• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Batterie für Belichtungsmesser von Zeiss Ikon Icarex 35 CS?

Gast_101610

Guest
Hallo,

ich habe von meinem Opa eine alte Zeiss Icarex vererbt bekommen. Es ist die Version mit Belichtungsmesser, allerdings wurde eine alte Batterie im inneren Vergessen und die Batteriesäure hat den Belichtungsmesser ruiniert.
Nun habe ich bei Ebay einen anderen Belichtungsmesser gefunden (ist bei diesem Modell austauschbar), der wohl noch gehen soll.
Die Batterie aus meiner Kamera ist schon lange im Müll. Es ist eine Knopfbatterie und diese war sehr Dick und Wulstig. Mehr weiß ich allerdings nicht.

Ich habe schon die Suche bemüht und mich bei Google schlau gemacht, aber ich konnte nicht herausfinden, um welche Batterie es sich hierbei Handelt.

Meine 2 Fragen dazu sind also:

1. Wie heißt diese Batterie

und

2. Ist diese überhaupt noch zu kriegen (wenn ja evntl. wo?) ?



Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. :top:



MFG
 
Hallo Billy!

Das dürfte die 'beliebte' Problematik der mittlerweile (aus gutem Grund) verbotenen Quecksilber-Batterien sein, in Deinem konkreten Fall der Icarex der Batterie vom Typ PX625.

Der Knackpunkt - gerade für alte Belichtungsmesser - dabei ist, dass die Quecksilber-Zellen über ihre gesamte Lebensdauer / Entladekurve eine sehr hohe Spannungskonstanz aufwiesen. Das ist bei möglichen Ersatzlösungen (z.B. Hörgeräte- / Zink-Luft-Batterien, "Weincell"s) nicht immer der Fall. Alternative Silberoxid-Zellen haben außerdem oft eine abweichende Spannung (1,5V statt 1,35V). Das kann jeweils dazu führen, dass der Belichtungsmesser nur noch ungenau arbeitet/anzeigt.

Eine sehr ausführliche, allerdings englische Analyse des Problems und seiner Lösungen findest Du auf www.butkus.org/chinon/batt-adapt-us.pdf (PDF, ca. 533 kB). Oder siehe z.B.: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Ersatz_für_Quecksilberoxid-Batterien_Typ_PX625

Ich kann dazu keine Erfahrungen aus erster Hand beisteuern, aber nach meinen Recherchen hast Du drei Möglichkeiten:
1. mit alternativen Zink-Luft-Batterien arbeiten und die möglichen Nachteile in Kauf nehmen,
2. einen Adapter auftreiben oder basteln, der geeignete 1,5V-Knopfzellen passend in der Spannung reduziert, und so als direkter Ersatz für die Originalbatterie geeignet ist,
3. den Belichtungsmesser so justieren lassen, dass er mit 1,5V und damit gängigen Silberoxid-Zellen zurecht kommt.

Gruß, Graukater
 
Vielen Dank für eure wirklich tollen Antworten! Das Hat mir schon sehr weiter geholfen. :top: :)

Vom Verkäufer des Belichtungsmessers habe ich folgende Batterienbezeichnung übermittelt bekommen: "Varta 4627"

Leider kann ich damit nichts bei Google finden. Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um die ursprüngliche Batterie handelt, denn eine aktuelle mit diesem Namen finde ich leider nirgends.

Währe vielleicht jemand so freundlich und könnte eine Batterie posten, die mit genannten Einschränkungen, Funktionieren könnte, oder mir sagen, wo ich einen dieser ebenfalls genannten "Adapter" kriege?


Ich währe euch wirklich sehr dankbar!
 
Vom Verkäufer des Belichtungsmessers habe ich folgende Batterienbezeichnung übermittelt bekommen: "Varta 4627". [...] Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um die ursprüngliche Batterie handelt, denn eine aktuelle mit diesem Namen finde ich leider nirgends.
Das wird so sein. Hier findet sich diese Nummer unter "Mercury batteries" zusammen mit der Varta V625PX und anderen PX625-Typen.

Wäre vielleicht jemand so freundlich und könnte eine Batterie posten, die mit genannten Einschränkungen, Funktionieren könnte,
Zink-Luft- / "Hörgeräte"-Batterien (z.B. "675") bzw. unter der Marke "Weincell" für ordentliches Geld als direkter Ersatztyp für die PX625 vermarktet, vgl. http://www.vfdkv-forum.de/viewtopic.php?t=4299. Evtl. für eine Funktionsprobe nehmen, langfristig ist aber ein Adapter oder Rekalibrierung/Umbau auf 1,5V die bessere Lösung.

oder mir sagen, wo ich einen dieser ebenfalls genannten "Adapter" kriege?
http://www.hobbyphoto-forum.de/t10011f8-Suche-Batterieadapter-MR.html

Oder geh auf www.ebay.de und gib "MR-9 Adapter" in das Suchfeld ein, da wird zumindest direkt mal ein Anbieter aus Thailand/Bangkok gelistet.

Gruß, Graukater
 
Lässt sich die unterschiedliche Batteriespannung (1,5 V vs. 1,35 V) eigentlich nicht auch dadurch "kompensieren", dass man den Beli auf eine andere Filmempfindlichkeit einstellt? Also z.B. ISO 320 für Filme, die eigentlich auf 400 belichtet werden sollen.

Grüße
Uwe
 
Mag sein - sofern er mit der höheren Spannung tatsächlich 'konstant' daneben liegt, d.h. im Sinne der Belichtung (weitgehend) konsistent um einen bestimmten Blendenwert abweicht.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten