26.10.2019, 18:53
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
|
AW: 24-120/4 kontra 24-70/2,8
Das Nikon 24-70/2.8 (non-VR) hat gegenüber dem 24-120/4 in Bezug auf die AF-Geschwindigkeit deutlich die Nase vorn. Das ist z.B. in der Sportfotografie (oder auch bei Reportage) ein klarer Vorteil. In dem Moment, in dem man den Auslöser antippt, ist das Bild auch schon scharf gestellt, ganz egal in welchem Bereich der Entfernungsskala der Fokus liegt. Das 24-120 ist da deuuuutlich gemächlicher...
Bei der Bildqualität (Schärfe) ist hingegen das 24-120 im Vorteil.
|
|
|
02.11.2019, 22:10
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 8.065
|
AW: 24-120/4 kontra 24-70/2,8
Zitat:
Zitat von LarsS.
...
Bei der Bildqualität (Schärfe) ist hingegen das 24-120 im Vorteil.
|
Wundert mich etwas, habe das 24-70 (non VR) als "Schärfewunder" im Kopf.
__________________
LG Armin
|
|
|
03.11.2019, 07:17
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 1.646
|
AW: 24-120/4 kontra 24-70/2,8
Ich habe mir abgewöhnt hier bei einem 24-70 Thema meine Erfahrungen mit meinem acht Jahre alten AF-S 24-70 2.8 G ED mitzuteilen, gerade weil man solche Sachen liest.
Meine Vermutung ist daß der Gebrauchtmarkt mit fehlerhaften Objektiven überschwemmt wird bei denen sich keiner die Mühe machte mal den Nikon Service zu nutzen. Oder rein nur nach Hörensagen geurteilt wird.
Also sei's drum. Lohnt sich nicht zu streiten.
__________________
Ohne Stativ knipst man, mit Stativ fotografiert man.
Bernice Abbott
|
|
|
03.11.2019, 09:02
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 173
|
AW: 24-120/4 kontra 24-70/2,8
Zitat:
Zitat von sighthound
Wundert mich etwas, habe das 24-70 (non VR) als "Schärfewunder" im Kopf. 
|
Keine Ahnung, wer das Objektiv so bezeichnet, ich schildere nur meine praktische Erfahrung im parallelen Einsatz beider Objektive bei mittlerweile etlichen zehntausend Bildern.
Ich bin mir sicher, dass keines der beiden Objektive fehlerhaft ist. Die Leistung liegt bei beiden auf hohem Niveau und auch wenn ich alles andere als ein Pixelpeeper bin, ist mir der Unterschied halt irgendwann aufgefallen.
Jetzt setze ich beide Objektive entsprechend ihrer Stärken ein und fahre sehr gut damit.
|
|
|
17.11.2019, 22:45
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 18.11.2018
Beiträge: 15
|
AW: 24-120/4 kontra 24-70/2,8
Hallo, ich möchte mal bei dieser Diskussion, als 24-120-Fotografierer, einen etwas anderen Aspekt in die Runde werfen:
Interessant ist doch, in welchem Brennweitenbereich und bei welchen Lichtverhältnissen fotografiert wird.
Bei geplanten Fotos - Model, Architektur und auch im Bereich Street, kommt es auf den Bereich 70 - 120 nicht so stark an, bzw. steht dann der Wechsel auf Tele an.
Wenn es aber zum Beispiel um Familie, Kinder oder Tiere geht und ich vielleicht nicht immer den Fotorucksack mitnehmen kann, dann ist der Bereich 70 bis 120mm schon sehr wertvoll. Deshalb nutze ich das 24-120 als "Immerdrauf" und wenn es dann in der Bereich Indoor geht, kommen noch Festbrennweiten 35 und 85mm zum Einsatz.
Der inhaltliche Aspekt unterscheidet dann vielleicht doch etwas zwischen Profi und Amateur.
Gruß Christian
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|