• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Immerdrauf" gesucht- nur welches?

Caulfied

Themenersteller
Hallo Leute!
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich mir das Canon 18-135mm kaufen soll! Prinzipiell bin ich auch für die Sigma 18-125mm oder 18-200mm (jeweils mit Bildstabilisator) offen, allerdings lese ich vermehrt Berichte darüber, dass die Objektive sehr anfällig sind- z.B. der Motor nach einem Jahr defekt ist etc.
Hat jemand mit einem der oben genannten Sigma Objektive Fotos gemacht und kann einen Vergleich zu dem Canon 18-135mm angeben? Was würdet ihr mir empfehlen? Will so ca bis 350 Euro gehen! Momentan bin ich schon recht angetan von dem Canon 18-135mm- da waren tolle Fotos dabei hier im Thread! Sigma wäre halt billiger- aber ich will natürlich nicht nach einem Jahr oder so dieses wegen Defekt ersetzen müssen!
Jemand einen Tipp?
Danke im Voraus!

Lg
Mathias
 
Kaputte Motoren sind zumindest beim Sigma 18-200 eher weniger da Problem. Sowohl die Version ohne Stabi, als auch die Version mit (OS) sind in der Abbildungsqualität nichtmal dem niedrigen Preis angemessen.
Von der Version mit Stabi gibts eine neuere Variante 18-200 OS II. Wenn dann die nehmen, die soll besser sein.

Das Canon als auch das Sigma 18-125 sind soweit ganz ok.
 
Je nach Einsatzzweck und Armmuskulatur:

a) ef 24-70mm f/2.8 L USM
b) ef 28-300mm f/3.5-5.6 L IS USM
 
Also ich habe damals das Sigma 18-125 und das Canon 18-135 von bekannten ausgeliehen. Subjektiv betrachtet hat mir das Canon mehr zugesagt. Das beste ist halt beide mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten