• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Schnellkupplung und Strap

Carsten91

Themenersteller
Hallo angeregt vom Handschlaufen Threat mal eine kleine frage von mir, vieleicht hatt ja jemand mein kleines Problem gelöst und kann berichten.

Ich würde mir gerne einen Alternativen Gurt zu legen z.b einen aus der Blackrapid serie...

Das Problem die haben ja so eine 1/4" Schraube die in das Kameragewinde soll, und in diese Schraube wiederrum kommt der Karabinahacken.

Nun benutze ich sehr oft ein stativ und möchte auch nciht Umbedingt dauernd die Schnellkupplung abschrauben.

Nun meine Frage giebt es eine Möglichkeit griff und Schnellwegselplatte zu benutzen ? Ich habe die Platte vom Cross CW30 drauf. diese hat unten einen Metallknebel zum anziehen.. Hält dieser genug aus um die Kamera (maximal 2,5kg) sicher zu Tragen ?
Hat jemand erfahrungen ?

Gruß
Carsten
 
Ich nutze einen SunSniper mit dem Arca Swiss System - sollte aber auch mit jedem anderen machbar sein.
Wichtig finde ich nur, dass der Hebel nicht aus Versehen gezogen werden kann. Ich bevorzuge daher eher Schraubklemmen.

Einen kleinen Bericht und welche Komponenten verbaut snd habe ich hier mal geschrieben, evtl. hilfts dir weiter bei deiner Entscheidungsfindung.
 
Hallo!

Ich habe akkurat die gleiche Lösung wie tom_i. Zuerst war mir etwas mulmig, da die Kamera sofort runterfällt, wenn die Schraube der Schnellkupplung gelöst wird. Aber man kann sie gut festziehen, so dass sie sich nicht von selbst löst. Das einzige Problem bei dieser Lösung bleibt das Diebstahlsrisiko. Ein Dieb, der diese Variante kennt hat es leicht. :(

Gruß

Hans
 
Meine Platten an der Kamera und den Objektiven haben alle sog. Safety Stops. Also selbst wenn die Schraube gelöst wird passiert nichts, man müsste sie schon sehr weit aufschrauben. Das erschwert auch den Diebstahl der Kamera ;)
 
Meine Platten an der Kamera und den Objektiven haben alle sog. Safety Stops. Also selbst wenn die Schraube gelöst wird passiert nichts, man müsste sie schon sehr weit aufschrauben. Das erschwert auch den Diebstahl der Kamera ;)

Leider hat mein RRS L-Winkel keine Möglichkeit, Safety-Stops einzuschrauben. Sonst wäre das natürlich eine zusätzliche Sicherheit.

Gruß

Hans
 
Ich glaube ihr habt das falsch verstanden. Der To möchte den Karabiner in den Bügel der Stativplatte einhängen.
Ich kenne diese Platte nicht und kann deshalb nichts dazu sagen.
Euere Metode ohne jede Sicherung währ mir gefährlich.
mfg FXU
 
Naja, die Frage kann ein Besitzer sicher am Besten klären.

Ich persönlich würde schauen ob es das Schnellwechselsystem von Cullmann auch einzeln gibt und so eine Klemme dann an den Gurt machen.

Manfrotto bietet das an, bei Cullman weiß ich es nicht.
Das hier sieht aber danach aus:
http://www.cullmann.de/ergebnisse/cat/sk-einheiten-und-sk-platten.html


Ich als etwas paranoid veranlagter Mensch würde immer eine Stativschraube mit Kugellager nehmen. Auch den Karabinerhaken finde ich unnötig bei dieser Lösung.
@fxu: Was genau wäre dir zu unsicher? Was könnte deiner Meinung nach passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,
die Frage ist eigentlich, welche Schnellkupplungseinheit da genau drauf ist. Ich habe überall die http://www.cullmann.de/detail/id/schnellkupplungseinheit-cx440.html, so auch das Gegenstück an meinem SunSniper geschraubt, und das hält super. Durch den Entriegelungshebel ist aber auch wieder ganz einfach zu trennen (wie am Stativ ja auch).
Dem Metallknebel (Drehbügel) auf der Unterseite der Platte würde ich nicht nutzen wollen - auch schon wegen der Aufdreh-Gefahr nicht.
VG,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ersteinmal danke für die Antworten, bisher kannte ich noch keinen Gurt wo das ganze an der Seite befestigt wurde... Der sieht aber wirklich interessant aus, werde mir wohl so ein Modell zulegen
 
Mit Arca-Swiss geht es auch so, nur 8mm dick. Mit dem Cullmann Cross ist die Sache schon etwas schwieriger, da die Platte in ein sogenanntes Nest liegt. Rundherum geschlossen.
gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manfrotto 323

Hallo,

an meiner Kamera montiert habe ich das als Schnelllkupplung die Manfrotto MA323.
Wie das ganze aussieht, ist hier abgebildet:
Der aktuelle Sun Sniper? - Seite 2 - DSLR-Forum

Stabiler als die Cullmann MAGNESIT MX445 dürfte die Manfrotto 323 durch die größere Fläche sein und bietet zusätzlich noch eine Sicherung.
Schnellwechseleinrichtung - Adapter Für Platten | Manfrotto
CULLMANN Foto | Video :: MAGNESIT MX445

Durch die größere Kompatibilitä zu allen Manfrotto RC2&Q2-Stativköfen ist die Manfrotto 323 eine zukunftssichere Investition.
Vergleich für Manfrotto MA 200 PL-14, Manfrotto MA 323, Cullmann SK-Platte M 40470, Cullmann Magnesit MX 445


MfG
angerdan
 
ich hole mal den Thread wieder hoch....

ich habe bei mir die Schnellwechselplatte von Manfrotto (200PL) drauf (und will sie nicht immer ab und an schrauben)

nun habe ich gelesen das es ja diese Ersatzscharuben gibt (von Hubier siehe Bild)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1571522[/ATTACH_ERROR]

wenn ich die Schraube ersetze und daran dann den HuGo befestige, kann es dann nicht passieren das sich die Schraube samst Wechselplatte löst?

die Schraube(oder Öse) ist ja nicht Kugel gelagert, dass sie mitdrehen kann.
 
Da der Bügel verschweißt ist, ist er sehr formstabil. Ich drehe sie handfest und dann nehme ich ein kleinen Schraubendrehen, stecke ihn durch den Bügel und drehe etwas weiter. Selbst mit schwerer Kombi, sitzt alles sehr fest. Zum lösen brauche ich dann allerdings wieder den kleinen Schraubendreher.
Es würde auch handfest reichen, so hoch sind die Kräfte nicht, die da wirken.
Gruß Hubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten