• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Supertele an D700

berchtronix

Themenersteller
liebe KollegInnen,
ich bin auf der Suche nach einem Supertele für meine D700.

Folgende Teile habe ich bereits besessen:

Nikon 70-300 VR-->war viel zu weich bei 300mm
Nikon 80-400 -->war zu weich bei 400mm
Sigma 120-400-->habe ich an der D300S verwendet.War auch weich bei 400mm.Hat an der 700 nicht so gut performed, obwohl für Vollformat gerechnet.

Nikon 200-400VRII, war zu schwer und eigentlich die EUR 6.000.- nicht wert(in Bezug auf Schärfe bei 400mm)

Nikon AF-S 300 1:4 + TC14-->mit und ohne TC sehr scharf,aber leider unflexibel.Mit TC20EIII hat der AF bei gutem Licht glatt noch funktioniert.

was bleibt übrig?.

Sigma 50-500OS --> soll bei 400-500 schlecht sein
Sigma 150-500OS-->soll bei 400-500 noch schlechter sein
Sigma 120-300OS-->soll mit TC14 überhaupt nicht funktionieren

was tun?.

D800 kaufen und mit dem 28-300 (habe ich auch im Programm) croppen??
 
Ehrlich gesagt bleibt angesichts der qualitätsmäßigen Einschätzung deiner bisherigen Besitzschaften nicht mehr besonders viel übrig.
 
Die Sache mit der D800 und dem 28-300 halte ich für keine gute Idee.

Begründung:
Die D700 ist durch ihre großen Pixel recht genügsam was die Objektive angeht. Und wenn Du da schon mit dem bekanntermaßen guten 200-400 VRII nicht zufrieden bist, dann kommst Du mit der D800 + Superzoom + Qualitätsverlust durchs Croppen vom Regen in die Traufe.

Gruß Mike
 
Genau, angesichts der bereits verworfenen Optionen (wegen ungenügender Testresultate) und dem Titel "Supertele" - mal frei ausgelegt nicht Super für Superbrennweite, sondern Super Objektiv - bleibt eigentlich nur noch, Nägel mit Köpfen zu machen und, wenn die Ansprüche so hoch sind, den sauern Apfel anzbeissen: Konto auf, Supertele her. Und Supertele heisst hier Festbrennweite. Die sind praktisch alle hervorragend.
 
Sigma 50-500OS --> soll bei 400-500 schlecht sein
Sigma 150-500OS-->soll bei 400-500 noch schlechter sein
Sigma 120-300OS-->soll mit TC14 überhaupt nicht funktionieren

was tun?.

Für mich ganz klar: 50-500OS und unter 400 bleiben, Rest wenn nötig aus den D7000 Chip croppen!
D800 ist da nur rausgeschmissenes Geld.
Wenn du immer deutlich mehr als 400-500mm am Crop brauchst solltest du über ein AF-S 300/2.8VRII mit TC14EII, TC17EII(I?) und TC20EIII nachdenken.

Da gibt es keine Alternativen, wenn deine Messlate an Bildqualität so hoch hängt.

Die ist aber bewusst dass du nicht um entsprechende EBV rumkommst?
Ich gehe davon aus dass du Wildlife fotografieren willst, die Grundtechniken sind dir bewusst, wie : Stativ, Kopf, Tarnung und dass 90% der Fotos Ausschuss sind? Weiterhin auch nur Top Bilder im Netz hergezeigt werden?

Gruß Mike

PS magst du ein paar Bilder einstellen und zu den Gegebenheiten was sagen... mit EXIF bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe KollegInnen,
ich bin auf der Suche nach einem Supertele für meine D700.

Folgende Teile habe ich bereits besessen:

Nikon 70-300 VR-->war viel zu weich bei 300mm

Ganz einfach:

Tamron 70-300 VC USD.
Im Gegensatz zum Nikon Pendant auch bei 300mm nicht zu weich.

Wobei 300mm an FX natürlich kein Supertele ist ;)
Ich hatte es übrigens auch an einer D700 und später an einer D7000 betrieben.
Und heute wieder an Sony...
 
hallo Leute,
danke für eure Inputs,

ich habe ganz vergessen den Einsatzzweck zu definieren,

wie einige von euch korrekt angenommen haben, Wildlife,Landschaft und auch Planespotting.

Für Wildlife geht eine Festbrennweite, aber für Planespotting benötige ich ein Zoom.

Fallweise wird auch noch das Sigma DG 100-300 erwähnt,welches mit TC14 noch einigermaßen funzen soll.Sollte hier jemand Erfahrungen haben, bitte melden.

Bezüglich 200-400.
Das war ein Must have.Nachdem ich noch nie eine Nikon Premiumoptik besessen habe, dachte ich viel hilft viel, leider falsch gedacht.

Bezüglich D800 + Crop.Wie sieht es mit einem guten Zoom + Crop aus?

Es gibt einen Forumskollegen, der auch vor derselben Entscheidung stand und sich für ein AI-S 3,5 400 + TC301 entschieden hat.
Durch den fehlenden AF wird es aber beim Planspotting schwer....

PS: eingermaßen mobil sollte die Optik auch noch sein, die ganzen 2,8 er Festbrennweiten fallen da leider durch den Rost.
 
Wenn ich bedenke, dass Dir selbst mein Traumtele (das 200-400) nicht gut genug ist, wird es sicher schwierig, Dir eine bessere Alternative zu empfehlen, außer den bereits als zu unflexibel verworfenen Festbrennweiten.

Mir kam jedoch beim Lesen deines zweiten Postings spontan die gleiche Idee, wie sie weiter oben schon von Barney_Fux vorgeschlagen wurde. Das Sigma 2,8/120-300 OS & eine DX-Kamera (z.B. D7000 oder D300s) als Telekonverter.

Es gibt von dem Objektiv hier im Forum zwei Beispielbilderthreads (Canon und Nikon). Und Sigma bietet ja auch einen Leihservice an, mit dessen Hilfe Du Gelegenheit hättest, das Objektiv vor dem Kauf zu testen.

Gruß Mike
 
Wir alle suchen ein Tele mit Zoom, hoher Lichtstärke, wenig Gewicht und kleinem Preis.

Unglücklicher Weise gibt es das nicht.

Die Zooms bis 400 / 500 mm mit Offenblenden von 5.6 oder 6.3 am langen Ende brechen alle irgendwo zwischen 270 und 330 mm ein und sind aufgrund der Offenblenden "Schönwetterzooms".

Darüber am Markt für Telezooms ist, ist zwar gut, kostet aber auch richtig Geld.
Da sind dann so Manchem die Trauben zu süß. :D

Gute Qualität bekommt man mit FBs hin.
Am langen Ende wird sehr gerne das 500er 4.0 genommen, da geht ein 1.4er oder 1.7er Konverter ganz gut und man hat richtig Reichweite.
Dazu eine D800 und man hat richtig Freude und Details.

An der D700 bekommt man nach meiner Erfahrung auch mit dem 80-400 ordentliche Bilder hin.
Besser und preislich wohl in Deinem Rahmen ist das AF-S 300 mm 4.0 mit TC-14 E II oder TC-17 E II.
 
liebe KollegInnen,
ich bin auf der Suche nach einem Supertele für meine D700.

Folgende Teile habe ich bereits besessen:

Nikon 70-300 VR-->war viel zu weich bei 300mm
Nikon 80-400 -->war zu weich bei 400mm
Sigma 120-400-->habe ich an der D300S verwendet.War auch weich bei 400mm.Hat an der 700 nicht so gut performed, obwohl für Vollformat gerechnet.

Nikon 200-400VRII, war zu schwer und eigentlich die EUR 6.000.- nicht wert(in Bezug auf Schärfe bei 400mm)

Nikon AF-S 300 1:4 + TC14-->mit und ohne TC sehr scharf,aber leider unflexibel.Mit TC20EIII hat der AF bei gutem Licht glatt noch funktioniert.

was bleibt übrig?.

Sigma 50-500OS --> soll bei 400-500 schlecht sein
Sigma 150-500OS-->soll bei 400-500 noch schlechter sein
Sigma 120-300OS-->soll mit TC14 überhaupt nicht funktionieren

was tun?.

D800 kaufen und mit dem 28-300 (habe ich auch im Programm) croppen??

Wenn Dir schon das excellente 200-400 an der D700 nicht genügt, bleibt wohl nur noch die D800 mit 28-300 und jede Menge Crop :rolleyes:.
 
Ich werf mal die Kombination "Nikkor 70-200mm 2,8 VRII + TC-20E III" ein.
Relativ handlich, relativ preiswert, vor allem im Vergleich zum Nikkor 200-400 VR.
Ohne TC superscharf (für ein Zoom), inkl TC sehr scharf, zumindest das Beste was ich bisher von einem Telezoom + Konverter gesehen habe.

Bsp: 100% Crop, unbearbeitet, leider auf 500KB komprimiert. Ach ja, aus der Hand fotografiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, vielleicht war das 200-400er ja auch nicht in Ordnung? Das 300/2.8VR ist schärfer, aber spätestens wenn man einen TC fürs 300er einsetzt, relativiert sich das alles wieder und auch die Geschwindigkeit passt sich dann an.
Den Einsatz eines TC an dem 200-400er habe ich immer vermieden, aber ansonsten habe ich nichts zu meckern. Außerdem sagt man dem Objektiv Schwächen in der Ferne nach, was ich aber nie so richtig nachvollziehen konnte, aber dies ist auch nicht mein Einsatzbereich.

Ich glaube nicht, dass Du ein Objektiv findest welches Deinen Anforderungen gerecht wird. Mir fällt da eigentlich nur noch das Sigma 120-300mm/2.8 ein, aber ob dieses Objektiv, wohl möglich mit TC um in der Brennweite gleichzuziehen, Deine Anforderung besser erfüllt, wage ich zu bezweifeln.
 
Die Kombi ist alles andere als ein Suppenzoom. Ich habe sie und bin sehr zufrieden. Allerdings ist auch klar, dass ein Konverter immer ein Kompromiss ist, allerdings in diesem Fall ein sehr guter.
 
Deine Zufriedenheit werde genauso wenig abstreiten, wie Du die Werte 140 - 400 f 5.6, ;)

Das man mit allen im Thread aufgeführten "Suppenzooms" zufrieden sein kann beweisen viele Eigner (auch ich habe ein Suppenzoom), man kann den Begriff ganz locker nehmen. :D
Und doch sind damit Einschränkungen verbunden.
 
Und nochmal, wenn er Wildlife an FX möchte, sind 400mm VIEL zu wenig.
Da tut es nur eine gute FB >400mm mit TK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten