03.03.2021, 07:53
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 25.639
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Zitat:
Zitat von Chevrette
...
Ich könnte mir gut vorstellen, eine Nikon Z zu kaufen, dazu den Techart oder Megadap und dann ausschließlich Objektive von Voigtländer oder Leica dran...
|
Die Nikon Z und M-Linsen habe ich ja schon länger; geht wunderbar!
Der AF Adapter ist aber leider ziemlich klobig und daher habe ich das erstmal nicht weiter verfolgt.
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
|
|
|
03.03.2021, 08:01
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 15.133
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Es geht hier um "Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF". Nicht existierende Adapter für mechanisch angetriebene Nikon-Objektive sind hier OT, dafür gibt es den Spekulationsbereich.
Bitte bleibt beim Thema.
|
|
|
03.03.2021, 08:44
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 7.217
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Zitat:
Zitat von Chevrette
[...] Zwischenringe funktionieren ja auch, [...]
|
Das Problem is tnatürlich, das in beiden Fällen das Fokusbreathing maximiert ist.
|
|
|
03.03.2021, 10:18
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 08.08.2013
Beiträge: 3.421
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Zitat:
Zitat von vercingetorix
Und das ist ja gerade bei solchen Optiken wie dem AF-D 80-200 ein Problem. Mit einem Schraubendreher im Adapter hätte man ein optisch hervorragendes Glas mit AF, der variable Auszug wird vermutlich nicht besser funktionieren wegen des Gewichts des Objektivs.
|
Daraus wird sowieso nichts. Techart gibt beim Adapter für Sony FE ein Gewichtslimit von 700g an, und das wird für den Adapter für Nikon Z und den Megadap-Adapter ebenso gelten. Bei mehr Gewicht schafft der Motor das dann irgendwann nicht mehr - der muss schließlich das ganze Objektiv bewegen und nicht nur wenige Linsen wie bei einem AF-Objektiv - und Motor und Helicoid könnten Schaden nehmen. Motor und Helicoid sind nun mal empfindlicher als ein festes Kamerabajonett. Das 80-200 liegt, wenn die 2,8er-Version gemeint ist, deutlich über dem Gewichtslimit.
Zitat:
Zitat von DrZoom
Das Problem is tnatürlich, das in beiden Fällen das Fokusbreathing maximiert ist.
|
... und die Brennweitenverkürzung im Nahbereich ist minimiert.
Da sehe ich kein Problem drin. Schnell vorfokussiert nach der Entfernungsskala des Objekitvs, und die exakte Fokussierung übernimmt der Adapter. Dann ist der zusätzliche Auszug durch den Adapter so gering, dass weder Qualitätsverluste (es wird nicht die für die Qualität bessere Innenfokussierung genutzt) noch Fokusbreathing ein Thema sind.
Und viele manuelle Objektive werden ohnehin nur durch den Auszug fokussiert.
Zitat:
Zitat von Andreas H
Nicht existierende Adapter für mechanisch angetriebene Nikon-Objektive sind hier OT
|
Klar, nicht existierende Adapter sind OT, mechanisch angetriebene Nikon-Objektive aber nicht, weil diese durch den Techart oder Megadap in Verbindung mit einem Leica M- zu Nikon F-Adapter erstmalig an der Z mit AF genutzt werden können.
|
|
|
03.03.2021, 10:42
|
#15
|
Moderator
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 15.133
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Zitat:
Zitat von Chevrette
Klar, nicht existierende Adapter sind OT, mechanisch angetriebene Nikon-Objektive aber nicht, weil diese durch den Techart oder Megadap in Verbindung mit einem Leica M- zu Nikon F-Adapter erstmalig an der Z mit AF genutzt werden können.
|
Wobei sich die Frage stellt, wie performant und wie präzise die Kombination dann arbeitet.
Weiß der Adapter, welche Brennweite er bedient? Davon hängt doch bei einer gegebenen Fokusabweichung der erste Verstellweg ab. Wenn Megadap die Brennweite aus der Kamera auslesen kann (wo sie ja wegen des IBIS eingestellt sein sollte), dann kann das funktionieren. Wenn nicht, dann wird der AF sich ins Ziel ruckeln. Das wird ein seltsames Anfassgefühl ergeben, weil dabei nicht nur ein Fokussierglied, sondern ein ganzes Objektiv vor und zurück pumpt. Gleichzeitig schnell und präzise wird dabei schwer zu erreichen sein, dafür sind die Massen zu groß.
Ich finde das Teil schon spannend, aber vermisst habe ich es bis jetzt nicht. Mein Voigtländer 12 mm und meine AIS lassen sich mit der Lupe gut fokussieren.
|
|
|
04.03.2021, 15:40
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 2.440
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Prinzipiell finde ich die Kombination der guten alten Voigtländer/Leica-M Linsen mit einem aktuellen Digitalgehäuse schon spannend.
Warum es aber partout auch noch Autofokus sein muss, erschließt sich mir nicht ganz. Wer auf diese Objektive setzt, kann üblicherweise manuell fotografieren. IBIS wäre natürlich fein. AF-Gläser gibt's wie Sand am Meer.
Wer das will, bekommt für ein Summilux-M wohl ein S-Serie Z-Objektiv.
Bevor ich aber einen solchen Klotz von Adapter spazieren trage, stell ich doch mit einem simplen Extender à la Novoflex oder Kipon selber scharf. Mehr als unendlich muss das Ding ja nicht können, die Belichtung sieht man eh im EVF.
__________________
Nur echt mit mindestens drei Sensorflecken
|
|
|
04.03.2021, 16:17
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 25.639
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Zitat:
Zitat von Tadpole
Prinzipiell finde ich die Kombination der guten alten Voigtländer/Leica-M Linsen mit einem aktuellen Digitalgehäuse schon spannend.
Warum es aber partout auch noch Autofokus sein muss, erschließt sich mir nicht ganz. Wer auf diese Objektive setzt, kann üblicherweise manuell fotografieren. IBIS wäre natürlich fein...
|
Absolut richtig und ein sehr valider Input!
Manche können/wollen aber halt nicht ohne AF und für die gibt es halt solche Adapter.
Warum nicht 
Gerade, wo jetzt Voigtländer sehr gute neue und vergleichsweise preiswerte Linsen mit dem M-Mount rausbringt.
Dazu noch 7Artisans, die ich z.T. auch sehr spannend finde.
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
|
|
|
04.03.2021, 17:32
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 2.440
|
AW: Leica M-Objektive an Nikon Z - mit AF
Dankeschön!
Ja eh, warum nicht?
Ich persönlich denk mir entweder - oder.
Rein ästhetisch ist der Klotz wie die Faust aufs Aug.
Und da dran dann ein Leica-M?
Aber natürlich: jede(r) wie sie/er will, und mache graust vor nix.
__________________
Nur echt mit mindestens drei Sensorflecken
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|