• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Teleconverter hat welche Qualität? ( 1,4 x )

Blubbsen

Themenersteller
Hallo liebe Forumianer ;)

Ich bräuchte mal eure Hilfe . Ich besitze eine Canon EOS 5D Mark II samt 135 er L USM und möchte mir einen 1,4 fach TC dazu holen. Resultat wäre ein 189 er mit F 2,8....

Soviel dazu...

Nur gibt es die ja von unterschiedlichsten Herstellern und in verschiedenen Preiskategorien...

was haltet ihr von

Kenko
Sigma EX APO / EX DG APO
Canon I / II / III

Kenko sollte es vllt nicht werden aber einer von Sigma oder Canon nur "wo" liegen da die unterschiede?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe !!!

LG Blubbsen ^^
 
Hallo!
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php
Liefert dir eventuell Hinweise :) Habe mich auch schon ein bisschen in das Thema eingelesen, jedoch habe ich noch keinen in der Hand gehabt.
Was es allerdings zu beachten gibt, ist dass manche TC nicht mit allen Objektiven einwandfrei funktionieren (Zahl der Datenübertragungspins) und das Kenko MC4 DGX soll da wohl Probleme machen, optisch allerdings wohl (laut Test) das Beste...
Stehe auch ein bisschen im Wald bei dem Thema, ich hoffe, hier kommen noch Antworten von Leuten die sich damit besser auskennen! :)
 
Schieb >> Canon-Objektive
 
.......snip

Kenko sollte es vllt nicht werden aber einer von Sigma oder Canon nur "wo" liegen da die unterschiede?

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe !!!

LG Blubbsen ^^

Kannst Du mal Deine Vorbehalte gegen den Kenko etwas näher erläutern. Ich nutze den Kenko 1,4 Pro 300 DGX und bin sehr zufrieden. Wird in Ausnahmefällen sogar vor das 135 2,0 geschraubt. Ein Nachteil gibt`s, er funktioniert am neuen 70-200 2,5 is MII nicht.
 
Hat jemand Seiten zum Nachlesen bzgl. Kompatibilität??

Noch ne Frage hinterher: Die kompatiblen haben auf der Kameraseite 5+3 Pins und auf der Objektivseite 8+3 Pins? Oder gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale vom blauen Punkt abgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man aufpassen bei Kenko. Mit dem MC4 DGX und blauem Punkt (=aktuelle Version) sollte das funktionieren.
Chris

Danke für den Hinweis, das Problem ist mir bekannt. Mein Kenko war halt schon vor dem 70-200er da und ich bin seither am überlegen, welcher Converter nun dessen Erbe antreten soll. Vor dem Kauf eines orig. Canon MIII, mit allen bekannten Vor/Nachteilen, werde ich den von Dir genannten Kenko auf jeden Fall testen.

P.S. Mich hat interessiert, warum der TO die Kenkos von vorne herein ausgeschlossen hat.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einfach nochmal vorsichtig nachfragen, ob jemand Infos zu den Kompatibilitäten hat? Zum Beispiel ob Kenko Pro300 DGX oder was auch immer mit Konvertertauglichen Linsen von Canon, Sigma und Tamron arbeitet, oder ob etwa (nicht rausstehendes Linsenelement) auch andere Optiken passen...
Würde mich wie gesagt sehr interessieren, im Netz hab ich nur Listen gefunden, die entweder die Antworten nicht liefern konnten oder nur auf Canon und Sigma TC eingegangen sind :)
 
Habe selber den Kenko C-AF 1.4x Teleplus Pro 300 (der im Test von Traumflieger am besten abgeschnitten hat) und kann ihn ohne Probleme empfehlen.

Getestet in Kombination der EOS 400d mit:
- Canon 18-55mm Kit Objektiv
- Canon 70-200mm L 4,0 ohne Bildstabilisator
- Sigma 50mm 2,8 DG Macro
- Tamron 17-50 2,8 ohne Bildstabilisator

Einzig beim 70-200 habe ich ab und an das Gefühl dass die Bilder 1 Blende zu dunkel aufgenommen werden aber das kann man ja im Vorfeld entsprechend korregieren


Nachtrag:
danke für die Hinweise, habs entsprechend angepasst. Man sollte nichts aus dem "Gedächtnis" heraus schnell schnell schreiben :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meile - der Kenko MC4 DGX hat in diesem Test den geringsten Verlust gezeigt, nicht der Teleplus Pro 300

wichtiger ist aber, daß Du zufrieden bist :top:

Gruß, Andreas
 
Ich hatte mir gerade den Kenko MC4 DGX und den Teleplus Pro 300
bestellt.

Beide mit blauem Punkt, also neuste Version.

Funktionierten auch beide am 70-200er 2,8 II.

Verglichen mit einem Canon TK 1,4 II ergab sich folgendes Bild:

Im Zentrum bildeten alle 3 etwa gleich scharf ab.

An den Rändern war der Canon den beiden Kenko`s doch sichtbar überlegen.

Ich denke diese Vergleiche zeigen immer nur das Ergebnis der jeweiligen Einzelexemplare.

Ich behalte den Canon. :)

Gruß Jürgen
 
Hallo,

ich habe den Kenko 1,4x MC4 DGX und den Canon TK 1,4x II an meinem Canon EF 70-200/F4.0 L IS ausprobiert, den Kenko habe ich behalten, weil er klar die besseren Ergebnisse lieferte.

Gruß

Klaus
 
Ich klinke mich auch mal ein... Gibts eigentlich irgendwo vergleiche zwischen dem Teleplus 300 DG und dem DGX ??

Beim Traumflieger wird ja nur der "alte" DG getestet - aber es ist wohl schon seit längerem der DGX auf dem Markt...

Gerade auch in Hinblick auf das 70-200 2.8 II würde mich ein Vergleich zwischen den Canon III und den Kenko DGX 300 interessieren...
 
Ich hatte mir gerade den Kenko MC4 DGX und den Teleplus Pro 300
bestellt.

Beide mit blauem Punkt, also neuste Version.

Funktionierten auch beide am 70-200er 2,8 II.
...

Kommunizieren alle mit dem Objektiv? Also der MC4 DGX im besonderen?? Hatte das so verstanden, dass nur der Pro300 mit dem Objektiv kommuniziert... Meine Verwirrung ist bald vollständig :) :D :ugly:
 
Hallo,

der Kenko 1,4x MC4 DGX (mit dem blauen Punkt) kommuniziert einwandfrei mit meinem Canon EF 70-200/F4.0 L IS und der EOS 50D.

Gruß

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten