• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Das kann R. canina sein, muss aber nicht. Es spricht auf den Bildern aber auch nix dagegen. Rosen sind nicht so einfach und nur mit Blüten geht das nicht mit Sicherheit.
Auf jeden Fall müssten die Blättchen auf beiden Seiten, der Blattstiel und der Blütenstiel unbehaart sein.
 
Das kann R. canina sein, muss aber nicht. Es spricht auf den Bildern aber auch nix dagegen. Rosen sind nicht so einfach und nur mit Blüten geht das nicht mit Sicherheit.
Auf jeden Fall müssten die Blättchen auf beiden Seiten, der Blattstiel und der Blütenstiel unbehaart sein.
Danke dir schon mal!
Ich habe noch ein Bild, welches ich kürzlich von der selben Heckenreihe gemacht hatte - natürlich nicht mehr mit Blüten, aber jetzt mit Hagebutten.
Kann man daraus weitere Erkenntnisse gewinnen?
Habe ich dich ansonsten richtig vertstanden, dass ein gänzlich unbehaartes Blatt für R. canina sprechen würde?
Im Anhang das Bild mit 2 Ausschnitten...
 

Anhänge

  • 2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_1200.jpg
    Exif-Daten
    2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_1200.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 13
  • 2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_crop1.jpg
    Exif-Daten
    2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_crop1.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 10
  • 2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_crop2.jpg
    Exif-Daten
    2020-09-14 01-28-20_Hagebutte_crop2.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 8
Ich habe noch eine Bestimmungsfrage...


Hier dachte ich zuerst an Holunder, allerdings haben mich Blattform und -struktur nachträglich doch zweifeln lassen.
Es gibt natürlich verschiedene Holunderarten, was die Sache noch komplizierter macht. :(

Kann da jemand helfen?
 

Anhänge

  • 20200913_18_05_57_WS_1503.jpg
    Exif-Daten
    20200913_18_05_57_WS_1503.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 23
  • 20200915_10_57_37_WS_1782.jpg
    Exif-Daten
    20200915_10_57_37_WS_1782.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 22
Zur Rose:
Mit den vielen Drüsenhaaren (die Haare mit dem Knubbel am Ende) ist das auf keinen Fall R. canina. Das gehört zu R. rubiginosa, der Weinrose. Die ist recht variabel und wird daher als Artengruppe angesehen, zudem bastardiert sie mit zahlreichen anderen Arten. Falls du noch mal daran vorbeikommst, reib mal an den Blättern, die sollten nach Apfel oder Wein duften.
 
Zur Rose:
Mit den vielen Drüsenhaaren (die Haare mit dem Knubbel am Ende) ist das auf keinen Fall R. canina. Das gehört zu R. rubiginosa, der Weinrose. Die ist recht variabel und wird daher als Artengruppe angesehen, zudem bastardiert sie mit zahlreichen anderen Arten. Falls du noch mal daran vorbeikommst, reib mal an den Blättern, die sollten nach Apfel oder Wein duften.
Besten Dank, super!:top:
Ich sehe bei den vielen, für den Laien auf den ersten Blick so ähnlichen Arten den Wald vor lauter Bäumen nicht. :o

Hast du noch eine Idee zu dem 'Holunder'?
 
Holunder haben alle gefiederte Blätter, kommt daher nicht in Frage.
Das erste ist Liguster (Ligustrum vulgare), die Früchte werden noch schwarz.
Das zweite ist ein Cornus, ist an den Bogennerven leicht erkennbar ;). Mit den dunklen Früchten ist das wahrscheinllich C. sanguinea, zumindest wenn er in der freien Landschaft gestanden hat.
 
Holunder haben alle gefiederte Blätter, kommt daher nicht in Frage.
Das erste ist Liguster (Ligustrum vulgare), die Früchte werden noch schwarz.
Das zweite ist ein Cornus, ist an den Bogennerven leicht erkennbar ;). Mit den dunklen Früchten ist das wahrscheinllich C. sanguinea, zumindest wenn er in der freien Landschaft gestanden hat.
Besten Dank - ich bewundere dein botanisches Wissen!
 
Jetzt habe ich noch eine Hagebutte einer Wildrose.
Ich hoffe, dass sich diese anhand des Bildes bestimmen lässt.
Die Blätter haben auf der Unterseite übrigens winzige Härchen.
 

Anhänge

  • 2020-09-20 19-47-19_14_Hagebutte_1200.jpg
    Exif-Daten
    2020-09-20 19-47-19_14_Hagebutte_1200.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 21
Hallo,

lässt sich anhand dieses Bildes der Pflanzenansitz bestimmen?
Im Hochtaunuskreis auf einer Feuchtwiese fotografiert.
Danke schon mal!
 

Anhänge

  • _MG_1296_Fledermaus-Azurjungfer_1200.jpg
    Exif-Daten
    _MG_1296_Fledermaus-Azurjungfer_1200.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 36

Anhänge

Hallo,

diese Pflanze (es war ein größerer Strauch, wenn ich mich recht entsinne) hatte ich in Sulawesi/Indonesien fotografiert.
Kann man das anhand dieses Bildes bestimmen?

Danke im Voraus!
 

Anhänge

Sind das Orchideen ?
Fotos sind in Deutschland aufgenommen.

#1
20210523_5DSR4235.jpg


#2
20210604_5DSR7047.jpg


#3
20210604_5DSR7038.jpg


Danke Euch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten