• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Was mich brennend interessiert ist der IBIS der r5.

Ist der wirklich so phänomenal? Welche Zeiten könnt ihr halten? Was habt ihr für ein Gefühl diesbezüglich? Ist 1sek. Bei Brennweiten bis 200mm aus der Hand, ohne sich irgendwo abzustützen möglich, sind die Bilder dann genauso scharf wie bei bei einer Belichtungszeit 1/2xBrennweite möglich?

Und hier bin ich auf die Praxis Meinung der der Besitzer der R5 gespannt.
Theoretische Meinungen interessieren mich an dieser Stelle gar nicht.
 
@Beach:
Danke für die ersten Eindrücke!
Auf welches Objektiv beziehen sich deine Aussagen, bzw. was hattest du denn angeschflanscht, um Aussagen zum AF zu machen?
 
@waso: hatte das Rf 50 1.2 bzw das RF 24-70 f2.8 dran. Beide habe ich auch an meiner R und hatte somit direkten Vergleich.
 
Nein, tut mir leid. Habe selber ohnehin nur noch ein einziges EF-Objektiv, das 100er-Makro. Und bei dem ist mir die Geschwindigkeit nicht so extrem wichtig. Aber langsamer als an der R wird es schon nicht sein und das langt mir völlig.

@lichtspielschüler:

Die Sandisk 128GB reicht nicht für 8K Video. Zumindest offiziell nicht.

Siehe Übersicht im Anhang (Quelle Canon)
 

Anhänge

Nein, tut mir leid. Habe selber ohnehin nur noch ein einziges EF-Objektiv, das 100er-Makro. Und bei dem ist mir die Geschwindigkeit nicht so extrem wichtig. Aber langsamer als an der R wird es schon nicht sein und das langt mir völlig.

@lichtspielschüler:

Die Sandisk 128GB reicht nicht für 8K Video. Zumindest offiziell nicht.

Siehe Übersicht im Anhang (Quelle Canon)

Danke @Beach.

Bleibt also nur die Sony, also noch nen Tausender mehr. Naja, man könnt sich ja sonst nichts.
 
Wie kommst Du auf einen Tausender mehr? Im Vergleich zur SanDisk 128GB sind es ca. 35€ Aufpreis. Teuer sind die CF Karten allesamt.
 
Hat sie denn noch keiner gekauft? Ich habe meine seit 10 Uhr. :)

Ausprobiert habe ich ein RF 85/1,2 DS und ein paar EF adaptiert, das hat alles prima funktioniert. Allerdings fotografiere ich keine Vögel im Flug oder sowas, deswegen würde mir da auch nichts auffallen.

Und ich werde mehrere Tage brauchen, mich durch die Konfigurationsmöglilchkeiten zu wühlen.
 
Auf dem Workshop hat ein anderer Teilnehmer bei ca 200mm mit dem RF 70-200 3 Sekunden geschafft und die Schärfe war auf dem Display absolut OK.
 
Ich konnte am 28-70 2.0er bei 70mm eine Sekunde gut halten und das sah auch gezoomt noch sehr gut aus, war aber wirklich stabil aus der Hand gehalten mit Kamera am Auge, also 3-Punkt stabilisiert.

Das war leider vor der Vorstellung als ich noch nicht meine Karte drin hatte.
Länger als ne Sekunde erfordert dann glaube ich aber schon sehr viel Körperstabilität.
 
Mich würde die Akkulaufzeit im normalen Fotomodus interessieren. Und ist die Kamera abwärtskompatibel mit XQD-Karten?
 
@beach, michael

Cool:top:. Natürlich müsste man die Ergebnisse verfizieren. D.h. 1 Referenzaufnhame aus der Hand bei 1/2xBrennweite machen, dabei bleibt der IBIS ausgeschaltet.

Dann IBIS einschalten und einige Aufnahmen machen bei z.b. 1 Sekunde. Danach das Referenzbild in der 100% Ansicht direkt mit den IBIS Bildern vergleichen.
 
Ich meinte generell 1sek. aus der Hand und in 100% scharfe Bilder.

Ich kann das nicht. Damit Du eine Vorstellung hast, wie ich mit und ohne IBIS an einem nicht-stabilisiertem Objektiv (hier das RF 85/1,2 DS) verwackele, habe ich dreimal mit und dreimal ohne IBIS eine Fuge fotografiert und vom jeweils besten Ergebnis einen 100%-Ausschnitt angehängt.

Mit IBIS waren die alle sehr weit beisammen, die beiden anderen ganz unstabilisierten sind extrem verwackelt. Ich finde es sehr schwierig, während der Dunkelphase von 1 Sekunde nicht unbabsichtigt ein paar cm zu verschwenken. Das kann man vielleicht üben.

In der Komplettansicht sieht das Bild mit IBIS scharf aus, das ohne hätte ich direkt gelöscht.

Nachtrag: Ganzes Bild verkleinert angehängt. damit Du sehen kannst, welche Größe etwa der Aussschnitt ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten