• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON - Stellungnahme zum Hack

estragon

Themenersteller
Hallo Zusammen.
Nur zur Info:
In der aktuellen Ausgabe "CHIP Foto-Video" (gestern erschienen) schreibt CANON in einer Stellungnahme zu dem FW-Hack, das die Nutzer desselben nicht nur die Garantieansprüche verlieren, sondern das ein Rück-Flash nicht möglich sei. Auch nicht durch eine autorisierte Fachwerkstatt.

;-)

Wie gesagt, nur so zur Info ...

Grüße
 
... das die überhaupt noch Objektive von Fremdherstellern erlauben *wunder*

Moin,

da ist wohl jemand empfindlich getroffen worden in seiner Marketingpolitik.

Gruß

Alex
 
Gut,

was sollte Canon sonst sagen? Etwa:"Na klar funktioniert der Hack prima und falls es mal schief geht, dann flashen wir halt die Kamera neu. Viel Spass mit der 310!"

Klar, Canon versucht so viele wie möglich abzuschrecken.
Solange ich die Features nicht unbedingt brauche und sie "nice to have" sind, solange warte ich auch bis ich den Hack aufspiele.

Gruß
Hergerger
 
Das ein Rückschritt auf die Original-Firmware kein Problem ist, wissen ja wir. Bei Bedarf kann Canon ja bei uns die Vorgehensweise erfragen ;) .

Gruß

Willi
 
hergerger schrieb:
Klar, Canon versucht so viele wie möglich abzuschrecken.

Mit Lügen :D

Ich finde das eine unmögliche Geschäftspolitik. Reicht doch wenn die Garantieansprüche verloren gehen, dann ist das Rückflash und Reparatur halt kostenpflichtig. Man ... da verdienen die sich doch eine goldene Nase dran.

:mad: Canon, wenn die blos nicht so gute Kameras bauen würden ....
 
hergerger schrieb:
Solange ich die Features nicht unbedingt brauche und sie "nice to have" sind, solange warte ich auch bis ich den Hack aufspiele.


genau so halte ich das auch.... einzigestes was ich biser wirklich vermisse ist ein gescheiter Servo in den Kreativprogrammen, sonst bin ich noch Glücklich.
also noch keine Notwendigkeit für den Hack

Grüße
 
Hi,

jeder kann ja für sich selbst entscheiden ob er die Funktionen braucht und bereit ist das Risiko einzugehen! :cool:

Es ist wohl klar, daß Canon versucht den Hack negativ darzustellen :D Er fördert das Geschäft wohl nicht in die richtige Richtung ;)

Karsten
 
Wehe.....Jemand hat seine Kamera defekt, möchte gerne eine Reparatur auf Garantie und Canon stellt fest das die gehackte Firmware aufgespielt ist oder sich in Registern spuren einer überspielten Hack-Version wiederfinden......

Das Geschrei will ich hören wenn dann ein Schreiben kommt das die Kamera nur gegen Bares instandgesetzt werden kann.

Aber macht was ihr wollt, mein Problem ist es ja nicht.
 
Ich denke, dass jeder der den Hack einspielt genau weiß, was er da tut und welche Konsequenzen das haben kann. Wenn im Fall der Fälle dann doch jemand rummeckert, dass Canon Geld für eine Reparatur haben will, dann hab zumindest ich absolut kein Verständnis dafür.

Gruß
Smoerf
 
Im Zweifel muss Canon NACHWEISEN, dass der beanstandete Fehler an der Firmware liegt. Es ist ziemlich zweifelhaft, ob Canon sich in dieser Hinsicht auf einen Rechtsstreit einlassen würde.
Das Problem kennt man ja von PC's... Da waren auch einige Hersteller so schlau die Gehäuse zu versiegeln und die Garantie abzulehnen, wenn diese Versiegelung gebrochen wurde. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem ein Hersteller mit dieser Haltung vor irgendeinem (deutschen) Gericht durchgekommen wäre.

Ciao, Udo
 
ich sehe das wie ubit.
hier wird soviel panik gemacht...... ich habe kaum ein gerät das nicht einen hack drauf hat. das gehört irgendwie schon dazu - macht doch spass. in diesem fall gehts doch bloss um eine kamera. es gibt immer eine lösung - nix wird so heiss gegessen.....

gruss

rené
 
Es lohnt auch nicht, sich darüber intensiv Gedanken zu machen. Schließlich haben wir hier im Forum ja schon die ersten Berichte über 300D-Reparaturen gelesen, die mit Original-Firmware versehen und ohne weiteren Kommentar zurückgekommen sind.

Also, viel Geschrei um nichts.

Gruß

Willi
 
ich werde in den nächsten tagen merken, ob geschrei gemacht wird, oder ob die kamera unbeanstandet zurück kommt.

@Willi: wo sind denn diese Beiträge? hast du einen Link?
 
Ich war z.B. einer der User (dachte ich hätte das mal hier gepostet :confused: ).
Canon hat anstandslos repariert, wollte allerdings ein paar Euro dafür.
Aber mein Verschluss wurde ansandslos auf Garanie ausgetauscht.
 
Ich habe im Moment wenig Zeit, muß da wohl mal die Suchfunktion bemühen. Es müssten 2 Beiträge gewesen sein, der eine von Digifreak und der andere ist mir entfallen. Muss sich aber finden lassen.

Ich hole das noch nach - Tatsache ist auf jeden Fall, das Canon da in der Presse mehr Wirbel macht als bei den 300D Nutzern mit Hack.

Gruß

Willi
 
alleine das Canon sich weigert wenigstens AI-Servo und OneShot schaltbar zu machen und die Blitzleistungskorrektur freischaltet über diese sogar 4x billigere A-Klasse Canons verfügen sehe ich es schon als Pflicht an ein Hack auf die Kamera zu spielen. Ich finde es von Canon eine "Frechheit" und selbst wenn die 300D über dieses verfügen würde hätte die 300D noch lange nicht das Niveau einer 10D. Das heißt die 300D wäre in diesem Fall immernoch kein direkter Konkurrent zur 10D.
 
Naja, nicht nur bei Canon wird es so gemacht. In vielen Bereichen wo Firmware eingesetzt wird, wird die Leistung des Gerätes nur durch ein Stück Software bestimmt. Das ist eben die Politik vieler Firmen, leider :(
 
hergerger schrieb:
was sollte Canon sonst sagen? Etwa:"Na klar funktioniert der Hack prima und falls es mal schief geht, dann flashen wir halt die Kamera neu. Viel Spass mit der 310!"
Hätte Canon Cochonnes würden sie sowas in der Art sagen, ja.
Die 10D und die 300D "Reihen" nebeneinander in Zukunft weiterzuführen macht IMO eh keinen Sinn, da könnte Canon genauso gut einen auf gnädig machen, und die Features offiziell freischalten. Wir Canon-Jünger würden sie über Jahre hinweg anbeten, und die dicke Kohle macht Canon dann mit dem überteuerten L-Glas, das wir uns aus Dankbarkeit kaufen :).

bye,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
katharsis schrieb:
Wir Canon-Jünger würden sie über Jahre hinweg anbeten, und die dicke Kohle macht Canon dann mit dem überteuerten L-Glas, das wir uns aus Dankbarkeit kaufen :)
warum sollte canon das tun, wenn wir die überteuerten L-gläser so auch kaufen?
 
Übrigens hat sich Minolta da schon wesentlich intelligenter angestellt und zum Beispiel für (glaube) die D7 für ca. fuffzig Euro ein Update auf die D7i angeboten, dass man heute noch kaufen kann. Die holen da also noch Kohle raus, bieten aber dem Kunden auch was fürs Geld... aber wie schon oft bemerkt, nicht alle denke so weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten