• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowettbewerb März 2012, Thema: "verloren"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Fotowettbewerb März 2012, Thema: "verloren"

Gemeint ist es im Sinne von: abhanden gekommen, also physische (körperliche) Gegenstände, die unabsichtlich irgendwo liegen blieben, oder sonstwie unabsichtlich abhanden kamen.
Ich habe bei der näheren Erläuterung der Themavorgabe, das Wort "unbemerkt" entfernt, weil das m.E. eine zu einschränkende und nebenbei vielfach kaum nachprüfbare Eigenschaft ist.

Bei Fragen zur Auslegung der Wettbewerbsthemen und -regeln => https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403564
Diskussionsstrang zu den Wettbewerbsbeiträgen dieses Monats => https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1038524

Neue Regel seit Dezember:
Jeder Wettbewerbsteilnehmer muss eine Begründung schreiben, warum sein Foto zum vorgegebenen Thema paßt, und was es von NMZ-Fotos unterscheidet!


Jeder Wettbewerbsteilnehmer muß sich an der Abstimmung zu diesem Thema (im folgenden Monat) beteiligen!

Erlaubt sind nur selbst erstellte Fotografien.

Auf die Teilnahme mit NMZ-Fotos (Nur mal zeigen!) bitte ich nachdrücklich zu verzichten!
Es sollte nur mit Fotos teilgenommen werden, von denen man annimmt, daß sie hohe Punktzahlen erreichen können!

Bildinhaltsverändernde EBB-Eingriffe sind nicht erlaubt. Dazu gehören beispielsweise auch Teil(ent)färbungen (sog. Color-Keys). Erlaubt sind nur die üblichen Bildverbessungsmaßnahmen um vor allem Kontrast, Schärfe und Farben zu optimieren bzw. zu korrigieren sowie vollständige SW-Umwandlungen ohne anschließende Tönungen.

Grund ist, daß dies hier ein Fotowettbewerb und kein EBB-Wettbewerb ist.

=> Die Fotos müssen im Monat und Jahr des Wettbewerbs erstellt werden.
=> In den Foto-Dateien müssen die vollständigen Exif-Daten enthalten sein.

=> Rahmen jeglicher Art sind nicht erlaubt (dazu gehören auch künstliche Vignetten).
=> Die Fotos über "Anhänge verwalten" in den Beitrag hochladen!
=> Die Fotos dürfen hier nur an einem Fotowettbewerb teilnehmen.

-> Das Foto (nur eins pro Teilnehmer!) darf einen Titel erhalten.
Titel: Schemenhaft

Begründung (Beispiel): Die Perspektive und der gewählte Bildausschnitt lenken den Blick gut ins Bildzentrum zu den beiden nicht unter Höhenangst Leidenden und gleichzeitig auch auf den Berg im Hintergrund, auf den vielleicht auch ihre Blicke gerichtet sind. Das Bild hat diverse unterschiedliche gut ergänzende Nebenmotive. Städtischen Vordergrund mit ...
...
...
(Zwei Alibihalbsätze reichen nicht! Man muß sich ernsthaft mit seinem Foto auseinandersetzen und niederschreiben, warum es einem selbst so gut gefällt und wieso es so gut zum Thema paßt.)

(hier das Foto)
Dieser Strang ist ausschließlich für die Wettbewerbsbeiträge da. Jeder andersartige Beitrag oder zusätzliche Kommentar wird der übersichthalber kommentarlos gelöscht.

=> Ich bitte auf sonstige Kommentare und Grüße zu verzichten. Ebenso auf die Verwendung des Attach-Tags. All dies wird von mir ohnehin wieder entfernt.
=> Wenn Manipulationen der Exifs entdeckt werden, wird die betreffende Person von zukünftigen Fotowettbewerben ausgeschlossen!

Ich wünsche Euch viel Spass und uns allen kreative Bildideen. :)

Der Wettbewerb läuft bis zum Monatsende.
____________________
Bildkritiken - Was soll ich bloß schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Federn lassen

Da der ein oder andere gefiederte Freund gerade in der Mauser ist, und dabei Federn verliert, wollte ich das Thema von dieser Seite angehen.
Hierbei habe ich mich dann auch für eine Schwarz-Weiß-Aufnahme entschieden, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken.
Die gestalterische No-Go-Regel, etwas zu mittig zu platzieren, habe ich diesesmal bewusst gebrochen, da es mir hier in erster Linie um die Feder geht und diese sofort erfasst werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Travel Bug

Um das verfallene Gebäude dieser schon seit Jahr(zehnten) verlassenen Werkstatt gibts einen Geocache... Ein Geocacher hat diesen Travel Bug*, wohl fasziniert vom Ambiente der Umgebung, hier in der Werkstatthalle verloren.
Das Bild lebt vom Gegensatz des metallisch glänzenden, herausstechenden Travel Bugs aus der völlig verrotteten Arbeitsfläche mit einer Mischung aus großen und kleinen Metallgegenständen. Prägnant der große Schraubenschlüssel, der rechts das Bild abschließt, während die Schraubenkiste links aus dem Bild herausragt. Im Hintergrund wird der Tisch abgegrenzt durch altes Gemäuer, durchzogen von Holzbalken und Spinnweben.

*kurze Erläuterung für Nicht-Geocacher: Ein Travel Bug ("Reisewanze") ist ein Anhänger mit einer eingestanzten oder aufgedruckten Nummer, den man an Gegenständen befestigen kann. Diese Gegenstände sollen mit Hilfe der Finder von Cache zu Cache reisen, meist mit einem vom Besitzer vorgegebenen, speziellen Auftrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Titel: Gletscher-Ente
An einem kleinen Wasserfall unter riesigen Felsbrocken lag diese Badeente in einem Spalt, Kinder haben sie wohl im Sommer beim Spielen verloren. Die Farbe war schon etwas verblasst, vielleicht lag sie schon mehrere Winter im Eis. Ich wollte die Nässe, Kälte und Dunkelheit um das Spielzeug hervorheben, deshalb habe ich meinen Blitz an einen langen Stock gebunden und von oben zwischen die Felsen geschoben. Es hat schon einige Versuche gebraucht bis die Belichtung so gepasst hat.
Das Entchen liegt noch immer dort, wer es sehen möchte muss nach Gremmelsbach im Schwarzwald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölverlust

Bilder entstehen zuerst im Kopf. Nach langer Überlegung zum Thema und
zwei vorherigen Einstellungen bin ich zu einem neuen Ergebnis gekommen.
Angelehnt an meine sonst auch eher grafisch, abstrakten Bilder bot mir die Idee des Ölverlustes genau die Vorraussetzungen, um entsprechendes auch zu diesem Thema zu realisieren. Grafisch durch Bildaufteilung, Form und Farbe und realistisch erkennbar eine Parkplatzsituation mit Bordstein, Parkstreifen und dem verlorenem Motoröl. Nach der Ideenfindung suchte ich nach einem Regenschauer Parklätze nach farblich, schillernden Ölflecken ab und wurde fündig. Unmissverständlich verloren, authentisch und ästhetisch. ...und auch schön schrecklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unaufmerksam

Das Bild hat mich eine Weile beschäftigt, die richtigen Worte habe ich dann aber doch gefunden. Für mich drückt das Bild aus, dass scheinbar wichtige Dinge nur durch kleine Unachtsamkeiten und Ablenkungen verloren gehen können. So richtig wird das Ausmaß erst später bemerkt.
 
Titel: Das eiskalte Händchen

Beim Spazierengehen im heimischen Wald hat mein Sohnemann völlig unerwartet seinen Fäustling verloren. Sofort ist mir natürlich der Wettbewerb eingefallen. Geistesgegenwärtig habe ich mich blitzschnell auf den Waldboden geworfen, die Einstellungen der Kamera optimiert (Blende 8 damit sich mein Sohn nicht ganz in der Unschärfe verliert) und das Foto geschossen. Natürlich habe ich auch darauf geachtet, dass sich Fäustling und Kind an den gegenüberliegenden Bildrändern befinden um damit einen Eindruck der Entfernung zu vermitteln. Zwecks Authentizität ließ ich den Fäustling im Wald liegen. Dort liegt er mindestens bis Ende April verloren am Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blindgänger

Welcher Kontaktlinsenträger kennt das nicht? Man ist unterwegs und aus irgendeinem Grunde (trockene Augen, Augen reiben, etc...) fällt eine Linse heraus, man verliert sie. Da man ohne die Linse ja nichts sehen kann, findet man sie in der Regel auch nicht wieder. Diese Art von "verloren" wollte ich fotografisch festhalten, da es das Thema voll trifft. Die Linse ist fokussiert und an ihrem Blauschimmer deutlich zu erkennen. An der grünen Wiese erkennt man, dass sie dort definitiv nicht hin gehört, ergo verloren wurde.
 
Es wäre zu schön gewesen...

Auf der Treppe einer kaum frequentierten Fußgängerunterführung in München lag ein Päckchen herum - natürlich habe ich gleich hineingeschaut, denn wer weiß: Vielleicht hätte ich ein schönes Mitbringsel für meine Frau gefunden ;) Aber leider war es leer.
Ich habe versucht, durch Linienführung und Verwendung einer kleinen Blendenöffnung eine Verbindung zwischen Laden und Päckchen herzustellen. Die ausgemusterte Rolltreppe, die als Pflanzentrog zweckentfremdet wurde, dient als ungewöhnliche Kulisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das zweite gelbe Glas?

Es ist nirgends zu sehen, da sitzt man im Cafe oder in der Skihütte die Sicht wird diesig und frau will die hellen Scheiben einsetzen und jetzt fehlt da eine. So ein M...! Offensichtlich verloren.
Die Kunst etwas Verlorenes zu zeigen liegt nicht darin, das Verlieren, sondern das Bemerken des Verlustes zu zeigen, ohne das der vermisste Gegenstand selbst mit im Bild ist. Denn sonst wäre er ja noch nicht wirklich verloren. Die tiefe Aufnahmeposition vermittelt zusätzlich den Eindruck, dass nach dem Glas bereits am Boden, unter dem Tisch usw. gesucht wurde, der Blick gleitet aber wieder vergeblich zurück zum Etui.
Das ist mir mit diesem Foto gelungen, daher für mich auch kein NMZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frozen iPhone

Das Bild spiegelt wieder, was vermutlich jeden schon mal passiert ist: "Man hat sein Handy verloren"
Bei diesem Bild hat ein Eisläufer sein iPhone verloren. Nach einem kalten Winter kommt im Frühjahr das verlorene iPhone zum Vorschein.

Der weiße Stein lenkt den Mittelpunkt auf sich und das iPhone. Im Hintergrund sieht man noch die dünne Eisfläche. Im Vordergrund sieht man schöne Reflektionen der Hauptobjekte. Die Wasserpflanze rechts im Bild verleiht dem ganzen zusätzlich Tiefenschärfe.
 
Zuerst verloren, dann hängen geblieben.

Mittags beim Spazierengehen blieb der Blick an dem verrosteten Schlüssel-Paar hängen. Im wahrsten Sinne hängen geblieben sind diese wohl, denn der Rost zeigt seine Spuren der Zeit.

Oder sie wurden gefunden und an den Zaun gehängt, so dass es derjenige wieder findet, der sie vorher vielleicht "verloren" hat.
 
Taubenfeder:
unscheinbar und leicht zu übersehen am Waldboden und doch ein klarer Hinweis das das Frühjahr kommt und das Wintergefieder "reißaus" nimmt.
 
Hier also das Bild einer Nachricht die vll nie Ihren Empfänger erreicht hat, da diese mitten im Wald verloren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Picknick

Ich habe beim abendlichen Spaziergang mit meinem Hund den Picknick-Korb entdeckt, den jemand dort vergessen und somit zumindest für einige Zeit verloren hat - vielleicht auch für immer. Die durch das Kunstlicht einer Straßenlaterne geschaffene surreale Stimmung paßt sehr schön zu dem Motiv und errinert an frühere Infrarotfilme. Lediglich die blaue Mülltonne im Hintergrung wird farbrichtig dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Call

Ich grübelte schon länger über ein mögliches Bild bzw. Motiv für den Fotowettbewerb rum.Also hab ich heute mal meine Kamera, Stativ etc. gepackt und mich auf die Suche gemacht. Gefunden hab ich ein Handy an einem kleinen Bach ganz am Rand. Der Bach verläuft durch einen kleinen Wald an der Straße.
Besonders gefallen tut mir der verlorene Look (passt deswegen auch Thema).
Wie das Loch im Display kam ist mir dennoch ein Rätsel.
Da ich das Handy an den linken unteren Bildrand gesetzt habe sieht man auch noch im Hintergrund einen verwachsenen Stein der im Bach lag.
Blende 2,8 bringt noch das gewünschte Bokeh mit rein.
Schon finde ich außerdem (dank dem Sonnenlicht heute) die unscharfen Lichtpunkte im Hintergrund.
 
Verloren!

Ich habe mit meinem Bild versucht das Thema „Verloren“ von einer anderen Seite zu zeigen! Ich wollte das fehlen (weil verloren) eines Teiles zeigen! Zu dem Zweck habe ich einen Gegenstand gewählt den die meisten wohl kennen, und bei dem die meisten sich vorstellen können das wenn ein Teil Verloren geht es seiner Funktion nicht mehr gerecht wird!
Den Untergrund habe ich ausgewählt weil ich den Eindruck vermitteln wollte das der Schreiberling mit seinem Werk eben beginnen wollte!

Zum Bild selbst! Die einzige Lichtquelle war die Sonne! Die Blende habe ich so weit geschlossen damit eine gewisse Tiefenschärfe zustande kommt! es kam eine Nah Linse zum Einsatz!
Die Schärfe liegt auf dem Punkt wo sich das verlorene befinden müsste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Titel: Flugbahn

Als ich als Kind in der Nähe dieses Baumes Frisbee gespielt habe, ist mir dieses auch in den Ästen hängen geblieben und ich konnte es nie mehr zurückbekommen. Der Drache hat mich irgendwie daran erinnert und ich habe an das arme Kind denken müssen, das ihn dort verloren hat.
Das Bild gefällt mir relativ gut, da es irgendwie eine Geschichte erzählt, man kann sich vorstellen wie jemand damit spielt, der Drache hängen bleibt und derjenige dann versucht, ihn wieder zu bekommen. Weiters symbolisieren die Äste im Vordergrund eine gewisse Unerreichbarkeit des Spielzeugs.

lg Domi
 
Heute in Zandvoort am Strand. Der Schuh ist verloren! Nicht nur, weil er mal jemandem gehört hat sondern auch, weil ihn sich das Meer (erneut) holen wird!

Wie und warum dieser Stiefel an den Strand kam, bleibt ein Rätsel.

Wurde er in der letzten Saison Saison vergessen, verloren oder verbuddelt? Hat ihn das Meer freigelegt oder wurde er angespült?

Fest steht nur, dass er nach der Flut nicht mehr da sein wird!
 
Titel: "Nicht gerade jetzt"

Wem ist das noch nicht passiert? Man macht sich fertig und bemerkt beim Anziehen, dass man mal wieder einen Knopf verloren hat. Ob man den schon beim letzten Tragen oder er erst beim Waschen verloren ging, bleibt letztendlich egal. Man kann ihn vielleicht ersetzen, aber das Orginal bleibt verloren.

Mir gefällt das Bild, weil es auf anhieb zeigt, was verloren wurde, obwohl der tatsächlich verlorene Knopf nicht zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten