• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA 21mm f3.2 AL Limited

Alles aus RAW-Dateien entwickelt.
 

Anhänge

Mir war gerade so danach... Ein paar ältere, gemischte Sachen.

Aus RAW. Bei Sonne wahrscheinlich mit Polfilter (Nr. 2,3,4). Ohne Verzeichnungskorrektur.
 

Anhänge

Das 2te Foto ist in Wörth am main
Das ist korrekt. ;) In meinen Beispielbildern zum DA 40 Ltd. und D-FA 100 Macro WR befinden sich weitere Fotos von Wörth a.M. und überhaupt entstehen viele meiner Fotos im Odenwald. So auch diese hier (Nr. 1 aus Seligenstadt a.M.):

Aus RAW. 1,2,3 mit Polfilter.
 

Anhänge

Sigma hätte etwas den Staub entfernen können, aber dieses Trümmerteil sieht ganz nett aus und der Preis liegt bei ca. 20000€, dagegen ist das DA21 ein Schnapper.:evil:

Grüße Christian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Ding hat im Berner Oberland einen wunderbaren Job gemacht. :)

Beim ersten Foto habe ich mit PTLens die Verzeichnung korrigiert und die perspektivische Flucht herausgezerrt. Sonst wäre links eine Laterne ins Bild gefallen. Der Rest ist naturbelassen mit meiner Standardbearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Sättigung, ggf. Geradedrehen -> minimaler Beschnitt) und CA-Korrektur.

Aus RAW, Bild 2 wahrsch. mit Polfilter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten