Gast_56387
Guest
Gestern wurde von einem Kommunikationshersteller ein multifunktionales Gerät vorgestellt, das (sozusagen) erstmals auf ein Zoom-Objektiv verzichtet und durch einen sehr hoch auflösenden Sensor dieses ersetzt. Der Sensor hat bei einer Größe von 1/1,2" ungefähr 41 MP und eine feste Brennweite von 28 mm. Aufnahmen werden von 41 auf 5 MP runtergerechnet. Zoomen (virtuell) findet durch das Beschneiden des 41 MP Originals auf eine beliebige Größe statt und wird - sofern noch möglich - ebenfalls auf 5 MP runterskaliert.
Quellen: dpreview (techn. Erklärungen), Beispielfotos
In den vergangenen Monaten war außerdem - hin und wieder - von sog. Liquid lenses zu lesen. Dabei sorgt eine 'flüssige Linse' im Objektiv für den Autofokus oder sogar für das Ändern der Brennweite. So, wie aus den Bodys immer mehr mechanische Bauteile verschwinden, soll dieser Fortschritt auch auf Objektive zutreffen. Vorteile wären hierbei geräuschloses und vermutlich schnelleres Fokussieren. Diese Technologie wird mindestens von Sony, Samsung und Olympus verfolgt.
Quellen: 43rumors (Olympus-Patent), Beispielvideos
Wohin bewegt sich die Zukunft der Objektive -- hat das Bajonett in einigen Jahren ausgedient und hat die klassische Kamera in Zukunft nur noch ein Objektiv mit fester Lichtstärke und Brennweite um einen 'gewissen' Bereich abdecken zu können?
Wie oft sahen wir in Kinofilmen 'endloses ins Bild zoomen'; z. Bsp. ins Bild von einer Videokamera? Auflösung schien praktisch grenzenlos vorhanden zu sein und immer wurde das Bild scharf. -- Fiktion, nicht selten lachten wir darüber. Bis heute!
Quellen: dpreview (techn. Erklärungen), Beispielfotos
In den vergangenen Monaten war außerdem - hin und wieder - von sog. Liquid lenses zu lesen. Dabei sorgt eine 'flüssige Linse' im Objektiv für den Autofokus oder sogar für das Ändern der Brennweite. So, wie aus den Bodys immer mehr mechanische Bauteile verschwinden, soll dieser Fortschritt auch auf Objektive zutreffen. Vorteile wären hierbei geräuschloses und vermutlich schnelleres Fokussieren. Diese Technologie wird mindestens von Sony, Samsung und Olympus verfolgt.
Quellen: 43rumors (Olympus-Patent), Beispielvideos
Wohin bewegt sich die Zukunft der Objektive -- hat das Bajonett in einigen Jahren ausgedient und hat die klassische Kamera in Zukunft nur noch ein Objektiv mit fester Lichtstärke und Brennweite um einen 'gewissen' Bereich abdecken zu können?
Wie oft sahen wir in Kinofilmen 'endloses ins Bild zoomen'; z. Bsp. ins Bild von einer Videokamera? Auflösung schien praktisch grenzenlos vorhanden zu sein und immer wurde das Bild scharf. -- Fiktion, nicht selten lachten wir darüber. Bis heute!
Zuletzt bearbeitet: