• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Was mich ziemlich nervt ist folgendes:

Ich hab Aufnahme und Wiedergabe für Bilder auf Slot 2 gestellt, für Videos auf Slot 1. Nehme ich nun die Karte 2 heraus und schliesse die Klappe, um die Bilder auf den PC zu spielen, steht Aufnahme und Wiedergabe, nachdem die Karte wieder in der Kamera ist, auf Slot 1. Also immer auf dem Slot, in dem eine Karte drin geblieben ist. Und das, obwohl ich die Kamera erst wieder einschalte, wenn die Karte wieder drin ist.

Entnehme ich beide Karten, bleiben die Einstellungen so, wie sie vorher waren.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Was mich ziemlich nervt ist folgendes: (...)

Das war (und ist scheinbar) bei allen Canon-Kameras der Fall. Nur wenn Du den Deckel für den Kartenschacht offenlässt, bleibt die Kamera beim gleichen Slot. Machst Du ihn zu, egal ob die Kamera an oder aus ist, wechselt sie auf den anderen Slot. Außer der ist nicht "bestückt". Meine 5DIII hat das gemacht, meine 7DII auch und meine 1DX verhält sich genauso. Nebenbei: Selbst meine X-T2 hat das so gemacht. Fand ich auch schon immer nervig, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Liebe Moni, wenn man viele Einzelbilder macht und (am Anfang noch öfter) auch jedes Bild nochmal auf dem Monitor anschaut, schafft mal vielleicht um die 250 bis 300. Wer viele Serien aufnimmt, kommt locker auf über Tausend.

Danke dir, Jens !
Ja, so ähnlich ist es natürlich gewesen. E6N und E6NH im Wechsel.

Einzelbilder-jeweils das Ergebnis überprüft-elektronischer Sucher auf flüssig.

@islander:
ja der IS war bis auf einige Stativaufnahmen immer eingeschaltet. Habe jedoch nur RF Objektive, in diesem Fall im Wechsel das RF 24-70 und das RF 70-200 genutzt.

Mein Fazit :

Man braucht weiterhin ( wie bei der r ) Reserveakkus in der Tasche. Das upgrade zum neuen Akku habe ich jetzt bei dieser Reisefotografie nicht sehr deutlich gespürt.


Der IBIS im Zusammenspiel mit dem IS der RF Objektive hat mich umgehauen, ehrlich.
Ich hatte schon mit der Eos r einige RF Objektive angeschafft. Jetzt mit dem IBIS der r5 habe ich verwicklungsfrei bei Dämmerung aus dem fahrenden Boot fotografieren können oder auch mal ein 1-2 sec Bild verwicklungsfrei per Hand gehalten.
Genial !

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Grüße, Moni
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das war (und ist scheinbar) bei allen Canon-Kameras der Fall. Nur wenn Du den Deckel für den Kartenschacht offenlässt, bleibt die Kamera beim gleichen Slot. Machst Du ihn zu, egal ob die Kamera an oder aus ist, wechselt sie auf den anderen Slot....

Genau: Deckel offen lassen, dann bleibt alles wie eingestellt.

Das war aber bei allen Canons mit zwei Slots (zumindest in den letzten Jahren) so und ist auch völlig logisch.

Beim Schließen prüft die Kamera, welche Slots belegt sind und stellt sich darauf ein.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

...
Der IBIS im Zusammenspiel mit dem IS der RF Objektive hat mich umgehauen, ehrlich.
Ich hatte schon mit der Eos r einige RF Objektive angeschafft. Jetzt mit dem IBIS der r5 habe ich verwicklungsfrei bei Dämmerung aus dem fahrenden Boot fotografieren können oder auch mal ein 1-2 sec Bild verwicklungsfrei per Hand gehalten.
Genial !
...

Die freihändig haltbaren Zeiten sind sicherlich beeindruckend. Nur wie soll der IBIS die Bewegung des fahrenden Bootes ausgleichen? Oder machst Du dann 1–2 Sekunden Mitzieher?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das war ein ganz langsam tuckerndes Vaporetto in Venedig. Ich habe keine Mitzieher gemacht, trotzdem konnte ich problemlos beim Vorbeifahren in die Gassen hinein fotografieren. (schnelle Zeit-hohe ISO )
Ich habe so viele Bilder bei viel "einfacheren" Situationen mit meiner r verwackelt, daß ich jetzt absolut begeistert bin.

Habe erstmals auch den Auto ISO eingesetzt und versucht keine Angst vor hohen ISOs zu haben. Natürlich gibt es Rauschen, aber mit Topaz Denoise läßt sich das in der Nachbearbeitung perfekt ausbügeln.

------------------------------------------------------

Viele Grüße
Moni
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

gibt es bereits erfahrungswerte mit verschiedenen cfexpress-karten?

ich kann ziemich günstig eine agfa haben

Agfa CFexpress
CFexpress Typ B, 256GB
Schreibrate
1200 MB/s
Leserate
1700 MB/s

die von sony gibts in der schweiz auch mehr oder weniger preiswert

Sony Tough
CFexpress Typ B, 128GB
Schreibrate
1480 MB/s
Leserate
1700 MB/s
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

kannst Du was zur 256GB Version der WISE 512 GB (R1700/W1550) sagen?

Hier hat Radomir Jakubowski die 256er WISE mit der 512er und der 1TB verglichen: Die 256er braucht zum Speichern von ca. 190 Bildern die doppelte Zeit der beiden "größeren" Karten.

Ich selber kann zur 256er WISE nichts sagen, hab bloß die 512er WISE und zwei 325er Prograde Cobalt. Letztere sind die mit Abstand schnellsten, die WISE jedoch der echte Preis-Leistungs-Sieger. Mehr Kapazität je Euro gibt's derzeit nicht.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

vor allem braucht man aber auch diese schnellsten karten für
FOTOGRAFIE gar nicht. :ugly:

ich hab auch die eine wise 512, aber selbst mit nur einer 300mb/s sandisk extreme SD UHS II karte kommst du nicht wirklich ins stocken.
auch dank des guten buffers

da die 256 und 128er cf express immer noch fixer als die sd karten sind.. muss es nur für langes video wirklich "das beste" sein.. für foto overkill

was ich aber auch gut finde.. man muss nicht ;)
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Weiß jemand ob es 'Adapter' von CFExpress auf SD Karten gibt? Also eine Art leere Hülle in die man eine SD Karte als Speicher schiebt? Oder von CF Express auf 'normale' CF Karten?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

kann glaube ich gar nicht gehen, da die CFexpress schmäler sind und somit die CF-Karten nicht reinpassen!
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

aber selbst mit nur einer 300mb/s sandisk extreme SD UHS II karte kommst du nicht wirklich ins stocken.
auch dank des guten buffers

da die 256 und 128er cf express immer noch fixer als die sd karten sind.. muss es nur für langes video wirklich "das beste" sein.. für foto overkill
Bei der SD Karte kann man sicher aber darauf verlassen, dass sie die angegebene Geschwindigkeit hält, bis die Karte vollgeschrieben ist. Bei den 128er CF Karten erreicht man die angegebene Geschwindigkeit nur, wenn die Karte fast leer ist und nur wenige GB auf einmal geschrieben werden.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Weiß jemand ob es 'Adapter' von CFExpress auf SD Karten gibt? Also eine Art leere Hülle in die man eine SD Karte als Speicher schiebt? Oder von CF Express auf 'normale' CF Karten?

Das wirds auch nicht geben, ist doch Cfexpress samt Controllern (in der Karte und auf dem Mainboard) eine völlig Art der Anbindung des Speichers an den Bus des Computers. Das ist so im Notebook / PC: Früher nutzte man (und auch heute noch in billigen Geräten) normale SATA-SSDs. Seit Jahren hat sich aber der PCI-Express-Standard für richtig schnelle Systeme durchgesetzt. Dort wird ein völlig anderer, viel schnellerer "Bus" im Computer genutzt - der PCI Express Bus. Und exakt diese Technologie haben die neuen Cfexpress Karten.

Das merkt man auch in der Geschwindigkeit der Speicherkarten. Die schnellsten Cfexpress Karten schreiben konstant 1,5 GByte pro Sekunde, die schnellsten SD Karten (dann aber schon SDXC und uhs-ii als v90 Standard) nicht mal 1/7 davon. Das wäre wie ein Ferrari auf Kinderwagenreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ja, das tut sie, muss sie aber nicht. Könnte sie auch erst dann machen, wenn ich sie einschalte....

Ich denke schon, dass sie das muss: Im Sinne einer möglichst schnellen Einsatzbereitschaft direkt nach dem Einschalten wäre das aber echt kontraproduktiv, wenn die Kamera erst dort begänne, nach der Hardware zu schauen: Welches Objektiv ist dran, welche Akkus sind drin (ist ein BG dran) und wie viele Speicherkarten sind eingelegt usw.

Daher werden all diese Dinge (und sicher noch ein paar mehr) direkt nach dem Wechsel solche Sachen übernommen.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das wirds auch nicht geben .....

Ist mir alles klar (ich bin übrigens Softwareentwickler ;) ). Aber für Leute wie mich die es nicht brauchen ist die Geschwindigkeit einer modernen SD halt dicke ausreichend und der Preis einer SD ein Witz gegenüber einer CF Express. Schön wenn man mit Geld um sich werfen kann, ist aber halt nicht bei allen so. Die Frage ist ja nur ob es technisch realisierbar ist oder evtl. bereits wurde.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das ist ja auch ok, Jens.

Die Kamera könnte sich aber merken, was ich eingestellt habe und wenn die gleiche Konfiguration an Karten wieder drin ist, das auch wieder so einstellen.

Wenn eine Karte fehlt, kann sie ja für diese Zeit auf eine andere, vorprogrammierte Einstellung zurückgreifen.

LG,
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten