• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sigma 500mm F4.5 EX DG ohne HSM

BAIP

Themenersteller
Dann will ich hier noch einmal einen Thread erstellen für ein echtes Schwergewicht und wohl noch die beste Möglichkeit, viiiieeeel Brennweite bei Pentax mit AF zu bekommen:
Sigma 500mm F4,5 EX DG APO
in der Pentax Variante ohne HSM, noch mit Stange. Das hat aber den Vorteil, dass beide Kenko Konverter mit AF tun - sogar hintereinander (wenn ein wenig vorfokussiert wird).

Zuvor hatte ich überlegt, wie Angus das 300/2.8er zu kaufen und mit Konvertern auch auf mehr Brennweite zu kommen, aber neben meinem sehr guten DA300 wäre das dann doch nicht zu rechtfertigen ...

Erst einmal die technischen Daten vom 500'er:

Brennweite: 500mm am KB (KB-tauglich)
Größte Öffnung: 4.5
HSM für Pentax nicht verfügbar
Gewicht: 3255g (gewogen, ohne Tasche)
Filtergröße: 46mm über Filterschublade (Polfilter liegt bei)
Abmessungen 139x36,5mm (Durchmesser[Geli] x Länge)

Dazu gibt es eine Tasche mit zusätzlichem weichen Objektivschutz plus einem Polfilter und eine Geli, die sich mit einer Schraube fixieren lässt.

Erste Eindrücke: Massives Material, Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, es lässt sich noch aus der Hand verwenden aber Stativ ist definitiv angesagt. AF ist für Stange schnell und zuverlässig - funktioniert auch mit den beiden Kenko Konvertern (mit SDM Kontakt, die aber nicht gebraucht werden).

AF/MF-Umschaltung über Ringverschiebung, dadurch rastet der Drehring ein. Leider verstellt sich dabei etwas der Fokus, was beim 1,5x+2x Konvertern nicht so toll ist, da die gut vorfokussiert werden möchten.

Hier ein paar Bilder, Bild 3 mit dem Konverter 2x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zum Bigma mit F6.3 am langen Ende geht mit dieser Linse auch noch bei dem extrem miesen Wetter halbwegs brauchbare Aufnahmen, auch wenn die ISOs dann bis 5000 hochlaufen.
Das 1. Bild zeigt die 1. Situation - nur auf Forengröße verkleinert.
Beim 2. Bild (Ausschnitt aus Querformat) ist die geringe Tiefenschärfe bei F4.5 zu sehen
Das 3. Bild zeigt, wie ich das Bild ausschneiden würde wollen
Das 4. Bild ist von der zweiten K5 und wurde im Rahmen der Fokus Feinverstellung aufgenommen; wie ich das mache, zeigt das letzte Bild von der zweiten K5.
 
Hi Baip
geiles Teil!
ich hab noch die alte manuelle Version (ohne Blendenautomatik, weil ich es von Minolta auf Pentax umgebaut hab).
Die Schärfe deiner Linse ist mit der von meiner vergleichbar (gleiche optische Konstruktion?).
Allerdings hab noch nicht sooo netten Besuch bekommen. Besonders das erste Eichhörnchen-Foto ist schön scharf. Auch das Entenportrait ist erste Sahne!
Hier oben im Norden ist grad kein Fotowetter für Blende 4,5.
Cosinus
 
Jupp, Schärfe scheint kein Problem für diese Linse zu sein.
Allerdings muss ich bei beiden Pentaxen den AF Feinadjust auf +6 bzw. +9 stellen, damit es bei ~50m Abstand passt (das fünfte Bild war noch ohne Verstellung - da liegt der Fokus ca. 3cm zu weit hinten [bei 10m Abstand]).

Wieso haben wir hier oben im Norden kein Fotowetter für Blende 4,5?
Die letzten Beiden sind eben bei miesestem Wetter (Sturm & Regen - siehe Fell des armen Tieres) 1,5 Breitengrade nördlich Deines Standortes entstanden ...

BTW., zeige doch bitte hier auch ein paar Bilder von Deinem Schmuckstück, sollte ja optisch eine sehr ähnliche Konstruktion sein. Dann bin ich hier auch nicht so alleine :D

Tante Edith sagt: An der Canon ist diese Linse wohl sehr umstritten. Das scheint bei Canon aber wohl eher ein Luxus-Problem zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufallstreffer von heute auf dem Weg aus dem Haus - im Ginko im Garten sass ein Vogel, etwas größer als eine Meise (Gattung ist mir aber unbekannt, Grünfink wäre wohl naheliegendste, wenn die rose Brust nicht wäre).
Das letzte Bild ist von 12m Entfernung entstanden. Zwischengeschaltet waren jeweils ein 1.5x und 2x Kenko Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baip, das ist ein Buchfink... ;-)
ich habe das Glas auch seit dem Herbst und schaue gleich mal nach, was da so gezeigt werden kann (hatte auch das Problem mit Sauwetter bislang...) Tourzausl
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da haben wir schon mal eins vom letzten Wochenende - ein Rotkehlchen. Aus SilkyPix 3.0 entwickelt, in Corel X3 Pro ausgechnitten, verkleinert, 1. Stufe nachgeschärft. Gruss, Tourzausl
 
Es freut mich, dass da was geht mit Konvertern! Hatte mal kurz den 1,4er von Sigma dran und war enttäuscht, dass er mir gleich so viel Licht wegnimmt, will aber da weiter probieren - habe noch den Kenko 1,5er (der auch mit SDM arbeitet...) schaun mer mal - dann muss ich nicht erst bis auf Fluchtdistanz an unsere "Wintergäste" heran... - übrigens alles freihand aufgenommen (bis zu 1.5 Stunden erträglich zu laufen, ab dann merkt man's einen Tag später...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dass ich hier nicht mehr alleine bin und diese Linse noch andere Freunde gefunden hat. Das mit dem Buchfink hätte ich eigentlich wissen sollen, aber die grünen Federn am Schwanzansatz ...:o
Dafür ein wenig Kanada-Gans. Erst die Aufforderung zum Rennen und dann geht es los. Mit Einbeinstativ und Pol-Filter.
 
Hier einmal ein wenig Afrika - vom Sonntag. Bilder 2 und 5 sind Crops aus den jeweiligen Vorgängern. Alle Bilder aus JPG, im Irfan View ausgeschnitten bzw. verkleinert.
@Tourzausl: Denselben Kenko benutze ich auch - geht wirklich gut. Und dann für 750mm Blende F6.3 ist doch auch gar nicht so schlecht.
 
Es scheint ein tolles Objektiv zu sein, -auch die Kombi mit dem Konverter scheint zu zu guten Ergebnissen zu führen. Insbesondere beim DA* 60-250 mit dem Kenko 1,5 PzAF SHQ hatte ich dann etwas "milchige (kontrastarme)" Ergebnisse.

Daher mal die Frage, hat einer von euch Beispiele bei Gegenlicht?
 
Heute ein Bild vom Red Shoulder Hawk. Das Tierchen ist nicht wirklich größer als eine Amsel ... (incl. Crop; das Bild ist freihand, nix aufgelegt, kein Einbein, und dooc).
Das zweite Bild von einem Squirrel, incl. der Crops von der Augenpartie und am linken Rand von der rechten Hinterkralle. Beim letzten Bild hat schon die JPG Komprimierung böse zugeschlagen, um das Bild überhaupt Foren-tauglich zu machen.
 
Der Preis tutnichtszurSache, das Gewicht wiegt doch viel schwerer :angel:
Trotzdem sind die drei Bilder frei Hand gemacht, das Einbein war mir zu nervig. Wenn ich mit der linken Hand der Griff fasse und den Ellenbogen am Bauch auf Gürtelhöhe abstütze, geht auch 1/320s ohne sichtbare Verwackelungsunschärfe.
Bild 1 und 3 aus dem JPG, Bild 2 aus ACR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist diese Linse hier in der (Un)tiefe des Forums verschwunden.
***** hoch-hol *****
mit einem Beispiel, wie erschreckend wenig Tiefenschärfe bei F5.6 geboten werden kann. Reicht gerade für ein Auge ...
 
mal was aktuelles im Gegenlicht (und vor einer Fensterscheibe)
Das gibt es in gößer bei den Pentaxians:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bei einem sonst total langweiligen (fototechnisch gesehen) Spaziergang gibt es doch mit dem langen Sigma das eine oder andere Motiv, was sonst nicht des näheren Betrachtens wert wäre.
Trotz des teilweise extremen Windes geht noch 1/500s bei der Linse; aber 1/800s ist noch ein Zacken schärfer (siehe 1. und 5. Bild - da war es besonders böig).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten