• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Zweiauge Mittelformat. Wie was wo?

BensonJones

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal bei ebay ein wenig nach geschaut und ein paar alte Schaetzchen gefunden. Es handelt sich dabei und alte Mittelformat Kameras.

Ich wuerde gerne damit ein wenig rumspielen. Wie gehe ich am besten vor? Also es gibt sicherlich einige von euch die das auch machen oder gemacht haben. Welche eignet sich? Welchen Film? Wer entwickelt den? Was muss ich beachten?

Danke euch.
 
Empfohlen wird meist eine Yashica Mat 124G. Die ist sehr häufig, kostet aber in der Regel trotzdem zwischen 150€ und 200€ (wahrscheinlich aufgrund der vielen Empfehlungen). Die meisten zweiäugigen MF Kameras haben keinen internen Belichtungsmesser, die zuvor genannte Yashica besitzt einen solchen. Verwendet wird normaler 120 Rollfilm (12 Bilder bei 6x6), den man auch bei den bekannten Drogerieketten entwickeln lassen kann.

Diese Seite finde ich ganz interessant, auch wenn sie z.T. schwer zu lesen ist.
 
Hi, danke fuer die Tipps. Die genannte Kamera habe ich auch schon gefunden.
Was kostet denn ein Belichtungsmesser? Gibts doch bestimmt auch ein paar alte schaetzchen die noch super funktionieren oder?
 
Empfohlen wird meist eine Yashica Mat 124G. Die ist sehr häufig, kostet aber in der Regel trotzdem zwischen 150€ und 200€ (wahrscheinlich aufgrund der vielen Empfehlungen).

Der Nutzwert ist unbestritten: gute Kamera, gutes Objektiv, gekupplter Belichtungsmesser (ohne ausgebrannte Selenzellen wie bei vielen Rolleis), relativ neu, außerdem viel kleiner und leichter als die dicken Mamiyas.

Von 150-200 Euro träumt man in den USA, da liegt sie weit darüber. Die letzte bei apug.org ging für 375 Dollar weg, umgerechnet 284 Euro, und das galt als völlig normal. Das ist eben die Regel von Angebot und Nachfrage. Ich könnte meine Mamiya-TLRs heute für ein mehrfaches des Preises verkaufen, den ich vor zwei Jahren erzielt habe. Alles, was zweiäugig ist, ist entweder teuer oder ein wenig gesuchtes Gerät wie die Flexaret - keine schlechten Geräte, aber sichtbar und fühlbar aus einem anderen Zeitalter als die 124G.
 
Wenn du nur spielen willst: Yashica Mat 124G.
Ansonsten Mamiya C230. Ist ein komplettes System mit hervorragenden Wechseloptiken.
Handlich und auch super Optiken: Rolleiflex.
 
Der Nutzwert ist unbestritten: gute Kamera, gutes Objektiv, gekupplter Belichtungsmesser (ohne ausgebrannte Selenzellen wie bei vielen Rolleis), ...
Dafür (also für keine Stress mit der Selenzelle) sucht man bei der Yashica dann PX625 oder PX625 Ersatz mit 1,35V, oder?

Spielen ... ja, mit welcher Stoßrichtung?
Top-Ergebnisse?
Nur mal 6x6 (oder 4,5x6, 6x7 oder 6x9) ausprobieren und wieder aufhören?
Dauerhaft verwenden?
 
Dafür (also für keine Stress mit der Selenzelle) sucht man bei der Yashica dann PX625 oder PX625 Ersatz mit 1,35V, oder?

Eine 675er Hörgerätebatterie mit 1,4 V funktioniert darin bestens und dauerhaft. Man braucht nur ein bißchen Draht oder Pappe, damit sie nicht im Fach klappert. Die kosten so ca. 3-4 Euro - für sechs Stück. Also, das sehe ich nicht als Argument gegen eine Kamera an.
 
Alternativ gibts auch die WeinCell MRB625 ohne Bastelarbeit, dafür etwas teurer...

http://www.spuersinn-shop.de/index.php?page=product&info=72

Etwas, ja: ca. das Zwölf- bis Vierzehnfache :D

Eine Weincell für 8,25 oder sechs Hörgerätebatterien für 3-4 Euro? Technisch gesehen sind die gleich - gleiche Spannung, gleiche Lebensdauer. Nicht so ähnlich, sondern gleich.

Wenn man für immer seine Ruhe haben will nimmt man eine S625PX-Silberoxid-Batterie und steckt sie in einen MR-9-Adapter, der die Spannung korrigiert oder läßt seine Kamera auf eine andere Spannung einstellen.
 
Gossen Digisix ist ein guter und günstiger Belichtungsmesser. Uralt-Belichtungsmesser würde ich nicht mehr gebraucht kaufen. Da kauft man eventuell doppelt, auch wenn man natürlich Glück haben kann.
 
Hallo,

ich habe mal bei ebay ein wenig nach geschaut und ein paar alte Schaetzchen gefunden. Es handelt sich dabei und alte Mittelformat Kameras.

Ich wuerde gerne damit ein wenig rumspielen. Wie gehe ich am besten vor? Also es gibt sicherlich einige von euch die das auch machen oder gemacht haben. Welche eignet sich? Welchen Film? Wer entwickelt den? Was muss ich beachten?

Danke euch.

Moin!
Eine Kamera kaufen, die´s auch noch tut.
Also, der Verschluß läuft, auch bei längeren Zeiten, noch sauber ab.

Gebraucht gut zu bekommen, die Rollei »T«, mit dem 3,5/75mm Tessar.
Wenn´s geht, ohne Belichtungsmesser.
Selenbelichtungsmesser lassen im laufe der Zeit nach.

Als Belichtungsmesser würde ich einen kleinen Gossen nehmen.

Übrigens, man könnte es auch mit einer neuen chinesischen Kamera wagen!

Filme, 120er Rollfime.

Als SW/Film könnte man den z.b. ILFORD XP 2 Super nehmen, ein C41er, oder halt einen handelsüblichen Farbnegativfilm, die alle in jedem Labor entwickelt werden.


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, man könnte es auch mit einer neuen chinesischen Kamera wagen!

Als ich die Preise von knapp 400 Euro sah mußte ich daran denken, daß diese China-Knipse:

- ebendort im selben Shop vor einem Jahr knapp 200 Euro kostete, was viele Leute schon zum Lachen brachte

- vor 5-6 Jahren problemlos für 100 Euro zu bekommen war, worüber viele Leute schon die Stirn runzelten

- in den 90ern für 100 Mark zu bekommen war, und trotzdem wollte sie kaum einer haben.

In den achtzigern hat man so etwas aufgemacht und als Aschenbecher benutzt. :evil:

Und ich würde für diesen China-Müll in Rentner-Rheumadecken-Kaffeefahrt-Qualität allenfalls die Hälfte des 90er-Jahre-Preises bezahlen, aber nur, wenn ich keine andere Kamera hätte, nahezu pleite wäre, im Besitz eines einzigen Rollfilms, vor einem weltweit einmaligen, einzigartigen Motiv und gewillt, nach der einen Aufnahme ohnehin von der Brücke zu springen... und selbst dann nur vielleicht :angel:

Ich weiß gar nicht, ob ich bei einer so dreisten Preisgestaltung lachen oder im Bogen husten soll... dagegen haben sogar die Lomos ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Hallo BensonJones,

ein Thread über zweiäugige Mittelformatkameras? Da muss ich mitmachen! Tut mir leid!

Mit einer zweiäugigen Yashica Mat 124G habe ich über viele, viele Jahre - meist auf SW-Film - fotografiert: Die Kamera am Bauch, den Blick von oben in den Schacht und auf den Belichtungsmesser, Daumen und Mittelfinger der linken Hand an der Entfernungseinstellung, den Zeigefinger an der Blendeneinstellung, den der rechten Hand für die Verschlusszeit, den Mittelfinger am Auslöser. Ganz entspannt, kein mehrmaliges Hochformat/Querformat-Umschwenken vor jeder Aufnahme, kein hektisches Objektivwechseln … Du bist schnell, sehr schnell, auch im Vergleich mit heutigen Vollautomaten … und kaum jemand merkt, dass Du fotografierst! Und bei zwölf bzw. 24 Aufnahmen pro Rollfilm hat man nicht einfach drauf losgeschossen. Kein Problem: das nervöse Gespür für den richtigen Auslösemoment war ausgebildet und geschult bis zur Perfektion!

Die schönsten Bilder in meinem Lebens habe ich mit dieser 6x6-Yashica gemacht. Die Abzüge vom selbstentwickelten Rollfilm auf Barytpapier, auch heute noch erstklassig, die Helligkeitsabstufungen, der Kontrastumfang … fantastisch!

Ob's mit einer Rollei vielleicht noch besser geworden wär? Mit einer Seagull jedenfalls bestimmt nicht!

Rollfilme sollte man selbst entwickeln. Man braucht eine gute Einspulhilfe, bei Farbprozessen (oder E41) eine gute Temperiereinrichtung. Und die Abzüge macht man nach alter Väter Sitte am besten auch selber. Mit einem alten Krokus, oder einem Kaiser oder einem Durst, dazu ein erstklassiges Schneider-Vergrößerungsobjektiv! Am besten nur SW-Sachen, SW-Sachen auf Barytpapier! Schwarz ist schwarz, in den hellen Bereichen erkennst du noch die feinsten Zeichnungen … Ich hätte gute Lust und …

Jetzt bin ich tatsächlich gerade ein wenig ins Schwärmen gekommen! Entschuldigung! Zurück in die Wirklichkeit, zurück zu meinem Digital-Vollautomaten, zurück zu BensonJones:

Eine zweiäugige ist das Beste, was dir passieren kann! Kauf dir eine! Eine Yashica oder eine Rollei, die man sich heutzutage wesentlich leichter leisten kann, als vor 30 oder 40 Jahren. Keine Seagull und keine Zenit.

Aber nur, wenn du bereit bist, die Abzüge in deiner eigenen Dunkelkammer zu machen. Viel Spaß!

LG, Appei
 
Keine Seagull und keine Zenit.

Ich habe einem Freund eben die heutigen Preise erzählt, der wollte daraufhin viel Alkohol und erzählte mir, was er 1989 für die Seagülle bezahlt hat:

Damals kostete sie mit dem Quelle-Etikett "Revue 6x6" satte 79 Mark (!), Ledertasche und ein Film inklusive. Als die abverkauft wurden hat er für sich und ein paar Freunde mehrere gekauft, für je ZEHN Mark, bei Quelle in Stuttgart.

Sein Kommentar zur Chinalinse: "in der Mitte durchaus scharf, aber streulichtempfindlich bis zum Gehtnichtmehr. Selbst wenn man gar nicht mit Streulicht rechnet."
 
Probiers doch erstmal mit ner Seagull, billig zu kriegen (letzte Ebay Preise zwischen 45.- und 80.- ) und die Bilder sind nicht schlecht. Nimm deine DSLR als Belichtungsmesser, pack nen Rollei 200CN rein, und los gehts. Lass im Schlecker/DM/Rossmann/Müller entwickeln und kleine Bilder machen. Wenn die gut aussehen dann kannst die Negative scannen.

anTon
 
Ich suche zur Zeit eine zweiäugige Mittelformat die defekt ist, soll nur als Eyecatcher für ein bestimmtes Shooting dienen.

Weiss jemand wo man sowas bekommt?

Letztens hab ich ne defekte Rolleiflex für 14 Euro bei eBay verpasst.
Sowas in der Art zu dem Preis... vielleicht bis 20 Euro!
 
Ich suche zur Zeit eine zweiäugige Mittelformat die defekt ist, soll nur als Eyecatcher für ein bestimmtes Shooting dienen.

Weiss jemand wo man sowas bekommt?

Letztens hab ich ne defekte Rolleiflex für 14 Euro bei eBay verpasst.
Sowas in der Art zu dem Preis... vielleicht bis 20 Euro!

hast die Lösung doch schon selber geschrieben: bei Ebay auf die Lauer legen :-)
 
Ich suche zur Zeit eine zweiäugige Mittelformat die defekt ist, soll nur als Eyecatcher für ein bestimmtes Shooting dienen.

Weiss jemand wo man sowas bekommt?

Letztens hab ich ne defekte Rolleiflex für 14 Euro bei eBay verpasst.
Sowas in der Art zu dem Preis... vielleicht bis 20 Euro!

Wenn sie defekt sein MUSS such nach Seagull, das erhöht die Chancen :evil:

Nee, Spaß beiseite, warum leihst Du sie nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten