• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 77 vs Canon 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iats

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 30D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~3600 ] Euro insgesamt, davon
[1400] Euro für Kamera
[2200] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 7D u. Alpha 77
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Um kurz und bündig zu bleiben habe ich folgende Fragen und würde mich über Antworten sehr Freuen!

Möchte sobald mein (Canon 300f4 und Sigma 70-200) verkauft sind das Sigma 120-300 f2.8 OS zulegen und denke daher über einen Systemwechsel nach.

Als Kamerabody steht momentan zur Auswahl:

Sony Alpha 77
Canon 7D

Erfahrungsberichte vielleicht sogar mit genau DIESEM Equitment wären sehr fein!

Grüße Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Sportarten?
Welche Brennweiten voraussichtlich?
Den besseren AF hat die 7D (und die allgemein bessere Ausstattung für Sport/Actionfotografie), für Video in Verbindung mit AF wäre die A77 die geeignetere.
Dann wäre noch die Frage, ob ein elektronischer Sucher lieber ist, oder doch eher der gewohnte optische?

Gruß
Peter
 
Willst du in irgendeiner Form externe Blitze ansteuern?
Wenn du nicht eh schon Funkauslöser hast, könnte das ein Argument Pro Canon sein. Hab ich gestern zum ersten Mal gemacht und es als schnelle Zwischenlösung als seeehr angenehm empfunden, ohne das ganze Studiozeugs aufbauen zu müssen.

Ansonsten ist wohl das Hauptkriterium
- welcher Sport (AF - Fähigkeiten)
- wie wichtig ist dir der optische Sucher bzw. gefällt dir der elektronische sogar besser? Das kannst nur du für dich selber beantworten

Bei den restlichen technischen Daten dürften sich die beiden Kameras in der Praxis nicht viel nehmen.
 
Wieso ist das ein Kriterium für Canon? Die Alpha kann mit dem internen auch Mastern, mehrere Gruppen ansteuern und der interne Blitz ist manuell einstellbar, auch eine Blitzsynchronbuchse für Studioblitze hat die 77.

Der AF ist was das Modul angeht bei der Canon etwas besser (19 Kreuz gegen 11 Kreuz plus 8 Liniensensoren), dafür hat die Sony den Vorteil bei Serienbildern auch während der Belichtung das Phasenmodul ausmessen zu können.
 
Wieso ist das ein Kriterium für Canon? Die Alpha kann mit dem internen auch Mastern, mehrere Gruppen ansteuern und der interne Blitz ist manuell einstellbar, auch eine Blitzsynchronbuchse für Studioblitze hat die 77.

Von einer Studioblitzbuchse bin ich mal ausgegangen (gibt's - abgesehen von Einsteigerkameras - noch irgendwelche, die das nicht haben??).

Das mit dem Mastern wußte ich nicht - dachte, das hätten aktuell nur Canon, Pentax und Nikon verbaut...
 
Das haben ALLE Sony-Kameras und schon die Minolta 5D und 7D, egal welches Modell. Bei Canon kann das erst die 600D/60D und 7D oderhöher, die 550D kann es zum beispiel nicht.
 
Das haben ALLE Sony-Kameras und schon die Minolta 5D und 7D, egal welches Modell. Bei Canon kann das erst die 600D/60D und 7D oderhöher, die 550D kann es zum beispiel nicht.

lol. Canon war der LETZTE Hersteller, der das verbaut hat. Erst die 7D und glaub 60D können das. Sony hat das System von Minolta übernommen, die konnten das schon zu Analogzeiten, und Nikon kanns auch schon seit Ewigkeiten, die haben es damals von Minolta glaub ich dann abgekupfert. Nur Canon hat JETZT ERST nachgezogen.


Ich bin auch der Meinung, dass die A77 durch den ständigen Phasen-Autofokus auch die ganze Zeit während der Aufnahmen einen klaren AF-Vorteil im Sport hat. Bei der Canon bekommt der Phasen-AF wie bei jeder DSLR nichts mehr mit von dem Moment, wo der Spiegel anfangt hochzuklappen bis er wieder komplett(!) runtergeklappt ist. Die A77 bekommt als SLT-Kamera STETIG die Information. Das hat gerade im Videomodus und im Highspeed-Foto-Modus extreme Vorteile.

Auch die höhere Auslösegeschwindigkeit der A77 ist beim Sport nicht unwichtig: Dadurch, dass die A77 keinen Spiegel hochklappen muss (was Zeit kostet), kann sie sofort mit dem Belichten loslegen.

Und schließlich ist es bei Serienbilder noch praktisch, dass die A77 sofort kurz das letzte Bild einblendet, so dass man schnell sieht, ob Belichtung udn Ausschnitt passt und praktisch noch mit gedrücktem Finger auf dem Auslöser während der Serienbildaufnahme nachkorrigieren kann für die folgenden Bilder.
 
lol. Canon war der LETZTE Hersteller, der das verbaut hat. Erst die 7D und glaub 60D können das. Sony hat das System von Minolta übernommen, die konnten das schon zu Analogzeiten, und Nikon kanns auch schon seit Ewigkeiten, die haben es damals von Minolta glaub ich dann abgekupfert. Nur Canon hat JETZT ERST nachgezogen.

LOL.
Bei Canon gibts die wireless Blitzsteuerung schon ewig.
Nur die Steuerung mittels integriertem "Notblitz" gibts erst seit ein paar Jahren, da die Profi-Modelle von Canon keinen integrierten Blitz haben. Da wurde auf den WT gesetzt.

Ich bin auch der Meinung, dass die A77 durch den ständigen Phasen-Autofokus auch die ganze Zeit während der Aufnahmen einen klaren AF-Vorteil im Sport hat. Bei der Canon bekommt der Phasen-AF wie bei jeder DSLR nichts mehr mit von dem Moment, wo der Spiegel anfangt hochzuklappen bis er wieder komplett(!) runtergeklappt ist. Die A77 bekommt als SLT-Kamera STETIG die Information. Das hat gerade im Videomodus und im Highspeed-Foto-Modus extreme Vorteile.

Wenn du der Meinung bist, sei es dir unbenommen. Schon mal mit einer Canon ab 2-stelliger Reihe aufwärts Sport fotografiert? Dann würdest du deine Meinung wohl überdenken müssen...


Auch die höhere Auslösegeschwindigkeit der A77 ist beim Sport nicht unwichtig: Dadurch, dass die A77 keinen Spiegel hochklappen muss (was Zeit kostet), kann sie sofort mit dem Belichten loslegen.

Bei Sport kommt es auf alle möglichen Geschwindigkeiten der Ausrüstung an, ob es die AF-Treffsicherheit u. Geschwindigkeit des USM-Motors im Objektiv ist, die Prozessorgeschw. der Kamera, die den Fokus vorausberechnet oder die Schreibgeschwindigkeit der Daten ins RAM und dann auf die Speicherkarte.
Aber wie schnell der Spiegel hochklappt, ist in Anbetracht der Millisekunden, die das benötigt, eher irrelevant.


Und schließlich ist es bei Serienbilder noch praktisch, dass die A77 sofort kurz das letzte Bild einblendet, so dass man schnell sieht, ob Belichtung udn Ausschnitt passt und praktisch noch mit gedrücktem Finger auf dem Auslöser während der Serienbildaufnahme nachkorrigieren kann für die folgenden Bilder.

Was nützt das, wenn der EVF der Bewegung hinterherhinkt und das Ganze zur Diashow im Vergleich zu einem OVF mutiert?
Vielleicht auch wegen der eingeschränkten Belichtungsmessung im kontinuierlichen AF-Modus mit hoher Serienbildrate oder der Limitierung was die Blende des Objektivs in diesem Modus anbelangt?
Warum sieht man keine Sportfotografen mit A77 an den Spielfeldrändern? Weil sie besser als C und N sind, mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet? ;)


Gruß
Peter
 
Nur die Steuerung mittels integriertem "Notblitz" gibts erst seit ein paar Jahren
Aber darum gibgs gerade, dass es Wireless-Transmitter schon ewig gibt ist klar.
Schon mal mit einer Canon ab 2-stelliger Reihe aufwärts Sport fotografiert? Dann würdest du deine Meinung wohl überdenken müssen...
Und du hast den Gegentest mit der 77 gemacht? Wohl kaum. Alle Magazine, die die D7000 und 7D in solchen Belangen getestet haben sahen die 77 besser in der Lage Serienbilder von bewegten Objekten zu machen.
Was nützt das, wenn der EVF der Bewegung hinterherhinkt und das Ganze zur Diashow im Vergleich zu einem OVF mutiert?
Vielleicht auch wegen der eingeschränkten Belichtungsmessung im kontinuierlichen AF-Modus mit hoher Serienbildrate oder der Limitierung was die Blende des Objektivs in diesem Modus anbelangt?
Warum sieht man keine Sportfotografen mit A77 an den Spielfeldrändern? Weil sie besser als C und N sind, mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet? ;)
Zum Hinterherhinken hab ich oben schon einen Post von mir verlinkt, mit Belichtungsmessung und frei wählbaren Parametern macht die 77 immernoch 8 Bilder/s, genauso viel wie die 7D, zusätzlich gibt es die Möglichkeit bei fester Belichtungsmessung und Blende 3,5 auf 12 Bilder/s zu gehen. Das liegt in der Natur des AF-Sensors. Nightshots Thread zum AF kennst du ja sicher.

Man sieht auch keine 7D an den Spielfeldrändern ;) Da sieht man D3s, 1DmkIV oder ähnliche Kameras, zu denne es keinen direkten Konkurrenten von Sony gibt (wobei da im Sommer was kommen soll). Das ist aber jenseits jeder Budgetvorstellung des TO.
 
Na, 7Ds sieht man so einige, wie auch D300s bzw. D700.
Vielleicht nicht in der 1. Liga, weil da die Agenturen, die ihre Fotografen hinschicken nicht so aufs Geld achten müssen, aber ansonsten sieht man die beiden Modelle durchaus nicht selten.

Für Action, bzw. schnellen Sport mit hektischen Richtungsänderungen sind die derzeitigen EVFs einfach noch zu langsam im Vergleich zu OVF.

Gruß
Peter
 
Hast du ihn schon selbst ausprobiert? Den neuen Sucher in der Alpha 77?

Das man diese Kaemra noch relativ selten sieht, liegt auch an der sich gerade erst wieder klärenden Lieferproblematik auf Grund der Überschwemmungen in Thailand
 
Nein, selbst ausprobiert nicht, aber da beziehe ich mich mal auf dpreview. die ja von uns allen wohl die besten Vergleichsmöglichkeiten haben:

zur A77:

"Another disadvantage of the SLT system when it comes to fast shooting is that it isn't possible for the A77 to maintain a live view feed in its fastest 8fps and 12fps continuous capture modes. The viewfinder does not black out when shooting at these high framerates, but shows a sequence of still frames in real time. What this means is that at any given moment, you don't see the view through the camera's lens right now, but how it was a fraction of a second ago. This makes little or no difference if you're shooting slow-moving or static subjects, but it makes panning with fast-moving subjects very hard indeed, since you never know where they are - only where they were."

Gruß
Peter
 
Ich habe den EVF der Alpha 77 ausprobiert (übrigens auch schon den der NEX7, PEN/Pana/Leica) auch im direkten Vergleich zu einem optischen. Für schnelle Motive, vor allem bei schlechteren Lichtverhältnissen, sind die ganz klar im Nachteil. Wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden, leidet die Qualität der EVF sehr schnell daran (leichtes Rauschen sichtbar). Bei sehr schnellen Motiven ziehen die auch Schlieren. Daher tendiere ich persönlich, trotz der Vorteile eines EVF, momentan noch zu einem optischen Sucher.
 
Hy Leute!

Danke für die ganzen Antworten.

Am Blitzen bzw. irgendeiner Blitzsteuerung bin ich überhaupt nicht Intressiert leider aber trotzdem Danke für die Mühe!

Ich werde mit der Kamera Flugzeuge bzw. Airshows Fotografieren und bin daher sehr an der Geschwindigkeit und Genauigkeit der AF intressiert.

This makes little or no difference if you're shooting slow-moving or static subjects, but it makes panning with fast-moving subjects very hard indeed, since you never know where they are - only where they were
."

Heißt das dann ich sehe in einer Highspeed Aufnahme nie das Live Bild :confused:

LG Rene
 
Heißt das dann ich sehe in einer Highspeed Aufnahme nie das Live Bild :confused:

LG Rene

Wenn es dir wirklich vor allem auf Action-Fotografie ankommt, würde ich von allen APS-C (Crop) Kameras derzeit eh die 7D als Favorit sehen. Von daher wäre alles andere nur dann interessant, wenn man schon entsprechend Ausrüstung hat und nicht wegen Actionfotografie das System wechseln will.

Ein optischer Sucher zeigt dir ja in real-time das Geschehen, was du aufnehmen willst, während ein elektronischer Sucher immer eine Verzögerung in Form der Erzeugung des Livebilds im Sucher haben MUSS. Mit der Zeit werden auch die EVFs so schnell werden, dass man diese Verzögerung nicht mehr wahrnimmt, aber dieser Zeitpunkt scheint laut dpreview noch nicht erreicht zu sein.

Davon abgesehen, ist auch der AF und dessen Konfigurierbarkeit (Zonen-AF, Weitergabe an benachbarte AF-Sensoren, Konfigurierbarkeit der Reaktionsgeschwindigkeit der AF-Felder usw.) bei der 7D (wie auch ähnlich bei der D300s und den 1-stelligen Profimodellen von Canon u. Nikon) eine andere Liga.

Gruß
Peter
 
Was nützt das, wenn der EVF der Bewegung hinterherhinkt und das Ganze zur Diashow im Vergleich zu einem OVF mutiert?
Und was siehste im OVF-Sucher? Nie, das was du fotografierst, sondern die Momente davor und dahinter. Und ein recht langen Blackout.


Warum sieht man keine Sportfotografen mit A77 an den Spielfeldrändern? Weil sie besser als C und N sind, mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet? ;)
Gott, das ist das schlimmste Argument, was es gibt: Warum haben Profis C und N-Kameras? Ganz einfach, weil sie seit Jahren fotografieren und daher die Ausstattung haben. Man macht net mal eben einen Systemwechsel für viele Tausend EUR, so einfach ist das.
Zudem ist der Mensch träge, da gehts net um "was ist am besten", sondern was sagen andere, was am besten ist, und wenn 95% aller Leute C+N *bisher* gekauft haben, kaufen sies auch morgen noch, nicht weil die restlichen 5% schlechter sind, sondern weil der Mensch träge und markennamenorientiert ist.
Kleines Beispiel aus ner ganz anderen Branche: warum hat über ein Jahrzehnt lang sich die Software "WinZIP" sich verkauft wie warme Semmeln? Weil sie so gut war??
Sicher: C+N sind sehr sehr gut (was ich von WinZIP nicht sagen kann), aber die bloße Marktverteilung sagt fast nix über deren Qualität aus, außer dass sie offensichtlich genügend Profis "genügen".
Ja, mit der 7D kannste mit Sicherheit professionell Sport fotografieren, das stellt hier keiner außer Zweifel. Aber sie ist nicht mehr Stand der Dinge, und im Actionbereich hat Sony durch konstruktive Änderungen (genauer gesagt: wegfall alter Technologien wie Spiegelschlag) in vielen Punkten einen klaren Vorteil.
Ich würde dir jedenfalls mal empfehlen, nimm die A77 für nen Tag auf ein Sportevent und schau's dir an. Du wirst merken: es ist ein anderes Arbeiten als mit ner DSLR (egal welcher Marke) - in vielen Punkten bei Action klar von Vorteil.
 
Hy Leute!

Ich werde mit der Kamera Flugzeuge bzw. Airshows Fotografieren und bin daher sehr an der Geschwindigkeit und Genauigkeit der AF intressiert.

LG Rene

Habe letztens in Frankfurt Flieger fotografiert, kein Problem mit der A77 und dem Sony 70-400 gehabt. Auch die Eurofighter die über meinem Haus rumflogen habe ich erwischt, leider waren die ziemlich hoch und die Qualität der Fotos entsprechend.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2052786&d=1323640477

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2046833&d=1323118007

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2052785&d=1323640447

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2086078&d=1326494972
 
Und was siehste im OVF-Sucher? Nie, das was du fotografierst, sondern die Momente davor und dahinter. Und ein recht langen Blackout.

Diesen sagenumwobenen "Blackout", von dem du ständig berichtest, habe ich komischerweise noch nie festgestellt.
Liegts vielleicht daran, dass man bei Actionfotografie im allgemeinen mit Belichtungszeiten operiert, die keinen sichtbaren Blackout zulassen? Selbst wenn ich mit seeeehr langer Belichtungszeit von 1/125s fotografiere, was bei 8 B/s mindestens nötig ist, kann ich keinen Blackout beim durch den Sucher gucken erkennen.
Einen "recht langen Blackout" bekommt man bei Langzeitbelichtung, da stimme ich dir zu ;)


Sicher: C+N sind sehr sehr gut (was ich von WinZIP nicht sagen kann), aber die bloße Marktverteilung sagt fast nix über deren Qualität aus, außer dass sie offensichtlich genügend Profis "genügen".

Profis, die im Konkurrenzkampf stehen, wählen immer das aus, was die besten Ergebnisse bringt. Das hat weder etwas mit "Genügsamkeit", noch mit Trägheit zu tun.


Ja, mit der 7D kannste mit Sicherheit professionell Sport fotografieren, das stellt hier keiner außer Zweifel. Aber sie ist nicht mehr Stand der Dinge, und im Actionbereich hat Sony durch konstruktive Änderungen (genauer gesagt: wegfall alter Technologien wie Spiegelschlag) in vielen Punkten einen klaren Vorteil.

Für eine SLT ist die A77 ja durchaus wohl das beste, was es zur Zeit für Action zu kaufen gibt, jedoch kann sie in allen Bereichen, die für Sportfotografie wichtig sind nicht im Ansatz mit einer 7D konkurrieren, das ist jedem klar, der sich damit schon mal etwas befasst hat.
Das Urteil von dpreview zur Actiontauglichkeit der A77 scheinst du noch nicht gelesen zu haben, stimmts?


Ich würde dir jedenfalls mal empfehlen, nimm die A77 für nen Tag auf ein Sportevent und schau's dir an. Du wirst merken: es ist ein anderes Arbeiten als mit ner DSLR (egal welcher Marke) - in vielen Punkten bei Action klar von Vorteil.

Wenn mir einer mal ne A77 leiht, würde ich es spaßeshalber mal machen, aber dass sie in allen Punkten für Sportevents schlechter als die 7D ist, kann ich dir jetzt schon sagen ;)

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten