• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine 7D so ok?

sun dance

Themenersteller
Hallo Forum,

da das mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich gerne kurz vorstellen:
Ich bin seit 6 Jahren mit der 400D unterwegs gewesen und habe in dieser Zeit um die 35.000 "Schnappschüsse" gemacht. Bei Sichtung von etlichen Kinderfotos der letzten Jahre, fiel mir auf, dass einige nicht so wirklich eine gute Qualität haben. Sowohl von Seiten des "Handwerklichen", als auch der Technik. Bei ersterem versuche ich jetzt aktiv besser zu werden. Da bei mir nichts so sehr die Motivation hochhält wie neues Spielzeug, habe ich mir für zweiteres eine 7D gekauft ;).
Da sind wir auch schon bei meiner Frage. Wenn ich meine "bemühten" Versuche mit der 7D mit einigen der in diesem Forum geposteten Fotos vergleiche, kann ich nicht glauben dass diese mit der gleichen Kamera entstanden sind. Ich weiss dass ich beim handwerklichen noch ganz am Anfang stehe. Aber rein technisch sollten die Bilder doch zumindest von der Schärfe ok sein, wenn ich keine prinzipiellen Fehler gemacht habe? Ausserdem erscheint mir auch das Rauschen schon bei niedrigen ISO Werten als sehr hoch.
Ich habe deshalb mal 3 Testphotos hochgeladen. Könnt ihr Euch die bitte mal anschauen und beurteilen ob meine Kamera so ok ist? Dann habe ich zumindest keine Ausrede mehr und weiss dass es nur an mir selbst liegt.. ;)
Aufgenommen wurden extra nur statische Motive. 2 Motive davon auch unter nahezu idealen Bedingungen um auch mal das ISO Rauschen bei niedrigen Werten zu beurteilen. Objektiv war immer Canon 50mm, 1.4f.
Ist die Schärfe OK? Iso Rauschen OK? Sonstige BQ Ok?

ISO 100, 2,2f:
http://www.flickr.com/photos/superseidl/6874442222/sizes/o/in/photostream/
ISO 100, 1,4f:
http://www.flickr.com/photos/superseidl/6874439590/sizes/o/in/photostream/
ISO100, 1,4f:
http://www.flickr.com/photos/superseidl/7020539605/sizes/o/in/photostream/

Vielen Dank! Jo
 
Hallo Jo,
ich hatte ebenfalls vor einigen Jahren die 400D im Einsatz, danach die 50D und aktuell habe ich eine 7D. Das Rauschen bei der 7D ist tatsächlich höher als bei der 400D oder 50D das kommt aber hauptsächlich und logischerweise von der höheren Auflösung der 7D da bei beiden Kameras die selbe Sensorgröße (APS-C) verbaut ist. Die Schärfe von Deinen 3 Bildern ist soweit ich das beurteilen kann in Ordnung. Was hattest Du den für Verschlußzeiten, das wäre für die Beurteilung auch noch wichtig zu wissen?
Grüße,
Enrique
 
Zur Schärfebeurteilung sollte man nun wirklich nicht das 50 1.4 bei Offenblende nehmen. Es zeichnet sehr weich bei 1.4, blende mal auf 2.8 oder so ab.
 
Deine Bilder sind alle unterbelichtet, was dem Rauschen nur entgegenkommt (WB stimmt auch nicht, ist aber jetzt nicht wichtig). Achte immer darauf, dafür ist ein Histogramm zum Prüfen da. ;)

Viel Spaß damit. :)
 
Licht ist das Agens der Fotografie. Wo es daran fehlt, kommen meist erbitterte Forendiskussionen auf. (Rauschen ist da nur ein Punkt unter vielen - insbesondere das viel beschworene Pixelrauschen in der 100 % Ansicht.)

Insbesondere geht es dann auch um Flauheit contra Schärfe, allgemeine Kontrastwiedergabe, lokale Kontraste, Farbwiedergabe und Bildbrillianz. Denn alle diese Dinge sind nur dann im grünen Bereich, wenn man richtig belichtet. Das optimale Befüllen des Histogramms ist übrigens auch nur ein (technischer) Teilbereich dieser Aufgabe. Viel wichtiger ist, dass wir unsere Motive wirkungsvoll in Szene setzen.

Die künstlerische Fotografie geht über das rein Technische oder das rein Handwerkliche hinaus - sie will Stimmungen und Atmosphäre transportieren. Das kann von Freistellung mit Licht über Lowkey, Highkey, entsättigten oder Pastellfarben reichen und im Einzelfall erfordern, dass man um der Atmosphäre willen gezielt falsch belichtet. Oder sollte ich besser sagen richtig falsch belichtet? Wobei - was kann falsch daran sein, wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt?

Ein Histogramm kann ein Hilfsmittel sein - insbesondere für den Anfänger und den Bildbearbeiter - ein "Bild" ist viel viel mehr...

LG Steffen

PS: Herzlich Willkommen im Forum. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jo,

ich habe an deinen Aufnahmen nichts zu beanstanden.
Suche nicht nach dem Haar in der Suppe.
Unterschätze nicht die Bildbearbeitung im Nachgang.
Die kann Wunder wirken und eigene Aufnahmen erst einmal nicht so toll aussehen lassen.
Viel Spaß mit deiner 7D.

Grüße
 
Deine Bilder sind völlig in Ordnung. Der Unterschied zwischen deinen und den ganzen perfekten Bildern hier im Forum ist einfach in der Bildbearbeitung zu suchen.

Und nein, eine 7D rauscht nicht mehr als eine 400D oder 50D. Klar, wenn man sich die 100% Ansicht ansieht, dann meint man im ersten Moment, das die 7D mehr rauscht. Man muss aber einfach bedenken, das eine 100% Ansicht der 7D viel weiter ins Bild "zoomt" als eine 100% Ansicht der 400D. Vergleicht man beide im gleichen Abstand rauscht die 7D deutlich weniger.
 
Licht Viel wichtiger ist, dass wir unsere Motive wirkungsvoll in Szene setzen.

Die künstlerische Fotografie geht über das rein Technische oder das rein Handwerkliche hinaus - sie will Stimmungen und Atmosphäre transportieren.

LG Steffen

Hi Steffen,

ich gebe dir vollkommen Recht. Nur kann ich auch den TO verstehen, da ich in der gleichen Situation bin. Bevor ich mich künstlerisch betätige, möchte man erst das Technische beherrschen. Damit man sich dann voll und ganz auf den Sprung vom Knipsen zum Fotografieren konzentrieren kann.

TO: finde die Bilder super. Habe aber ähnlich an meiner 7D gezweifelt. Es liegt aber wirklich an der "Technik" hinter der Kamera...:ugly:

an alle: wie bekommt man denn die Bilder mit EBV so scharf?? LR 4 ist auf dem Weg...

Gruß Pari
 
Also,ich sag jetzt nur mal was zum ersten Bild.

TOP!!

Viele machen den Fehler und platzieren das Motiv immer genau in der Bildmitte.

Du hast es hier genau richtig gemacht, wenn vielleicht auch unbewusst ;-) -
Motiv etwas ins rechte Drittel verschoben.

VG
Dispomike
 
Und nein, eine 7D rauscht nicht mehr als eine 400D oder 50D. Klar, wenn man sich die 100% Ansicht ansieht, dann meint man im ersten Moment, das die 7D mehr rauscht. Man muss aber einfach bedenken, das eine 100% Ansicht der 7D viel weiter ins Bild "zoomt" als eine 100% Ansicht der 400D. Vergleicht man beide im gleichen Abstand rauscht die 7D deutlich weniger.

Ich hatte vor der 7D eine 450D, die 400er kenne ich nicht - und ich behaupte jetzt mal, das meine ehemalige 450D ab ISO400 auch in 100% Ansicht sogar mehr gerauscht hat, also meine 7D. Unter Iso400 erkenne ich schlicht gar keinen Unterschied auf ordentlich belichteten Bildern. Bei normaler Betrachtung meine ich, dass die 7D Bilder dann vor allem bei höheren Iso-Werten deutlich mehr Details enthalten, vermutlich wegen der höheren Auflösung.

Alles in allem sind die gezeigten Testbilder in Anbetracht deren Qualität (Lichtbedingungen, Belichtung) ganz normal und ok.

an alle: wie bekommt man denn die Bilder mit EBV so scharf?? LR 4 ist auf dem Weg...
in RAW fotografieren, mit LR Weiß+Schwarzpunkt, Helligkeit und Kontrast anpassen, leicht entrauschen und etwas nachschärfen - und dann staunen :eek:
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten! Dann bin ich ja beruhigt und kann weiter an meinen eigenen Fähigkeiten arbeiten.
Im Moment arbeite ich mich durch "die grosse Fotoschule" von Galileo Design durch. Da kommt noch ein Kapitel zu den Grundlagen der Bildgestaltung. Weiterführend dazu habe ich geplant "Digitale Fotopraxis. Rezepte für bessere Fotos" vom gleichen Verlag für Anregungen und Grundlagen wie man Motive gut in Szene setzen kann. Umständebedingt bin ich eh zu 90% damit beschäftigt unsere 3 Jungs zu fotografieren... ;)
Ich hab auch im Moment zu jeder Gelegenheit die Kamera dabei und schau dass ich möglichst viele "überlegte" Fotos probiere. Man glaubt ja gar nicht wie viel interessanter ansonsten höchst uninteressante Gelegenheiten dadurch werden können.. ;)
Zur Unterbelichtung nochmal: In der Regel mache ich es so bei halbwegs statischen Motiven:
- Iso meist auf Auto
- Auswahl One shot
- Auswahl Zone AF mit den seitlichen Messfeldern.
- Auswahl Selektivmessung.
- Anmessen mit der Suchermitte des für mich wichtigsten Bereichs z.B. das Gesicht und Speicherung mit *
- Schwenken um das wichtigste Detail in die AF Zone zu bekommen
- Auslöser halb durch drücken und evtl. noch ein wenig schwenken
- Und Schuss
Danach Kontrolle und evtl. noch etwas an der Belichtungskorrektur schrauben für die nächsten Schüsse. Histogramm nehme ich nur bei relativ gleichmässigen Kontrasten her, da ich z.B. bei sehr dunklem Hintergrund ( z.B. http://www.flickr.com/photos/superseidl/6874742362/ ) ein nach links verschobenes Histogramm sehe und nicht weiss wie ich das richtig werten soll und ob das bei so einem Bild nicht doch ok wäre. Ein Histogramm für einen Teilbereich (z.B. nur das Gesicht wäre für mich als Anfänger da wahrscheinlich sehr hilfreich.. ;))

Bei bewegten Motiven nehme ich eher die mittlere Zone oder die Mehrfeldmessung für die Belichtung, damit ich nicht separat vor dem Schuss die Belichtung speichern muss. Da ist halt dann die Komposition nicht so gelungen und muss u.U. nachher beschnitten werden.

Ist das soweit korrekt oder gibt es da Rezepte das ganze besser hin zu bekommen?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

v ein nach links verschobenes Histogramm sehe und nicht weiss wie ich das richtig werten soll und ob das bei so einem Bild nicht doch ok wäre. Ein Histogramm für einen Teilbereich (z.B. nur das Gesicht wäre für mich als Anfänger da wahrscheinlich sehr hilfreich.. ;))

Jo

HI Jo,
ich finde da Bild vom kleinen Toni sehr gelungen, ein süßer Fratz.
Soweit ich das Histogramm verstanden habe, bedeutet ein linker Peak, daß du seh viel "schwarz" (dunkle Anteile hast). Wichtig ist, meines bisherigen Verständnisses, daß das Histogramm über die gesammte Breite was anzeigt. Hoffe, daß ich das mal richtig verstanden habe.

Steinigt mich jetzt bitte nicht, bzw. korrigiert mich gerne, wenn ich hier Müll erzähle

Gruß Pari
 
- Auswahl Selektivmessung. Bis auf Ausnahmen würde ich Mehrfeldmessung verwenden... So können "falsche" Belichtungen imho sehr schnell passieren...
- Anmessen mit der Suchermitte des für mich wichtigsten Bereichs z.B. das Gesicht und Speicherung mit * ...dann ersparst du dir diesen Schritt und bist ein wenig schneller...
- Schwenken um das wichtigste Detail in die AF Zone zu bekommen ok
- Auslöser halb durch drücken und evtl. noch ein wenig schwenken nachdem der Auslöser halb gedrückt ist würde ich eher gleich durchdrücken. Vorallem bei Lichtstarken Objektiven passiert es an dieser Stelle sehr schnell, dass das Motiv aus dem Schärfebereich "herausfällt". (Durch Eigenbewegungen mit dem Körper/Kopf vor oder zurück, oder durch Bewegungen des Motivs....)

Bei bewegten Motiven nehme ich eher die mittlere Zone... es spricht im Prinzip nichts dagegen auch bei bewegten Motive ein äußeres AF Feld (oder Zone) zu verwenden...

Gruß
 
Danke!
Ich dachte schon ich bin ein Exot weil mich das Histogramm noch nie besonders interessiert hat.
Man sieht doch am Foto, ob etwas nicht stimmt.

Das mag bei dir so funktionieren, ...ich möchte dieses Feature in der Cam nicht missen.
Das Vorschaubild ist mir in schwierigen Situationen zu klein und ungenau, ...da sehe ich keine Staffelung der Tiefen oder den vollen Dynamikumfang (ok, die Farbkanäle brauche ich fast nie). Außerdem ist es auch eine Zeitfrage, ob ich ein Histogramm oder ein Bild bei der Belichtung interpretieren soll, unabhängig davon, welche Vorgaben für das kleine Jpeg (PictureStyle) getroffen wurden.
Das Histogramm nutze ich auch selten, aber genau dann möchte ich kein Bild als Hilfe haben und Anfänger bin ich eigentlich auch nicht mehr. ;)
 
Dein Display der Kamera zur Beurteilung des Bildes heranziehen? Nicht gerade ideal. In dunklen Räumen überstrahlt vielleicht dein Display zu sehr und in hellen Sonnenschein erkennst du zu wenig. Da hilft dann doch das Histogram - sofern man es auch richtig anwendet.

Aber jeder wie er es für richtig hält und es vielleicht so notwendig ist.

Ob eine Belichtungsspeicherung nötig ist, ist so pauschal nicht zu beantworten.
 
Habe viel länger mit Diafilmen, S/W-Filmen und einer Spiegelreflex fotografiert als mit DSLR und da steckt es einfach in einem drin, sich mehr vor dem auslösen Gedanken zu machen als danach.
 
Habe viel länger mit Diafilmen, S/W-Filmen und einer Spiegelreflex fotografiert als mit DSLR und da steckt es einfach in einem drin, sich mehr vor dem auslösen Gedanken zu machen als danach.

Stell dir mal vor, auch ich habe schon Mitte der 80-er Jahre reihenweise Dia-Filme verballert, ...das ist doch kein Argument.
Es gibt nun mal nicht selten Momente, da muss man gezielt über- oder unterbelichten und für diese Momente kann man gut mit dem Histogramm arbeiten. Wenn man es im großen Zeh hat, ...Perfekt, ...das Vorschaubild ist jedenfalls dafür keine große Hilfe.

Egal, ...jeder wie er möchte, ..ich bin froh, dass es noch nicht eingespart wurde. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten