• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND-Filter - Kaufberatung

linsanity

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem ND-Filter. Allerdings bin ich mir relativ unsicher, welche Neutraldichte am eheseten für meine Bedürfnisse angebracht ist.

Ich möchte damit:

1. Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen im Rahmen von Städtereisen machen,
2. Langzeitbelichtungen bei Tageslicht (um z.B. Plätze leer zu bekommen)
3. Bewegungsunschärfe bei Tageslicht erzeugen (z.B. bei Wasser).

Ich fotografiere mit einer Nikon D3000 und einem 18-200mm Objektiv von Sigma. Da ich mir allerdings eventuell ein UWW zulegen möchte, würde ich den Filter eher mit einem Gewinde von 77mm (Sigma: Gewinde 72mm) kaufen und über einen Step-Up-Adapter (heißt das so ?) auf mein Sigma-Objektiv schrauben.

Gibt es da auch Empfehlungen ?

Vielen Dank schon mal.
 
1. Landschaftsaufnahmen und Aufnahmen im Rahmen von Städtereisen machen,
:confused: Dazu brauchst Du keinen Filter.

2. Langzeitbelichtungen bei Tageslicht (um z.B. Plätze leer zu bekommen)
3. Bewegungsunschärfe bei Tageslicht erzeugen (z.B. bei Wasser).
Bei Tageslicht ist für sowas ein 1000x-Filter (ND3.0) gerade richtig. Die Budget-Empfehlungen sind Delamax und Haida - nähere Infos dazu per Forensuche.
 
:confused: Dazu brauchst Du keinen Filter.

Naja, bisher habe ich immer direkt bei der Aufnahme versucht, durch "Drehung" des Filters einen "blauen Himmel" zu erzeugen.

Was ich damit sagen wollte war, dass ich den Filter nicht ausschließlich für Tages-Langzeitbelichtungen verwenden möchte.

Eventuell müsste ich mir dann direkt zwei Filter zulegen...
 
Naja, bisher habe ich immer direkt bei der Aufnahme versucht, durch "Drehung" des Filters einen "blauen Himmel" zu erzeugen.

...

??? Das war dann aber wohl ein Polfilter, das ist was ganz anderes als ND....

Mit dem "menschenleeren Platz" funktioniert nur da, wo wirklich wenig los ist, un die paar vereinzelten Menschen auch in Bewegung sind. Praktisch meist nicht.

Gruß messi
 
Mit 8x, 64x und 1000x bist du für alle Gelegenheiten gerüstet. Einmal anschaffen und gut ist.
 
Mit 8x, 64x und 1000x bist du für alle Gelegenheiten gerüstet. Einmal anschaffen und gut ist.


Naja, zusammen mit dem Polfilter wären das ja 4 Filter. Jeder so zwischen 60 und 100 Euro.

Ich denke, dass ich zunächst den Polfilter und einen 1000x nehmen werde.

Gibt es bei den Adapterringen irgendwelche Besonderheiten, auf die ich achten muss ?

Eigentlich wollte ich auch Slim-Varianten der Filter kaufen, bin mir aber irgendwie unsicher, ob sich das lohnt...Lese immer wieder von Problemen in der Handhabung (Objektivdeckel sitzt nicht fest, irrsinniges Gefummel beim Auf- und Abdrehen)....

Hat da jemand Erfahrungswerte ?
 
Naja, zusammen mit dem Polfilter wären das ja 4 Filter. Jeder so zwischen 60 und 100 Euro.

Schau mal nach dem Haida Graufilter Set, das kostet insgesamt deutlich unter 100 Euro und soll nicht so schlecht sein. Einen Qualitätssprung gibt es vermutlich nur noch zu den ganz teuren B+W Filtern mit MRC, dort sind die Farben neutraler.

Ach so: Adapterringe. Ich hab einen Satz, den ich mir über Ebay direkt aus China bestellt habe, die haben € 1,50 pro Stück gekostet, inkl. Versand per Luftpost, und die sind vollkommen okay. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Polfilter hast, hast du in der Regel auch schon einen ND 4-Filter, der der Polfilter schluckt ca. 2 Blenden.
Ich fahre bislang ganz gut damit , einen ND64 + Polfilter zu haben. Diese kann ich bei Bedarf auch kombinieren und erhalten einen ND256.
Der ND64 ist von Haida für knapp über 30 EUR. Für den gleichen Preis gibt es bei denen einen ND1000. Bin soweit zufrieden. Bilder kannst du hier sehen:
Graufilter
 
Vielen Dank, beiti, joeleads, koopi und messenger.

ich werde dann mal das Haida-Slim-Graufilter-Set ausprobieren.

Bringt der Einsatz eines Adapterringes (72 auf 77mm) eigentlich irgendwelche Nachteile ?
 
Das Haida Graufilter-Set habe ich auch ins Auge gefasst, nachdem ich den entsprechenden Thread hier gelesen habe.
Eigentlich wollte ich einen B&W kaufen, aber da sie sich optisch nicht allzuviel zu nehmen scheinen und sehr spezielle Filter sind, die doch ehre selten zum Einsatz kommen werden, sind die Haidas wohl einen Versuch wert.
Polfilter kommen sicherlich schon öfter zum Einsatz, sind aber beileibe auch keine "Immerdraufs". Ich habe einen Hoya HD, ich denke eine Slim-Version, da er, wäre er noch schmaler, wirklich kaum noch zu bedienen wäre. Mit Gefühl aufschrauben, mit Gefühl bedienen, dann geht er nach dem Einsatz auch wieder runter. Fummelig ist das Ganze zweifelsohne.
Bei mir sitzt dieser Filter nur auf dem Objektiv, wenn ich ihn für ein Foto benötige, daher habe ich auch noch nie versucht, einen Objektivdeckel darauf zu setzen.
Macht ein Polfilter an einem UWW eigentlich Sinn? Gut, er produziert merkwürdige Himmel, aber wie schaut es z.B. aus, wenn ich Glasfronten entspiegeln will oder eben bei der Fotografie von Bächen in Kombination mit einem ND? Müsste doch eigentlich funktionieren.

Schönen Gruß

paule
 
Macht ein Polfilter an einem UWW eigentlich Sinn? Gut, er produziert merkwürdige Himmel, aber wie schaut es z.B. aus, wenn ich Glasfronten entspiegeln will

Hm - ich habe die Erfahrung gemacht, daß die bereits im WW die Spiegelungen unterschiedlich unterdrücken - ist imo auch logisch. Die Bilder sehen dann uU seltsam aus.

ich werde dann mal das Haida-Slim-Graufilter-Set ausprobieren.

Schreib dann mal bitte, wie zufrieden du damit bist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten