Zementente
Themenersteller
Moin ihr netten Leute,
ich bin (durch einen glücklichen Zufall) neu im Geschäft der DSLR (habe aber lange Zeit mit Kompakten auf höherem Niveau fotografiert, weiß also schon ein wenig was
) und möchte mir gerne mein erstes Telezoom zulegen.
Ich besitze eine Canon EOS 550D mit dem KIT-Objektiv (18-55mm) und möchte gerne die Möglichkeiten der Kamera dadurch erweitern. Da ich nicht allzuviel Geld zur Verfügung habe, stehen folgende Objektive in der engeren Wahl:
Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM
- allerdings in der Variante ohne HSM zum Kampfpreis von 149,-
Versus:
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS
Beide habe ich heute in der Hand gehabt und kurz ausprobiert. Natürlich ist bei der Canon die etwas größere Brennweite nett, und die Tatsache, dass es Originalzubhör ist, klingt für mich als "nicht-Profi" gut.
Das Sigma machte von der Verarbeitung einen etwas besseren EIndruck (Metalgewinde Vs. Plastik z.B.) und hat (Aussage des Verkäufers) gegen das Canon laut Tests zum Thema Bildqualität Vorteile. (?)
Grundlegend brauche ich das Objektiv für Aufnahmen in der Natur / Tierparks, oder für Nachtfotos von (beleuchteten) Städten, Feuern oder Feuerwerken.
Das sind zumindest meine liebsten Steckenpferde
Im weiteren Gang der Objektivkauferei muss irgendwann dann noch ein gutes Makro und ein UWW (vor allem für Innenräume und Häuser) ergänzen, wobei ich da noch keine Ideen habe
Welches könnt / würdet ihr empfehlen, wenn die 20 Euro Aufpreis den Kohl jetzt nicht mehr fettmachen?
ich bin (durch einen glücklichen Zufall) neu im Geschäft der DSLR (habe aber lange Zeit mit Kompakten auf höherem Niveau fotografiert, weiß also schon ein wenig was

Ich besitze eine Canon EOS 550D mit dem KIT-Objektiv (18-55mm) und möchte gerne die Möglichkeiten der Kamera dadurch erweitern. Da ich nicht allzuviel Geld zur Verfügung habe, stehen folgende Objektive in der engeren Wahl:
Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM
- allerdings in der Variante ohne HSM zum Kampfpreis von 149,-
Versus:
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS
Beide habe ich heute in der Hand gehabt und kurz ausprobiert. Natürlich ist bei der Canon die etwas größere Brennweite nett, und die Tatsache, dass es Originalzubhör ist, klingt für mich als "nicht-Profi" gut.
Das Sigma machte von der Verarbeitung einen etwas besseren EIndruck (Metalgewinde Vs. Plastik z.B.) und hat (Aussage des Verkäufers) gegen das Canon laut Tests zum Thema Bildqualität Vorteile. (?)
Grundlegend brauche ich das Objektiv für Aufnahmen in der Natur / Tierparks, oder für Nachtfotos von (beleuchteten) Städten, Feuern oder Feuerwerken.
Das sind zumindest meine liebsten Steckenpferde

Im weiteren Gang der Objektivkauferei muss irgendwann dann noch ein gutes Makro und ein UWW (vor allem für Innenräume und Häuser) ergänzen, wobei ich da noch keine Ideen habe

Welches könnt / würdet ihr empfehlen, wenn die 20 Euro Aufpreis den Kohl jetzt nicht mehr fettmachen?
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)