• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Divingbear

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

seit Tagen wühle ich mich durch das Netz auf der Suche nach passenden Konvertern für das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II.

Welche guten Alternativen gibt es zu den Canon TK´s , die preislich nicht so atraktiv für mich sind.

Wie ich gelesen habe arbeiten nicht alle mit diesem Objektiv .

Welche 2x und 1,4x funtionieren mit diesem Objektiv ( evtl. auch beide zusammen) ?
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

2x nur von Canon und mindestens der IIer - alles andere ist rausgeschmissenes Geld und an Deinen Kameras ist croppen besser.

Bei den 1,4x Konvertern gibts viel Auswahl, gut ist z.B. der Kenko Pro 300 DGX.

Einen 2x TK mit noch einem Konverter zu kombinieren und dann auch noch an einer 18MP Crop-Kamera - das kannst Du von vornherein vergessen. Das Objektiv ist schon eine große Ausnahme, dass es an so einem Body mit 2x TK überhaupt noch brauchbare Ergebnisse bringt. Das gelingt sonst nur mit hochwertigen und teuren Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Ich habe das Objektiv und den Canon 2xII. Allerdings hat mich die AF-Geschwindigkeit der Kombination so entäuscht, dass ich mir für das Mehr an Brennweite stattdessen das 100-400 zugelegt habe. Jetzt stimmt's wieder mit der AF-Speed :D

Alles, was ich bislang zu der Kombi gelesen habe, könnte man etwas drastisch formuliert in dem Ausdruck 'Perlen vor die Säue werfen' zusammenfassen.
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Hm, das hört sich nicht so gut an.
Ich habe extra auf das 70-200 gesetzt weil der Bereich über 200mm bei mir ein recht seltener Bereich ist und ich in meinem überwiegend genutzem Bereich von 70-200 ganz klar das 100-400 im Nachteil sehe.

Ich schließe daraus, das wenn ich ein halbwegs brauchbares Ergebnis haben möchte nicht um einen Canon Konverter Mark III herumkomme.
Ein zusätzliches 100-400 wäre für mich einfach zuviel des Guten.
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Ich schließe daraus, das wenn ich ein halbwegs brauchbares Ergebnis haben möchte nicht um einen Canon Konverter Mark III herumkomme.

Einen 2x Konverter würde ich eher lassen. Ich bin dazumal günstig an einen 2x II gekommen, nutze ihn jedoch fast nie. Habe auch mal kurz den III getestet. Die Bilder sind sicher gut, keine Diskussion. Doch der AF macht einfach keinen Spass. Würde das auf jedenfall vor dem Kauf abklären ob das das richtige für Dich ist.

Den EF 1.4 III und auch der Kenko Pro 300 DGX kann ich Dir jedoch empfehlen. Der stellt in der Bildqualität, sowie auch beim AF keine grosse Einbusse dar.
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Ich schließe daraus, das wenn ich ein halbwegs brauchbares Ergebnis haben möchte nicht um einen Canon Konverter Mark III herumkomme.
Ein zusätzliches 100-400 wäre für mich einfach zuviel des Guten.

Ich weiß halt nicht, wie schnell sich die Objekte bewegen, die Du mit der Kombi fotografieren willst. Sind sie eher statisch oder langsam, sollte der AF keine Probleme machen, aber schnellere Bewegungen überfordern sie ganz eindeutig.

Nun ja, der Preis für den 2x III ist zwar doch schon etwas gesunken, aber für mich war der Unterschied zum 100-400 (damals etwas mehr als der doppelte Konverterpreis) zwar kurzfristig etwas schmerzhaft ;) - aber jetzt will ich das Objektiv nicht mehr missen. Vor allen Dingen ist es deutlich leichter als die Kombi...
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Ein zusätzliches 100-400 wäre für mich einfach zuviel des Guten.

Brauchst Du auch nicht, wenn Du das 70-200 mit dem Canon 2fach Serie III kombinierst. Ich besitze zusätzlich ein 100-400, habe aber fast nur noch die Konverterkombi im Einsatz. Ist einfach flexibler wenn es mal in die Dämmerung geht (das 100-400 wird hier zwar nicht unbrauchbar, aber das 70-200 kann's dann einfach besser). Und Unterschiede in der Abbildungsleistung sind mit Konverter zum 100-400 so gut wie nicht vorhanden.
Mit einem zusätzlichen Kenko 1,4fach in Reihe zum Canon 2fach-Konverter kommt man sogar auf erstaunlich gut brauchbare echte 560mm.
Siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8374654&postcount=2016

IGL
Günter
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Einen 2x Konverter würde ich eher lassen. Ich bin dazumal günstig an einen 2x II gekommen, nutze ihn jedoch fast nie. Habe auch mal kurz den III getestet. Die Bilder sind sicher gut, keine Diskussion. Doch der AF macht einfach keinen Spass. Würde das auf jedenfall vor dem Kauf abklären ob das das richtige für Dich ist.

Den EF 1.4 III und auch der Kenko Pro 300 DGX kann ich Dir jedoch empfehlen. Der stellt in der Bildqualität, sowie auch beim AF keine grosse Einbusse dar.

Sprichst du aus Erfahrung bzgl. des Kenko? Das würde mich sehr wundern, aber schaut mal hier rein.
 
AW: Koverter für Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II

Brauchst Du auch nicht, wenn Du das 70-200 mit dem Canon 2fach Serie III kombinierst. Ich besitze zusätzlich ein 100-400, habe aber fast nur noch die Konverterkombi im Einsatz............
...........Mit einem zusätzlichen Kenko 1,4fach in Reihe zum Canon 2fach-Konverter kommt man sogar auf erstaunlich gut brauchbare echte 560mm.
IGL
Günter

Wie ich sehe hast du die Bilder mit der 1D Mark IV gemacht.
Ich glaube kaum das der AF der 60D vergleichbar ist.

Ich denke ich werde mir den Kenko 1,4 zulegen und dann bei Gelegenheit mal zusätzlich einen 2x III leihen und das dann testen.

Ich kann nicht genau sagen welche Motive in der Regel anfallen, das ist sitiatuionsbedingt und immer verschieden, mal statisch mal bewegt.
Allerdings ist mir schon bewusst das ich in der Dämmerung da garnicht drüber nachdenken brauche. Das wären ehr so Geschichten bei vollem Tageslicht.
Wenn es nicht geht dann geht es nicht, das ist kein Beinbruch. So oft kommt das ja auch nicht vor das mir die Brennweite fehlt. Für die recht seltenen Situationen lohnt sich ein zusätzliches 100-400 auf gar keinen Fall.
 
Hallo,

ich benutze zum EF 70-200/F4.0 IS USM den Kenko 1,4x MC4 DGX (150,- €), dieser Konverter übertrifft sogar den aktuellen Canon Extender 1,4x III (425,- €), schau Dir doch bitte mal folgenden Test an:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php

Ich hatte mir den Kenko 1,4x MC4 DGX über Ebay bei einem englischen Anbieter für 104,- € inkl. Versand bestellt:

http://www.ebay.de/itm/140710383097...83097&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1&_rdc=1

Gruß

Klaus
 
Mit dem 1,4 Konverter sehe ich eigentlich garkeine großen Probleme.
Wenn du sagst mit den f 4,0 hast du keine Probleme erwarte ich mit dem f 2,8 auch keine.
Ich werde auf die Kombi setzen und bei sich bietender Gelegenheit mal zusätzlich den 2x testen.

Mir sind Meinungen von Usern die die Sachen selber einsetzen wesendlich lieber da mir diese Tests nicht so ganz geheuer sind.
Vor allem dann nicht wenn jemand ein Produkt testet das er selber vermarktet. Das hinterlässt bei mir immer so ein ungutes Gefühl.

Danke für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die von mir genannte Kombination im Einsatz und bin restlos begeistert!

Den verlinkten Test kann man beruhigt als objektiv durchgeführt betrachten, immerhin sind die Testkriterien und die Durchführung transparent aufgezeigt, außerdem sind am Ende der Seite genügend User-Kommentare mit ihren praktischen Erfahrungen vorhanden.

Gruß

Klaus
 
Noch ein kleiner Tipp am Rande :
Vergleiche das II IS + TK mit allem, was du dir an Zooms so organisieren kannst. Null problemo.
Vergleiche die Kombi jedoch niemals mit dem II IS solo !!:ugly:
 
Noch ein kleiner Tipp am Rande :
Vergleiche das II IS + TK mit allem, was du dir an Zooms so organisieren kannst. Null problemo.
Vergleiche die Kombi jedoch niemals mit dem II IS solo !!:ugly:

Es kommt auf den TK an.

Ich hatte den 2.0 III und war mir der Auflösung sehr zufrieden.
Auch die Treffsicherheit des AF war sehr gut.

Nur die Geschwindigkeit des AF hat mich gestört.
Das kommt dann immer auf den Einsatzzweck an.

Hier nochmal der Link zu meinem Vergleich:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8944512&postcount=107

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8946721&postcount=108

Gruß Jürgen
 
Also ich habe den Kenko 1,4 Teleplus Pro300 DGX II und bin damit hoch zufrieden. Zuerst mit der Kombi 50D + 70-200/4 L IS und jetzt an dem 70-200/2,8 L IS II.
Man musste nur bei dem 70-200/4 L IS darauf achten, dass der Kenko 1,4 Teleplus Pro300 DGX aus der 2.Generation ist. Die aus der ersten machten wohl Zicken am 70-200/4 L IS. Ob das jetzt auch für das 70-200/2,8 L IS II zutrifft, kann ich nicht sagen.
AF ist etwas langsamer, an der BQ kann ich keinen Unterschied feststellen.

Kenko 1,4 Teleplus Pro300 DGX :top:

Gruß
Ducksi
 
Hallo,

dann probiere mal den Kenko 1,4x MC4 DGX, da wirst Du dann :top: :top: :top: geben!

ich finde überall nur den Pro300, den MC4 DGX finde ich nur als Nikonvariante :confused:

Vergleiche das II IS + TK mit allem, was du dir an Zooms so organisieren kannst. Null problemo.
Vergleiche die Kombi jedoch niemals mit dem II IS solo !!:ugly:

Das glaube ich gerne. Mir ist schon klar das ein TK Einfluss auf die Qualität hat. In wie weit sich das auswirkt und ob ich mit dem Ergebnis leben kann wird sich ja dann zeigen. Im Notfall geht der wieder in den Bietebereich und fertig. Mir ist erst einfal nur wichtig das der TK erst einmal mit meinem Objektiv spielen will.
 
Nochmal ne blöde Frage am Rande (nicht gleich prügeln :lol:)

wie rechnet sich das ( vorausgesetzt es geht überhaupt ) ich würde 2 Konverter hintereinander setzen.
Ausgegangen von 100mm Brennweite + TK1,4 = 140mm.
Würde ich einen zweiten TK 1,4 dazusetzen würden dann 100mm x 1,8 gerechnet werden oder 140x 1,4 = 196 ?
Oder aber ein TK 1,4 kostet mich ja eine Blendenstufe, zwei in Reihe kosten 2 Blenden oder 2,5 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten