kommen.

Den größten Effekt erzielen die Vorsätze bei großen Brennweiten. Dein Tamron ist wahrscheinlich zu groß im Durchmesser. Dein 50/1,4 und das Kit-Zoom werden wahrscheinlich gut mit den Vorsätzen klar kommen (das Kit-Zoom nur am langen Ende).

Ob die Vorsätze jedoch Deinen Vorstellungen genügen? Die kennen wir ja leider nicht...

Gruß

Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten