• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele: Canon 55-250 Vs. Sigma 50-200

Zementente

Themenersteller
Moin ihr netten Leute,

ich bin (durch einen glücklichen Zufall) neu im Geschäft der DSLR (habe aber lange Zeit mit Kompakten auf höherem Niveau fotografiert, weiß also schon ein wenig was ;) ) und möchte mir gerne mein erstes Telezoom zulegen.

Ich besitze eine Canon EOS 550D mit dem KIT-Objektiv (18-55mm) und möchte gerne die Möglichkeiten der Kamera dadurch erweitern. Da ich nicht allzuviel Geld zur Verfügung habe, stehen folgende Objektive in der engeren Wahl:

Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM
- allerdings in der Variante ohne HSM zum Kampfpreis von 149,-

Versus:

Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS



Beide habe ich heute in der Hand gehabt und kurz ausprobiert. Natürlich ist bei der Canon die etwas größere Brennweite nett, und die Tatsache, dass es Originalzubhör ist, klingt für mich als "nicht-Profi" gut.

Das Sigma machte von der Verarbeitung einen etwas besseren EIndruck (Metalgewinde Vs. Plastik z.B.) und hat (Aussage des Verkäufers) gegen das Canon laut Tests zum Thema Bildqualität Vorteile. (?)


Grundlegend brauche ich das Objektiv für Aufnahmen in der Natur / Tierparks, oder für Nachtfotos von (beleuchteten) Städten, Feuern oder Feuerwerken.

Das sind zumindest meine liebsten Steckenpferde ;)

Im weiteren Gang der Objektivkauferei muss irgendwann dann noch ein gutes Makro und ein UWW (vor allem für Innenräume und Häuser) ergänzen, wobei ich da noch keine Ideen habe ;)
Welches könnt / würdet ihr empfehlen, wenn die 20 Euro Aufpreis den Kohl jetzt nicht mehr fettmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hey,

ah, da bin ich mal wieder auf die klassische Foren-Anfänger-Nicht-Gut-gesucht Falle reingefallen...

Vielen Dank! :)
 
Ich würde dir das Canon 55-250 IS empfehlen. Ist für den Preis unschlagbar. :top:
 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Nimm das Canon 55-250. Es ist leicht, hat eine ausgesprochen gute optische Leistung, einen IS und ist in Bezug auf das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar.
Trotz des nicht vorhandenem USM ist die Scharfstellung ausreichend schnell.
Im Forum ist es gebraucht durchaus zum gleichen Preis wie das angebotene Sigma erhältlich.
 
Ich kann Dir auf jeden Fall das Sigma empfehlen aber nicht nur weil ich es selbst habe, sondern aus diesen Gründen.

Innenfokussierung (IF), heist, das Objektiv fährt beim Zoomen nicht aus und die äußere Linse dreht nicht, was z.B. bei einem Filter wichtig ist.
HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor).
Hat ein Metallbajonett.
Qualitativ sichtbar besser.

xl250
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten