• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm Tilt Shift Objektiv noch in 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pico_73

Themenersteller
Hallo,
schon gehört? Das Gerücht scheint sich zu verdichten, dass Samyang noch in diesem Jahr ein 24mm Tilt Shift Objektiv auf den Markt bringen wird.
Bei den bisherigen optischen Qualitäten wäre das eine echte Alternative zu Canon, Nikon und Co.

Näheres dazu hier: Samyang to release a 24mm tilt shift lens in few months

Read more on PhotoRumors.com: http://photorumors.com/2012/03/04/s...-tilt-shift-lens-in-few-months/#ixzz1oGCPZOIU
 
hurra! :top:

In der Hoffnung, dass es optisch mit dem 35er mithalten kann und preislich halbwegs im Rahmen bleibt, fang ich schonmal an zu sparen :)

wär echt toll
H.
 
Klingt sehr interessant. Hoffentlich erscheint das Ding auch für Pentax :)
 
24mm finde ich für APS-C uninteressant, leider sind auch viele Objektive von Samyang auf KB gerechnet und riesige Dinger ... ich wünsche mir mehr speziell für APS-C gerechnete Objektive, welches Potential Samyang diesbezüglich hat zeigt z.B. das 7,5mm Fish für mFT
 
Bei der Preisgestaltung des 24mm 1,4 dürfte hier dann aber ein xxxx EUR Preis zu erwarten sein.
Es wäre eine Herausforderung, die Tilt Shift Technik in den Griff zu bekommen.
Begrüssen würde ich es, wenn die BQ stimmt
 
Bei der Preisgestaltung des 24mm 1,4 dürfte hier dann aber ein xxxx EUR Preis zu erwarten sein.

Wo stand denn was von F1,4? Habe ich das überlesen?
Eine so offene Blende macht für ein Objektiv für Architekturaufnahmen nur bedingt Sinn und punktuelle Schärfe lässt sich ja durch ein tilten erzeugen.
 
Er meint:
Schließt man von der Preissteigerung bis zum 24/1.4 auf das kommende 24TS, dann wird es eventuell einen Betrag kosten der 4-stellig ist.
 
Ich glaube gelesen zu haben, dass der Shift-Weg u.a. vom Bajonett abhängig ist.


Komplett zutreffend, der Mountdurchmesser limitiert den Verstellweg bis zur dann teilweisen Abschattung. Erst Mounts mit großem Durchmesser gestatten es den möglichen Verstellweg voll zu nutzen.

Deswegen gab es nur ganz wenige Exoten auf Basis von M42, ich hatte da mal vor Jahrzehnten eine derartige Konstruktion mit einem M42, die Optik war von einer MF entlehnt, die TS-Konstruktion war aber nicht für den WW-Bereich, es war so weit ich mich erinnere sogar ein ganz leichtes Tele.


abacus
 
na dann sollen die Jungs das 24er TS mal schön für das feine EOS-Bajonett optimieren und für die kleineren Bajonette wird der Verstellweg dann eben begrenzt. :cool:

Das EOS-Bajonett ist schon irgendwie eine echt gelungene Kiste. Man kann fast alles dran adaptieren und obwohl es gut 25 Jahre alt ist, funktioniert es bis heute tadellos! :top:



immernoch auf einen Knaller hoffend
H.
 
Wenn's so billig wird, wird's vermutlich wieder verzeichnen wie das Samyang 14. Lieber teurer machen, dafür gut rectilinear und chromatisch korrigieren. Das TS-E 24 L II setzt die Latte aber auch extrem hoch. Extrem wenig CAs, extrem gut korrigiert, extrem gute Auflösung. Dazu ist es noch ein Superrotator wie das TS-E 17L. Würde mich wundern, wenn Samyang in allen Kategorien mithält _und_ deutlich günstiger ist. Aber man wird sehen. :)
 
Wenn's so billig wird, wird's vermutlich wieder verzeichnen wie das Samyang 14. Lieber teurer machen, dafür gut rectilinear und chromatisch korrigieren. Das TS-E 24 L II setzt die Latte aber auch extrem hoch. Extrem wenig CAs, extrem gut korrigiert, extrem gute Auflösung. Dazu ist es noch ein Superrotator wie das TS-E 17L. Würde mich wundern, wenn Samyang in allen Kategorien mithält _und_ deutlich günstiger ist. Aber man wird sehen. :)
So etwas befürchte ich auch. Und wenn ich das Bild sehe, dann ist wiedermal keine Filternutzung möglich. Und das ist etwas, was MICH extrem stört, denn in der Landschaftsfotografie setze ich meist einen Grauverlauffilter ein.
Aber abwarten, für über 1000,- € würde ich es jedenfalls erst gar nicht in Betracht ziehen. Bei 500 natürlich trotz der Nachteile ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmmhhhh.....interessant, jetzt wo ich gerade beschlossen habe mir nach 15 Jahren Träumerei endlich ein TS zu kaufen, bringt Samyang sowas raus.

Aber wenn das Ding nen Tausender kosten wird, dann hol ich mir lieber ein gebrauchtes TS-E 24/3.5L I

Für 500 würd ich's hingegen sofort kaufen.

Jedenfalls werd ich jetzt erstmal abwarten bis das Ding im Handel ist.
 
So etwas befürchte ich auch. Und wenn ich das Bild sehe, dann ist wiedermal keine Filternutzung möglich. Und das ist etwas, was MICH extrem stört, denn in der Landschaftsfotografie setze ich meist einen Grauverlauffilter ein.
Aber abwarten, für über 1000,- € würde ich es jedenfalls erst gar nicht in Betracht ziehen. Bei 500 natürlich trotz der Nachteile ... ;)


Bei derartigen Brennweiten ist nur ein eingebauter Filterrevolver qualitativ sinnvoll, der eine geringe Anzahl in die Berechnung bereits einbezogener Filter bietet bzw. wären es Filter, die hinter dem hintersten Linsenelement anzubringen wären, was aber in der Handhabung wieder mühsam wäre.

Ein Shift um die 500,- ??? dann doch lieber gleich ein UWW und ein Pseudoshift erstellen.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten