kry0bas
Themenersteller
Guten Abend 
Und zwar wende ich mich mit einem (für mich) relativ großen Problem an euch.
Ich stehe kurz davor mir meine erste L-Linse zu kaufen und habe mir gedacht, da ich in dem unteren Brennweitenbereich in meinen Augen mehr als ausreichend ausgestattet bin, soll es ein Tele werden.
Und genau da sitzt der Haken. Ich hatte mich jetzt so ziemlich auf das 70-300 L eingeschossen, da ich die Größe perfekt finde und auch von den Bildern hier im BBT echt angetan war.
Bei der Menge an Geld die das Teil aber kostet, wollte ich es zuerst einmal "in echt" sehen. Gesagt getan, und ab zum nächsten Fotoladen. Zu meinem erstaunen stand dort tatsächlich ein 70-300 L
(<--meine Augen waren doppelt so groß, und ich musste mir praktisch den Speichel an den Mundwinkeln wegwischen).
Nach ein paar Minuten des gaffens, kam ein freundlicher Mitarbeiter des Ladens auf mich zu und wollte wissen, wie er mir helfen könnte.
Nach dem üblichen Blabla hatte ich das Teil an der Kamera ( meine geliebte 50D ) und war hin und weg, bis..... ja bis er mir ein 70-200 L 2.8 (Ier Version; gebraucht) unter die Nase hielt und sagte: "Das hier ist ne richtige(!) L-Linse, OHNE variable Blende!"
Er war der Meinung, dass das 70-200 besser zu meinen fotografischen Bedürfnissen passt, und lies sich auch nicht erklären wieso ich eigentlich das 70-300 toll finde
Irgendwie beeindruckt mich die 2.8er Blende aber dann doch
Kurzum hoffe ich, das hier jemand ist, der vielleicht vor der gleichen/ähnlichen Entscheidung stand, und mir den ein oder anderen Tip geben kann.
In meinen Augen sieht das ganze im Moment nämlich so aus:
70-300 L
+Größe/Transportfähigkeit
+Gewicht
+Brennweitenbereich
-Blende bei 4-5.6
70-200 L
+durchgängige Blende
-Gewicht
-Größe
Fotografiert werden wird mit dem Objektiv unter anderem auf Messen, aber vor allem in Zoos. Lichtstärke ist mir primär nicht ganz so wichtig, da ich auf den Messen eher auch mit ner 5.6er Blende fotografiert habe ( Die Models sind sehr gut beleuchtet
)
Jetzt ist die Frage, kaufe ich etwas altbewährtes Gebrauchtes, oder etwas neues Neues? Ich hoffe irgendwer hat eine Idee, vielleicht spricht ja auch zuvieles gegen das 300er(Macken die nur Besitzer kennen?!)
Viele Grüße eines gebeutelten DSLR Besitzers

Und zwar wende ich mich mit einem (für mich) relativ großen Problem an euch.
Ich stehe kurz davor mir meine erste L-Linse zu kaufen und habe mir gedacht, da ich in dem unteren Brennweitenbereich in meinen Augen mehr als ausreichend ausgestattet bin, soll es ein Tele werden.
Und genau da sitzt der Haken. Ich hatte mich jetzt so ziemlich auf das 70-300 L eingeschossen, da ich die Größe perfekt finde und auch von den Bildern hier im BBT echt angetan war.
Bei der Menge an Geld die das Teil aber kostet, wollte ich es zuerst einmal "in echt" sehen. Gesagt getan, und ab zum nächsten Fotoladen. Zu meinem erstaunen stand dort tatsächlich ein 70-300 L

Nach ein paar Minuten des gaffens, kam ein freundlicher Mitarbeiter des Ladens auf mich zu und wollte wissen, wie er mir helfen könnte.
Nach dem üblichen Blabla hatte ich das Teil an der Kamera ( meine geliebte 50D ) und war hin und weg, bis..... ja bis er mir ein 70-200 L 2.8 (Ier Version; gebraucht) unter die Nase hielt und sagte: "Das hier ist ne richtige(!) L-Linse, OHNE variable Blende!"
Er war der Meinung, dass das 70-200 besser zu meinen fotografischen Bedürfnissen passt, und lies sich auch nicht erklären wieso ich eigentlich das 70-300 toll finde

Irgendwie beeindruckt mich die 2.8er Blende aber dann doch

Kurzum hoffe ich, das hier jemand ist, der vielleicht vor der gleichen/ähnlichen Entscheidung stand, und mir den ein oder anderen Tip geben kann.
In meinen Augen sieht das ganze im Moment nämlich so aus:
70-300 L
+Größe/Transportfähigkeit
+Gewicht
+Brennweitenbereich
-Blende bei 4-5.6
70-200 L
+durchgängige Blende
-Gewicht
-Größe
Fotografiert werden wird mit dem Objektiv unter anderem auf Messen, aber vor allem in Zoos. Lichtstärke ist mir primär nicht ganz so wichtig, da ich auf den Messen eher auch mit ner 5.6er Blende fotografiert habe ( Die Models sind sehr gut beleuchtet

Jetzt ist die Frage, kaufe ich etwas altbewährtes Gebrauchtes, oder etwas neues Neues? Ich hoffe irgendwer hat eine Idee, vielleicht spricht ja auch zuvieles gegen das 300er(Macken die nur Besitzer kennen?!)
Viele Grüße eines gebeutelten DSLR Besitzers
