• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heller Ring auf Bildern

peachA

Themenersteller
seit vorgestern weisen die Aufnahmen mit meiner 300D einen helleren Ring im linken Bildviertel auf.
Beispielbild im Anhang

Kann sich jemand diesen Fehler erklären? Er ist innerhalb 2 Minuten entstanden. Gleicher Standort, gleiche Belichtung, anderes Flugzeug: zuerst ohne "Ring" dann mit. Ein Stoß o.ä. zwischendurch ist mir nicht bewusst.

Er tritt auf:
- unabhängig vom verwendeten Objektiv
- bei jpg und crw
- auch bei zugehaltenem Sucher
 
peachA schrieb:
seit vorgestern weisen die Aufnahmen mit meiner 300D einen helleren Ring im linken Bildviertel auf.
Beispielbild im Anhang

Kann sich jemand diesen Fehler erklären? Er ist innerhalb 2 Minuten entstanden. Gleicher Standort, gleiche Belichtung, anderes Flugzeug: zuerst ohne "Ring" dann mit. Ein Stoß o.ä. zwischendurch ist mir nicht bewusst.

Er tritt auf:
- unabhängig vom verwendeten Objektiv
- bei jpg und crw
- auch bei zugehaltenem Sucher
Telekonverter oder Schutzfilter verwendet? Wieviele Auslösungen an der Kamera?

Du bist jetzt innerhalb kurzer Zeit der Dritte mit dieser Bildstörung!
 
peachA schrieb:
Kann sich jemand diesen Fehler erklären?

Ich kenne einen solchen Fehler, wenn eine Objektiv-Digitalkamera-Kombination enorm anfällig für Seitenlicht ist und man zudem keine "Gegenlichblende" drauf hat. Bei Zooms ist im Bereich der hohen Brennweiten mit der "Gegenlichtblende" meist kein Nutzen verbunden, da dieses sich an der kleinsten Brennweite ausrichtet.

Zudem sind Objektive, deren Bildkreis weit mehr als den Sensor abdecken, d.h. wo objektiv-interne Blenden dem Sensor keine Rechnung tragen, immer anfälliger. Objektive, die auch für größere Sensoren gerechnet sind, haben für kleinere Sensoren eine zu weite "Gegenlichblende". Zudem vagabundiert dann das Licht des nicht genutzen Bildkreises im Spiegelgehäuse hin und her.

Es können aber auch andere Dinge einen solchen Effekt verursachen: z.B. ein glänzender Rand (durch Fettfinger) der "Gegenlichtblende". Dann kann eine Gegenlichtblende auch alles schlimmer machen.

Viele Grüße, Ralf.
 
Hi,

komisch, heute scheinen alle das selbe Problem zu haben.
Schau Dir doch einmal das folgende Thema an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=104853

Das Fazit:
- Konverter
- Streulicht
- evt. Filter
- oder aber Verschluss defekt.

In Deinem Fall Punkt 2, wahrscheilicher aber Punkt 4.

Gruss aus der Schweiz
Heuby

PS: nebenbei, Dein Sensor scheint zwei recht grosse Staubkörner zu tragen.
 
also:

ausschließen kann ich:
Konverter (habe gar keinen)

Streulicht und Filter halte ich für unwahrscheinlich:
Habe am gleichen Standort von ca. 9 Uhr bis 13 Uhr insg. ca. 220 Bilder mit dem gleichen Objektiv gemacht, auf den ersten 70 bis Punkt 10 Uhr ist alles in Ordnung, ab 10.01 Uhr ist auf allen (!) Bildern das Problem zu sehen. Auch zuhause tritt das Problem auf, und zwar bei meinen beiden(!) Objektiven (jew. mit UV-Filter).

Nach Lektüre der diversen anderen Threads scheint es wirklich der Verschluss zu sein. Dafür spricht auch, dass bei ein paar Testbildern zuhause auf eine Ziegelwand das Problem nicht auftritt: Verschlusszeit <= 1/320.
Alle anderen Bilder waren mit z.T. deutlich kürzerenn Verschlusszeiten. Weitere tests scheitern gerade an der Dunkelheit.

Da hoffe ich mal, dass die Händlergewährleistung greift, die Kamera ist jetzt genau 23 Monate alt!

PS: Der Sensor dürfte wirklich mal gereingt werden.

PPS: Kann mir jemand einen Tipp geben, wir ich den Ring am besten mit Photoshop bearbeite? Habe mir mal eine entsprechende ovale Maske mit weicher Auswahlkante erstellt und mit der Tonwertkorrektur etwas herumgespielt bzw. einfach die Helligkeit um -4 verringert. Ergebnis ist schon ganz ordentlich. Hat jemand noch einen besseren Vorschlag (ohne allzuvviel Aufwand, bzw. über Stapelverarbeitung abbildbar)?
 
Da hoffe ich mal, dass die Händlergewährleistung greift, die Kamera ist jetzt genau 23 Monate alt!

Da dürftest Du schlechte Karten haben, da die Gewährleistungszeit "nur" eine Verjährungsfrist ist. Die Gewährleistung deckt im übrigen nur Schäden ab, die beim Gefahrübergang (i.d.R. beim Kauf) bereits vorhanden sind. Im übrigen liegt die Beweislast bei 23 Monaten bei Dir. Und wenn Du schon so viele Fotos ohne Fehler gemacht hast, dürfte es nicht leicht sein, zu beweisen, dass das Objektiv von Anfang an ne Macke hatte.

Gruß
Marco
 
ich habe die Kamera zu Saturn gebracht, die sie an Canon weitergeleitet haben. Canon hat tatsächlich auf Kulanz "natürlich ohne Rechtsanspruch" den Verschluss repariert (Dauer: 4 Wochen). Die 40 Euro für den Kostenvoranschlag bei Saturn wurden mir dann wieder erstattet.

Leider hat den Sensor nach der Rücksendung ein dickes neues Staubkorn im unteren Bilddrittel, da aber 2,3 "alte" Körner weg sind, will ich da aber mal nicht so sein ;-)

Insgesamt kann man mit dem Service von Saturn/Canon also in diesem Fall sehr zufrieden sein, wenn auch die Bearbeitungszeit etwas lange war ...


PS: kann mir jemand noch mit Tipps weiterhelfen, wie ich den "Ring" mit Photoshop am besten entfernen kann ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten