• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Ich habe Heute bei einem Spaziergang diese (tote) junge Schlange gefunden die vermutlich einem Autoreifen zum Opfer gefallen ist. Ohne groß Ahnung hätte ich jetzt auf Ringelnatter getippt. Aber ich denke Kreuzotter wäre durchaus auch möglich :confused:

Ringelnatter trifft´s schon..;)
 
Hallo,

ich habe heute Nachmittag bei einem kurzen Spaziergang einige dieser Tierchen gesehen. Eine Kamera hatte ich da leider nicht mit und daher nur ein Handybild. Vielleicht erkennt es trotzdem jemand.

MfG
 

Anhänge

Köcherfliege.
 
Kann dieser Colias-Falter bestimmt werden ?
(ist leider das einzige Foto)
Aufgenommen heute (1.10.) in Thüringen.

Vielen Dank & schöne Grüße,
Jens


39562102oz.jpg
 
Als ich heute unterwegs war kam im Wald eine Gruppe Raubvögel vorbei geflogen. Da ich auf Landschaft aus war musste ich erst das Tele aus dem Rucksack kramen aber konnte den letzten der Gruppe, wenn auch sehr bescheiden, noch ablichten. Täuschen mich meine Augen oder ist das tatsächlich ein Rotmilan? Ich habe hier vorher noch nie einen gesehen und das waren direkt mal mindestens 7 Stück auf einen Schlag :eek:
 

Anhänge

  • 2020-10-03 21_39_34-Window.png
    Exif-Daten
    2020-10-03 21_39_34-Window.png
    862,1 KB · Aufrufe: 27
  • 2020-10-03 21_49_32-Window.png
    Exif-Daten
    2020-10-03 21_49_32-Window.png
    838,5 KB · Aufrufe: 30
  • 2020-10-03 21_39_04-Window.png
    Exif-Daten
    2020-10-03 21_39_04-Window.png
    987,8 KB · Aufrufe: 22
Das ist ein Milan.
Das Wort Raubvogel habe ich vermutlich das letzte mal in den 70ern in der Schule gehört, heute sagt man Greifvogel.
 
Ich habe hier vorher noch nie einen gesehen und das waren direkt mal mindestens 7 Stück auf einen Schlag :eek:
Hallo! Ich bin vor wenigen Monaten auf der Autobahn in Süddeutschland gefahren und neben dieser kreisten unübertrieben 30-40 Rotmilane (man verschätzt sich da eher nach unten). Eine solche Gruppe hatte ich nie zuvor gesehen. Wikipedia schreibt von Schlafgesellschaften und Flugspielen außerhalb der Brutzeit, die mehrere hundert Individuen umfassen können.
 
Hallo! Ich bin vor wenigen Monaten auf der Autobahn in Süddeutschland gefahren und neben dieser kreisten unübertrieben 30-40 Rotmilane (man verschätzt sich da eher nach unten). Eine solche Gruppe hatte ich nie zuvor gesehen. Wikipedia schreibt von Schlafgesellschaften und Flugspielen außerhalb der Brutzeit, die mehrere hundert Individuen umfassen können.

Letztes Jahr Oktober A7 bei Kassel selbiges gesehen, eher noch mehr.
Vor einigen Tagen 10 Bussarde in der Luft, sah auch nach Flugspielen aus.
Auch merkwürdig was hier vor 3 Wochen bei den Turmfalken abging, da fliegt einer mit ner Maus hin und her und zeigt es den anderen, das kenne ich so nur im Frühjahr wenn Balz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eine Wühlmaus?
Hallo Daniel! Nein, das ist ein Feuersalamander. :D

Aber zur Maus: Ich denke, dass das eine Wühlmaus (Unterfamilie Arvicolinae) ist. Auf Grund deines Wohnortes "Schweiz", wo du sie wahrscheinlich entdeckt hast, würde ich jetzt einfach auf die Art Gebirgsschermaus (Arvicola scherman) tippen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten