• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 L 2.8 oder 70-300 L 4-5.6

kry0bas

Themenersteller
Guten Abend :D

Und zwar wende ich mich mit einem (für mich) relativ großen Problem an euch.

Ich stehe kurz davor mir meine erste L-Linse zu kaufen und habe mir gedacht, da ich in dem unteren Brennweitenbereich in meinen Augen mehr als ausreichend ausgestattet bin, soll es ein Tele werden.

Und genau da sitzt der Haken. Ich hatte mich jetzt so ziemlich auf das 70-300 L eingeschossen, da ich die Größe perfekt finde und auch von den Bildern hier im BBT echt angetan war.
Bei der Menge an Geld die das Teil aber kostet, wollte ich es zuerst einmal "in echt" sehen. Gesagt getan, und ab zum nächsten Fotoladen. Zu meinem erstaunen stand dort tatsächlich ein 70-300 L :eek: (<--meine Augen waren doppelt so groß, und ich musste mir praktisch den Speichel an den Mundwinkeln wegwischen).

Nach ein paar Minuten des gaffens, kam ein freundlicher Mitarbeiter des Ladens auf mich zu und wollte wissen, wie er mir helfen könnte.
Nach dem üblichen Blabla hatte ich das Teil an der Kamera ( meine geliebte 50D ) und war hin und weg, bis..... ja bis er mir ein 70-200 L 2.8 (Ier Version; gebraucht) unter die Nase hielt und sagte: "Das hier ist ne richtige(!) L-Linse, OHNE variable Blende!"

Er war der Meinung, dass das 70-200 besser zu meinen fotografischen Bedürfnissen passt, und lies sich auch nicht erklären wieso ich eigentlich das 70-300 toll finde :confused:
Irgendwie beeindruckt mich die 2.8er Blende aber dann doch :grumble:


Kurzum hoffe ich, das hier jemand ist, der vielleicht vor der gleichen/ähnlichen Entscheidung stand, und mir den ein oder anderen Tip geben kann.
In meinen Augen sieht das ganze im Moment nämlich so aus:


70-300 L
+Größe/Transportfähigkeit
+Gewicht
+Brennweitenbereich
-Blende bei 4-5.6

70-200 L
+durchgängige Blende
-Gewicht
-Größe


Fotografiert werden wird mit dem Objektiv unter anderem auf Messen, aber vor allem in Zoos. Lichtstärke ist mir primär nicht ganz so wichtig, da ich auf den Messen eher auch mit ner 5.6er Blende fotografiert habe ( Die Models sind sehr gut beleuchtet :top:)

Jetzt ist die Frage, kaufe ich etwas altbewährtes Gebrauchtes, oder etwas neues Neues? Ich hoffe irgendwer hat eine Idee, vielleicht spricht ja auch zuvieles gegen das 300er(Macken die nur Besitzer kennen?!)


Viele Grüße eines gebeutelten DSLR Besitzers:ugly:
 
Das 70-300 L ist eine geniale Linse, bei der ich trotz intensivem Testen unter wirklich schwierigen Bedingungen keinerlei Probleme festgestellt habe. Ganz im Gegenteil. Ich fotografiere viel Wildlife und im Zoo und mit einem Tele unter 300 mm kann ich nichts anfangen. Ich brauche die Lichtstärke weit weniger als die Brennweite. End of Story.

Auch wenn für mich damit das Entscheidende gesagt ist, noch ein paar weitere Überlegungen:
Dazu ist mir das 70-200 2,8 zu schwer. Evtl. hole ich mir nochmal das 50-150 2,8 OS von Sigma dazu wenn es irgendwann raus ist und der Straßenpreis auf ein annehmbares Level gefallen ist, aber ein 70-200 2,8 von Canon ist für mich raus. Zu groß, zu schwer, zu teuer dafür, dass ich die 2,8 nur selten wirklich brauche.
Das 70-200 2,8 I (mit oder ohne IS...) würde ich mir sowieso nicht kaufen wenn ich weiß, dass mit dem 70-200 2,8 IS II eine der allerschärfsten Zoomobjektive als Nachfolger bereit steht. SO knalle scharf sind die beiden alten 70-200 2,8er bei Offenlende nämlich nicht, jedenfalls nicht die, die ich in der Hand hatte. Wer billig kauft kauft 2x.. ich würde dem IIer nicht widerstehen können, wenn es mein Brennweitenbreich wäre und ich die 2,8 öfter bräuchte.

Fazit: nimm das 70-300 L!!
 
70-300 L
+Größe/Transportfähigkeit
+Gewicht
+Brennweitenbereich
-Blende bei 4-5.6

70-200 L
+durchgängige Blende
-Gewicht
-Größe


Fotografiert werden wird mit dem Objektiv unter anderem auf Messen, aber vor allem in Zoos. Lichtstärke ist mir primär nicht ganz so wichtig, da ich auf den Messen eher auch mit ner 5.6er Blende fotografiert habe ( Die Models sind sehr gut beleuchtet :top:)

Im Prinzip hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Für mich ist das 70-300L die perfekte Reise- und Reportagelinse. Wenn du nicht gerade Hallensport fotografiert bis du damit gut bedient. :)
 
Was hast du denn sonst für Linsen? Ich würde jetzt spontan fürs 70-200/2.8II plädieren :)

Hintergrund:
Das 70-200 ist mit 2xIII wohl fast so gut, wie das 100-400, also hast du nach oben gut reserve, wenn du also nicht ständig mit den 300 fotografierst, reicht es - wenn doch wäre eine FB wohl besser oder du solltest gleich das 100-400 in betracht ziehen. so wie ich dich verstehe hast du aber nach oben bereits genug linsen?

für dich scheint es also eher ums kurze ende zu gehen… hier schlägt das 70-200 das 70-300 wohl in fast allen disziplinen - außer beim gewicht…
zudem scheint das 70-300 am langen Ende zu Schwächeln, also könnte evtl. das 70-200 mit Konverter sogar da vergleichbar bis besser sein? den vergleich habe ich bisher nicht gezogen, müsstest du also selber mal recherchieren.

Also unterm Strich: Wenn das Gewicht nicht explizit zum Problem wird (weil eh schon überladen) und es ins Budget passt - nimm das 70-200/2.8II :) (das II ist wohl wichtig, sayana schrieb wieso)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 L schwächelt nirgends, und ganz bestimmt nicht am langen Ende, auch nicht bei Offenblende :D
Mit Konverter kostet das ganze noch mehr Geld als das 70-200 28 IS II sowieso schon kostet, wird noch schwerer und das Gefummel nimmt die Flexibilität raus. Wer regelmäßig mehr als 200 mm braucht ist mit dem 70.300 L m.M. nach besser dran.
 
@TO: Ist doch ganz einfach. Wenn du die 200-300mm brauchst und mit f/5.6 am langen Ende gut klarkommst, kauf das 70-300L. Wenn du mehr Lichtstärke brauchst und nie über 200mm fotografierst, hol dir ein gutes 70-200/2.8.

Beides sind sehr gute Optiken. Beim 70-200/2.8er IS würde ich aber das neue IIer vorziehen. Ist deutlich besser als die alte Version mit IS.
 
Das 70-300 L schwächelt nirgends, und ganz bestimmt nicht am langen Ende, auch nicht bei Offenblende :D
Mit Konverter kostet das ganze noch mehr Geld als das 70-200 28 IS II sowieso schon kostet, wird noch schwerer und das Gefummel nimmt die Flexibilität raus. Wer regelmäßig mehr als 200 mm braucht ist mit dem 70.300 L m.M. nach besser dran.

hm, dann gings da um das nicht L… hatte das nur irgendwo nebenbei gelesen.
 
Ich hatte selbst die 70-300 L Linse. Bei Offenblende ist sie von Anfang bis Ende sehr gut. Habe sie aber aus Gewichtsgründen wieder abgegeben und dafür das 70-200 L f4 genommen. Ich verzichte auf die 100mm und habe dafür deutlich weniger Gewicht zu tragen...
 
...ich musste mir praktisch den Speichel an den Mundwinkeln wegwischen...bis..... ja bis er mir ein 70-200 L 2.8 (Ier Version; gebraucht)
unter die Nase hielt und sagte: "Das hier ist ne richtige(!) L-Linse...

:lol::lol::lol:
Wie geil ist das denn ? Da kommt ein Kunde in den Laden, sabbert vor sich hin und der sog. "Verkäufer" (:ugly:) behindert seinen Konsumwunsch
ohne irgendeinen wirklichen Grund (!) an Stelle von angemessener Bestätigung...??
Frei nach dem Motto : "Was ? Der Kunde will was kaufen ohne meine vorherige, ausgiebige Selbstdarstellung ? Ausgeschlossen !"
Ich würde den Burschen rausschmeißen. Und mich an deiner Stelle nicht verunsichern lassen und dem anfänglichen Speichelfluß folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es und die Bildqualität ist par mit dem 70-200L IS II USM.

Nichts gegen das 70-300L, aber das 70-200L IS II sollte eigentlich nochmal eine Klasse besser sein.
Für den TK-Einsatz ist das nicht ganz ohne Bedeutung.

Aber da es ja um das 70-200L non-IS geht; die optische Leistung wird da ziemlich auf einem Niveau sein. Nicht zu vergessen, das 70-300L hat IS und deine geliebten 300mm BW ;) und die Blende 5,6 genügt dir anscheindend vollkommen.

Wo ist also deine Frage? :D
 
Hallo,

ich bin letztes Jahr durch Norge und Kanada gereist und das
70-300L ist einfach eine geniale Linse, die super kompakt ist
und am am langen Ende nicht schwächelt.;)
Ich bin vom 70-300mm non L auf die L Variante umgestiegen
und weiß was schwächeln am langen Ende heißt.:D

Gruß climbersp
 
Ich habe das Canon 70-300 L, 70-300 non L und das Tamron 70-300 VS alle hier gehabt und direkt gegeneinander getestet. Das Tamron ist gut und für den Preis klasse, keine Frage, aber es hat genauso wie das Canon non L am langen Ende einen deutlichen (!) Leistungsabfall, gegen den Abblenden nicht wirklich hilft. Das Canon L ist auch bei 300 mm und Offenblende knackscharf. Ob einem das den Aufpreis und das zusätzliche Gewicht wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
 
Sehe ich auch genau so,aber nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt -u.das finde ich wichtig- das Tamron 70-300/VC ist ab 200mm erheblich besser als das Canon 70-300/non L.
 
Ich hab es getan :D
Kurzerhand hab ich mich dazu entschlossen das Teil zu kaufen, wo ich nochmal da war gestern... Der Speichelfluß war einfach viel zu hoch :angel:

Nach den ersten Trockentests war ich echt baff... Das Teil ist schärfer als alles was ich vorher an meiner Cam haben durfte :eek:

Werde nach der Arbeit mal kurz an nem See hier in der nähe vorbeidüsen, und noch ein paar Bilder machen. Hab leider nachher noch Schule :(

Bis jetzt decken sich meine minimalen Erfahrungen mit dem Teil aber hier mit den Aussagen der Leute' :D
In meinen Augen hat sich die Investition vollends gelohnt :)
Jetzt kann ich den Beispielbilderthread fluten :D



Lieben Gruß und viele Dank an alle hier :D:top:
 
Ich hab es getan :D
Kurzerhand hab ich mich dazu entschlossen das Teil zu kaufen, wo ich nochmal da war gestern... Der Speichelfluß war einfach viel zu hoch :angel:

Nach den ersten Trockentests war ich echt baff... Das Teil ist schärfer als alles was ich vorher an meiner Cam haben durfte :eek:

Werde nach der Arbeit mal kurz an nem See hier in der nähe vorbeidüsen, und noch ein paar Bilder machen. Hab leider nachher noch Schule :(

Bis jetzt decken sich meine minimalen Erfahrungen mit dem Teil aber hier mit den Aussagen der Leute' :D
In meinen Augen hat sich die Investition vollends gelohnt :)
Jetzt kann ich den Beispielbilderthread fluten :D



Lieben Gruß und viele Dank an alle hier :D:top:

Welches Teil von beiden zu kaufen?:confused:

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten