• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400 mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM - Problem mit der Schärfe!?

FloFLOFlo

Themenersteller
Hallo Leute!
Auch ich habe besagtes Objektiv gekauft und verwende es an einer 500D, bin aber mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Entweder es liegt an mir oder der Linse. AF Motor wurde schonmal ausgetauscht da er nur mehr ratterte - der macht mir keine Probleme mehr nur eben die Schärfe. Bitte um Beurteilung und konstruktive Kritik! Btw, Bilder sind in JPEG aufgenommen.

Lieben Gruß,
Flo
 
AW: Sigma 120-400 mm f/4.5-5.6 APO DG OS HSM

Hallo Leute!
Auch ich habe besagtes Objektiv gekauft und verwende es an einer 500D, bin aber mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Entweder es liegt an mir oder der Linse. AF Motor wurde schonmal ausgetauscht da er nur mehr ratterte - der macht mir keine Probleme mehr nur eben die Schärfe. Bitte um Beurteilung und konstruktive Kritik! Btw, Bilder sind in JPEG aufgenommen.

Lieben Gruß,
Flo

Hallo Flo!

Die 500D ist eine 1,6er Cropkamera. Das bedeutet, dass du nicht länger (freihand) fotografieren solltes, als 1/(Brennweite*1,6).
Solltest du kein Stativ verwendet haben, gibt es hier auch schon die Antwort auf deine Unschärfe!

Gruß

Sascha
 
Danke Sascha! Kein Stativ verwendet somit Problem gelöst! Dh in Zukunft kürzere Verschlusszeiten mit höherer ISO bei schlechtem Licht. Dann wirds aber wahrscheinlich rauschen! LG
 
imer etwas schwer ohne 100% crops. aber, so mies finde ich das jetzt nicht. du bist ja stellenweise schon bei iso1600 und das mit der 500d, da ist eben auch irgendwann mal schluss...
bis auf das jungschwan foto passt das halbwegs mit den verschlusszeuten, da das sigma ja nen recht ordentlichne os hat.

boyzhurt
 
Hi,
da Dein Objektiv über OS verfügt, sollten Zeiten bis zu 1/60 durchaus realisierbar sein. Ich würde sagen: mehr üben und auch mal entfernte Motive testen.
 
Danke für Eure Tipps! Ich werd wohl noch etwas üben müssen!

Eine Frage hätt ich dann noch - ich habe vor 4 Tagen erstmals versucht den Mond abzulichten. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Wie beim Schwan habe ich auch hier das Problem mit der Schärfe - trotz Stativ, MF, OS, kein Filter, etc.

Wenn ich nun diese 1 / (Brennweite x 1.6) Regel anwende würde dies bedeuten, dass ich bei 400mm eine Verschlusszeit von 1/640s habe. Mit ISO 100 die man ja laut diversen Foren für die Mondfotografie verwenden soll, dürfte das sehr dunkle Bilder bedeuten.

Das angehängte Bild war so ziemlich das brauchbarste das ich finden konnte.

Bin gespannt was ihr sagt!

Habe gerade gesehen, dass hier die Einstellungen der Kamera verloren gegangen sind - wahrscheinlich weil ich es von meinem Facebook Profil auf einem anderen Rechner runterkopiert habe. Werde zu Hause nochmal nachschaun.
Es war auf jeden Fall ISO 100 bei 400mm und irgendwas zwischen 1/200 - 1/400 und f5.6 - f11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
der Mond sieht schlecht aus ...das muß schärfer können!
Versuche mal mit Stativ und manueller Fokussierung (mehrere Versuche notwendig!), dann bekommst Du Erfahrung, was überhaupt maximal an Schärfe möglich ist.
 
Versuche mal mit Stativ und manueller Fokussierung (mehrere Versuche notwendig!)

Hab ich - steht auch oben! Und es waren etliche Versuche notwendig mich an dieses Bild ranzutasten.

Ich tu mich bei der manuellen Fokusierung des Mondes extrem schwer...ich hab hier wenig Punkte an denen ich mich orientieren kann und weiß somit nicht wirklich ob der Fokus nun sitzt oder nicht. Gibts da irgendwelche Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung - aber wenn dem so ist sollte es hoffentlich wesentlich einfacher gehen! Danke jedenfalls für den Hint!
 
Jap, die 500D hat die LiveView-10x-Lupe. Da der Mond schön Hell ist, kannst du auch problemlos auf f/8 abblenden, falls das Objektiv da schärfer und kontrastreicher ist als bei Offenblende.
 
Jap, die 500D hat die LiveView-10x-Lupe. Da der Mond schön Hell ist, kannst du auch problemlos auf f/8 abblenden, falls das Objektiv da schärfer und kontrastreicher ist als bei Offenblende.

Merci!

Dann brauch ich nur noch einen klaren Himmel um das zu testen! Ergebnisse folgen - hoffentlich dann nicht so besch...eiden! ;)
 
Auf Stativ immer ohne OS, steht sogar genau so auch in der Bedienungsanleitung. Das kann schon der Fehler beim Mondbild sein. Hab das Objektiv auch seit letzter Woche und es ist schon ne ganz schöne Umstellung vom Gewicht her. Also hilft nur üben...;)
 
Hab ich - steht auch oben! Und es waren etliche Versuche notwendig mich an dieses Bild ranzutasten.

Ich tu mich bei der manuellen Fokusierung des Mondes extrem schwer...ich hab hier wenig Punkte an denen ich mich orientieren kann und weiß somit nicht wirklich ob der Fokus nun sitzt oder nicht. Gibts da irgendwelche Tipps?

Ich habs mit meiner 550D und 55-250 IS ganz einfach mit der 10x Lupe und AF geschaft. Manuel hab ich den Mond noch nie Fokusiert. Wichtig ist dass du auf Spotmessung umstellst sonst wird das nichts. Ich benutze AV, ISO 100 und Blende 8-10. :)
 
Ich habs mit meiner 550D und 55-250 IS ganz einfach mit der 10x Lupe und AF geschaft. Manuel hab ich den Mond noch nie Fokusiert. Wichtig ist dass du auf Spotmessung umstellst sonst wird das nichts. Ich benutze AV, ISO 100 und Blende 8-10. :)

Dein Mond sieht gut aus ;)
Aber mit AV und diesen Einstellungen wirst du wohl Verschlusszeiten bekommen die ein paar Sekunden betragen?! Dh der Mond müsste ja total überbelichtet sein da es da oben ja ordentlich hell ist!

Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten